Beiträge von Achim X

    Darf ich einmal etwas einwerfen? Meine Erfahrungen mit gestückelten Plänen ist eher schlecht. das liegt aber an dem verwendeten Druckmedium. Je nach Qualität des Papiers, der Luftfeuchtigkeit und der mechanischen Belastung gibt es Ungenauigkeiten. Die können sich bei im Extremfall bis zu ca. 2cm, bei einer 165 LK, zusammenaddieren. Erst recht, wenn die Schablonen auf einen Trägerkarton aufkaschiert werden.


    Ein PDF, das sämtliche Schablonen beinhaltet und als eine große Seite ausgedruckt werden kann ist in dem Fall einfacher.
    Die Seitenbreite sollte aber 90 cm nicht übersteigen. Diese PDF-Files kann man in jedem besseren Copyshop ausdrucken lassen. Das kostet ca. 2-5,-Euro.
    Wer noch mehr Genauigkeit möchte, kann sich den Ausdruck auf Folie ausdrucken lassen. Das kostet dann allerdings etwas mehr. Nicht jeder hat einen A0-Drucker zu Hause stehen,
    wenn also beide Varianten zur Verfügung stünden, wäre wohl jedem geholfen.

    Zitat

    Original von Bertl
    Zunächst sollte die Frage geklärt werden was ist ein seriöser Tester. Oder anderst ausgedrückt wo liegt die Grenze zum Unseriösen. Oder wird hier ein Begriff mißbraucht?.....


    definieren wir doch den Begriff seriös erst einmal. das Lexikon sagt dazu:
    seriös ( französisch)= ernsthaft, ernstgemeint, gediegen, anständig,glaubwürdig, gesetzlich zulässig.


    Unseriös wäre das Gegenteil davon.
    Dann kann ich der Behauptung nicht zustimmen und denke , das der Begriff, vermutlich unwissend, mißbraucht wird.

    Zitat


    ......Vielleicht wollte man auch nur zum Ausdruck bringen das die Beurteilung subjektiv ist, bzw. nicht seinen eigenen Erwartungen und Eindrücke entspricht und aus Entäuschung darüber werden Tester etwas vorgeworfen......


    Vermutlich geht es in diese Richtung. Mir erschließt sich auch nicht immer die Begründung in einem Test bzw. kann jede Beurteilung nachvollziehen.
    Aber bitte , was soll den verglichen werden, und nach welchen Kriterien?


    Zitat

    ... wer kann schon von sich behaupten, daß man eine Sache objektiv beurteilt?


    Richtig, ich verlange und erwarte sogar, das ein Drachentester subjektiv sein Empfinden beschreibt!
    Was soll er den sonst machen?
    Bei einem Trickdrachen die möglichen Tricks aufzählen?
    Bei einem Präzisionsdrachen erwähnen, das der Drachen Ecken fliegt?
    Und bei einem Tracktionkite schreiben, das die Karre ordentlich zieht?


    Nein, er muß und soll neben den Fakten auch seine Emotionen beschreiben.
    Das jeder Tester Vorlieben und einen Guten Kontakt zu einem oder mehreren Herstellern hat, halte ich für völlig normal.
    Und daran ist nichts unseriös.
    Aber möglicherweise spielt hier auch ein wenig Neid mit Mißgunst und Frustration mit, weil der Test nicht den eigenen Vorstellungen entspricht und dazu die Tester auch ständig neue Drachen in den Händen halten?


    PS: Bevor jetzt jemand losbrüllt, das ist kein persönlicher Angriff und ich kann mich selbst nicht von diesen Empfindungen freisprechen! Also, lockerbleiben, sackenlassen, dann posten :)
    - Editiert von Achim X am 07.07.2005, 21:47 -
    - Editiert von Achim X am 08.07.2005, 07:55 -

    Zitat

    Original von psycho
    Sollte ein Winderbag tatsächlich einer der Artikel sein, die die Welt nicht braucht :(


    Komisch :-/


    Ich finde die Dinger immer praktisch, nur halt eben zu klein :-o


    Oh je Windertaschen. Ich habe eine Zeitlang welche gefertigt. da aber jeder andere winder und Anfordereungen hat, gibt es die eine Windertasche nicht. Wenn der eine lange breite Winder hat, hat der ander kurze schmale Winder. Auf dem einen winder sind 25m Strippen drauf und der nächste wickelt 50m drauf und möchte die Handschlaufen dranlassen. nach einer längeren Phase des Nähens, habe ich eine kurze Kosten-Nutzen Rechnung aufgestellt.
    ich habe teilweise für unter einem Euro gearbeitet. Denn Arbeit ist es doch, wenn man seine Freizeit nicht mehr frei nutzen kann, sondern Auftragsarbeiten erledigt. ;)


    ich selbst habe bis heute keine Windertasche gebraucht. da ich nur in der Lage bin, einen Drachen zur selben zeit zu fliegen, reichen mir die 8-16 möglichen Staufächer in der Drachentasche. Alles ander halte ich persönlich für übertrieben.

    Hallo Sebastian,

    jeder von uns bewertet Drachen eher persönlich. Eine Empfehlung wie Drachen XY ist genau der richtige, sind dann eher mit Umsicht zu verwerten. Möglicherweise ein guter Hiweis, aber ob der Drachen tatsächlich zu dir passt, kann dir niemand sagen.
    Aus deinen Beschreibungen lese ich, das du ganz schwer begeistert bist, und eigentlich das ganze Spektrum von Möglichkeiten in einem Drachen vereint wissen willst.
    Diesen Drachen suchen wir Alle. ;)
    Einen Powerspeeddrachen mit Leichtwindeigenschaften, der bei 6Bft. nicht platzt und auch noch Tricks beherscht ist ein schöner Wunsch, und der Easy ist das mit Sicherheit nicht!


    Die Realität, sieht eher so aus, das man sich auf einen Kompromiss einlässt. dazu kommt, das die Herstellerangaben über den Windbereich mit Vorsicht zu bewerten sind.Es mag sein, das ein echter Könner den Drachen bei der Windstärke geflogen ist, aber für den Ottonormalflieger ist die Angabe oft nicht nachvollziehbar.


    In deiner jetzigen Situation kannst du den richtigen Drachen nicht finden, du kannst nur einen Drachen finden und dann herausfinden, ob dir diese Flugverhalten zusagt ,oder nicht. Bis du deine Richtung gefunden hast, wird wohl noch eine Weile vergehen und der ein oder andere Drachen durch deine Hände wandern.


    Schau dich nach einem Gebrauchten um, dann fällt es nicht so schwer, das Geld auszugeben und du bekommst meistens einen besseren Drachen für das gleiche Geld.


    einige Hersteller haben auch einen Lagerverkauf, mit kleinen Schätzchen. ein teil meiner Drachen stammt aus so einem Lagerverkauf, und ich habe sogar ein paar Einzelstücke erwischt, die so nicht in der Serie sind. ;)

    Es sind nur 5mm Schaumstoff.
    das ist auch kein Problem unter der Nähmaschine, da sich der Schaumstoff noch etwas zusammendrückt. Ich habe schon 8mm Isomatte mit zwei Lagen Rucksackstoff und Gurtband vernäht. Das war etwas schwierig, weil der Platz unter dem Nähfuß etwas knapp wurde. Isomatte lässt sich nicht so stark zusammendrücken und bietet einen hohen Widerstand. Der Stofftransport funktionierte nicht mehr richtig und mir sind Nadeln verbogen bzw.abgebrochen.
    Mit 5mm Isomatte hatte ich keine Probleme. Ich mußte nur etwas langsamer nähen.


    Man kann die Stoffe vorher verkleben, nur ist das eine saumäßige Arbeit. Der Stoff muß in seiner ganzen Länge und Breite plan ausliegen. Die zweite Schicht muß dann auch noch genauso plan aufgelegt werden und dann die dritte Schicht. Das sind mir drei Fehlerquellen zuviel. Wer es mag, bitte, ich habe meine Lektionen gelernt und greife auf Laminate aus der Textilindustrie zurück. Die liefern sowas von der Rolle
    z.B. Neoprene mit Nylonstoff. Da braucht man nur noch die Deckschicht aufnähen.
    Und wenn ich ganz viel Geld bezahle, bekomme ich sogar ein Vierschichtlaminat mit Cordura als Deckschicht, allerdings nur mit atmungsaktiver Tex-Membrane.

    Die Überschrift sagt es schon. Im brauche die Platten in 2m Länge. Im Dekofachhandel und Arechitektenbedarf habe ich schon gesucht. Entweder es gibt sie nur in 1m Länge, oder bis 1mm Stärke.
    Gut, ich habe auch schon durch eine Polystyrolplatte mit 3mm genäht, aber das Material ist mir zu dick für das Projekt.
    Wem der Name Polystyrol bekannt vorkommt:
    Styroporplatten bestehen aus geschäumten Polystyrol.

    Es gab da mal was, mit rechter Hand auf die linke Schulter, aber den tieferen Sinn habe ich auch nicht ergründen können. Ein Geheimzeichen....?

    Zitat

    ....... gibt es ein Video von der Machine.


    jau, das Problem ist, das der Drachen nur das macht, was der Mensch an den Strippen umsetzen kann.
    Und nur das zeigt ein Video, mehr auch nicht. Schön anzusehen aber leider keine Aussagekraft darüber, wie der Drachen sich anfühlt, oder welche Zicken er macht.


    Erst recht bei Drachen, die auf einen Wettkampfpiloten "zugeschnitten" sind, kann man merkwürdige Erlebnisse haben.
    Zumal ich denke, das es nur ein Drachen ist, der den Wettkampfdrachen sehr nahe kommt. Einen tatsächlichen Competitionkite mit allen Optionen und Wettkampfsetup wird man wohl kaum bekommen, sondern eher eine Rarität mit Unterschrift, zum in die Vitrine hängen.


    Wer auch immer diese Teil bekommt, wird nach aller Euphorie feststellen, das es zwar ein exellenter, aber auch nur ein Lenkdrachen ist.
    - Editiert von Achim X am 01.07.2005, 22:10 -

    Ich weise nicht gerne auf Auktionen hin, aber das hier lohnt doch zum Reden:


    Zitat

    You are bidding on a one of a kind custom-made sport kite built by Ron Graziano. The kite will be built in the colors of your choice (download the black and white template), and signed by the maker.


    der Preis steht bei: US $1.025,00 (ca. EUR 847,25)
    Artikelnummer: 5983864576


    die Frage lasse ich einmal offen.................

    Zitat

    Original von Rev1
    auweia, das wird teuer, das kostet dann gelich wieder ein paar Schuhe oder nen Strauss Blumen.


    das geht mit Blumen nicht mehr.
    Sie fährt seit einer Woche mit dem Auto zur Arbeit.....ich muß die Bahn nehmen. :=( :=( :-O ;)

    Zitat

    ... aus der Nähe betrachtet....


    Aus der Nähe :O .. ? Das Ding soll in den Himmel ! Was interessiert die Nähe bei 50m Leinenlänge?


    Wenn das ist doch kein Kriterium, um einen Drachen an die Strippen zu nehmen! Und ein Argument schon gar nicht.


    ( Gut beim Kaufen schaue ich auch darauf.)

    Es hat auch was für sich, so einen Großen Drachen länger betrachten zu können, wenn er fliegt.


    Bertram ist mit seinen Drachen , laut eigener Aussage, immer gleich verschwunden , wie ein Lambo auf der Autobahn. :=(

    Früher oder später mußte jemand darauf kommen. ;) Es ist genauso naheliegend , wie ein Rad rund sein muß.
    Ich gehe noch einen Schritt weiter. Bei mir kann jedes Taschenelement auch als eigenständige Tasche zu verwendet werden. Außerdem wird es Elemente für vier Drachen und für acht Drachen geben, die man beliebig mischen kann.
    Es ist etwas verfrüht, aber demnächst sind die zu haben.