Erst ein riesen Bohei und jetz....Ist es wieder ganz ruhig.
Beiträge von Achim X
-
-
Der Kern aller Erkenntnisse: :
ZitatUnd wenn du hier im Forum posten möchtest, stellst du mit deiner Anmeldung die Frage darf ich hier rein, darauf hin stellt der Forumsbetreiber dir eine Frage, nämlich: Erkennst du meine Regeln an? Du anwortest mit ja und kommst rein, anwortest du mit nein, kommst du nicht rein.
Und damit zurück ins Studio..................
-
Ihrgendwie war ich froh, das diese Poblem nicht in diesem Forum auftaucht.
Ich kenne ein vergleichbares Theater aus diversen PC-Foren. Schubweise tauchen neue User auf. Ein kleiner Teil davon poltert mit der ganzen Tür ins Haus:Threadtitel wie" Hiiilfe, mein Rechner spinnt", oder "das sche** Proggi läuft net".. etc
Davon werden in verschiedenen Boards gleich mehrere aufgemacht. Darin steht dann in wirrer Rechtschreibung, ohne Interpunktion und Regeln: ( ein Beispiel)
" immer diesse Sch**ße mit Windoof, das proggy XY läuft net. nix funzt mehr volllahm das dng wasn da los und warum is n das I-net auch solahm. jetz hlf mir mal einer...."Suuper! alle Regeln missachtet, jeder weiß worum es geht.
Nach dem Hinweis auf ein klare Ausdrucksform und die dürftigen Hinweise, gibt es spätestens beim dritten Post ein ordentlich Pöbelei:
"Scheiß Regeln, Scheiß Admins, Scheiß Mods , Scheiß User ( Regulars), Scheiß Forum, Alles Looser, nur alte Säcke, keine Freiheit, Fuck Boardregeln, was wollt ihr eigentlich.....usw"Finden sich Einige zusammen gibt es einen ordentlichen Flamewar. Der Ausgang ist fast immer gleich. Löschung der Verursacher.
Manchmal tauchen sie als Trolls nochmal auf, aber es gibt dafür nur zwei Lösungen.
Entweder sie lernen es, oder sie lassen es.
Die endlosen öffentlichen Diskussionen und Dispute über Foren-und Boardregeln hat in all den Jahren in keinem Forum etwas Sinnvolles gebracht.Zum Glück sind die Verhältnisse hier nicht so gravierend schlimm, aber das Muster bleibt das Gleiche.
- Editiert von Achim X am 07.09.2005, 09:57 - -
Moin,
Ich habe mal quergelesen und danach nochmal genauer hingeschaut. dabei bekomme ich immer mehr den Eindruck, das sich hier diverse Themen vermischen.Die Ursprünglich Aussage von Karpe.. ist doch eigentlich ganz positiv. Mich wundert es, das daraus eine Kontroverse über die Rechtschreibung wird.
Wenn sowas in einer Familie passieren würde, dannhätte ich eine Idee: typischer Generationenkonflikt. Aber hier...?Wenn ich es aufdrösel bekomme ich zwei Aspekte. Unser Mods und Admins lasse ich jetzt einmal raus,die sind aus meiner Sicht hier nur die Blitzableiter.:
1.
In jeder Community gibt es feste Regeln. Die "alten Säcke", wie sie in einem anderen Therad genannt wurden, tragen diese Regeln mit und weisen auch darauf hin. Das läuft auch unter Verantwortung und Respekt den anderen Usern gegenüber.2.
das Internet ist eine freie Zone und wer mir etwas vorschreibt, schränkt mich in meiner Freiheit ein. Dagegen werde ich mich wehren.Manchmal bekomme ich den Eindruck, das das hinweisen auf eine Regel, wie ein eindringen in die "Homezone" wahrgenommen wird.
Nur weil der Rechner Zuhause steht und dort die Bustaben auftauchen, ist das nicht so.
Oder besser: wenn das so ist, dann dringen User mit ihrer Regelverletzung und ihrem Verhalten in mein Zuhause ein.Und dann trete ich demjenigen eben auf die Zehen. Oder?
-
PVC-Schlauch (6mm) geht prima. einfach eine "Scheibe" abschneiden, auftrenne und ankleben. Gegebenenfalls noch auf den Stabdurchmesser anpassen.
Aber warum klebst du den Stopper nicht einfach wieder an?
-
Zitat
...... Alfred meinte am Samstag schon, ob ich Kilometergeld bekomme! .........
Und da soll ich dich finden? :-o
Aber weg von Kilometergeld und Erreichbarkeit,
Wer weiß den was zu den Ringen, oder wer besitz sogar einen und kann was erzählen?
-
Zitat
Original von StegMich
..... ach stimmt ja, du hast ja nur mit mir nicht geredet!Ja ja, jetzt auch noch darauf herumreiten.
Ich entschuldige mich tausendmal
und beim nächsten Mal spreche ich dich als ersten an
-
...welche hatte, wäre die richtige Formulierung. :-/ Mit Oliver habe ich in Wittenberg geredet und der ist verantwortlich für die Infektion.
-
Moin,
Wer hat denn einen dieser "Suchtringe" ? gibt es schon Tuningtipps? Und möchte noch jemand einen haben? möglicherweise lohnt sich eine größere Bestellung. -
Zitat
............Die letzten Tage sind hier paar Threads entstanden, die keiner braucht der vorher mal ein wenig herum gesucht ........................
Ach, das Thema "laute Drachen" ist schon etwas speziell.
Nur schreibt der -sepp- leider nichts mehr.
Hallo -sepp- ,
Du warst doch auch heute im Forum unterwegs. Schreib doch einmal etwas zu den Antworten und Fragen und deinem Anliegen.
Gruß
Achim -
Hat sich der TO (-sepp- /Zuletzt Online 31.08.2005, 14:41 ) eigentlich schon wieder gemeldet?
Bevor wir hier unseren Meinungsaustausch über laute Drachen weiterführen, könnte er doch erst einmal erzählen worum es geht!
Fragen und Antworten hat er genügend bekommen
- Editiert von Achim X am 31.08.2005, 16:33 - -
Hallo Georg,
das Bild ist aus der Drachen-Datenbank und zeigt zwei Spinnoffs. Die haben, im Gegensatz zum Speedwing, einen Kielstab. Die unter Querspreize ist mit einem T-Verbinder mit dem Kiel verbunden. Wenn ich mich nicht irre, wurde im Spinnoff 8mm Epoxy-Gestänge verbaut.
Ich selbst bezitze weder einen Speedwing noch einen Spinnoff. von allen lauten Drachen, die ich fliegen durfte, ist der Spinnoff, bis jetzt der ungeschlagene König. Es soll noch einige spezielle NSR geben die in die selbe Liga gehören.
ein interessantes Fluggeräusch hatte ein Prototyp eines Präzisionsdrachen, der ab und zu auf unserer Hauswiese gesehen wurde. Der hatte eher etwas von einem langsam drehenden Sternmotor und eine tiefe Tonlage. -
Das ihr auch gleich darauf herumreiten müsst
Natürlich heißt",40 eigentlich 2,40m. Ich habe bei der Eingabe nur die Shift-Taste versehentlich gedrückt :-o
Aber wenn ein Drachen laut ist, dann isses der Spinn Off. -
Das ist definitiv ein lauter Drachen. ",40m Spannweite!Zitat....Das Fluggeräusch kann man guten Gewissens als *Höllengetöse* bezeichnen. Es ist fast unangenehm laut, scheint aber einen gewissen Einfluss auf den Adrenalinhaushalt auszuüben...
Aus der DrDaBa -
NSR, der ist dafür aber schön langsam.
Oder ne Chikago Firebee.
Spinn Off fällt mir dazu noch ein.
Was willst du denn machen Nachbar erschrecken oder Alleine sein? -
Zitat
Original von Achim X
Hallo Pascal,Um deine Frage zu beantworten müßte ich jetzt eine Glaskugel befragen
Einige Eckpunkte solltest du noch erzählen. .............. -Du bist ja richtig redselig. ......:-/
Gruß
Achim -
Hallo Pascal,
Um deine Frage zu beantworten müßte ich jetzt eine Glaskugel befragen
Einige Eckpunkte solltest du noch erzählen. Spannweite, Eigenschaften, gebogene oder gerade Leitkante, wieviele Standoffs etc.
Aber, zum Lernen würde ich erstmal einen funktionierenden Drachen nach einem bestehenden Plan bauen.
Wie zum Beispiel den "LeVirus" "Asmara"oder den "Nazko"
Zu allen Drachen gibt es hier lange Threads und ausreichend Information.Einen Drachen selbst zu konstruieren, kann ein langes und kostspieliges Abenteuer werden, weil das Ergebnis von vielen Faktoren abhängt. Nicht nur der Segelschnitt ist wichtig, sondern auch die Gestängewahl, Gewichtsverhältnis und Waage.
- Editiert von Achim X am 29.08.2005, 16:53 - -
Wenn man auf alle Eventualitäten eingerichtet sein will, sollte ein mobile Drachenwerkstatt im 7,5Tonner eingeplant werden.
Ich habe eine kleine Tasche mit ein paar Kleinteilen, Schere, Sägeblatt und Kleber. Wenns richtigen Bruch gibt, dann packe ich eben ein, oder nehme was Anderes raus.
-
Da hilft nur akribisches Ausmessen der Segelbauchung. D.h., bei ausgebreitetem Segel wird die Länge zwischen Mittelkreuz und unterm Spreizverbinder gemessen. Dieses Maß sollte bei beiden Drachen gleich sein. Genauso für die linke und rechte Segelhälfte.
Selbst, wenn die Positionen der unteren Spreizverbinder, links und rechts, dadurch nicht identisch sind, sollten die ositionen korrigiert werden.
Das Gleiche gilt für die Segelbauchung entlang der oberen Querspreize. Dort wird vom Kreuzungspunkt der oberen QS und dem Kiel, bis zum oberen Spreizverbinder gemessen.Um es nochmal deutlich zu sagen. Nicht die Länge der QS wird gemessen, sondern das Segel, damit die Bauchung/Spannung des Segels in diesem bereich identisch ist.
Kleine Ungenauigkeiten können damit ausgeglichen werden.btw. habt ihr schon mal die Drachen getauscht? Möglicherweise liegt es nicht am Drachen, sondern an der Geschwindigkeitskontrolle durch den Piloten.
-
Wie wäre es mit einem anderen Blickwinkel?:
das Editorial ist entstanden aus der derzeitigen Lage, der SD&D und spiegelt wohl auch die Anspannung und den Druck wieder, unter dem die Macher stehen.
Die daraus enstehenden Fehler sind zwar menschlich, dürfen aber nicht passieren. Darunter zähle ich auch, das Anmeckern der eigenen Kundschaft. ( ... Editorial......) Ob das berechtigt ist, oder nicht, spielt dabei keine Rolle. Als Werbung oder Marketingstrategie ist das gänzlich ungeeignet und vergrault möglicherweise die Stammkundschaft.
Anstatt den Drachenfliegern in den Foren einen Maulkorb verpassen zu wollen, sollte die Chance erkannt werden.
In diesen Foren sitzen die potentiellen Fotografen und Berichterstatter, die sich auf Drachenfesten rumtreiben und aus dem Leben berichten können. Dort sind die Leute, die wöchentlich, manchmal täglich die Drachen in der Hand haben, über die sie erzählen. Außerdem sind dort auch die Trends abzulesen, weil diese Foren oftmals eine große Bandbreite des Drachensports wiederspiegeln.Ich fände es fatal, wenn eines, der zwei Drachenmagazine, nicht mehr erscheinen würde, trotz aller Unstimmigkeiten.
btw.:.........Ich gehe davon aus, das Herr Greiner von SD&D hier mitliest
- Editiert von Achim X am 24.08.2005, 15:48 -