Leute, er sucht ausdrücklich eine Killermatte Was auch immer das sein soll, aber mit Vorsicht hat das doch nix zu tun, oder?
Beiträge von Achim X
-
-
Zitat
Original von PAW
...kann doch nicht sein, das keiner diesen Kerl kennt ! :=(
Doch, sowas gibt es, denn es gibt eine Menge drachenbegeisterte Menschen, die auch ohne Forum auskommen. Ich schätze mal, das es min. ca. 60-70% Prozent sind.
-
:-o Egal, was du nimmst.... ...........du musst damit sofort aufhören! :=(
-
Ein Flapjack ist ein Backflip aus dem Stand am Boden mit anschließender Lazy Susan und anschließender Zweipunktlandung.
Hallo Peter,
Tja , so verändern sich manchmal Bezeichnungen durch nationale Unterschiede. Weiß der Fuchs, wie das jetzt zustande kommt. :-o
-
Zitat
Original von Achim X 10.05.2007, 09:04:24
Herzlichen Glückwunsch an die Marketingabteilung von Shell! Sie hat es geschafft:Die Matte würde in jedem Thread hier zerissen werden. der User, der es wagt das Teil auch nur positiv zu erwähnen bekäme wahrscheinlich Haue angedroht.
Aber das Shell Marketing hat es es geschafft, das auch über solche Lappen positive Threads enstehen. Danke Shell und deiner hochbezahlten Werbeabteilung. Dafür zahlt man gerne etwas mehr.. * kopfschüttel.., und die Kinder bringt der Storch....*:-o
Und bestätigt. :kirre:
-
Mensch, da fällt mir ein, das es ein paar kleine Updates gibt, die ich noch einpflegen muss.
Ul Bestabung? Hm, Ich habe einen UL mit P100 In der Leitkante, P200 im Kiel und PT5 als untere Querspreizen. PT3 hatte ich gerade nicht da, sonst hätte ich die Stäbe wohl erstmal ausprobiert.
Alternativ dazu eine Bestabung mit Goldtip Stäben:
Leitkante: GT Ultralight Entrada 600
Kiel: GT Ultralight Entrada 500
Unter QS: GT Ultralight Entrada 400Die Goldtip Stäbe sind ein Stück kürzer als 82,5 cm. Fatalerweise werden die leichten Stäbe immer kürzer, so das die Leitkante etwas eingekürzt werden muss, bei Verwendung der Ultralight Entrada 600.
Keine Panik. es sind nur 2-3 cm, oder man muss ein kleines Stück anmuffen. -
Zitat
Original von Bertl
Das kann daran liegen, daß sie vorher so stark gespannt waren, daß der Wind nicht ausgereicht hat um sie in Schwingung zu versetzen. Und erst nachdem die Leinen wieder etwas entspannter waren konnten sie schwingen.
Gruß Bertl
Oder die Frequenz ist so hoch, das wir den Ton gar nicht wahrnehmen können?
-
Da du dieFrage stellst, hast du anscheinend schon eine Vermutung.
Versuch es mal ganz einfach herauszufinden. die düpnne Standoffs biegen sich unter Belastung eher und deutlich mehr. Und manchmal brechen sie auch, wenn sie aus CFK sind. Nimm die Standoffs raus und flieg den Drachen. Das ist das mögliche Extrem bei Belastung.
Man Mit einem harten und einem weichen Standoff das Flugverhalten für Zwei unterschiedlich Flugbilder günstig beeinflussen. Präzision und Trick. Beim Präzisen Fliegen ist druck im Segel und die Standoffs werden geggen die unter Spreize gedrückt. Der weiche Standoff verbiegt sich und aänder so das Profil des Segels.
Nach einem Snap Stall springt das a Profil wieder zurück, weil der Druck aus dem segel ist. , wie auch bei Tricks erwünscht, baut sich auch nicht so schnell e der Druck wieder auf. Wie sowas aufeien V-Max wirkt, kann ich dir nicht sagen, aber eines kann ch dir empfehlen. Nimm lieber Glasfaser für weiche Standoffs, als zu dünne Kohlefaser. Die Splitter sind unangenehm. -
Guten Morgen,
Ich versuche mal alles abzuarbeiten:
Der Drachen war am Anfang nur mit der Schleppkante im Wasser Danach war das gesamte Fluggefühl besser. Ich hjatte das Gefühl, das der Drachen in viele Positionen regelrecht einrastet.Gut, mein Trickrepertoire verdient diesen Namen nicht. Die wenigen Tricks die mir gelingen gingen aber deutlich definierter. Speziell, Jojo, Fade. Backflip, Axel, Kaskade, und Kombinationen. Die erhöhte Masse hat dann dafür gesorgt, das ich die Jacobsladder mit 540er Lazys fliegen konnte.
Nachdem das Segel komplett nass war, hat er sich auch so verhalten wie ein nasses Handtuch.Drachen? der graue WC3 UL aus meinem Avatar.
Das Segel brummt normalerweise leise vor sich hin. Nass wurde der Ton deutlich tiefer und ich konnte der Schleppkante beim Flattern zusehen. 8-)
dein ähnliches ergebnis kann man bekommen mit einer Mylar verstärkzen Schleppkante, oder mit einer dicken Saumschnur, die man lose lässt.
Heute Morgen habe ich versucht das Ergebnis nochmal zu reproduzieren. Und es war fast identisch. Übrigens Wasserspiele mit eintauchen der Leitkantenspitzen bringen fetz. Und ein Fade dierekt über dem Wasser hat seinen ganz besonderen Reiz.Meine Empfinden ist, das ein paar Gramm Wasser im Segel vorteilhafter sind, als die selbe Menge Gewicht am Kiel.
Ich hatte schonmal einen versuch mit jeweils 2 Gramm Gewicht an der Leitkante, Das brachte kein vergleichbares Ergebnis.
Jetzt muss ich wieder arbeiten gehen,
Bis demnächst -
Moin,
Ich habe heute morgen étwas mit dem Drachen und dem Meer gespielt. Mit einem Segle, das zur hälfte eingetaucht war, ließ sich der Drachen viel besser und exakter tricksen. Gibt es Erfahrungen in dem Bereich, schweres Segelmaterial gegen leichtes. Ich habe sonst immer Icarex verbaut und komme jetzt ins Grübeln.
Grüße von der Ostsee -
Wie jetzt.? Verbinderposition ....wo der Stab kreuzt.? Meinst du : Mitte Verbinder?
Der Punkt, wo, bei aufgebautem Drachen, die Mitte der Querspreize,in der Verlängerung der Linie vom Mittelkreuz zur Leitkante, auf die Leitkante trifft?( Schachtelsätze sind grausam
)
-
es sind Vier PDF Dateien
Zweimal "Overview...." Auf je einer DIN A4 Seite. Ein Überblick überdie version. Ich denke mal, die hast du Und dann noch jeweils die beiden .....Plan Dateien. Das zwei unterschiedliche Designvarianten.https://www.drachenforum.net/g…wnload.php?image_id=10877
-
Wen du des Englischen mächtig bist, dann ist die Seite von Ian Newham das was du brauchst: http://www.ian.ourshack.org/kitedesign/bridling.html
Unter: " Rule of Thumb Static Bridle" wird eine schnell zu erstellende Dreipunktwaage erklärt, die an jedem Drachen funktionieren sollte und die man dann auf seine Bedürfnisse abstimmen kann. -
ich hab da vielleicht noch was- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Der Plan war mal in einer Sport und Design Drachen. Ok, nicht unbedingt die neueste Entwicklung, dafür releativ einfach zu nähen und günstig zu bestaben. Das war mein erster Lenkdrachen, den ich selbst genäht habe. Ich war schon mal versucht daraus einen Workshop zu machen. Allerdings habe ich erst heute die alten Scans wiedergefunden und müsste mal nach dem Plan kramen. ich hatte auch eine 120Prozent Version von dem Drachen, der mit 8mm bestabt war. Und der ging schon relativ früh. Allerdings hat der auch zurückgehauen in den Ecken.
-
Zitat
Original von Silver
...... Eine Flow lächelt müde über 3KG, wird haben auf Fanö mal bei schwachen 3 Bft Abendwind an einen selbstgebauten Sled ein selbstgebautes Schwabenzahnrad gehangen. Die Maße kann Dir der buggy-x sagen, der hat das auch gebaut. Jedenfalls ist ein Schwabenzahnrad eher dafür gemacht an einen Pöller gehangen zu werden um so auf dem Boden zu rotieren und tänzeln, der Sled hat aber das Zahnrad ohne Mühe auf ca. 5-7 Meter gehalten. Und wenn Du mal in eine Schnur von so einem Zahnrad fasst weißt Du, wie viel Kraft so ein Teil entwickeln kann. Das sich die Teile aus dem Wind drehen ist unwahrscheinlich, da sie sich niemals exakt über Dir bzw. dem Anleinpunkt befinden. Wir haben so ein Teil auch mal über Nacht draußen gehabt (vergessen), über Nacht hat sich der Wind gedreht, am nächsten morgen stand das Teil über dem Haus, ist also fleißig mitgegangen. -
Im Urspringspost wird zwar nach einer Matte gerfragtr, aber es entwickelt sich zu einem Einleiner Projekt. Ein Student der Uni Bremen will mit seiner Projektgruppe einen Generator in den Drachen.
Ich würde hier nix reinsetzen, wenn es nicht vielversprechend aussieht. Und sowas wäre garantiert auch ein Möglichkeit um Nachts Strom in den Drachen zu bekommen.Klick -
Im Grunde müssen jetzt die EinleinerProfis ran und wahrscheinlich auch ein paar Leute die KAP betreiben.
-
Mann, da hab ich glatt vergessen auch abzuschließen
-
Ich mach hier mal zu. Um welches Thema gings noch?.... na egal tot und begraben
-
Seid ihr nicht auch der Meinung, dass das Thema nun deutlich erwürgt ist und der Thread jetzt endlich zu Grabe getragen werden sollte, bevor er anfängt komisch zu riechen?