Beiträge von Achim X

    Zitat

    ....ich überlege ja nicht pausenlos seit einem jahr, habe aber da angefangen mich dafür zu interessieren. meine meinung zu den matten wird halt sehr stark durch dieses forum beeinflusst. lese ich einen thread
    wo matte x toll ist denke ich ok das ist sie, kommt ein anderer threat hinzu indem steht "neee doch doof" denke ich ok abwarten und weiterlesen.


    Das Forum ist prima zum Quatschen und Erfahrungen austauschen.
    Aber eines hast du missverstanden. Hier gibt es keine allgemeingültigen Empfehlungen. Ganz im gegenteil, hier gibt es kontroverse Meinungen, was auch gut so ist.
    mein Nachbar fährt eine Ford, mein Kollege einen Mazda, ich habe einen Opel....... :-o Unfassbar, aber wahr.


    Die einzige Abhilfe findest du nicht hier, keines falls, aber einen Weg zu einer Erkenntnis, den findest du hier. Für den Rest musst du aufstehen und dorthin fahren, wo die Jungs mit den großen Spielzeugen sich rumtreiben. dafür ist diese Forum hervorragend geeignet. Ein Auto kaufst man doch auch nicht nach Erfahrungsberichten aus einem Forum, sondern wenn man es befummeln kann.


    PS:
    Und noch einer Von Oma zum Thema: .

    Zitat

    .....nich meckern,... machen...!

    Och, ich denke, das es die ganze Bandbreite erwischt hat.


    Zitat

    räusper - hüstel


    Nun, ich denke, das es eine ganze Menge Kultur ist....bloß welche.. :-o


    ich befürchte, das diese Aktion mehr zur allgemeinen Kommunikation und zum Kennenlernen beitragen wird, als ein Namensschild. Und das auch noch im ganzen Bundesgebiet... was haben wir da nur angerichtet.....?:(


    Na ich werde meins mit ordentlich Selbstbewusstsein tragen. :L


    Und der Spassfaktor darf an der Sache einfach nicht unterschätzt werden.

    Schön, wenn man eine Entwicklung durch ein weiteres Ergebnis verifizieren kann.
    Ich habe am UL rumgefrickelt und nach und nach das gleiche Ergebnis für das Mittelkreuz bekommen, das schon im Plan steckt. :D

    Die aktuellen Maße nach Korrekturen:


    Positionen:
    Referenzpunkt ist die Mittelnaht der beiden Leitkantenpanele.
    Die Leitkante wird genau auf die Mittelnaht gefaltet und dort fixiert, wenn man das Segel glatt streicht ergibt sich immer der selbe Punkt auf der Mittelnaht.
    Von diesem Punkt aus wird alles gemessen!


    Von dem ermittelten Punkt 6 cm zu Nase messen, dort sitzt das Mittelkreuz.
    30 cm nach unten sitzt der untere Querspreizenverbinder auf der Leitkante


    Nach oben kommt nach 11,5 ( vorher 11cm) cm die Mitte des YoYo-Stoppers und bis zum oberen Querspreizenverbinder sind es 37,5cm.
    Der Abstand der Spreizverbinder sollte dann 67,5cm betragen.




    Stäbe:
    Untere Querspreize: 77,5cm


    Obere Querspreize: 50,5cm


    Standoff 3mm CFK:
    Innen 25cm
    Aussen 26cm


    Kielstab variiert je nach Nase mein aktueller hat man gerade mal 93 cm weil ich Nase und Kiel etwas eingekürzt hatte.
    Mit 96 cm sollte man aber rechnen


    Nase:


    Ich habe oben die Nahtzugabe mit eingezeichnet, die dort natürlich Blödsinn ist und die Nase spitzer werden lässt.
    Die 3mm müssen natürlich weg. Die Nase kann soweit gekürzt werden, bis Nase oben 5cm breit ist. Die Nase wird etwas breiter, und weicher.


    Das sind die aktuellen Maße. Es wird an diesen Maßen keine weiter Änderung geben.
    Demnächst folgt noch das Waageupdate.


    - Editiert von Achim X am 12.04.2007, 10:05 -

    Nochwas wichtiges zum Anknoten der Waage:


    Die rechte Waage an der linken Knotenleiter angeknüpfen und die linke, dementsprechend rechts.
    Warum:


    die Kräfte wirken dann gegen einander in Richtung Mitte und sperren sich selbst. Sollte sich tatsächlich einmal etwas lösen, dann kann im Flug nichts abrutschen oder beschädigen.


    Ist die Waage anders am Drachen angeknüpft, dann könnten die Kräfte theoretisch eine Knotenleiter lösen und dann den Stab von der Muffe schieben.

    Zitat

    Original von _smurf_
    hi achim,
    wie machst du denn genau das Schnurkreuz ?
    ciao
    Ralf


    Da muss ich wohl mal eine Fotoserie machen:
    Vorbereitung:
    1 Innenmuffe 10cm lang
    3 Stücke Waageschnur
    Sekundenkleber


    aus zwei Stücken Waageschnur je eine Knotenleiter herstellen. Dazu die Schnur doppelt legen und verknoten. An einem Ende muß eine Schlaufe bleiben.


    Die Mitte der Innenmuffe markieren. Ein ca 40cm langes Stück Waageschnur doppelt legen. Einen Buchknoten bilden und über die Innenmuffe schieben.
    Jetzt ein entscheidender Punkt. Damit sich der Buchtknoten nicht wieder aufschiebt. Die Schlaufe nochmal anheben, um 180 Grad drehen und die losen Enden nochmal durchführen.
    Einfach mal machen, dann wird es klarer.
    Die Knotenleitern auf beiden Seiten genauso anknoten. Alles mittig ausrichten. Die Knotenleitern zeigen nach vorne und die zwei losen Enden Waageschnur nach hinten.


    Jetzt alles satt mit Sekundenkleber tränken und zum Trocknen aufhängen.
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    Das Foto ist auf die Schnelle mit dem Telefon gemacht.



    Anknoten am Drachen:
    Ich mache eine Öse ins Segel, es reicht aber auch ein eingeschmolzenes Loch. Die beiden losen Enden durch das Segel stecken.
    Drachen umdrehen.
    Auf jeder Seite des Kielstabs sollte ein Stück Waageschnur herauskommen.:-)


    erstmal ein einfacher Knoten. Jetzt ein Ende oberhalb, das andere unterhalb des Knotens unter dem Kielstab durchführen und einen weitern Knoten anbringen, der dann zu einem Achterknoten erweitert wird. ( Zweiter Knoten) genau darauf achten das die Schnüre im Knoten genau gleich geführt werden, dann kann sich der Knoten nicht aufziehen. Ist er falsch geknotet, verdreht sich der Knoten und kann sich lösen.
    Das war es schon.



    - Editiert von Achim X am 09.04.2007, 09:06 -


    ein Impuls...keine zweite Hand ..... und schön sauber und flach rumgedreht. Das ging relativ langsam......


    Zitat

    Ratschratsch!


    Erik, ich fliege doch andere Drachen....... ;)

    So, ich hole mal Dornröschen aus dem Schlaf.
    Als ich huete Ankam war die Wiese leer. Aber langsam füllte es sich . Wer war den heute Auf der Wiese? Abgesehen von Heiko und mir?.. ich habe mehrere Zweileiner gesehen. In der Mitte einen Over und ein paar matten. Zwischendrin ein schicker applizierter "Mauer"-Rev . Nach einem Anruf musste ich schnell weg, so blieb keine Zeit für einen kleine Rundgang.

    Weitere Probeflüge erfolgt. Einen Dank an Heiko, der den Drachen zweimal in der Hand hatte und natürlich auch geflogen ist.



    Subjektives Empfinden:
    Der Drachen kann erheblich mehr Druck ab als vorher.
    Die unteren Spreizen scheine nicht mehr so stark belastet zu sein


    Der Drachen liegt sauber auf dem Rücken und im Fade.
    Die Rückenlage ist stabiler. Mit 9 Gramm im Kiel sind 1Pop YoYos möglich.
    Trotzdem bleibt der Drachen sauber im Backflip. Das ist mir ganz wichtig ( Da kann noch etwas mehr rein)


    Ich habe meine ersten zaghaften Cyniques geflogen. Und ein paar vergeigte Wapdoowaps waren auch dabei :D


    Nach ein paar Korrekturen bei denen ich assistieren durfte, wären Heiko den Drachen geflogen ist. Bin ich ganz zufrieden.


    Diese Änderung kann ich nur empfehlen und wird demnächst in den Plan mit einfließen.
    - Editiert von Achim X am 11.04.2007, 12:55 -