Beiträge von Achim X

    :O Wie wäre es , wenn wir alle mit Klaviersaiten fliegen würden? :O


    Kevlar ist für mich keine Diskussion mehr, dafür sind die Vor- und Nachteile oftgenug aufgezählt worden.


    Meine Meinung?:


    Kevlar ist für trotzige, bockige Egoisten. Von Verantwortung will ich gar nicht sprechen.

    Zitat

    ........wenn man zu einem vernünftigen Preis was Hochwertiges bekommt, und wenn es auch gebraucht ist, ist das tausendmal besser, als sich dann..............



    Ach hätte mir das mal einer gesagt, als ich anfing. Das hätte eine Menge Geld gespart.

    ich gebe noch ein Motto vor :


    Statt meckern, selber posten.


    Ansonsten aber gibt es keine Schwierigkeiten, oder gibt es ihrgendeine alte Auseinandersetzung zwischen uns beiden, die du noch abrechnen musst?


    Gaaanz langsam bis 10 zählen und dabei tief durchatmen.......... das soll helfen.


    einen erholsamen Tag noch


    Achim

    ui, muß sowas erklärt werden?



    Der erste Satz drückt ein Erstaunen aus, und besteht aus einer rethorischen Frage, die keine Antwort fordert; ganz im Gegenteil.


    Der zweite Satz ist auch eine rethorische Frage mit einem ironischen Hinweis auf ein Schimpfwort.


    Der Hinweis auf "französische Drachen" ist im übrigen pure Selbstironie und überzeichnet die Situation.Mit dem Wortspiel "Französisch", als Anspielung auf sexuelle Praktiken, wird dann der Sinn ins Absurde geführt, mit einem kleinen Spritzer Humor.


    Damit wollte ich die vorherrschende Dynamik und Richtung diese Threads einfach überzeichnen, um die Spannung herauszunehmen. Neben einem direkten Hinweis, der oftmals rechthaberisch ( *ghg*) und plump wirkt, ein probates Mittel.


    Gott zum Gruße
    Achim

    Kann mir mal einer erklären, was ihr hier im Großen und Ganzen so treibt? ;)


    und wo kommen die ganzen Korinthen her....?? ;)



    Ich lege noch ein paar dazu:
    Gerade Leitkanten sind nicht französisch, das gab es schon vorher und "Französisch" ist auch was ganz Anderes.. :D


    btw. ich wäre schon neugierig wie der fliegt......... 8-)

    Zitat

    Original von fam0815
    hallo
    wie bekommt ihr den die löcher bei den vent-versionen "gesäumt" ?
    ...........


    Es reicht Kreise aus Nummerntuch von einer Seite aufzukleben und dann mit einem Kreisschneider die Löcher zu schneiden. Damit das Nummerntuch fester klebt, kann man auch vorsichtig bügeln. Zumindest mache ich es so mit ca 50°C. Es ist aber ratsam, erst an einem Probestück die Temperatur zu testen.

    Zitat

    Original von ah
    Hi,


    immer wird von den anderen erwartet dass sie reagieren sollen.
    Das ist doch nur fadenscheiniges Gebrabbel um von der eigenen Dummheit abzulenken .........


    Wer redet von Anderen? Was ich hier vorschlage, erwarte ich als erstes auch von mir! Ich halte es für vermessen und weltfremd, wenn ich auf der einen Seite gegen unbedarfte "Aldiflieger" meckere, die quer über die Wiese knattern
    und auf der anderen Seite einen Einleiner auf derselben Wiese anplocke und mich wunder, das einer hineinfliegt.


    Zitat

    Der Unfall ist typisch - Einleiner bemerkt und dann vergessen, wem sein Leben sowenig wert ist kann vielleicht drauf verzichten.....


    Du hast Recht. Ich finde es erstaunlich, welche Gewichtung hier angenommen wird. In keiner Zeile im Text zum Video wird die Schuld dem Drachenbesitzer gegeben.
    Ich kann mich auch nicht erinnern, etwas über Kevlar gelesen zu haben. Den Schnitt macht auch eine Polyester- oder Nylonschnur.


    Zitat

    ...Auf einem Drachenfest mit 500 m Höhenfreigabe ist immer wieder zu sehen dass diese Freigabe von den Flugzeugpiloten ignoriert wird.


    Jepp, das ist das nächste Übel. Wir haben hier so unsere Erfahrungen mit Hubschraubern.

    Zitat

    Original von Donnas Dog
    @ Achim


    Nennen die sich auch so ?? Da gabs ja was sehr ähnliches von Goflykite oder einer ähnlichen Firma..


    Gerhard :(


    ja die heißen auch so.


    Hier ist der ganze Artikel über Scott Hampton und seine Kreationen

    Zitat

    Original von Tiefflieger


    Nur so kann man überleben. Und außerdem, wenn jeder an sich selbst denkt ist an jeden gedacht ;)




    Liebe Drachenfreunde, das Thema Kevlarschnüre hat schon zu Morddrohungen geführt, deswegen halte ich solche Aussagen, obwohl dort ein ";-)" steht, für komplett bescheuert.


    Zurück zum Thema:


    Zitat

    ....Wobei ich denke, dass auch einige Windspiele an der Leine ein wenig helfen können. ......


    Zitat

    .....nicht nur ein wenig und auch wir zweileiner piloten würden uns freuen wenn standleinen auf augenhöhe und alle 20zig- 30zig m gekennzeichnet würden.........


    das ist das einzig wirksame Mittel um Unfälle und Größeren Ärger zu vermeiden.


    Mir gehen einige Einleinerstrategen ganz erheblich auf den Zeiger, die ihren Drachen auf über 100m lassen und dann ihrgendwo auf der Wiese anpflocken.


    Mich kostet das ca 150,-Euro, pro Jahr, an Schnüren. Einige einfache Streifen Spinnaker würden völlig reichen, um die Schnüre zu kennzeichnen.
    - Editiert von Achim X am 19.05.2005, 13:46 -

    Zitat

    Wer hat mehr Erfahrung mit vergrößerten SW?


    da war doch mal was... wie man es nicht machen soll.......Hier!


    und hier der Link zum - Thema gelöscht -

    Zitat

    Original von mopped
    Womit klebst Du die Segelmachernähte? Und wird das Draconband mit dem Tuch flächig verklebt?


    Grüße Georg


    Ooops, eine Frage. nach 7 Tagen wird die prompt beantwortet.


    Ich benutze 6mm un 12mm Nitto-Tape.
    12mm klingt utopisch, ist aber bei geraden Nähten nicht schlecht.- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -



    Im Ganzen sieht sowas dann so aus:
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    zum Dacronband.
    ich benutze fast gar kein Dacronband. Die Leitkanten sind aus Spi-Band und die Verstärkungen schneide ich aus Nummerntuch (dünnes selbstklebendes Dacron)

    Ach ja, die alte Kontroverse....


    Ich lege nochmal nach. Heißschneiden ist überflüssig. Ich schneide Alles mit einem Rollenmesser. Auch Zuschnitte für Segelmachernähte. Das ergibt einen glatten sauberen Schnitt und keine Dämpfe, kein verheddern mit dem Kabel etc.

    btw.
    Segelmachernähte sind geklebt und franst nicht aus. ich habe einen Lenkdrachen, der zum Quälen verurteilt war.
    Testen und probefliegen. Wo immer ich war, habe ich leute genötigt das Ding zu fliegen. Der war in der Nordsee, Durch den Schlick gezogen, über Sandstrände und Kies gezogen, hat Ackerwege gesehen, und Wiesen mit Gestrüpp.
    Dreimal haben ihn leute in einen Baum gesemmelt und die Spatenlandungen kann man nicht mehr zählen.
    Drei durchgescheuerte Waagen, die Schleppkante zweimal verstärkt und geflickt, diverse Löcher getaped, 5 mal Gestängewechsel ... etc.


    Aber, das die Segelmachernähte ausfransen, das kann ich nicht erzählen.

    mensch sigurd,
    so weit ist es schon.........?


    Ich habe mir einen extra Nähtisch "gebaut" und dazu habe ich mir bei IKEA einen höhenverstellbaren, gefederten Hocker besorgt, der eine runde Grundplatte hat. Das heißt das Ding läßt sich beim Sitzen bewegen. Stichwort dynamisches Sitzen.
    Ein Sitzball ist mir pers. zu tief.
    Zum Tisch:
    Schau mal bei Dieter vorbei, er hat noch stabile höhenverstellbare Tische abzugeben. Ich habe schon zwei Tische und geb sie nicht wieder her. zumal ich den Tisch so einstellen kann, das die Anschiebeplatte genau über meinen Arbeitstisch passt. Dan kann ein Großteil des Nähgutes auf dem Arbeitstisch liehegen und hängt nicht herunter.