ZitatTiming und der richtige Slack sind das A und O.
Ich kaufe ein O und hoffe, das ich das A schon habe..
ZitatTiming und der richtige Slack sind das A und O.
Ich kaufe ein O und hoffe, das ich das A schon habe..
Zitat...Sind an den Waageenden keine Schlaufen sondern nur ein knotenende, so habe ich wenig Vertrauen in die gebuchtete Verbindung??...
Genau das ist der Punkt und genau der falsche Gedanke. Der Buchtknoten hält deutlich mehr aus als diese Metallklammern. Bei Belastung zieht sich der Buchtknoten einfach stärker zu. Eine Metallklammer wird sich verbiegen.
Egal, ob bei einem Crosslock oder einem Wirbel.
Für mich ist ein Wirbelkarabiner kompletter Mumpitz an einem Lenkdrachen. Das gleiche gilt für diese unsäglichen Crosslock Klammern.
Es gibt keinen praktischen Vorteil, nur noch mehr Gedöns in der Ersatzteilkiste ohne jeden Nutzen.
genau: "Freakboe"
Das ist eine ganz normale Boe und ein zappelnder Bursche, der aussieht, als weiß er nicht was er da treibt. Schau dir das Video an. Ich will gar keine Einzelheiten aufzählen, nur ein Wort: Schutzausrüstung?
Und genau diese Burschis kratzen wir regelmäßig von der Grasnarbe wieder ab, teilweise mit gefährlichen Brüchen
War das jetzt ein Ulk? dann mach sowas bitte nicht wieder: Es ist nicht witzig!
Ich bn dazu übergegangen keine speziellen Drachen meht zu empfehlen:
ZitatAlles anzeigenOriginal von Achim X
Moin,
Ein unschlüssiger Mensch, der infiziert ist begeht oft einen gedanklichen Fehler: "Der erste Drachen soll nicht zu teuer sein...", "..wer weiß ob das was ist..", "..nee, ich weiß nicht dann isses vielleicht ein Fehlkauf..." usw.
Das kenne ich nur zu gut! ich habe alle Fehler gemacht und ganz viel Geld ausgegeben.
Hätte ich mal auf Oma gehört, die hat immer gesagt: Kaufste billig, kaufste zweimal..!"
Recht hat sie.
Meine Meinung dazu: Es gibt keine Anfängerdrachen. Egal womit man anfängt, in den wenigsten Fällen isses der absolut richtige Drachen.
Ein guter Drachen zum Einstieg hat ca. 2m Spannweite, ist möglichst gebraucht, liegt im Bereich eines guten "Allrounders". So ein Drachen darf ruhig 80,- bis 100,- Euro kosten und
mit Glück gibt es ein Lenkset dazu. Ansonsten nochmal ca. 20,- Euro für Leinen und Schlaufen dazurechnen.
Damit kann man schon eine Menge anfangen, bekommt einen Drachen, der einem das Leben nicht so schwer macht und gute Flugeigenschaften besitzt. Man bekommt ihn zu einem Bruchteil eines gleichwertigen neuen Drachen und wenn man was kaputt geht, tut es nicht ganz so weh.
falls es überhaupt nix ist mit dem Drachenfliegen, kann man den Drachen ohne großen Wertverlust wieder versemmeln, was bei einem Neuen kleinen Drachen eher schwierig wird.
jm2c
Kann mal jemad alle gängigen Matten, die immer wieder genannt werde auflisten? Dann kann man sie in jedem neuen Ich-suche-ne-matte-Thread einfach reinkopieren.
Das ist kein Scherz, das meine ich ernst. Die Threads wären dann übersichtlicher und die Informationen würden nicht im allgemeinen Gezanke untergehen.
Wenn ihr euch verabredet habt, werdet ihr dann eure Flugergebnisse mit entsprechenden Parametern auch hier posten? verabreden geht ansonsten prima per PM. , wenn es nur ums Fliegen geht.
S i l v e r... da ist das Wort wieder in meinem Kopf..
Zitat..Was ist das denn ?...
Manchmal hilft historisches Wissen
Zitat
Du hast Recht, so kann ich das nicht stehen lassen.
es müsste wohl eher heißen:...... der meisten Mattenflieger, die sich hier nach vorne spielen.
Ich bitte um Entschuldigung. Ich versuche meine Worte wieder mit Bedacht zu wählen
ZitatOriginal von Urm
...
Oder um dem ganze noch mal die Krone auf zu setzten: Für 109€ hättest du die Beamer II in 3,6qm bekommen...bei Plus.
Richtig, die hatte ich vergessen..... Hier der Link:Beamer II 3.6
Ich kann gar nicht schreiben , was ich denke, aber besorg dir jetzt schon mal eine gute Unfallversicherung und informiere dich über die gängigen Reha Maßnahmen in der Umgebung. Da werde ich gar nicht mehr antworten sondern nur noch abwarten.
Mein Eindruck über die Mentalität der meisten Mattenflieger bestätigt sich auf eine erschreckende Art und Weise.
Keine Matte wenn ich richtig gesucht habe: http://www.kite-tests.de/testdetail.php?testid=145
ZitatAlles anzeigenOriginal von Langhaarzottl
......
AAABER....
Ich hab mich noch nie wirklich mit dem Wind beschäftigt...
klar...RC-Modellflug...wenn's meine Deltas mal wieder
ordentlich durchgeschüttelt hat...aber das ist ja eine
ganz andere Dimension...als so'n Drachen zum aufstehen zu überreden...
..........
LG
Zottl
ZitatOriginal von Achim X
Hallo,
da du schon Wassersportler bist und dich an entsprechenden Orten rumtreibst, liegt es dann nicht nahe, sich einfach mal bei einem Kitesurf Kurs anzumelden? Dann bekommst du unter Anleitung schon mal eine ersten Eindruck davon, was dich erwartet.
Genauso gibt es Snowkite Kurse in Wintersportgebieten.
Das wäre für mich der Start, bevor ich mir eine Ausrüstung kaufe.
Keine Ahnung aber gleich eine dicken Schirm und abheben wollen. Und nur einer weist auf das Risiko hin? Aber ich sehe schon, mit der 7.7 sind ja die "Experten" mit ins Spiel gekommen.