Beiträge von Achim X

    Ich weiß es bestimmt nicht, ....war auch nur so ein Gedanke.
    Aber zur Verdeutlichung meiner Gedanken:


    Zitat

    Und noch was zu Abschluss. Jede Fachzeitschrift über ein Hobby wird darauf achten, das die "Grundstimmung" die vermittelt wird positiv ist. Immerhin will die Zeitschrift die Freude am Hobby vermitteln. Eine vorrangig negative Ausdrucksform führt langfristig dazu, das die Zeitschrift abgelehnt wird.
    Deswegen werden negative Ergebnisse mit positiven Umschreibungen abgedruckt.


    Zitat

    In der K&F wird nicht die Unwahrheit geschrieben. Kritik wird lediglich etwas freundlicher formuliert.

    Soo, ich war heute einmal raus zum Testen. Es war nicht lange, weil ein Gewitter aufzog. Aber nun zu den Tests:


    -Punktuelles Gewicht:
    am Kielende: Große Elipse / Langer Weg >>2 Pop JoJo mit Mühe ( 18 Gr/ 25 Gr/ 35 Gr)
    -Punktuelles Gewicht:
    nahe am Mittelkreuz: Kleine Elipse / Kaum Möglichkeit zum Schwung holen. Gleiches Ergebnis


    Stabförmiges Gewicht (28 Gramm/ ca. 15 cm)
    oberer Punkt 1 cm über dem Mittelkreuz: kleine Elipse/ wenig Feedback zum Schwung holen/ schnelle Rotation
    Drachen überdreht. Schlechte Kontrolle


    Oberere Punkt unterhalb des Mittelkreuzes: etwas größere Elipse/ besseres Feedback/ Bessere Kontrolle. 1 Pop Jojos.
    Und Jojos aus dem Fade.


    Die Schlussfolgerung muss ich mir jetzt noch überlegen

    Interessant wäre es in diesem Zusammenhang, welcher Autor sich hinter dem Synonym "Reiseleiter" verbirgt? Leider scheint es keinen Realnamen zu geben.


    Aber das hier hat genügend Aussagekraft:

    Zitat

    In der K&F wird nicht die Unwahrheit geschrieben. Kritik wird lediglich etwas freundlicher formuliert.


    Du solltest in die Politik gehen, die Grundlagen hast du verstanden.... :L

    Und wieder geht ein Aufschrei durch die Gemeinde ....


    Und ich sage noch, nehmt mal eine neue Perspektive ein... Selbst wenn eine Brücke wegen eines Konstruktionsfehlers zusammenbricht, kann man es auf den Konstrukteur zurückführen, der sich wohl überschätzt hat.
    Einfach mal bremsen und besinnen......
    Ich greife niemanden an und urteile über kein Verhalten, denn meine Unfälle führe ich auch darauf zurück.

    Silver, ich versuche nicht die Zeitschrift zu verteidigen, sondern die Sichtweise darauf zu verändern. Ich persönlich habe meine Abo's schon lange gekündigt und schaue nur noch gelegentlich in einer Drachenzeitschrift. Und zwar genau aus den Gründen, die du nennst.


    Andererseits haben wir nur zwei echte Zeitschriften, die sich mit unserem Hobby beschäftigen. Ich schreibe extra "Hobby", weil sich keine der beiden Zeitschriften mit dem sportlichen Aspekt ernsthaft beschäftigt. Deswegen beleibt es auch für mich eine einfache bunte Hobbyzeitschrift und kein ernst zu nehmendes Fachblatt für den Darchensport.


    das ist mein Anliegen. Meine vorhergehenden Beiträge können einen anderen Eindruck vermittelt haben, da ich das zu dem Zeitpunkt noch nicht so klar realisiert hatte.

    Ich mache es anders herum. Ich kaufe gar keine "Fachzeitschriften" mehr.
    Und jetzt mal im Ernst. Selbst wenn ein Tester nach bestem Wissen und Gewissen eine Test schreibt und der Drachen seine Nerv trifft, kann ich eine Stück Mist kaufen, weil mir das Ding gar nicht liegt.
    Ich habe oft genug einen Vogel an den Strippen gehabt, mit dem andere Leute zaubern konnten. Für mich war das nur ein Sack Asche.


    Ein Testbericht in einer Zeitschrift kann dann nur ein Anhaltspunkt sein, um seine Suche nach dem passenden Gerät einzuschränken.


    Man Leute, ich kaufe auch kein Auto, weil irgendwo gedruckt steht, das der Wagen gut ist. Der muss zu mir passen!

    Peter Peter, statt zu zitieren, was niemand begreift, sollten wir wenigstens hier Tacheles reden.


    @ Ponti,
    In dem Zusammenhang kann ich Buggys Einwand ganz gut verstehen.


    Getz maa an Alle,


    Das Thema war in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden schon gelegentlich Thema.
    Bevor man sich hinreißen lässt und einem Tester eine Absicht unterstellt, sollte sich jeder einfach mal in die Situation versetzen.
    Ponti hat schon ein paar Aspekte genannt. Im Grunde geht es doch um den Kompromiss zwischen dem subjektiven Eindruck eines Testers und einer lesbaren Lektüre.


    Nehmt euch eine Drachen und versucht selbst eine Bericht zu schreiben. Nee, jetzt nicht gleich abwinken ....
    Man sollte schon wissen wovon man redet, wenn man etwas kritisieren will! Und Nach dem ersten Krampf, jetzt bitte den Text auch noch lesbar und unterhaltsam, der Artikel soll gedruckt werden. Der Chefredakteur muss den Bericht gut finden und zustimmen. Die Zeitung soll ja schließlich verkauft werden. Über Honorare und Einkommen reden wir mal gar nicht.
    Gebt euren Text einem unbeteiligten zum Lesen und holt euch eine Rückmeldung.


    Soo, jetzt nochmal, wie würde denn euer Bericht aussehen? Mit Sicherheit wird es die berüchtigten Floskeln und Umschreibungen geben.


    Und noch was zu Abschluss. Jede Fachzeitschrift über ein Hobby wird darauf achten, das die "Grundstimmung" die vermittelt wird positiv ist. Immerhin will die Zeitschrift die Freude am Hobby vermitteln. Eine vorrangig negative Ausdrucksform führt langfristig dazu, das die Zeitschrift abgelehnt wird.
    Deswegen werden negative Ergebnisse mit positiven Umschreibungen abgedruckt. ;)

    Moin,


    Zitat

    An wem liegt es den ob nen Drachen erfolgreich ist oder nicht,
    in erster Linie will Hq mit nem Drachen Geld verdienen und wenn ein Drachen
    beim Händler nicht verkauft wird wird er bei Hq nicht geordert und was ich nicht verkaufen kann geht ausdem Programm


    Bei HQ bin ich mir da nicht so sicher........... einige Modelle waren kaum etabliert, da waren sie schon wieder aus dem Programm genommen.
    Vielleicht sehe ich das auch nur zu regional ;)

    Es gibt mit Sicherheit einige Wetterphänomene, die schnell auftreten. Eine davon wird: CAT (Clear Air-Turbulenz) genannt
    Eine Klare Luft-Turbulenz, die bei guter Sicht plötzlich und ohne mit bloßem Auge sichtbare Ursache auftritt. Diese Turbulenzen kommen bei Windscherungen in Bodennähe, vor. Wobei mit Bodennähe der Bereich bis ca. 10-30m über Grund gemeint ist.
    Windscherungen können horizontal und vertikal auftreten. Turbulente Windverhältnissen mit Windscherungen können zu örtlich begrenzten starken Böen mit Aufwind führen. Die Wetterlage ist dann aber sowieso instabil und wechselhaft.


    Soweit mein bescheidenes Wissen darüber. Das sind dann wohl "Freakböen"

    Zitat

    Original von Gnom
    ........................ Böen zu erschnüffeln halte ich auch für utopie. Das ist regional sehr unterschiedlich und reicht meiner Meinung nach schon an "Wahrsagerei" herran.
    ---gnom---


    Zitat

    Original von Achim X
    ..........
    Es geht darum alle Sinne wach zu halten und darauf zu verwenden sich der Bedingungen im Klaren zu sein. Von vorhersagen habe ich nicht geredet, das wäre auch Blödsinn, oder ich könnte viel Geld mir Wahrsagen verdienen.

    Natürlich kann man die Ausführungen auch dazu benutzen um eine Drachen zu tunen. Allerdings in Maßen.



    Zitat

    Und nicht vergessen sollte man die Nachteile durch das relativ hohe Gewicht. Der Drachen macht jetzt zwar alle Tricks wunderschön, hat aber in den Schwebeeigenschaften stark nachgelassen. Das ist halt die Kehrseite der Medaille, wie so oft. Indem man eine Eigenschaft optimiert, verschlechtert man wiederum andere Eigenschaften, darüber sollte man sich immer im klaren sein.


    Ich habe den Thread angezettelt um Drachen von grundauf optimiert zu bauen, wobei ich meinen eigene Überlegungen nicht unbedingt zu 100 Prozent vertraue und Das Thema hier zur Diskussion gestellt habe.


    Zitat

    Nur wurde im Thread erwähnt das Verhältniss von
    Standhöhe und Spannweite,deshalb kam ich drauf,den Kielstab etwas zu kürzen.


    diese verhältnis wird im Segelschnitt festgelegt und wird als Aspect Ratio bezeichnet. Das Verhältnis vob Standhöe zu Spannweite. Vielleicht zwei Beispiele:

    großer Nasenwinkel, rel. geringe Standhöhe im Verhältnis zur Spannweite. Hoher Aspect Ratio


    Hier ein etwas kleinerer Aspect ratio.


    Oder ganz einfach vom Bildschirm: 4:3 war das alte Format >> kleiner Aspect ratio
    !6:9 hoher Aspect Ratio


    Also nicht einfach nur Kielstab kürzen
    ;)

    Zitat

    ...Und da macht es schon Sinn eben darauf hinzuweisen was passiert, das es schnell geht und das man sich nicht in Sicherheit wiegen sollte, auch nicht mit Protektoren oder als segelerfahrener Böenschnüffler....


    Richtig Silver,
    Lächerlich oder nicht,....darauf will ich hinaus.
    Es geht darum alle Sinne wach zu halten und darauf zu verwenden sich der Bedingungen im Klaren zu sein. Von vorhersagen habe ich nicht geredet, das wäre auch Blödsinn, oder ich könnte viel Geld mir Wahrsagen verdienen.