Beiträge von Achim X

    Zitat

    ......In diesem Licht betrachtet hält sich mein Respekt vor der Arbeit von Willmanns, Soyka, Greiner & Co. in arg umrissenen Grenzen.


    Herr Greiner, auf diesen Umstand am 13. 8. angeschrieben, schweigt sich im Übrigen aus.


    Das soweit zum Thema Ethik und Moral im SDD Editorial........


    das schlägt dem Faß den Boden raus..........und dem Moralapostel mitten ins Gesicht...........

    Zitat

    ..Da ich einen eher kleinen Drachen bauen will der auch nicht so viel Wind brauch..


    Diese Annahme ist nicht unbedingt schlüssig. Bei längerer Leitkante vergrößert sich die die Segelfläche exponentiell. Somit kann es sein, das ein größerer Drachen bei weniger Wind fliegt, als ein kleinerer Drachen.


    Den Aviv würde ich nicht verkleinern, der Drachen ist, so wie er ist, ein guter Drachen für Einsteiger.


    Grundsätzlich ist das Verkleinern natürlich möglich. Wahrscheinlich wird der Drachen dann aber ein quirliger, zappeliger kleiner Wirbelwind, der nicht für Einsteiger geeignet ist.
    - Editiert von Achim X am 17.08.2005, 12:37 -

    Zitat

    .....Bisher hat jeder Verkäufer abgewunken..........


    Kein Wunder, das Problem ist weniger der Stoff, sondern die Stangen. Frag mal bei den Pfadfindern nach, die haben erfahrung mit haltbaren Zelten/ Tarps und ähnlichem Kram. wenn du dir ansiehst wie dick der Stoff ist und welches gestänge benutz wird, hast du keine Fragen mehr ;) .


    Wahrscheinlich mußt du selbst testen. Ein Schrägzelt aus einem Tarp könnte funktionieren, wenn die Rückwand zum Wind steht. aber mehr als 2m Breite würde ich mir nicht trauen bei 6Bft.

    Ich habe mich eine Zeit lang auf die Suche begeben, weil ich das Gleiche vorhatte. Ein brauchbarere Stoff, der stabil, regenfest, UV-beständig und dabei rel. leicht ist, ist schwer zu finden.
    Ein Stoff kam in die engere Wahl. Wenn ich mich nicht irre, hieß der Stoff Airtex .


    Mit Verstärkungsband, Ösen, Klebeband und Garn wird das Sonnen- und Wettersegel ungefähr dreimal so viel kosten, wie ein handelsübliches Tarp von einem Outdoor-Spezialisten. Dabei ist die Arbeitszeit nicht einmal mitgerechnet und Stangen hast du auch noch nicht.



    falls du trotzdem am Stoff interessiert bist, kann ich gerne bei meinem Händler nochmal nach dem Preis fragen. Dort gibt es auch Ösen, Gurtband etc., sowie Zeltstangen. Auch Teleskopstangen und Alugestänge mit einem extrem geringen Packmaß ( z.B. 2,10m Stange auf 40-50cm zusammengesteckt)



    Ich habe mir ein leichtes Sonnensegel im Angebot bei Tchibo gekauft. Unschlagbar im Preis , allerdings nicht als Windschutz bei starkem Wind zu verwenden.

    Zitat

    Original von Heiko...
    @ Achim


    Dann mach die Löcher alle wieder zu und schneide die Hälfte von dem weg, was momentan kein Loch ist. :-O Wie Frank schon geschrieben hat, ist die Position wichtiger, als die Größe.


    Gruß
    Heiko


    *Muaha* :=( das muß ich ausprobieren. Gestern waren es über 50km/h und ich habe kein Nummerntuch mehr.

    Machen kann man das, es hat nur keine brauchbare Wirkung.
    Die Schnur selbst verdreht sich nicht, sondern es werden die Schnüre umeinander gedreht. Somit ist der Wirbelkarabiner wirkungslos.
    Die einzige positive Wirkung wäre, Wenn die Leinen mit einem Drall ausgelegt werden. Dann könnte sich der Drall selbst herausdrehen. Diese Eigenschaft wird gern bei Einleiner benutzt, bei Lenkdrachen halte ich die Wirbelkarabiner für überflüssiges Gewicht.

    Das Personalproblem zieht sich durchaus auch bis in den Lenkdrachensport. Ich kenne einige Drachenfreunde, die gerne auch mithelfen und Aufgaben übernehmen, aber bitte nicht in einem Verein. Und Vorstandsarbeit schon gar nicht. Das diese Vereine , allen voran der DCD, eine Menge Vorarbeit leisten von der alle profitieren, wird oft übersehen.


    Das Beispiel mit den Versicherungen zeigt das Problem ganz deutlich. Wenn diese Option wegfällt, werden das auch die Drachenflieger merken, die keinem Verein angehören.


    bei uns individual Freizeitplaner, wird diese Entwicklung auch noch anhalten. Wie weit das geht werden wir sehen.