Ja Andreas,
ich bin seit Anfang des Threads auch am Grübeln, was ich davon halten soll.
Was mich wirklich erschreckt und nachdenklich macht, ist dieser latente Hang zur Selbstüberschätzung.
Anstatt sich mal hinzusetzen und zu überlegen, was dieses Fehlverhalten ausgelöst hat, werden "Freakböen" ausgepackt.
Uuii.., F r e a k b ö e n...Die müssen ganz neu sein diese Jahr. Ich kann euch mal sagen, was ich Lese:
ständig Therads in denen es ums "Liften" Und "Jumpen" geht. Die Schirme werden auch immer größer, und es herrscht die allgemeine Parole " meiner ist Größer..." und alles andere sind Weicheier. Und wenn es dann mal jemanden wirklich und tatsächlich "liftet" und er aufs Mett kracht, dann waren es "Freakböen".
Bis jetzt sind in jedem Zeitalter Menschen verletzt worden, wenn sie angefangen haben mit den Naturgewalten zu spielen, anstatt sie zu respektieren.
Es gehört etwas mehr dazu, als die Steuerung einer Matte. Einfach mal alle Sinne anstrengen und sich nicht nur auf das Gurtzeug und den Helm verlassen.
Das erste was ich beim Segeln gelernt habe, war nicht etwa, wie man das Segel hisst, oder die Klampen belegt. Nein, ein Gefühl dafür zu bekommen, wann und von wo die nächste Böe im Anmarsch ist, war das erst was ich gelernt habe. Die Technik kann man üben, für den Rest braucht es etwas mehr. Das ist es auch, was m.E. den Unterschied ausmacht. Nicht die Größe, oder Marke des Schirms.
Um auf diesen Therad zurückzukommen:
Schön, das deine Gräten wieder zusammengeflickt wurden. Klasse, das du den Mut am Leben nicht verloren hast.
Aber, was willst du uns Sagen mit dem Thread, ausser:
ZitatHelm tragen, auch wenn der Wind schwach erscheint, man weiß ja nie!
- Editiert von Achim X am 20.07.2007, 14:05 -