Beiträge von Achim X

    Zitat

    ..und man wundert sich, wie sehr sich Kielstab auch in Profilform verbiegt, das könnte man sich mit eine teilflexiblen Kielstab zu nutze machen..


    da musstdu ganz genau wissen, welcher bereich des Kiels sich bewegen soll. Es gab Tests mit Nubis, den mit Hnaf gefüllten Stäben, die z.B. mit Skyshark Stäben kombiniert wurden. Je nach dem, wie lang oder kurz der jeweilige Stab war, wurde der Kiel an der Stelle eben weicher oder härter.
    Für Speedkites ist das aber eher weniger zuträglich, sowas wurde gemacht um ein ruhiges Flugbild zu erreichen.



    Interessanter ist aber die Verformung der unter Spreizen und der Segelausformung. Schau da mal ganz genau hin und
    auch auf die Verformung der Segellatten/Standoffs, bzw. des Segels in diesem Bereich. ;)

    Danke für den Bericht.


    ich kann auch gleich anschließen. Ich finde den Drachen sowieso klasse, aber das ist auch kein objektives Urteil 8-)


    Ein Punkt hat mich aber die ganze Zeit geärgert. Die unteren Querspreizen sind einer extremen Belastung ausgesetzt und verformen sich schon recht früh. Bei einem Prototypen war das so extrem, das ich einen Satz G-Force STD zerstört habe, .....beim Start!
    Lange rede kurzer Sinn, ein Photo sagt mehr:- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Im Plan ist die mittlere Position angegeben.
    Ich bin den UL nach der Änderung bei 17-25km/h geflogen. Normalerweise machen die Querspreizen dann schon die Grätsche. d.H., sie verformen sich bedrohlich. Nach der Änderung sind die Querspreizen einer deutlich geringeren Belastung ausgesetzt, bzw. können einer höheren Belastung standhalten.


    Das Kreuz ist um 15mm nach oben versetzt und die Querspreizen sind dementsprechend gekürzt. genaue Angaben folgen nach weiteren Probeflügen.

    ich sags nochmal: das Zeugs ist Plastik, Polyester, Vielleicht noch Nylon. Die Beschichtung wird heiß aufgewalzt.
    Jedes leise Lüftchen am Strand hat eine verherendere Wirkung, als ein normales Feinwaschmittel. Jedes Auslegen am Boden erzeugt mehr mikroskopische Beschädigungen, als ein Schonwaschgang im Lavamat.

    Tips :

    Es gibt Wäschenetze um empfindliche Textilien in der Waschmaschine zu schützen. Ein Bettbezug geht auch. Waage?
    na was wohl Hexendingsda und in einem Beutelchen einpacken.


    Wanne:
    irgendwas was schäumt und druff , einwalken und abspülen



    Übrigens:
    ich stelle mein Stabdingensdinger nur selten unter die Dusche, und nur damit der schlimmste Dreck runterkommt.
    Ansonsten bleiben die eben, wie sie sind. Der Rest fällt von alleine ab.


    Die beste Reinigung ist der Schutz. Eine Imprägnierung lässt den Schmutz gar nicht haften.

    Zitat

    Original von KlausR
    :O Was'n das für ein Material? :H:


    was jetzt, das schwarze, oder das rote Zeugs?
    Also das schwarze ist immer Cordura.
    bei der kleinen Tasche das rote Zeugs ist eine Art PVC-Plane. Die glänzt halt so, weil sie noch neu ist. Die Plane ist auch nicht einheitlich Rot, sondern hat eine Art Wabenstruktur, die farblich zu erkennen ist. Das gibt dem ganzen einen ganz eigenen Charakter.
    Fies zu nähen, aber es gibt Möglichkeiten.


    Innen ist ein Dünner Futterstoff und was man so nicht erkennen kann ist die Polsterung mit Isomatten Schaumstoff. Gut, das möchte ich keinem zumuten auf der Maschine zuhause unter den Nähfuß pressen zu müssen.
    Deswegen muss ich auch noch darüber nachdenken.

    Soooo...... es ist ja ein wenig still geworden hier. dann Liegt aber auch mit daran, das ich bis jetzt noch nicht wieder raus gekommen bin. entweder es war Dreckswetter, oder ich musste arbeiten.


    ich habe eine kleien Änderung am UL vorgenommen, die möglicherweise auch für den STD und VTD übernommen werden kann. Leider kann ich es noch nicht testen, weil wir hier heute ca. 25-30km/h Wind haben mit Böen bis 50km/h. Zumindest sagt das die Messtation von meteomedia.


    Aber ich nehme den Drachen mit auf Dienstreise und hoffe irgendwann im Laufe der nächsten Woche eine Testflug realisieren zu können.

    kein Problem, der Verschnitt sollte sich in Grenzen halten und ich kann dir das auch mal ausrechen. Leider fahre ich morgen beruflich für eine Woche weg. Rundreise durch Niedersachsen.
    Also gibt es die Information erst am nächsten Wochenende.

    Keine Angst bei waschaktiven Substanzen. Selbst Waschmaschine im Schonwaschgang geht. ich hab sogar mal ein Segel mehrmals bei 90 Grad gewaschen. Fliegte heute noch, sieht aber schei*e aus :D


    Ganz abgesehen davon habe ich auch schon Flecken mit Ace behandelt undganz ander Chemokalien ausprobiert.


    Also, einen Drachen, Matte, Kite sonstwas mit beschichtetem Polyesthertuch reinigen ist ganz einfach:

    Zitat

    ...einfach in die wanne damit ein bissl waschpulver dazu und ordentlich durchwalken!...


    wer seinem Baby das nicht antun möchte, nimmt ein mildes Shampoo und von mir aus hinterher ne Pflegespülung. ;) Fönen und legen ganz nach eigenem Belieben.

    Mich haben ein paar Fragen erreicht und ich werde die Antworten einfach mal hier mit einstellen:


    - die Verschlußklappe der Tasche ist zweilagig und genauso hergestellt wie beschrieben. Damit das relativ sauber wird, drück mit einem Gegenstand, Schraubendreher Lineal etc.., die Naht, nach dem Umstülpen, nach außen. Und dann Stück für Stück von außen eine Naht entlang der Kante ziehen. Ich mache meistens noch eine zweite Naht neben die erste, dadurch liegt der Stoff besser


    - Ja genau die Lasche soll nach dem Umstülpen ca.22cm breit sein. deswegen ist der Zuschnitt etwas breiter ( 24cm?)


    - die Rundung kannst du ganz nach Belieben machen. Die Lasche braucht nicht spitz auslaufen, mann kann es auch auf die Breite des Gurtbands schneiden. Nimm die Anleitung als Empfehlung mehr nicht


    - Nicht auf das Saumband, bring dich und die Maschine nicht in Schwierigkeiten. Es reicht, wenn die Verschlußklappe hinter dem Saumband der Tasche vernäht wird.



    weiterhin viel Spaß
    :)

    Nicht ganz.
    Innen Kaputt heißt: innere Verletzungen. Quetschungen , Brüche, Risse was auch immer.
    Außen Kaputt heißt: Hautabschürfungen, Prellungen, Stauchungen



    So jetzt hab eich auch genug getextet hier. Fallt doch einfach so , wie ihr wollt, meine Gräten sinds nicht..... ;)

    Zitat

    Original von Gnom
    ...... Hier gehts doch nicht um pysikalische Beweise oder? Sondern um AUA.
    ---gnom---


    Eben ! Physik hin oder her, Fällt man frontal aufs Mett geht innen was kaputt, fällt man schräg machst du aussen alles kaputt. ...

    Wem es beim Selbstbau einer Tasche nur um den Preis geht, ..... na egal..
    Das hier......

    Zitat

    Original von ah


    Lohnt sich nur für bockige Selbermacher ! ;) der Spassfaktor machts - .................


    Und deswegen stelle ich auch die Pläne hier rein :)

    Nein, ist doch genau richtig. Die Energie hat sich über eine langen Weg/zeit abgebaut. Wäre der Wagen mit 140km/h frontal eingeschlagen hätte es unweigerlich schwerste Verletzungen gegeben, auch mit Airbag. aber so:

    Zitat

    Der Fahrer hatte keine sichtbaren Verletzungen.


    Um mal wieder zurückzukommen auf das eigentliche Thema. Wenn man vom Drachen hochgezogen wird und voraussichtlich nicht sanft landen wird, ergibt sich dabei das gleiche Problem wie bei Fallschirmspringern. Die Beine sind gänzlich ungeeignet um eine Sturz zu aufzufangen. Größter Fehler ist sich zu versteifen, die Beine gerade zu machen und zu glauben man könnte einen Sturz mit beiden Beinen stehend beenden.
    Deswegen machen sich schon die Springer genau das Gesetz der Mechanik zu nutze. Sie lassen die Beine kontrolliert einknicken und nehmen die einwirkende Kraft mit und setzen sie in eine Rollbewegung um. Denn sie wisssen aus der Geschichte das man sich sonst die Gräten nachhaltig bricht und schlimmer durch den Anprall innere Organe Schaden nehmen.
    Also, bevor man den Helden mimt und versucht den Fall stehend zu beenden, einfach gezielt aufs Mett fallen und versuchen abzurollen.


    So, der Klugscheißer hat sogar noch was: Natürlich ist das keine gottgegebene gabe, sowas sollte amn vorher schonmal Üben, damit der Kopf sich an das Szenario gewöhnt und nicht plötzlich den Macker raushängen lässt ;)


    Zurück zum Thema:
    wenn ich nicht zumindest darüber nachdenken würde, dann hätte ich die Bilder hier gar nicht reingestellt.. Aber sowas dauert ein wenig ..........
    - Editiert von Achim X am 24.03.2007, 14:29 -

    Zitat

    Original von Gnom
    Mit z.B 50kmh aufn Boden zu knallen kannst du schräg oder gerade,das kommt aufs selbe raus, wo soll den die Energie hingehn? (50kmh sind 50kmh)..........


    Nein , ganz und gar nicht! Es kommt darauf an, wie die Energie abgebaut wird. Schräg bedeute die einwirkende Kraft wird langsam abgebaut. Also durch rutschen ,rollen und kleine Stöße, die sich über eine länger Zeit auswirken.
    jede Menge blauer Flecken, Hautabschürfugen und auch schon mal was verstaucht.


    Senkrecht oder Frontal bedeutet einfach, das die Energie sich in relativ kurzer zeit abbaut. der Körper wird in Kürzester Zeit gestaucht. Da Die Kraft nicht ausserhalb des Körpers abgebaut werden kann, muß sie innerhalb des Körpers abgebaut werden, durch Zerstörung. Dabei ist es egal um welche Form eines Körpers es sich handelt. Ob nun Auto, Bahn Flugzeug oder Mensch


    Sehr anschaulich zu sehen, bei einem Crashtest für Atomkraftwerke, man hat eien Phantom auf eienm Raketenschlitten mit ca 700km/h frontal vor eine Betonwand gesemmelt. Was erwartet man in diesem Fall? Ein Wrack? große Trümmer?
    Seht es euch an: http://www.break.com/index/concreteplane.html
    Frontal bedeutet die einwirkende Kraft wird komplett vom Körper absorbiert............[hr]

    - Editiert von Achim X am 24.03.2007, 10:34 -

    Zitat

    Mein Nähknecht macht gesundheitlich auch nicht den Eindruck das er das schafft.


    Meine ersten Tasche habe ich mit einer Aldilette zusammengeknattert. An einigen Stellen ging es nur Stich-für-Stich und mit Handunterstützung, aber es ging, ohne das die Maschine Schaden genommen hat. Etwas Umsicht vorausgesetzt.


    Also keine Angst vor solchen Projekten ;)


    Zitat

    Außerdem steh ich nicht besonders auf Rollbags,....


    Das werden viel sagen, zumal es für etwas mehr Geld auch schon brauchbare Taschen im Handel gibt.


    Aaaaber, ...... da liegt noch was in der Schublade: - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Das war eine kurze Tasche z.B. für Vierleiner. Noch nicht ganz ausgereift, aber schon sehr vielversprechend. Gepolstert , mit Innenfutter und einem abgedeckten Reißverschluß. - Drachen Bild nicht mehr verfügbar - (ich weiß gar nicht mehr, wer die jetzt hat......)


    Ich kann ja mal darüber nachdenken, ob ich für sowas auch noch eine kleine Anleitung mache..........