Ach Gott, jetzt muß auch noch die Katze aus dem Sack. Schöne Idee Peter. Die Idee Ist so naheliegend, das es schon eine Umsetzung gibt. Ich such gerade nach den Fotos. Weil die Tasche in der Dachbox liegt und meine Frau damit unterwegs ist, kann ich keine neuen machen.
Die Bilder :
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -Ich mache es genauso, das eine Erweiterung an die erste Tasche angeklettet wird. - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -Zusätzlich werde ich noch Drucknöpfe anbringen, damit die Verbindung definierter ist. - Drachen Bild nicht mehr verfügbar - Die Druckknöpfe sind noch nicht angebracht.- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Editiert von Achim X am 30.06.2005, 16:13 -
Beiträge von Achim X
-
-
5 Minuten Google bemühen:Phantom Alike
-
Zitat
Original von edino
persönlich finde ich, dass der merlin zwar ein ganz netter trickser ist, aber nicht so eine steigerung zum easy darstellt. von daher würde ich dir eher raten gleich eine klasse höher ranzugehen. vom kauf nur wegen eines sonderangebotes rate ich ab und schließe mich meinen vorschreibern an, den drachen deiner wahl vorher einmal zu fliegen.Jupp, und wenn schon "steigern", dann aber richtig. Was hilf es, von einem Einsteigerdrachen auf den Nächsten zu wechseln.
Ich habe jetzt keine Ahnung, was diese "Schnäppchen" kosten soll, und wo dein Budget aufhört.Im Verkaufsboard stehen einige gute Drachen zum Verkauf:
Multiflex 750
Miracle S2
Indy custom
X-Stream
Ein Mad extreme
Prisim Elixier
Black Jack Evolution
Benson Outerspace
C21
Transfair XTR.......da ist doch für jeden Geschmack was dabei. Und alle unter Neupreis und größtenteils echte Schnäppchen
-
falls du in der Gegend nicht fündig wirst, dann kann ich morgen mal die 20m gehen und nach den Preisen fragen. Ich kann es dir dann sogar schicken, wenn ich die Versandkosten zurückbekomme.
Wenn du daran interessiert bist, dann schick mir mal eine Liste der benötigten Farben und Mengen.
-
im nächsten Dekoladen kannst du fündig werden. in allen möglichen Farben. Nur bei 10m Bin ich mir nicht sicher.
-
Axeln kann fast jeder Drachen. manchmal ist es eben etwas schweiriger. Aber gerade die kleinen Zugdrachen axeln tellerflach. :-O
Ich habe eine zeitlang versucht jeden Drachen zu axeln, der mir in die Finger kam. Gut, beim Mystic habe ich tatsächlich Angst bekommen und es gelassen. Aber ich bin mir sicher, dass das auch geht. Wie... , das überlasse ich eurer Vorstellungskraft. -
-
Zitat
. Bezüglich der Nähhaltung habe ich bisher genau umgekehrt gehalten - rechts vorne und links hinten [Smile] .
sei dir sicher, ihr meint das Gleiche.
Zitat..Hatte auch erhebliche Probleme mit dem Fuß auf mehrfach gelegte Stofflagen "ufzufahren". Muß mal schauen ob und wo das geht...
Damit hast du die Grenzen der Maschine eigentlich schon überschritten. Da ist dann auch nichts mehr mit Füsschendruck einstellen, wenn der Stoff nur noch unter den Fuß gequält werden
Bei Lagen, die sich gerade noch unter den Fuß schieben lassen, lohnt es sich schon, den Andruck des Nähfußes zu reduzieren mit den möglichen Schwierigkeiten, die Dirk schon beschrieben hat.ein ganz kleiner Tip von mir:
Ich habe ein kleines Stück aus festem Moosgummi an der Maschine befestigt. In dem Moosgummi ist ein Schlitz für den Oberfaden. Auf den Schwamm gebe ich ab und zu ein paar Tropfen Trennmittel (Silikonöl). Es geht auch mit Nähmaschinenöl, Ballistol etc..
Dadurch gleitet der Faden besser durch die Materialien und Kleber kann sich nicht daran
festsetzen.
wichtig ist, dass das Moosgummi mögl. fest ist und der Schlitz fast ganz durchgeht, dami die Oberfadenspannung möglichst wenig beeinflußt wird.- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
-
Suchst du nur einen Drachen, der knackige Ecken fliegen kann, oder möchtest du so einen Präzisionsdrachen.
Der LaLuna ist kein schlechter Drachen Und den Plan gibt es frei im Netz. Der Plan vom Urskymax ist von Jonas Seitz freigegeben worden, und es gab hier einmal eine rege Bauphase. Den Plan sollte es noch bei Mikeneo auf der HP geben.
Der Phantom wird noch verkauft und ist im Lieferprogramm von T.Benson. Deswegen befürchte ich, das niemand öffentlich einen Plan anbieten wird. -
Hallo Peter,
schöne kleine Tasche hast du da gebaut.auf deine Probleme möchte ich kurz eingehen.
Zitat
Naht: Auf der Nahtunterseite haben sich bei mir öfters unschöne Schlingen gebildet, die dann letztlich fast immer die Maschine zum Blockieren gebracht haben.So wie du es schilderst, ist die Oberfadenspannung zu schwach eingestellt. Der Oberfaden wird nicht mehr ganz durch den Stoff zurückgezogen.
Je nach verwendetem Garn, muß die Fadenspannung von Unterfaden und Oberfaden neu eingestellt werden. nachdem die Grundeinstellung vorgenommen wurde, sollte man die Einstellung mit einer Nahtprobe kontrollieren.Zweitens kann die Wahl der Nadel und des Garns einen großen Einfluß auf das Nahtbild haben und im Grenzfall diese Schlingenbildung vermeiden, oder unterstützen.
Zitatlange Nähte: Bei langen Nähten haben sich bei mir häufig Wellen in den unteren Schichten gebildet, die ich dann auch nicht mehr hinausbekommen habe. Beispielsweise hat sich der Taschenstoff unter dem Saumband gewellt. Trotz Fixierung mit Klebeband.
Stofflagen: Im Ergebnis liegen die großen Stoffstücke alles andere als Glatt aufeinander. (Kann sich zum Teil sicherlich durch das oben genannte Problem bei langen Nähten entwickelt haben.)
Hier kann ich gleich anschließen. Das sich die Naht zusammenzieht, kann zum einen heißen, das die Fadenspannung zu hoch ist ( Oberfaden! :-o ) oder das der Nähfuß einen zu hohen Andruck hat. Dazu kommt, das eine kurze Stichlänge weniger Verzug bringt. Die Stichlänge sollte aber nicht unter 2mm liegen.
ZitatGesamtergebnis:
Auch wenn die Ausführung noch einiges besser hätte werden können, bin ich doch recht zufrieden. Der Gesamteindruck ab ca. 1 m Betrachtungsabstand stimmt [Zwinkern] . Und die Funktionalität ist eben wie MaßgeschneidertDu kannst auch zufrieden sein. Nur eine Kleinigkeit würde mich ärgern. Beim nächsten Drachenwunsch hast du keinen Platz dafür in der Tasche........................:-O
- Editiert von Achim X am 30.06.2005, 11:38 - -
Nun ja, es dauert halt eine Weile, bis der Trümmer in Bewegung ist und die Strömung sauber am Flügel anliegt. In dieser Zeit ist es eine echte Herausforderung den 4,20m Flügel unter Kontrolle zu bekommen.
-
Ihr Verrückten :H:
Ihr macht sowas schon, oder?
-
Gefunden:
ZitatPowerkite- Race:
ein genügend breites, links und rechts abgesichertes Flugfeld, vier Powerkiter pro Durchgang, mögliche Abstände zum Ziel z.B. 200, 400, 800m ...
Individuelle Zeitmessung. Von den Teilnehmern kommen nur x in die nächste Runde usw...Powerkite-Triathlon
2.000 m von Drachen durch Wasser gezogen werden (ohne Hilfsmittel wie Bretter o.Ä. ), direkt danach 2.000 m Powerfliegen über den Strand, dann mit demselben Drachen gegen den Wind laufend zurück zum Ziel. Das schafft! Wenn nicht, können die Meterangaben ja nach oben korrigiert wer den, z.B. 4.000 m ...
Cross-Country-Powerkiting -(QuerfeIdeinpowerfliegen) Durch Priele, über normalen Strand, über Hindernisse, die mit Drachen an den Leinen überklettert, anderen Hindernissen, die übersprungen werden müssen, Laufstrecken, über die man sich nicht ziehen lassen kam. Und das ganze hin und zurück. Einzelstarts im Abstand von zwei bis vier Minuten. Spannend, hammerhart, Action für Teilnehmer und Zuschauer garantiert (Sicherheitsausstattung ratsam!).
Alle drei Wettbewerbsarten unterteilt in Wettbewerbe mit Umlenksystemen oder Freihandfliegen, Männer und Frauen.
Wenn man diese Überlegungen so oder anders umsetzt, können sich den Drachensportlern und den teilweise schon drachenmüden Zuschauern völlig neue Dimensionen des Erlebens von Drachensport eröffnen.
Zur Zeit befindet sich das Fiegen von Lenkdrachen nicht gerade im Aufwind, besonders im Inland. Nur der Buggysport und das KiteSurfing sind von diesem Abwärtstrend nicht betroffen. Daher braucht der Drachensport neue und starke Impulse, die ihm auch Zulauf von außen bringen und die von Drachenlaien hautnah erlebt werden können.
Also, liebe Drachenfreundinnen und -freunde: Raus aus den Campingstühlen, ran an die Leinen, zeigt euch und anderen, was möglich ist im Drachensport! Wunderbare Erlebnisse erwarten euch!
Sport und Design Drachen/ November 2001
-
wenn ich hier lese, dann fällt mir ein alter Artikel ein, in dem die Idee von Powerkite Wettbewerben beschrieben wurden. das hörte sich nicht mal schlecht an. mal sehen, ob ich es noch finde.
-
Ich möchte mir das "Drachen,..Dingens, ..Teil.. wasauchimmer gar nicht vorstellen, sonst bekomme ich Angst und gehe nicht mehr aus dem Haus.......
Aber ich bin verdammt neugierig, was schlußendlich dabei herauskommt.
-
Zitat
. . .der Mystic sieht halt Majestätisch aus [Erstaunt]
vor allen Dingen, wenn man sieht wie jemand den Brocken, auf dem Rücken liegend, mit den Füßen steuert, während um ihn herum kleinere Drachen, wie wütende Hummeln, hektisch über den Himmel knattern. ( Norddeich bei Hackewind )Das ist schon ein richtig großer Kracher und sieht verdammt gut aus am Himmel.
-
Denne eben nich,............ * schmoll*
-
Zitat
Original von Nixblicker
Die Spezialgaze von Micha Ryll hält auch bei diesen AusmassenNa, dann würde ich die Taschenvariante nähen, die Stücke zum verschließen können dann aus beliebigem Material sein und sind bei Verlust schnell zu ersetzen,z.B. Mylar, Monofilm, baufolie etc., theoretisch geht sogar Sperrholz, oder Dünnblech.
-
soweit ich es einschätzen kann, macht der auch einen"YoYo".
aber die Vierleinerexperten können sicherlich mehr sagen. -
Zitat
...Wie wärs denn mit mehreren kleineren Taschen nebeneinander, getrennt durch einen Steg?....
bei 1,5 x 0,5m Loch bzw. Gazefläche wirst du wahrscheinlich verstärkungen einnähen müssen. an diesen Stellen bietet es sich regelrecht an, eine Aufteilung der Verschlüsse vorzunehmen.
Die Wahl der Gaze ist dabei nicht unerheblich. bei diesen Ausmaßen kannst du schon fast karnickeldraht nehmen.
* duckundwech*