Beiträge von Achim X

    Zitat

    ........................die trotz der neuen Erkenntnis ihren Fehler nicht so öffentlich zugeben würden.


    Hier geht es doch um einen Erfahrungsaustausch, und das ist einen neue Erfahrung. :D


    ( Meine Frau hat gesagt, das sich wahre Größe erst dann zeigt, wenn man seine Schwächen und Fehler auch zugeben kann. Komisch, ich merk noch gar nichts ;) :-O 8-)und größer bin ich auch nicht. 8-) :))
    - Editiert von Achim X am 19.08.2004, 19:03 -

    Hallo,


    Ich revidiere Alles und behaupte das Gegenteil :D :D :D


    Aber ein Sache stimmt: die Fehler :D fangen in der Schablone schon an.!!


    Den aktuellen Fall möchte ich gar nicht schildern:-D


    Nur soviel, Papier dehnt sich, je nach Luftfeuchtigkeit und Art des Papiers, bis zu 6% !! ( deswegen lasse ich mir die nächsten Schablonen werden auf Folie gedruckt)


    Beim Glattstreichen mit einem Rakel, beim Aufziehen z.B.auf Pappe, kann die Dehnung 1-2% betragen.


    Den Rest rechnet euch selbst aus. :O


    Also Hauptsache Alles ist symetrisch.

    Ich frage nochmal:
    Bei welcher windstärke bist du denn geflogen?


    Das hier habe ich über den Drachen ind der DraDaBa gefunden:


    Zitat

    ......Etwas schwieriger zu starten als ein Trickdrachen, verlangt der Bad Widow einen geübten und starken Piloten......aber 3 Bft. sollten es schon sein dass Spass aufkommt.Bei mehr Wind wird es schon schwierig den Drachen im Stehen zu fliegen, da er dann gerne sagt wo es lang geht.......


    Beaufort 3 sind 12- 19 km/h und das ist nicht gerade wenig.
    Vom Hersteller wird er ab Beaufort 2 angegeben. Das ist dann aber eher Seewind

    Zitat

    Original von nonamebaby


    Hinter dem Knoten in welche Richtung? Zur Nase oder zur Leitkante verschoben? - Hab nämlich kurz vorher die Strecke Richtung Nase geringfügig (ca. 5mm) verkürzt, was zur Folge hatte, das sich der Kite schöner, sauberer und ohne zu wackeln starten lies, bis dann plötzlich die Probleme auftraten, obwohl der Drache eigentlich sehr schön im Wind lag.


    Na, dann erstmal wieder in die andere Richtung. Die Waage ist jetzt zu flach eingestellt. Versuch es mal mit etwas weniger. Verlänger doch mal die obere Strecke ( Richtung Nase) erstmal wieder um 2-3mm. Wenn es dann nochnichtoptimal ist, taste dich langsam Millimeter für Millimeter an deine, für dich Richtige Einstellung heran.
    Drachen wie die Bad Widow haben meistens ein schlechtes Startverhalten und kippen gern mal zur Seite. Da heißt es beherzt ein paar Schritte rückwärtsbewegen, bis die Strömung richtig anliegt.

    Zitat

    Original von nonamebaby
    Mitten im Flug reisst plötzlich die Strömung ab, der Drache überschlägt sich und fällt aus dem Himmel! -
    Hat schon mal jemand ähnliche Erfahrung mit der Widow gemacht? Wenn ja, wie das Problem in den Griff bekommen?


    Die Bad Widow ist etwas für stärkeren Wind und soll ziehen. Diese Drachen sind meistens etwas kritisch im Grenzbereich.
    Deswegen mal einige Fragen:


    Hast du den Drachen neu oder gebraucht gekauft?
    Passiert das Immer?
    Wie ist die Windstärke wenn es passiert?
    Im Geradeausflug oder in Kurven?
    Im gesamten Windfenster oder nur am Rand?
    Ist das Gelände auf dem du fliegst in der Nähe von Gebäuden oder Ähnlichem?
    Welche Leinenlänge benutzt du?
    Hast du schonmal versucht die Waage 1-2mm flacher zu stellen?


    Kurz zur Erklärung:
    Bei einem gebrauchten Drachen, könnte etwas verstellt oder verändert worden sein.


    Wie schon von Chriz erwähnt, kann in engen Kurven die Strömung abreißen.
    Gerade bei einem Drachen wie der Widow bei rel. wenig Wind.


    Häuser, Mauern, Wald oder Ähnliches können zu Turbulenzen führen, die durchaus einen Drachen im Flug abstürzen lassen. Scheinbar ohne Grund verlieren die Drachen den Druck im Segel, obwohl der Wind zu fühlen ist.


    Drachen fliegen meistens gleichmäßiger, wenn sie genug "Raum zum Fliegen" haben, also lange Strippen um 30m-50m Länge.


    Meistens kann mann eine Neigung zum Strömungsabriss beheben, wenn man die Waage ein wenig flacher stellt.Es wird dann mehr Wind in Vortrieb umgesetzt und die Strömung reisst nicht so schnell ab.

    Bei mir ist es ein kleiner unbekannter Drachen mit dem schönen Namen " Get In".
    Das Ding ist gutmütig, schon mehrmals geflickt, die Stangen sind 4mm CFK-Rohr und leicht zu ersetzen. Der drachen kommt hauptsächlich bei Kindern raus, die mit dem 4,99€ Billigflieger völlig frustriert kämpfen. Kurz daruf fliegen sie schon die ersten Kurven.
    Ansonsten halte ich es wie Orange4u, meine Drachen sind nicht so heilig und Material kann man ersetzen, Spaß nicht.

    Zitat

    Original von kitejuergen
    Warum laßt ihr nicht jeden wie er mag. .....................................
    .........Dieses Rivalitäts- und Konkurrenzdenken geht nämlich in die gleiche Richtung wie diese merkwürdige Diskussion um Postcounts hier in diesem Forum. Ich glaube so manch einer braucht seine Portion Bestätigung durch den Drachensport weil er sie sonst wohl nirgendwo zu bekommen scheint.


    Wie jetzt ???? :-o :-o :( :(


    Wovon sprichst du? die einhellige Meinung ist doch, das Alles gut ist und sich Alle verstehen ( meistens ;) ),mit ein wenig Verständnis, Rücksicht und Spaß an der Sache.


    Was möchtst du denn mehr?

    Zitat

    Original von TORA
    @ achimX,
    deine fähigkeiten an der nähmaschine,konnte ich bereits bewundern,aber das du auch dieses produkt im sortiment hast,und die applikation,als tät ichs kennen. ;)


    Was, woher kennst du das? :-o :-O


    Diese Taschen gibt es von unterschiedlichen Herstellern und zu Preisen, für die ich mich nicht an die Maschine setze.


    Noch ein Tip: ich habe einige runde Taschen ("Schlamper "?) für Stifte bei Woolworth gekauft . Die kann man prima mit in eine Rolltasche rollen.
    Die Taschen sind aus Rucksackstoff mit Reißverschluß und kosten pro Stück 2,-€.!!!!


    bei diesen Preisen denke ich nichtmal ans Selbernähen.

    Moin,
    darf ich mitmachen?;-)


    Zitat

    .Warum? Fliegst du für Dich oder für andere??


    Aahhh, eine Frage nach meinem Geschmack. Natürlich fliege ich erstmal für mich.
    Aber wenn ein paar Leute zusehen, stärkt das doch sehr das Ego. ;)
    Mir ist das gerade passiert in Norddeich abends auf der Wiese. Mit meinen bescheidenen Fähigkeiten habe ich scheinbar einige Passanten zum Zusehen animiert. Da schwillt schon mal der Brustkorb.:-D




    Zitat

    Wichtig ist für mich nur gegenseitige Toleranz, nein besser: Akzeptanz.


    Ja, wenn es dann auch noch auf Gegenseitigkeit beruht, ist auch die Welt in Ordnung.
    Ich habe nur etwas gegen Rücksichtslosigkeit, egal von welcher Fraktion. Wenn einer der Kraftflieger quer über die Wiese pflügt, ist das genauso ärgerlich, wie ein Trickser, der sich genau vor den Powerdrachen postiert, die gerade mal pausieren.
    Meistens gibt es aber genug Verständnis füreinander.

    Zitat

    .................denn ich persönlich finde Knotenleitern sehr praktisch, um ein schnelles und einfaches Verstellen der Waage zu erwirken.


    Auch wenn ich jetzt einen "Sturm" heraufbeschwöre, bin ich nach langem Herumknoten an Knotenleiter zu diesem Ergebnis gekommen :


    Es gibt nur eine optimale Einstellung für eine Waage!
    Eine Knotenleiter macht nur Sinn, bei der Entwicklung eines Drachen.

    Hallo Jens,


    für ein wenig Kleinkram eignen sich auch solche Taschen:



    da kann man seine ganzen kleinen Döschen, Tablettenröhren ( die nutze ich, buntbeklebt) und Fotodosen reinpacken und dann einfach zusammenrollen.
    Es passen auch noch einige Werkzeuge hinein.

    Zurück zur Tchibomaschine:


    das ist die gleiche Maschine wie das Vorgängermodell von Tchibo, nur in einem neuen Plastikkleid.
    Die Maschine näht gerdeaus, hat einen Dreifachzickzack, und ist im Kern relativ robust gebaut.


    Für den Anfang kann man damit Drachen nähen. Ich habe es auch getan. Die "Tchibolette" steht bei mir immer noch rum, kommt aber eher selten zum Einsatz, da habe ich jetzt was Anderes.

    Geschichten könnte ich davon genug erzählen, vieleicht nur eine in Stichworten:


    Urlaub, Sandstrand, Strandkörbe, spielende Kinder, ein Lenkdrachen, Ein totaler Anfänger und je 30m Leine.........................Am Ende hatte er eine Anzeige am Hals wegen Körperverletzung. ( Nicht wegen des Drachen...........)



    Trotzdem werde ich mich weiter in Toleranz üben und immer wieder den Leuten versuchen etwas zu erklären.
    Manchmal herb und manchmal freundlich.


    Und Bertram hat recht, wenn Kinder da sind redet mit den Kleinen, die verstehen meistens mehr als die Erwachsenen. ;)


    Viele Erwachsene glauben einfach noch an "Kinderspielzeug" , wenn sie einen Drachen sehen. Die glauben nicht an eine Gefahr bei einem " Spielzeug ", bis es zu spät ist.

    Zitat

    Original von Nixblicker


    ....Das mit der Saumschnur über den Kiel kann sehr böse enden wenn man eine Spatenlandung macht und der Kielstab unten rausschiesst!......



    Da hast du aber das Wort "Spatenlandung" wörtlich genommen, und noch eine gehörige Portion Ehrgeiz entwickelt, was? :-O


    Anders ist es aber technisch nicht möglich, bzw., ich kenne keine andere Lösung.
    Ich meine nicht die Landung...... ;) , sondern die Saumschnur.

    Hallo Bertram,


    ich habe auch kein anderes Bild vom Kreuz, auf dem man was erkennen kann


    Im Grunde sind das "nur" 3 Knoten. Einer der die Innenmuffe am Kielstab hält, und jeweils einer am Tampen für die Waage. Die Waage zieht dann ein paar Millimeter über Kreuz, sperrt sich aber somit selber. ( ach so, die Knoten werden zum Schluß verklebt.)


    Die Beschreibung der Knoten ist jetzt etwas schwieriger.


    Eine halbe Lazy und dann auswickeln in den Fade. ( also eigentlich ein halber Mutex ;) )
    - Editiert von Oliver K. am 30.07.2004, 16:01 -