Beiträge von Achim X

    wenn du etwas mehr brauchst, dann nimm die MirageXL.

    Mystic,.. einige nennen das Ding einen "Powerdrachen für Warmduscher" etc...
    Der Drachen zieht eben nicht so, wie er aussieht.
    4,20m Spannweite sehen schon gewaltig aus, ................


    ich mag den Flügel nicht, weil man erstmal die Wiese sperren muß zum starten, ansonsten erschlägt man noch jemanden. :D


    wenn du show willst, dann besorg dir das Ding. Möchtest du tatsächlich Druck und Power, dann gibt es bessere Alternativen.

    Hallo Jan,
    der neue Drachen ist also angekommen und auch schon geflogen worden:
    Wenn du so weitermachst, muß ich mich aber gewaltig anstrengen, damit du mich nicht überholst.

    herzlich willkommen erstmal,
    zäumen wir das Pferd doch von der richtigen seite auf. Was möchtest du machen und wie lange fliegst du schon?
    Muß es ein neuer Drachen sein? Zum Üben lohnt sich auch ein gebrauchter, weil es dann nicht so schmerzt wenn er runterkracht. ;)

    Moin Speedy,


    erfahrungsgemäß kommen die Lösungen während des Bauens. Natürlich ist es schöner, wenn man eine Schritt für Schritt Anleitung hat. Oftmals ist das aber gar nicht erwünscht bei den Erbauern, weil jeder seine eigenen Detaillösungen hat. Deswegen werden sich auch die Drachen immer ein wenig unterscheiden.


    Wir können dir aber während der Bauphase helfen. Du fängst an, Schritt für Schritt, und wenn du unsicher wirst vor dem nächsten Bauabschnitt meldest du dich hier und wir geben Tips. viele dieser Tips werden wahrscheinlich schon in diesem Thread stecken. Bei 20 Seiten muß man schon etwas suchen.


    Eine Idee habe ich noch. wenn du schon dabei bist, könntest du doch deine Erfahrungen beim Bauen aufschreiben und dann die Anleitung mit Fotos hier einstellen. Ich helfe dir auch gern dabei. ( gegenlesen, Fotos einstellen ,etc.)


    Gruß Achim

    Zitat

    ....flog der Mistkerl (ich hasse Leute, die begabter sind als ich) [Zwinkern] alles, wirklich ALLES, was man derzeit fliegen kann.....


    Wieso nur muß ich jetzt schmunzeln...........;-)

    Diesen aspekt durfte ich in abgeschwächter Form auch schon erleben.

    Zitat

    ..Was soll der meist zu hoch angebene Wert anzeigen?...


    Ich habe keine Ahnung. Wahrscheinlich weiß das niemand hier im Forum. Nicht nur, das die Windangaben nach oben oft sehr optimistisch sind, werden bei den Angaben für den untern Windbereichgenauso auch fiktive Werte angegeben.
    Wir wissen nicht, wo diese Angaben erstellt werden und die Hersteller halten sich da auch bedeckt. ;)
    Es macht einen großen Unterschied, ob an der See getestet wird, oder im Binnenland.

    Zitat

    ..@ Achim. hehe schön wärs wenn ich nur an der See fliegen würde..


    Knapp daneben getippt :D . wenn es tatsächlich am Aluverbinder scharfe Kanten gibt, die nicht engratet sind, dann ist das tatsächlich eine ärgerliche Nachlässigkeit. Erst recht, wennsich die Waage daran zerlegt. Möglicherweise hilft tatsächlich eine Mail

    Zitat

    P.S. Schreibt Mark doch mal ne Mail in der ihr eure Probleme mit dem Pro schildert.
    markreed@prismkites.com

    Eine ehrliche Antwort?
    Der S-Kite ist gebaut worden um ordentlich Zug zu entwickeln. Wenn deinem Kumpel der Drachen zu hohe Zugkräfte entwickelt, sollte er sich überlegen, ob er sich nicht lieber einen anderen Drachen kauft. Das ist nich böse oder zynisch gemeint, sondern ein ernsthafter Ratschlag.


    Man könnte die Waage etwas flacher stellen. Ob das sehr viel bringt, möchte ich bezweifeln.
    der Drachen wird wahrscheinlich nur schneller werden, ohne stark an Zugkraft zu verlieren.

    Je nach Einsatz tritt dieser Effekt früher oder später auf. Wie Malte es schon so treffend formuliert hat:

    Zitat

    ..Sorry, Jungs, aber ich finde es auch an einem teuren Quantum Pro nicht schlimm, wenn er nach vielen Flugstunden entsprechend abgenutzt ist...


    Das passiert auch bei anderen Drachen, die dementsprechend malträtiert werden. Das eine Waageschnur durchscheuert ist auch kein Mangel, sondern Verschleiß. Im letzten Urlaub an der See habe ich zwei neue Waagen geknotet. ( PowerLazys, Jacobs Ladder)
    das Salz in der Luft setzt sich an der Waage ab und sorgt für ganz schnellen Verschleiß, sodass die Waage binnen Stunden durch war.


    Deswegen ist der Verschleiß auch abhängig vom Fluggebiet. Staub, der sich auf dem Material absetzt kann, wie das Salz, zu einem erhöhten Verschleiß führen.


    Zitat

    ..Aber wieso darf ich die nicht verbessern?....


    Das halte ich für Bockmist. Wenn mir etwas nicht passt, oder ich eine Schwachstelle finde, dann wird sie ausgemerzt, verbessert oder verändert. Basta.
    Natürlich sinnvoll und ohne die Konstruktion zu verschlimmbessern.


    Kult hin oder her. In dem Fall bin ich Banause und will das Ding fliegen und nicht in einer virtuellen Vitrine verwahren.



    wenn ich mich recht erinnere. dann fliegt Matthias (mwraver) hauptsächlich an der See und am Strand.................

    Zitat

    ..Lol übersetzt with Babbelfish my english is for the hinnern **fg**
    ...


    Deine deutsche Schreibweise ist schon für den A*sch und eine Ohrfeige für jeden, der deine Texte lesen soll. Deine Haltung dazu ist auch nicht witzig, sondern eine Beleidigung.
    Anstatt jeden Beitrag von dir mit drei Buchstaben ( "lol", etc.), als Witz darstellen zu wollen, kannst du einmal darüber nachdenken, ob du hier ernstgenommen werden möchtest.


    Ich kann einen Menschen nicht ernstnehmen, der die Leute auslacht, die seinen unverständlichen Buchstabensalat nicht verstehen.


    Dieser Text ist auch nicht witzig, also verkneif dir bitte einen weiteren Erguß deines Buchstabensalats, bis du in der Lage bist verständlich zu kommunizieren.

    Hi Bertl,
    es wuchert! Die Schafschei*e ist getrocknet, aber die Viecher fressen eben auch nicht Alles.
    Es gibt Teile der Wiese, die sind gut begehbar und auch gut zum Fliegen. andere Teile stehen Hüfthoch unter Kraut.

    Zitat

    Original von JanG
    ... Achim kanst du auch heute Nachmittag kommen?...


    Ich bin schon am Arbeiten, tut mir leid.
    Ich wünsche euch viel Spaß am Wochende.


    @ Frank,
    da bin ich aber, mal gespannt................

    Für abgedeckte leitkantenauschnitte nehme ich sowas:- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    das ist natürlich eine Skizze ;) . Ich nehme zwei Stückchen harte Pappe und mache den Einschnitt. In der Mitte wird das dann zusammengeklebt, damit ich es zusammenfalten kann.( Mit Zugabe) Die fertige Leitkante wird zwischen die beiden Hälften gelegt. Der Auschnitt dauert dann nur noch wenige Sekunden.
    Falls sich die Auschnitlänge änder, mache ich mir eine neue Schablone. Meine Pappschablone hält jetzt schon zwei Jahre. ;)

    Der Fahradschlauch ist ein zusätzliche Polsterung für Powerdrachen und Grobmotoriker wie mich(..beim Tricks üben.. :D )
    Wichtig ist ein Stück glatter Kunstoff, am besten Monofilm oder Ähnliches. Das Mylar mit Gewebe habe ich nur genommen, weil es gerade da war.
    In der Stabtasche saugt sich dann die Endkappe regelrecht an dem glatten Kunstoff fest und rutscht nicht. Durch das Cordura kann es sich auch nicht dehnen und sorgt in diesem Verbund für eine hohe Durchschlagfestigkeit.

    Der große Unterschied zu einfachen Taschenstoffen ist due Durchreissfestigkeit und die Abriebfestigkeit.
    das heißt:
    wenn in Cordura ein loch geschnitten wird, ist es fast unmöglich den Stoff weiter aufzureißen. je dicker das material ist, um so stabiler ist der Stoff.


    Und Abriebfestigkeit erklärt sich selbst.
    Es gbt einige technische Gewebe, die ähnliche Eigenschaften haben, oder sogar besser sind. Cordura hat sich als gängiges Qualitätsmaterial durchgesetzt.
    Eure Diskussion um die Materialstärke hat mich etwas "verunsichert". Ich habe den ersten Posten Cordura nach Fingerprobe gekauft und bin dabei geblieben. Ich habe eigentlich keinen Schimmer welche Bezeichnug es tatsächlich hat und werde beim nächsten mal einfach mal fragen müssen.


    um es mal klarzustellen:
    Man keine eine Tasche auch aus dünner LKW-Plane machen, oder aus Markisenstoff, einem alten Segel oder jeglichem anderen Stoff. Es muß kein Cordura sein. Auch mit dem Stoff von CO kann man eine brauchbare Tasche herstellen.

    das kommt darauf an, was für ein Ergebnis du erreichen willst.
    Ordentlicher Taschenstoff aus Cordura kostet ca 15,-Euro/m bei 1,50m Breite. Dazu kommt der Rest: Gurtbänder ,Verschlüsse,
    Saumband, Netz,Garn, Nadeln......


    Für eine Tasche kommen schnell 70-80 Euro zusammen.Ohne Arbeit. Dazu kommt noch die Wahl der Nähmaschine und des Arbeitsplatzes. eine Tasche mit 1,80m Länge und ca 1m Breite muß erstmal gehändelt werden, damit die Nähte auch gerade sind.


    Je größer die Tasche wird, umso schwieriger wird das Ganze.
    Beim Material kann ich dir wahrscheinlich helfen. Schick mir mal eine Materialliste.


    btw. nach langer Pause wird es auch demnächst von mir wieder Taschen geben. Universell modular und mitwachsend.

    Hallo Heiko,
    die schafe waren einmal drüber und die Schafswiese sollte gemäht sein. ich könnte gegen 10:00 dort sein und muß gegen 12:30 wieder weg.