Teil 2 meiner Überlegungen:
Ich hatte früher einmal angenommen, das die untere Querspreize möglichst Auf der Drehachse liegt. Ich denke aber, das ist praktisch völliger Mumpitz. Die Anlenkpunkte der unteren Waageschenkel würden dann auch auf der Drehachse liegen und das halte ich für kontraproduktiv.
Ich vermute eher, das die unter Spreize etwa 8-10cm unterhalb der Drehachse liegen sollte.
Wenn meine ersten Schlussfolgerungen richtig sind, dann sollten jetzt die Faktoren einfließen, die den Drachen überhaupt dazu bringen horizontal zu rotieren, denn der Impuls zum Einwickeln wird ja von außen gegeben.
Mein kleines Modell konnte ich mit dem Finger antippen. Wenn der Drachen nach hinten fallen soll, sobald man die Leinen nachgibt, muss diese Bewegung anders eingeleitet werden.
Meine Vermutung geht dahin, das die Segelfläche oberhalb des Schwerpunktes etwas größer sein muss, als unterhalb des Schwerpunktes. Jetzt wird es kompliziert.
Das bedeutet, das die Drehachse auch etwas nach unten wandert, aber durch die entstehende Unwucht etwas vor dem Drachen liegt. Der Drachen wickelt also nicht auf der Stelle, sondern braucht etwas Raum dafür. Liegt der Drehpunkt zu weit entfernt vom Schwerpunkt und damit die Drehachse sehr weit vor dem Drachen braucht der Drachen für diese Bewegung sehr viel Raum.
Ein Kriterium ist z.B. der Höhenverlust beim Flic-Flac. Liegt die Drehachse wehr weit außerhalb des Schwerpunkts, braucht der Drachen einen langen Weg, um vom Fade in den Pancake zu kommen.
So, jetzt zum Kernpunkt der Überlegungen: die Gewichtsverteilung
Ich behaupte jetzt einfach mal, das ein Gewicht am Kielstabende nicht das Optimum ist. Ich behaupte sogar noch, das damit nur eine nicht optimale Konstruktion ausgeglichen wird.
( .....Achim, nimm den Mund nicht so voll
)
Der Drachen bekommt durch ein Gewicht am Kielstabende ein Unwucht. Gut, die kann man benutzen um eine Bewegung einzuleiten. Und sie sorgt auch dafür, das die Bewegung selbständig weiter geführt wird, ( nach dem oberen Totpunkt) und auch wieder stoppt.
Ein wickeloptimierter Drachen müsste aber ein Gewichte haben, die oberhalb und unterhalb des Schwerpunkts liegen. und zwar rel. nah an der Drehachse.
das kann auch völliger Blödsinn sein, was ich hier erzähle
deswegen stelle ich jetzt diese Behauptungen zur Diskussion.
- Editiert von Achim X am 04.07.2007, 20:59 -