Beiträge von Achim X

    Es wäre auch zu schön gewesen:


    Über 160 Post lang ist das Niveau einigermaßen erhalten geblieben. Jetzt isses im Arsch, weil jemand seine Altlasten hier weitertragen will.


    Ich sags mal so :
    Hallo falsch geschriebener Leisetreter,


    Mach dir eine eigenen Thread auf für den alten Müll, es interessiert mich in diesem Thread nicht, ob jemand bei Alienbuggy mit dir einen Konflikt hatte!


    Und jetzt bitte Zurück zum Thema, oder richtig was vom Stapel lassen, dann kann ich es wenigsten abtrennen.

    Zitat

    Original von KiteHannes
    6+Bft mit buster 6? du bist ja härter als ich :-O bei 6 bft sind ja 9ner böen mit drin,und das mit ner 6er....Respekt!

    Ich glaube nicht, dass das was mit Härte zu tun hat....

    Hilfe ist eine ganz schlechte Überschrift, weil niemand weiss worum es eigentlich geht.
    Herzlich willkommen erstmal.
    nach dem, was du schreibst, weißt du überhaupt nicht was du da eigentlich hast und was dich erwartet.
    Das macht es nicht einfacher. Hast du überhaupt schon mal eine Matte in der Hand? Bist du schon einmal mit einem Lenkdrachen geflogen?


    usw. erzähl mal ein wenig von dir, damit wir einschätzen können, in welchem Umfang wir dir helfen müssen Und dann finden wir heraus, ob wir dir hier helfen können.

    Zitat

    Original von Gnom

    :-o
    Na klar sind die für Sand, die halten bombig, mit nem Golfball haste in weichem Sand wohl keine Chance. Das die verbiegen liegt wohl am Benutzer (nicht drauf rumtrampeln), meine sind noch top. So tief es geht rein, Karabiener an Öse und hält. :H:
    ---gnom---


    Mal als Fullquote



    - natürlich halten die kleinen 20cm Steckies nicht genauso, wie ein 40cm langes Korkenzieherdingens
    - Eine einfach Eisenstange in der Länge hält genauso


    - das Verbiegen liegt immer am Benutzer, denn wenn es vonn alleine geht wäre es paranormal
    - ernsthaft. ist der Boden etwas härter, dann sind die Dinger kaum zu gebrauchen.
    - eine Leinetragetaschegefüllt mit Sand ist vollkommen ausreichen. Karabiner drann und hält ;)


    Und man hat nicht son komisches Teil zu schleppen :L

    Wieso Gewicht an der Nase? das macht den Drachen doch träge um die Querachse.
    der lange Hebel braucht Weg Und Zeit. Ich habe die Erfahrung gemacht, das Gewichte in dieser Entfernung, oberhalb der Drehachse, einige Tricks komplett verhindern.
    das beste beispiel wäre ein Fade aus dem geraden Flug nach unten. sobald man die Leinen entlastet sollte der drachen von mir weg fliegen. Je mehr Gewicht in der Nase ist, umso unwilliger macht der Drachen das. Das Selbe gilt für eine Flic-Flac. Je größer das Gewicht an der Nase ist, umso mehr Weg braucht der Drachen um aus dem Weg in die Bauchlage zu kommen.


    Das war jetzt mal ein wenig OT, mir aber ein Bedürfnis

    Die Korkenzieher sind auch nix für Sand. Entweder reicht ein Golfball, oder man nimmt einen Sandanker. Irgendein Sack mit Sand eben und daran angeknüppert ein kurzer Tampen, haken, Karabiner was auch immer um die Leinen zu fixieren.


    Man kann auch mehrere Golfbälle hintereinander setzen und mit einem Tampen verbinden.


    Von den Korkenziehern habe ich etliche verbogen und verdreht, bis ich es endlich gelassen habe die Dinger zu kaufen.

    ja ja, reden ist leichter, als selber machen. Kaum hatte ich gepostet, da fiel mir doch ein, das mein maschine letztens auch Stichfehler geliefert hat. Außerdem konnte ich Zick-Zack und Varianten nur noch mit der halben Geschwindigkeit nähen. bei meiner Maschine entspricht das in etwa dem normalen Tempo einer Haushaltsmaschine.


    Eben habe ich die Greifermechanik justiert, die Fadenspannung kontrolliert und ein paar Tropfen Öl spendiert.


    Jetzt näht sie auch wieder mit voller Geschwindigkeit alle Stiche, egal ob mit Icarex, oder 3 lagen Cordura mit LKW-Plane und Schaumstoff :) Allerdings reißt bei dem dicken Zeugs und der Geschwindigkeit gern mal der Oberfaden. Die Nadel wird so heiß, das dann der Faden schmilzt. kein Witz. Langsam gehts dann

    Zitat

    So lange es streitwillige gibt, die sofort zur Polizei laufen wenn der Nachbar grillt, oder um 22:01 die Anzeige wegen Ruhestoerung stellt, so lange muessen wir uns mit Behoerdenirrsinn rumschlagen.

    ... Dazu gehören immer zwei Parteien ;) Solange wir es auch mit Leuten zu tun haben, die strikt behaupten das alles erlaubt ist, solange kein sSchild in Sichtweite ist, ist das Problem auch nicht zu lösen.

    Zitat

    .. die Schleppkante beschweren .. mit Sand (am Strand) oder mit Sandsäcken (auf der Wiese) .. dann bleibt sie auch schön liegen .. wenn du nun an den Leinen ziehst .. dann rutschen die Sandsäckchen ohne Problem herunter und dein kite startet.


    Ich habe mal für jemanden kleine bunte Sandsäcke genäht, damit man die Dinger auch wiederfindet auf einer grünen Wiese ;)

    Das passiert meistens, weil Der Greifer der Unterfadenspule nicht 100Prozent genau justiert ist. Bei manchen maschinen ist das auch dann noch immer ein Problem, gerade beim vernähen von geklebten näHten.
    Was passiert:
    Wenn die Nadel den Stoff durchstossen hat und den tiefsten Punkt gerade überschritten hat, sollte der Faden eine kleine Schlaufe bilden, in die der Greifer einhakt.
    Ist die Oberfadenspannung etwas zu hoch, oder klebt der Faden an der Nadel, oder steigt die Oberfadenspannung, weil der Faden irgendwo an der Nadel klebt, dann kann der Greifer nicht einhaken. Besonders sensibel sind alle Sticharten außer dem Geradstich.


    So, wenn man sich das mal vor Augen führt, dann gibt es auch Lösungen, nur können die von Maschine zu Maschine etwas variieren:
    Lösungsmöglichkeiten:
    Das erste ist immer!, die passende Nadel-Fadenkombination zu finden. Hochwertige Nadeln sind oberflächenvergütet. An den Nadeln hafte der Kleber nicht so schnell, wie an "Wald-und Wiesen Jeansnadeln".


    Unterfaden einstellen für das jeweilige Garn. Ich benutze unterschiedliche Unterfadenkapseln für unterschiedliches Garn, damit ich nicht immer neu einstellen muß


    Dann die passende Oberfadenspannung einstellen! Manchmal muss man eben für den Zick-Zack Stich eine neue Einstellung finden.


    Fadenöler? Vorsicht!


    An Haushaltsmaschinen sollet man genau prüfen, an welcher Stelle der Fadenöler angebracht wird. Ölt man den Faden vor dem Fadenspanner, dann wird der Fadenspanner geschmiert, die Reibung sinkt und im Ernstfall gibt es keine Fadenspannung mehr.


    Mein "Fadenöler" sitzt genau hier:
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Und jetzt noch eine Tipp für die mechanisch Begabten unter uns:

    Zitat

    Nachdem ich deinen Tipp gelesen hatte, habe ich noch ein bisschen im Web gesucht und fand in einem amerikanischen Forum, die Ergänzung zu Deinem Tip.
    Auch bei der Pfaff 230-260 befindet sich die Unterspule samt Greifer auf einer Welle. Der gesamte Greifer ist mit 2 Schrauben auf eben dieser Welle fixiert. Die Einstellung muss so erfolgen, dass wenn die Nadel sich eben (ca. 1-2mm) nach oben bewegt, das eigentliche Greiferrärmchen sich im minimalen Abstand genau hinter der Nadel befindet. Es sollte nicht mehr als die PE Folie einer Zigarettenpackung dahinter passen, also fast nichts!.
    Also einfach die Nadel in die erwähnte Stellung bringen, Schrauben auf der Welle lösen, gesamte Greiferhalterung so verschieben, dass das Fadengreifärmchen direkt hinter die Nadel kommt. Dann die Schrauben wieder festziehen.


    Dann nähts wieder perfekt!