Beiträge von Achim X

    du meinst sowas wie Schalldämpfer an der Mofa aufbohren? Ts, das wird doch beim ersten Blick offenkundig.!
    na egal,
    falls jemand auf Wittenberg anspielt, das waren min. 3 unterschiedliche Drachen.


    Und mal im Ernst, was ist schlimmer, laute Drachen, oder laute Schnarcher? dann will ich darüber jetzt auch sprechen.
    Oder "vergessene" Drachen am Himmel die in der Nacht mekrwürdige Geräusche von sich geben, oder Menschen die nach 22:00 noch Alkohol trinken und lachen oder Dixi-Männer die schon morgens um 7Uhr kommen, oder Fahnen die flattern, oder leute die zur ittagszeit ihre Bodenanker einschlagen. Ganz abgesehen von dieser ständigen Musik vom Aktionsfeld Und...und..
    ich will schließlich meine Ruhe haben auf so einem Drachenfest

    Hat jemand gerade was am Thread geändert? Meine erste Antwort ist im Daten-Nirvana verschwunden.


    Ich fliege selbst gern Drachen mit Radau. Da darf es auch schon gerne mal etwas mehr sein, als ein leises Brummen. Das bringt nämlich sonst nüscht.
    Das Problem ist abhängig vom Standort und der Windrichtung. Steht in Windrichtung hinter dem Drachen kann es schon unangenehm werden.
    Das konnte ich an diesem Wochende selbst feststellen. Auf Dauer kann so ein Geräusch schon mürbe machen und dieser Drachen hatte ein wirklich besonder Qualität.


    Das ließ sich mit etwas Kommunikation und Einsicht schnell beheben.


    Wenn es sich um Günstige Drachen aus dem Discounter handelt, hilft meistens auch ein Gespräch mit anschließendem Testflug eines anderen Drachen. Steht langsam Pippi in den Augen und es kommt zu einem verklärten Blick, löst sich das Problem langfristig von selbst. ;)
    Laute Drachen haben ihre Berechtigung.


    PS:...Schlimmer sind selbst ernannte Beschaller, die ungefragt das Fluggelände mit ihrer Musik fluten. Gefolgt von Strippenziehern die morgens auf einem Drachenfest erstmal die Wiese mit Strippen zupflastern und jeden anmaulen, der in die Nähe kommt und trotzdem kaum fliegen.

    Als ich den Titel des Threads gelesen hatte war mein spontaner Gedanke:"" Da mache ich mit, .. den Drachen suche ich auch... immer wieder..."



    Ist das, was wir hier gerade miterleben dürfen, nicht auch unsere allgemeine Verunsicherung gewesen, wenn es um den ersten Drachen ging, der etwas mehr kosten sollte.


    Ich kennen das Gefühl noch ganz gut:
    "....Welcher denn jetzt? .......ja, der sieht klasse aus, ....aber fliegt der auch richtig>?....... nachher ist das eine Gurke und mich nimmt keiner Ernst. .....dann doch lieber den anderen. oder doch das Ding hier?... hat doch eine klasse namen,.... Neiinn ... welcherdennjetzt.. "usw.....



    Ich kann dir nur eine Empfehlung geben:

    Es ist vollkommen egal! Wenn du dich noch nicht auf eine Richtung festlegen willst, dann kauf irgend einen gebrauchten Drachen.


    testen und wenn er dir nicht liegt, dann verkaufst du ihn hier wieder und holst dir den nächsten gebrauchten Drachen, bis du deine Vorliebe gefunden hast. Und dann in ein paar Jahren und einige Drachen weiter, wirst du feststellen, das es immer wieder andere Drachen gibt, die auch passen können......
    - Editiert von Achim X am 27.08.2007, 08:37 -

    30 Grad maximaler Steigwinkel, Lenkwege ausgelegt für einen Orang Utan und ein Wendekreis wie ein Ozeanriese......oder das Ding ist zusammengefallen.
    Da kann ich eine Meinung haben. Ach, und von Grunddruck nix zu spüren ;) ( das war doch das wichtige Kriterium, oder.. :( )


    Zum Jumpen reicht die. Man macht einen riesigen Satz vor Ärger, wenn klar wird wie schlecht das Ding wirklich ist. Ich habs gesehen...

    Ich hatte letztens auch Kontakt. In Norddeich auf der Wiese. ein Ehepaarschlendert heran und bat um Hilfe mit einem Lenkdrachen. Nach einem kurzen Probeflug habe ich meine Meinung abgegeben und zwei Exemplare geschenkt bekommen.

    Hallo Ralph,


    Zitat

    Das schöne Wiki-Zitat bezieht sich nur auf die Strömungsverhältnisse an einer Oberfläche und deren Aufwirkung auf technische Prozesse wie Strömungswiderstände, Rückvermischungen, Wärmeübergänge,


    a)
    Nimm mal an, das die Erdoberfläche auch eine Oberfläche ist ;)


    b) es ging mir nur um die Erklärung des Begriffs der laminaren Strömung


    vielleicht hätte ich einfach nur zitieren sollen:

    Zitat

    Die laminare Strömung (von lat. lamina - die Platte) ist die Bewegung von Flüssigkeiten und Gasen, bei der keine Turbulenzen (Verwirbelungen/Querströmungen) auftreten. Das Fluid strömt in Schichten, die sich nicht vermischen.


    Herr Reynolds und seine Zahlen sind mir dabei vollkommen wurscht gewesen.

    Vielleicht sollten wir eines bei der Diskussion nicht unbeachtet lassen.
    25 km/h im Binnenland fühlen sich ganz anders an, als 25km/h an der See.
    Oder besser:
    25 km/h turbulenter Wind mit Verwirbelungen erzeugt nicht so viel Druck im Segel, wie 25km/h laminarer Wind.
    (Laminare Strömung)


    Bei 25 km/h hier in Hannover kann ich mit einem Standard noch diverse Tricks erlaufen. An der See packe ich da schon einen Vented aus.
    Aber bei mir gilt auch:



    Zitat

    ..Allerdings fliege ich tatsächlich am liebsten im unteren Windbereich, oder Hauchwindbereich! Soll heissen das ich am liebsten, mit hin und wieder etwas Rückwärtsbewegung, bei Hauchwind trickse!..

    Um den Drachen würde ich mir keine Sorgen machen. Ich habe schon öfter mit einem Drachen und dem meer gespielt. Einen Stabdrachen kann man ganz vorsichtig wieder hochziehen, wenn er richtig liegt.
    Wasser hat eine viel höher Dichte und man muss ganz vorsichtig ziehen.
    Eine Matte läuft einfach nur voll und dann passiert gar nichts mehr, weil man gar nicht so viel Widerstand erzeugen kann um die Matte zum steigen zu bewegen. die bleibt einfach in der Strömung und zieht dich mit. Egal wohin

    Ich denke auch, das die Stäbe eindeutig zu dick und zu schwer sind. 14mm, damit kann man einen Genki mit 6m Spannweite bauen.
    Der Wolf Genki z.B. hat ein 8mm Rohr auf 2,66m Spannweite verbaut und das letzte 14er Rohr habe ich an einem 10m Delta gesehen.


    Ich schließe mich Adi an: das Gestänge ist zu dick und zu schwer! 8-10mm CFK Rohre sollten reichen. wahrscheinlich sogar GFK.


    PS: einen Plan habe ich noch gefunden. der Drachen hat ca. die halbe Größe und wird mit 6mm Raminholz bestabt.
    http://people.zeelandnet.nl/kitepassion/della%20porta.htm
    - Editiert von Achim X am 21.08.2007, 13:59 -

    Ja ja, Wie der Teufel es will... Ich wollte mit der Bahn kommen, weil meine Frau mit dem Auto unterwegs war. eine Kleinigkeit hatte ich aber vergessen.......Komplett mit den Drachen in der Dachbox. Klingt bescheuert, ....ist es auch!

    :=(
    Das lasse ich nicht so auf mir sitzen. Ich habe das Ding getestet, bis der alte brüchige Treibriemen gerissen ist. Nadeln und Garn waren genügend vorhanden. Als ich endlich den Transport verstanden und richtig eingestellt hatte, tackerte das alte Gußeisen fröhlich durch alle Testmaterialien.
    Bis ich den Motor gefunden habe werde ich das Zubehör sichten und die Maschine reinigen und warten.
    Lass mal, das alte Ding sieht aus wie ein Dinosaurier, dafür ist es aber robust wie ein Bulldozer.