Um welche Dimensionen geht es überhaupt und welches Material?
Wieviele Ebenen müßen gebogen werden und wie groß sind die Radien und Winkel?
Ich habe doch von Buggies keine Ahnung.:-o
Beiträge von Achim X
-
-
Zitat
Original von andi aus se
Moin,> Heizungsinstallateur/ bauer nach die haben auch Biegevorrichtungen
Nach meiner Erfahrung leider nur für Kupfer oder max. 20mm Eisenrohr, also zu schwach
In meiner Lehre haben wir noch 1,5 Zoll Rohre gebogen. Egal, die Zeiten ändern sich.Ich habe letztens einem Geländerbauer zugesehen, die Handläufe aus Edelstahl direkt vor Ort gebogen haben.
Nur mal so als Idee. -
Ihr mit eurem klingonisch :-o gibt es dafür mitlerweile einen Übersetzer?
-
Also, bei mir ist die Zeitschrift auch untendurch.
Gerade solche Inhalte:Zitat.. - dann auf Seite 44/45 eine Bildreportage über immerhin sage und schreibe 9 Bilder, davon eigentlich 6 identisch -"..
erzeugen bei mir großes Unverständnis. ( Da habe ich 3mal geblättert, bis ich es begriffen hatte...)Schade ist es trotzdem. Zumal mich die Zeitschrift bei meinem Anfang mit beeinflußt hat.
-
Zitat
...Bist Du Dir im Klaren, daß das ganze Projekt Dich schnell 150 € kosten wird?...
Aber, das ist dann erst der Anfang. Mit 150,- Euronen hat man den ersten Prototyp fertiggestellt.
Nach dem Testen kommen die Änderungen. Bei einem neu entworfenen Drachen kann es schonmal etwas mehr sein, bis er wirklich fertig entwickelt ist. -
Zitat
.und jetzt höre ich wohl besser auf.......
ich geh davon aus, das du es gelesen hast.
Ich habe 3 Minuten gebraucht, dann war ich durch.................. -
Zitat
Ich will auch Trickflug lernen!
Ich auch, komme aber so selten raus.Zitat
Einen Trickdrachen habe, ich schon den Yukon von Invento.
Ich wohne in Hannover.Na, dann fahr mal zum Kronsberg. Rotenplaner gibt es auf der Seite vom Drachenclub Hannover. Der Link ist direkt hier drunter.
Bis demnächst mal. -
Mist, jetzt warst du schnellermit dem Foto.
-
Zitat
Original von WhiteCrow
danke für die antwort......aber das mit wolkenstürmer find ich net nett......ich mach n Praktikum bei denen....aber ma ernsthaft fliegt der dann garnet mehr oder was????Quatsch, wenn es richtig gemacht ist, passiert gar nichts. Für den Anfang sollten die Linien vielleicht nicht ganz filigran sein.
Zu dem Seitenhieb auf Wolkenstürmer:
Es gab da den ein oder anderen Drachen, der nicht halten konnte was versprochen wurde. Sowas bleibt hängen.Und herzlich willkommen auch noch.
-
Nina, wieso Nina?
Ich meine meinen eigenen Post.. und der ist nun tatsächlich OT mit der Kunst und der Gunst etc...
Ansonsten, Kann ich mich nur wiederholen:
Nein, warum sollte ich.....ich habe keine Grund dazu...?
Ich habe im obigen Post schon Alles gesagt.
Natürlich kann man mein Post auch als Angriff aufnehmen, sei versichert, das ist es nicht.
Ich spreche nur von mir und meinen Gedanken, Irrungen oder ..........sieh das Leben doch mal gelassener, vielleicht bin ich dann gar nicht so böse
( versöhnlicher Scherz
)
ich wünsche Dir einen stressfreien Abend
-
Zitat
etzt muss ich nur noch überlegen wie ich es meiner Frau schonend beibringe, falls ich gleich alle drei haben möchte... [Unschuldig grinsend]
Sach mal Schattenmann,:-o
ich dachte du fliegst nur noch Vierleiner :-o
......................................
-
Zitat
..Sorry, aber nur so läuft das...
Nun denn Herr Salazar, da hat der Bertram mal Recht !
Und den Tip hast du jetzt schon oft bekommen. Wir haben schon vor diesem ersten Schritt gestanden. man muß sich eben kutz mal überwinden.
Garantien gibt es aber keine und deine Erfahrungen mußt du selber machen. So isses nun mal.
Das Risiko, etwas für die Tonne zu produzieren, sinkt proportional zum Versuch etwas revolutionäres zuerschaffen.Also, entweder du baust das Ding und siehst ob deine Vorstellungen funktionieren, oder du scheust das Risiko.
Dann solltest du es aber ganz lassen.
Ohne Risiko und überdurchschnittlichem Materialeinsatz wirst du das nie herausfinden.
- Editiert von Achim X am 15.12.2004, 11:06 - -
Zitat
....Du scheinst Dir ja ...... mächtig auf den Schlips getreten zu fühlen....
Nein,... warum auch?
Mir geht es nur auf den Zwirn, das erstmal Gewichte in den Drachen gepackt werden, wenn etwas schwierig wird und nicht sofort leicht von der Hand geht.
Dieser Tip wird dann auch noch als Allheilmittel an Andere weitergegeben.Bei vielen Drachen halte ich mich einfach raus, weil:
- ich den Drachen nicht geflogen bin,
- noch nicht gesehen habe,was Andere damit anstellen,
- oder einfach zuwenig kann von der Kunst.Bei diesem Drachen ist es mal anders, deshalb erlaube ich mir ein Urteil.
Dieser Drachen kann alle Tricks, auch bei wenig Wind, ohne Gewichte.
Das ist auch kein Trickdrachen, sondern der Tsunami ist als Wettkampfdrachen konstruiert worden. Es kann sein, das man sich Einiges einfach erarbeiten muß.Mit einem unbedachten Gewichtstuning, besteht die Gefahr die anderen guten Flugeigenschaften ins Negative zuverändern.
Deshalb halte ich Gewichtstuning bei diesem Drachen für Unfug.
Ich weiß, das es SUL-Drachen gibt, die bis zu 20 Gramm brauchen und da scheint es mir auch angebracht und sinnvoll.
(Aber, Ist das nicht eher ein Konstruktionsmangel.)
- Editiert von Achim X am 15.12.2004, 08:37 - -
Nochmehr OT:
einen hab ich noch:Kunst kommt von können.
Käme es von gelingen hieße es Gunst.Wie gut, das mir manchmal die Gunst der Stunde schlägt
-
OT:
Das nenn ich mal eine Beschreibung :=( :
Zitat.....kite which either flys like a missile or falls out of the sky...
:=(
-
Hallo Axel,
ich will dir mal nur guten Willen unterstellen.
Zitat...Das läßt sich oft aber mir Gewichten etwas reduzieren. Bei meinem C21 SUL ist es der gleiche Fall, ...
Du möchtest doch nicht wirklich Äpfel mit Birnen vergleichen ? Möglicherweise weißt du aber auch nur nicht, welches Potential in dem Tsunami steckt!
Wer diesem Drachen Gewichte verpassen möchte, kann sich besser einen anderen Drachen zulegen.
Genausogut könntest du vorschlagen einen S-Kite zu ventilieren oder an einem Buggy ein Lenkrad zu verbauen. ( ...oder, in eine NPW Stangen einzusetzen....)Klingt Alles ihrgend wie nach Unfug oder ...?
Der Drachen braucht das nämlich gar nicht und macht Alles ohne Gewichte. :-o
Man muß nur ein wenig Üben, denn Können ist durch Nichts zu ersetzen.
(btw. Hat zwar nichts mit dem Thema zu tun,..:
Kunst kommt von können.
Käme es von wollen, hieße es Wunst.):=( -
Zitat
Original von Johanne
@ Tora,
ich hab den Eindruck, dass es keinen Unterschied macht ob Du einen Drachen unter Spannung oder entspannt trocknen läßt, oder hast Du andere Erfahrungen gemacht.
Gruß
ThomasMit Standoffs kann man schön die Falten rausbekommen.
-
Zitat
Original von Markus.W
Sieht aus, als hätte man nen 4Speed mit ner C-Quad gekreuzt.Gruß
MarkusIst doch Wurst, ich dachte eher an einen S-kite und ne C-Quad.
Hallo Matthias,
Mach mal. Es ist klar, das wir als Drachenkonstrukteure das Rad (bzw.den Drachen) nicht neu erfinden werden. Es wird wahrscheinlich immer Ähnlichkeiten zu bestehenden Konstruktionen geben.
Nun denn, zeig uns dein Werk, wenn es fertig ist und berichte von deinen Erfahrungen.
-
Zitat
...Was habt Ihr dafür für Lösungen (im wahrsten Sinne des Wortes) ?....
Hallo Stefan,
Es eignet sich fast Alles, das auch zur GummiPflege beim Auto benutzt wird.
( Nein, keine Vaseline, die greift Gummi an)
Also durchaus auch Ballistol oder Silkonöl. Mit einem Wattestäbchen in den Verbinder auftragen.
Ansonsten Anwärmen, obwohl ich diese Unterfangen ohne Fön für sehr langwierig halte. -
Hi Malte,
ich habe zum Glück einen Drachen, der sehr gerne auf den Rücken fällt.
Ich mache es so:
Horizontalflug, wahlweise von links nach rechts oder rechts nach links, und dann eigentlich ein sehr schneller übersteuerter Snapstall und gleich richtig Leine geben.( Mit der unteren Flügelhand viel mehr )
Und Zack, liegt der Drachen auf dem Rücken.