Beiträge von Achim X
-
-
Zitat
....machen wir hier jetzt ein Latein-Forum auf?....
Na, lieber nicht.
sonst kommt noch raus, das ich ohne Google komplett aufgeschmissen wäre.
-
Manchmal muss man eben auch suchen gehen. Also Landkarte raus und dann ab mit dem Fahrrad die Gegend ansehen.
-
Kaum ist man mal eine Tag in Berlin, macht ihr hier auf intellektuell? Aber da zeigt es sich wieder: Non scholae, sed vitae discimus
Ich würde ja gern ein Video machen, ich habe gar keine Kamera und ich komme nur selten zum Fliegen.
Wenn das ein anderer machen könnte, würde mich das sehr glücklich machen -
-
Ah nein, er streut Salz in meine .....:
Ich zitiere mal aus dem WC3-Thread:
ZitatOriginal von Achim X
So noch ein kleiner Erfahrungsbericht:
Heute war ich endlich mal wieder draussen und konnte ein paar Stunden fliegen. Ich war mitten in verschiedenen Abstimmungen der Waage, als Ein Kiteboarder mich um einen YoYo bat, weil er bis jetzt nur davon gelesen hatte. Dummerweise hatte ich die zusätzlichen Gewichte vergessen. So habe ich das Gewicht vom Ul einfach zusätzlich mit an den Kielstab getaped.Als ich ein wenig probiert hatte, gelangen mir Yo-Yo's aus dem Fade. Also Fade --- schwungvoll ziehen ---- unten durch zum Fade mit Leine hinten --- und weiter durch, so das ich den Drachen eingewickelt weiterfliegen konnte :-o Hab ich gestaunt.
Ich werde das Set einmal auswiegen und abmessen.
Also in diese Richtung gehts jetztÜbrigens finde ich "Paternoster" so gut, das ich es gleich mal übernehme.
-
Ob das nicht am Piloten liegt?......* duck* :=(
In Norddeich habe ich sogar Cometen mit der Kiste gesehen, ............Ich kann die nicht fliegen
-
-
:H: :=(
Jetzt muss ich das auch noch üben... irgendwann sagt bestimmt einer: " los zeig mal das Ding....""
-
-
Vielleicht ist es ja eher "Jakobs Rollltreppe"? :-o
-
Aktuell ist der Kronsberg für Lenkdrachen nicht zu gebrauchen. Das Kraut steht hoch. Ich weiche im Moment aus auf den Parkplatz Ost8. Auf Dauer ist das nicht gerade eine optimale Lösung . Vielleicht sollte man sich mal umsehen in der Gegend, denn so kann es nicht weitergehen. Wenn jetzt tatsächlich die Bebauung nach Norden fortgesetzt wird, dann ist der Kronsberg demnächst kaum noch zu empfehlen.
-
-
Als ich heute draußen war, habe ich mehrmals probiert den Drachen aus dem Fade einzuwickeln. Das ging nicht immer, aber es wirdlangsam.
Weil die Nase dann immer schon nach unten zeigt bin ich eben ein Stück nach unten geflogen und habe ihn dann wieder ausgewickelt. Meistens ist er dann im Fade gelandet.
So, daraus hat sich eine hübsche kleine Kombination entwickelt:- Drachen nach oben fliegen und in den Backflip werfen.
- halbe Lazy Suzan und ab in Richtung Fadebis hier hin, wie bei einer Jacobs Ladder
- Vom Fade mit Schmackes nach unten durch einwickeln
- die Nase zeigt nach unten, also ein paar Meter runter fliegen
- dann den Drachen zum Fade auswickeln
- halbe Rolle, aufrichten und nach oben fliegen
- jetzt am Anfang wieder anfangenEben Jakob sein Fahrstuhl
und manchmal gelingen sogar ein paar Durchgänge 8-)
- Editiert von Achim X am 01.07.2007, 19:24 - -
-
Hannes, ich glaube viel wenn der Tag lang ist, aber ich glaube nicht, das auf dem Video 9er Böen zu sehen sind, noch, das es jemand schafft ,mit dieser "Ausrüstung", Windstärken zwischen 8 und -9 unbeschadet an Leib und Leben zu überstehen.
Ich habe schon Leuten helfen müssen, die bei Windstärken zwischen 4-7 Beaufort ihre Grenzen erkannt haben. Ehe ich es vergesse, wir hatten einen Windmesser, und es waren erfahrene Menschen mit Helm und Protektoren.
Und das sind 20-30km/h weniger, als deine BehauptungWas du uns verkaufen willst ist entweder kompletter Bockmist, oder grenzenlose Dummheit. Das kannst du dir jetzt aussuchen.
-
Damit man mal weiß was behauptet wird:
Sturm >> Windstärke 9 nach Beaufort >> 75 bis 88km/ >> Schäden an Häusern
-
wenn ich hier richtig mitgelesen habe, dann hat Flo ( trapperjohn) vollkommen Recht!
Die Sigma mini ist eine kleien Matte, die ein wenig mehr wind braucht um ordentlich zu fliegen. Ein vernünftiger leichter Standard sollte komplett ausreichen. Wobei 50,- Euro schon eine Herausforderung sind. Mit ca 20 Euro mehr kann man wahrscheinlich schon was bewegen, wenn es denn ein neuer Drachen sein muss. da es aber nur zum Kurven sein soll, brauchen wr die Trickkiste nicht aufmachen sondern können einfach auf ein paar solide altbewährte Drachen zurückgreifen. Im Verkaufsboard ist ein E2 zu haben und auch neu ist um 60-70 Euro einiges auf dem Markt.
-
Zitat
...fliegt bei BFT 0-> 1,5/2....
[quote]............ ist faktisch falsch! Es gibt nachweislich keine halben Windstärken. Die werden auch nicht existieren, obwohl sie hier ständig benutzt werden........
-
Siehste......, geht doch....