Beiträge von Achim X

    Und hier kommen Korinthen:

    Zitat

    ......oder alle auf einem "Urdesign" beruhen, stimmt IMO nur auf dem ersten Blick.


    Doch, alle modernen zweileiner Lenkdrachen beruhen auf dem Prinzip des flexibel Kite von Rogallo!


    Genug der verdorrten Früchte.



    Zitat

    Das Gute an der Sache: Drachenbau bleibt spannend und wir dürfen uns auf immer neue Kites freuen.


    Und es bleiben genügen Möglichkeiten sich daran auszutoben...und etwas zu entdecken. :)

    Eine Formel ist genauso gut oder schlecht, wie der Anwender.


    Nur mal so zum Nachdenken, ich durfte verschieden Viren fliegen. Ok nicht mein Drachen, aber etwas hat mich gnaz stark gewundert.
    Ein Drachen hat große raumgreifende Bögen beim Flic-Flac gebraucht und ein anderer konnte praktisch auf der Stelle rotieren.


    wenn ich beim Domino die Spreizen um ca 1cm gekürzt habe, war es ein Sack an Strippen.
    äquivalent dazu das Ergebnis, wenn der Spreizverbinder ca 1cm zu tief saß.


    Und jetzt nochmal zurück zu den Kennzahlen und dem Segelschnitt.
    Wenn ich drei Leuten ein identisches Segel in die Hand drücke, nur mit der Vorgaben einer ca. Spannweite, was wird wohl dabei herauskommen?

    wo warst du denn? Ich habe extra das Grobmotrixer-Shirt angehabt.
    Aber dafür habe ich trotzdem nette Menschen getroffen, Mein Drachen schön an den Boden gesemmelt, aber ein paar Tricks sind auch gelungen.
    Es war ein schöner Tag... Das kann aber noch besser werden. Gibt es nicht noch ein paar Trickflieger hier in der Gegend? Wir sind etwas unterbesetzt. ;)

    Zitat

    Original von StegMich


    .. und wie willst du das jetzt noch beweisen? Alles ein abgekartetes Spiel! :D


    Hallo Micha,


    Ja Nee, iss klar...


    Du müsstest die Dinger fliegen... zuerst denWC3 und dann.... Tja, ......solche Drachen müsste man bauen können......


    Wenn man nur diese Eckdaten heranzieht, dann gleichen sich die Drachen, wie jeder Delta einem anderen gleicht...
    schon wenn man die Drachen nebeneinander sieht man, das es zwei komplett unterschiedliche Drachen sind.

    heute habe ich mal ein schönes Thema:
    Ich lese immer wieder:
    "der sieht doch aus wie ein ....."
    "..wenn man die Fotos übereinander packt, dann sieht man doch gleich, das ...."
    Oder:
    "Wir haben die Drachen übereinander gehalten, die Ähnlichkeit kann doch kein Zufall sein..."


    Soooo,.... heute auf der Wiese habe ich aus lauter Neugier den WC3 an Heiko Eikenbergs Prototypen gehalten. Zwei Drachen, die Welten trennen. Heikos Drachen ist ein unglaublich genialer Drachen.


    Und was glaubt ihr? in etwa: gleiche Spannweite, ca.gleiche Kielstablänge, Standhöhe. Kleine Abweichungen der Verbinder- und Standoffpositionen.


    Deutlicher kann es gar nicht sein, das man alleine vom Shape und den Maßen nicht behaupten kann, es wäre etwas abgekupfert. Überhaupt nicht ! Da gibt es so viel Kleinigkeiten, die das Flugverhalten bestimmen.....


    Heiko tüftelt seit ca. einem Jahr mit Mathias Haak an dem Drachen. Ich habe vollkommen unabhängig davon einen Drachen gebaut.


    So, und jetzt ihr

    Freestyle und reglen passt nicht, geht nicht, schließt sich aus...
    Frestyle ist für mich das improvisierte freie Fliegen. Tricks dürfen auch mal "unsauber" sein, solange es eine ins sich flüssig und harmonische ist. Wobei das wieder im Auge des Betrachters liegt.
    Eben ein freier Stil, der an kein Vorgaben und Regeln geknüpft ist.


    Übrigens ist dieser Drachentänzer aus dem lustigen Video ein echter "Freestyler" ;)

    Zitat

    ....selbst wenn er nur 20 euro kostet, kann man doch eigentlich erwarten das er das tut wozu er gedacht ist....


    Dann sind alle Drachen, die ich in die Hand bekomme Mist, weil ich an allen erstmal rumfrickeln muss, bevor sie mir passen. ;)

    Zitat

    Original von Knausens
    was für einen Einfluss hat es wenn das Mittelkreuz verschoben wird, kann man da nicht auch eventuell die Backfliplage beeinflussen??


    Gruß
    Mike


    Nach viele Versuchen, ist das genau der Punkt. Der Zusammenhang ist zwar etwas komplexer und die anderen Änderungen haben auch einen Einfluß, aber der entscheidende Faktor ist die Position des Mittelkreuzes.
    Nach einem Hinweis Von Heiko... habe ich das Kreuz nach oben verpflanzt und zwar deutlich. Die Spreizen sind dadurch deutlich kürzer geworden. Der Effekt ist überzeugend. Je näher das Kreuz dem Schwerpunkt des Drachen kommt, um so deutlicher und stabiler ist der Backflip. Übertrieben kann das bis zum unkontrollierten Lifter führen.
    Ein zweiter Effekt betrifft die unteren Spreizen. durch die Veränderten Winkel und Verkürzung halten die Spreizen deutlich mehr aus. Den Ul habe ich durch 20-25 Kmh Wind gezogen mit Böen bis ca.40 km/h, laut Meteomedia. Ok, in den Böen haben sich die Spreizen erschreckend verformt. :-O Aber sie haben gehalten. Nur mal so als Vergleich, vorher haben sie bei ca.15-20km/h die Grätsche gemacht.