Ok, Dann war es ein Missverständnis.
Beiträge von Achim X
-
-
Dann habe ich dich nur falsch verstanden
-
Ich muss jetzt mal mit einem großen Missverständnis aufräumen:
nur weil jemand nur Kreise fliegen will, ist das nicht schlecht und neben Trickfliegern gibt es hunderte von Menschen, die sich einfach daran erfreuen, das der Drachen so schön am Himmel aussieht. Egal welcher Drachen dort fliegt , welche Marke, welches Modell, oder welche Bauform!
Viele von diesen Menschen sind seit Jahren begeisterte Drachenfans und manche davon sind schon länger dabei als Ich.Und noch was: Anstatt andere Menschen, mit diesen Drachen zu verhöhnen, erwarte ich auch von dir Respekt genüber jedem User und entsprechende Umgangsformen.
Übrigens : Tricksparty ist so ein kleiner Bruchteil des Lebens, das es für diese Thema irrelevant ist.
-
Zitat
....Didak kites sind wirklich nur für Anfänger.....
Anfänger wobei?
-
Zitat
Original von Michel
Didak ist nur für Anfänger.
Die Antwort halte ich für vermessen und schwingt da nicht auch eine klitzekleine Nuance von Arroganz mit? -
Genauso.
na ja, so ähnlich. Am freien Ende ist doch meistens ein Buchtknoten. Du ziehst die Schnur einmal durch die Bucht und legst die entstandende Schlaufe wieder auf die Spule. Wenn die Schlaufe richtig herum liegt, dann kann man die Schlaufe zuziehen und nichts wickelt sich ab. Somit gibt es eine 50-50 Chance, das es klappt -
Ein durchweg interessantes Projekt. Das mit den ausladenden Bewegungen käme mir ganz gelegen.
Ich zögere noch wegen der Bestabung:
ZitatLeitkante oben:Aerostuff Silver 760 mm (anpassen)
Leitkante unten:Aerostuff Gold 825 mmIch mache gerade die Erfahrung, das steife Stäbe in der Leitkante nicht optimal sind. Mehr noch, das die Enden der Leitkanten eher weich sein müssen, um eine ordentliche Präzision zu gewährleisten. Dem widerspricht m.E, das die Aerostuff Gold unten verbaut werden.
dazu passt auch diese Aussage:
ZitatIm ganzen ein guter Drachen für Einzel- oder Paarfliegen mit Abstrichen beim Freestyle im Vergleich zu einem Nirvana, dafür aber grösser und präziser. Für Teams würde ich allerdings noch mehr Präzision suchen.
Für mein Projekt habe ich gerade wieder "schwarzes Gold" bestellt. Keine Aerostuff Stäbe, aber Carbon vom Feinsten.
darunter sind Stäbe, die vergleichbar sind mit z.B. P100 für einen Ul Drachen
Und für den STD Stäbe die vergleichbar sind mit z.B. P200.
Ich möchte nicht meine Stäbe mit Aerostuffs vergleichen, sondern ich behaupte ganz frech, das die Aerostuffs in der Leitkante vielleicht nicht die beste Wahl sind.Ich durfte vor kurzem einen Drachen fliegen mit einer unglaublichen Präzision und einem gewaltigen Trickpotential. Ca. 2,40m Spannweite. In der Leitkante waren B-Tweeny UL verbaut. Das hat mich zum Nachdenken gebracht, weil an dem Tag Böen bis 45km/h angesagt waren und der Drachen nicht den Eindruck machte, als wäre er überlastet.
-
Ich will es einmal so erzählen:
ich hatte einen Plan als A4 gkacvhelt und als A0 zum ausplotten. Die fertigen schablonen hatten eine Toleranz von gut einem Zentimeter an der Leitkante.
Die restliche Toleranz kann man sich jetzt ausmalen, wenn der Verzug in Quer- und Längsrichtung nicht gleich ist. -
Ich geh zum nächsten Druck und Plottservice. Dakostet mich der Ausdruck zwischen 7,- und 12,- Euro, je nach Format.
Ich bekomme den Ausdruck auf richtig dickem Papier. das reicht meisten schon als Schablone. wenn es mal mehr werden sollen, lasse ich den Ausdruck auf ca. 1mm Folie machen. Kostet etwas mehr , dafür gibt es gar keinen Verzug. -
Du musst Kenzo Fragen ;-): Kenzo
-
Micha, ich werde das Gefühl nicht los, das dir das Verbot ganz gelegen kommt.
Es ist natürlich Blödsinn von Cherokee, sich auf die Hinterbeine zu stellen und zu fordern, dass das jetzt erlaubt wird.
Zumal die Wiese denklich ungeeignet zum Boarden und Buggyfahren ist, wenn sich diverse Leute mit ihren Drachen dort aufhalten.Aber, reg dich doch nicht so darüber auf, es ist doch nicht deine Wiese. Und wenn dort noch mehr zugebaut wird ist die Wiese für Lenkdrachen sowieso ungeeignet. Dann muss ich mir auch eine Alternative suchen.
Ich hab keine Bock mehr auf diesen Mist!
-
der nächste Schritt wäre dann jonglieren.. :-o Das werde ich demnächst probieren.
-
Zitat
....bei der Kaskade müssen die Bewegungen aber so automatisiert sein, das man sich auf den Drachen und seinen Rhythmus konzentrieren kann.....
Übt trommeln. Bei einem Musikstück den Tackt mit schlagen. Aber .icht einfach so, sondern zweimal mit der linken Hand und zweimal mit der rechten Hand. Oder zweimal links und einmal rechts... usw.
Meistens ist es die linke Hand, die langsamer/ ungelenker ist, als die rechte. Deswegen stellt sich auch kein Rhythmus ein.
-
Wenn ich es so lese, dann klingt mein Geschreibsel ziemlich negativ.
Mir geht aber gerade etwas durch den Kopf. Bei aller Paragraphen Reiterei muss man sich mit dieser Situation nicht abfinden.
Im Grunde muss man der Stadt auf den Sack gehen mit freundlichen Anfragen,bis sich etwas bewegt.
Es kann nicht sein, das es in der Landeshauptstadt von Niedersachsen wieder mal nur eine lange Nase gibt.
Also, Mitstreiter suchen und dann auf zur verantwortlichen Behörde der Stadt. Vielleicht hängt sich ja die GPA mit rein?
Und es muss ja nicht zwingend der Kronsberg sein, solange das Gelände geeignet ist, oder -
Dem kann ich nur zustimmen. Wenn dir der Genesis gefällt und du mit dem Drachen gut klar kommst, dann besorg dir nach und nach ein Set.
Es ist völlig egal. was gerade "in" ist, das ist nächstes Jahr billiger -
Zitat
Wie gesagt, es kann eben NICHT sein, das nur, weil ein paar Leute quer schiessen, alle darunter leiden.
Es liegt daran, das es ein Landschaftsschutzgebiet ist und nicht an irgendwelchen Leuten. Nur weil es vorher einmal geduldet war, war es nicht erlaubt. So schlimm wie das auch wieder klingt, das ist Fakt, nichts anderes.
Um das zu Ändern müsste man die Flächennutzung neu definieren, oder sich ein Ausnahmegenehmigung besorgen. Das geht nicht so ohne weiteres.
Zwei Dinge zum darüber Nachdenken:
Die Deklarierung als Landschaftsschutzgebiet bringt jede Menge Einschränkungen. Die Allmende, so heißt diese Wiese, ist darin ein Ausnahmefaktor und deswegen kann sie überhaupt genutzt werden.
wenn diese Gebiet nicht als Landschaftsschutzgebiet deklarioert wäre, dann wäre es wahrscheinlich schon längst Bauland.
JarJar,
[/quote]Sind den dort noch mehr Trickflieger oder warst du der einzige?[quote]Das ist ganz unterschiedlich. Diesmal war ich wohl der einzige Trickser. Manchmal ist auch mehr los, aber trickser treten nur vereinzelt auf. Ich bin leider nicht jedes Wochende auf der Wiese.
Aber ein Zuwachs kann nie schaden. -
Der Schiebeknoten hat nur einen Nachteil, er verschiebt sich in der Tasche.
-
eines noch zur Anmerkung. Die Schafswiese ist tatsächlich das, was der Begriff aussagt. Eine eingezäunte Schafweide, die betreten werden darf.
Nicht mehr und nicht weniger. Wir haben sie benutzt, wenn dort kein Schafe auf der Wiese waren. wir haben gehofft, das unser Verhalten geduldet wird. Bis jetzt ging das auch so, aber eine Erlaubnis zur Nutzung gibt es nicht. Der Einzige, der ein Recht auf die Nutzung hat ist der Schäfer mit seinen Schafen.Eine Bitte, wer auch immer auf diese Wiese geht, nehmt auch müll von anderen mit. Nicht alle sind rücksichtsvoll und lassen ihren Kram einfach liegen.
Im Übrigen treibt der Schäfer die Schafe auch über die große Wiese ( Allmende). Wir sind dort die Gäste.PS: Knatterdrachen.... Es gibt Drachen, die müssen brummen, sonst fliegen sie einfach schlecht
-
:-o Ich will das gar nicht haben.... ! Stellt das Ding auf eurer HP zum Download bzw. als Text ein, dann kann man darauf hinweisen.
So und jetzt zum eigentlichen Teil. ich finde, es kann dort ruhig voller werden
. Mir fehlen noch ein paar Trickser.
Und gestern war das Wetter sehr schön. Ich habe einen leichten Sonnenbrand im Gesicht. Und es war alles vertreten: Einleiner, Matten, Stabdrachen, Vierleiner. Darunter viele selbst genähte Drachen mit eigenem Design. Das Ziegelstein Thema am Rev und dem Bowkite ist sehr markant und individuell. :H:
Und lasst uns eins nicht vergessen, es geht hier um Spass am Drachen und Freude am Leben. Wenn genügend Interessenten zusammenkommen, kann man vielleicht eine Fläche finden, die unseren Interessen entsprechend deklariert wird
.
-
Und wer genau wissen will warum das so ist kann sich gern mal diese Texxte zu Gemüte führen:
http://209.85.129.104/search?q…nfassung_Kronsberg-03.pdfUnd :
http://www.dasl.de/wordpress/w…uploads/20%20Eppinger.pdf