Beiträge von Achim X

    .

    Zitat

    .................Scheinbar hat es aber wohl noch keiner von Euch geschafft einen Drachen in der Luft zu zerlegen?
    Daß die Schnur zuerst reißt, wage ich zu bezweifeln. Die ist mit 60kg angegeben und wird dann wahrscheinlich nicht sofort reißen, sondern noch etwas Toleranz haben.
    ............................


    Das ein Drachen in der Luft platzt, habe ich schon öfters gesehen und ist im Moment Standardrepertoire auf unserer Hauswiese. Das geht von zersplitterten Leitkanten bis zu zerrissenen Segeln. Vom letzteren sind kleine Matten auch nicht ausgeschlossen.


    Zu den Leinen:
    Hier kannst du was Lesen "Leinenstärke ,Wieviel tut not"
    Mir selbst ist eine 70kp schnur gerissen, als ein Drachen aus dem Backflip gekippt ist, und schlagartig Druckaufgebaut hat.
    Völlig unspektakulär und ohne Vorwarnung.


    Die Angabe in kp ist auch nur die statische Last an der Leine, eine Impulskraft ist damit nicht gemeint, und den leitest du schon mit einer Ecke ein.

    Bevor wir uns in Einzelheiten verzetteln , komme ich mal auf den Anfang zurück:


    Die Frage,.."...als Schulfach.." kann man auch mißverstehen, muß man aber nicht.


    Die Fragen der Haftung, Versicherung und Verantwortung werden vermutlich bei dem ersten Gespräch mit der Schulleitung geklärt, die haben bei jedem Projekt von aussen erstmal das große P..... in den Augen und wollen genau diese Fragen geklärt haben.


    Die nächste Frage ist die Finanzierung. Aus dem Pott des Kultusministers ist kein Geld zu bekommen, also muß mann so etwas sponsern lassen, was weitere Fragen aufwirft.
    Dazu kommt, das ein begleitender Lehrer Überstunden macht, die auch bezahlt werden müssen.


    Wenn das Alles geklärt ist, könntest du schon am Rande eines Nervenzusammenbruchs balancieren.
    Jetzt die Frage nach dem Lehrinhalt des Projekts. Was lernen die Blagen außer mit einem Drachen umzugehen. Soziale, sportliche und Psychologische Aspekte, welches pädagogische Ziel soll erreicht werden.
    Da kannst du schonmal ein Konzept zusammenwursteln um das einreichen zu können.


    Dazu gleich noch einen Lehrplan mit Tages und Wochenzielen und dem zu erwartenden Zeitplan, samt Lernziel.



    Wenn du soweit vorgdrungen bist, und Alle haben dazu genickt, dann kannst du dein Projekt tatsächlich in die Tat umsetzen.


    Aber ich finds gut, das sich überhaupt jemand dazu Gedanken macht.
    Falls du genauso vor die Wand läufst wie ich, vielleicht kann man das Projekt auf anderem Wege umsetzen?
    - Editiert von Achim X am 25.10.2005, 21:41 -

    Ach Gott der arme Drachen:


    Name: Gemini
    Style: Freestyle/Trick
    Frame: 6mm Structil Hi-Mod/Standard
    Sail: Icarex PC31 / Mylar
    Bridle: Cross Active
    Wingspan: 2.16m (85")
    Weight: 259g (9.25 oz)
    Wind: 5-30 kph (3-19 mph)


    Winstärke 4 sind 13-18 Mph. Das enspricht 19,7-28,5 Km/h und ist die angegebene Obergrenze.
    Ich würde den Drachen nicht bis an die Schmerzgrenze quälen, die du heute garantiert erreicht hast.


    Was mich wundert, hat der Drachen nicht mit den Flügeln geschlagen, ein untrügliches Zeichen, das der Drachen überlastet ist.

    Zitat

    ...Ich hab grad gesehn das ich mit der groß-kleinschreibung alles durcheinander habe .sorry aber stört bestimmt keinen oder ?.......


    Muahaha :=( das nenne ich jetzt eine Realsatire


    Lies einmal hier nach: - Thema gelöscht -
    Da du aber nicht durchgehend Groß oder Klein geschrieben hast, kann man das wohl mit deiner Begeisterung entschuldigen.... :=( ;)


    Ich habe ganz ähnliche Probleme, wenn ich schnell tippe. Aber versuchs einfach mal, ich finde dann oft auch noch andere Fehler und ich kann meinen Text nochmal durchlesen vor dem Posten

    Zitat

    ............... und finds gut dass nicht jeder diesen sport ausübt.........................


    wieso habe ich mir das nur schon gedacht......... ;)


    Ne lass mal, ich möchte gar nicht streiten und gelesen habe ich auch schon ....... Vielleicht trifft aber die Art und weise, wie du schreibst einen kleinen Nerv in mir, der mich gerne mal auffordert etwas zu sticheln... :D Nimms mir nicht Übel... :)

    Ich denke, in Sachen Lenkdrachen, egal welcher Art, sind wir hier in Deutschland teilweise Entwicklungsland und können jede Aktion gebrauchen.


    Ob das jetzt gerade mit Powerkiten losgehen sollte, ist wirklich eine Frage wert. Andererseits, warum nicht, wenn es ein paar Kids von der Strasse holt. Ich bin gerade mit einem Schulprojekt vor die Wand gelaufen und kann nur jedem empfehlen sich genau zu informieren und auch die Schule muß hinter dem Projekt stehen, sonst wirds ein Krampf.
    Also, immer ran un die Erfahrungen weitergeben.


    Hallo "schlafendes Erwachen",


    Zitat

    ........ich finde es ausserdem gut wenn der sport nicht all zu sehr komerzialisiert wird.
    ...............


    Was hat das denn mit kommerz zu tun? und überhaupt, aus welcher unkommerziellen Quelle beziehst du deine Drachen?...


    .............Ne lass mal, das sind rethorische Fragen, die keine Antwort erwarten...........

    Ah, ich arbeite oft und Viel auch WE. So auch das kommende Wochende. Ich könnte, bei entsprechendem Wetter nur für ca. 2 Std kommen. Und eines geb ich zu bedenken. Ich habe keine Powerdrachen. Für mich ist nicht der Zug eines Drachen das Kriterium. Allerdings kannst du gern einen meiner Drachen fliegen, wenn der Wind nicht zu stark ist. Meinen Vented habe ich versaut,..zu viele Löcher.., und der fliegt jetzt wie eine Mülltonne mit Leinen.


    Aber, es sind immer einige Leute auf der Wiese. Die Anfahrtsbeschreibung findetst du auf der Seite des Drachenclub Hannover ( Link unten in der Signatur ), unter " Fluggelände".
    Dort gibt es sogar einen Routenplaner.

    Hallo Olleg,
    erstmal ein herzliches Willkommen hier im Forum. Lass dich nicht abschrecken von den Antworten, aber sie beschreiben das, was hier seit kurzem passiert. deshal sind sie vielleicht etwas müde die Fragen zu beantworten, weil sie es schon mehrfach getan haben.


    Jetzt zu deiner Anfrage:
    es steht tatsächlich die Frage im Raum, ob du nicht doch schon eine Vorauswahl für dich bestimmt hast.
    Dann wird eine Empfehlung natürlich schon schwerer. Den Besten Tipp, den man Dir gebn kann, ist tatsächlich die Drachen, die du dir ausgesucht hast zur Probe zu fliegen. Angebote kannst du hier wahrscheinlich bekommen, wenn du den Weg nicht scheust. Vielleicht sogar im Rahmen eines Wochenendurlaubs?
    Zum einen bekommst du die Informationen aus erster Hand und Drachenfliegen macht erst richtig Spaß mit Gleichgesinnten.


    Da deine Frau auch infiziert ist, sollte es aus dieser Richtung keine Hindernisse geben. ;)


    An unsere müden Tipgeber:
    Auch, wenn ich es verstehen kann,
    einen Neuankömmling mit z.Z. 5 Posts gleich auflaufen zu lassen, weil er die gleichen Fragen stellt, ist nicht direkt diplomatisch, oder?
    Der ein oder andere Link zu einem Thread oder Bericht kann hilfreich sein und stellt auch keine Überforderung dar. Zumal ihr viel besser wisst, in welchen Threads ihr diese Tips und Meinungen gepostet habt.


    Ansonsten,
    einen schönen Tag noch :)

    Ist der Stoff innen beschichtet, oder nicht?
    Wie möchtest du die Nähte ausführen?
    Läßt sich der Stoff durchreissen, oder nicht?


    Diese drei Kriterien sind dafür wichtig.


    - man kann Rucksacknylon getrost mit der Schere schneiden. wenn der Stoff nicht beschichtet ist, kann er aber ausfasern. Mann kann den Stoff auch heißschneiden und verhindert das Ausfasern.



    _ bei geschlossenen Nähten ist das Ausfasern auch nicht so stark zu beachten, weil der Stoff mehrfach umgefaltet ist. kommt ein Saumband zum Einsatz, sollte man Punkt eins nochmal überdenken.


    - wenn sich der Stoff durchreissen lässt, ist die Gefahr des Ausfaserns größer, als bei einem Stoff, der extrem durchreißfest ist. ( z.B. Cordura,...).


    Auf den Punkt gebracht. da ich nur Cordura beschichtet verwende, schneide ich Alles mit Schere und Rollenmesser. Bei günstigeren Stoffen würde ich heißschneiden . Auf gute Belüftung achten und eine Maske kann auch nicht schaden.

    Zitat

    ...was verwendet ihr denn dann?.......


    Jetzt mal keine Panik. Serafil ist schon ein ordentliches Garn und wenn man richtig damit umgeht, dann gibts auch keinen Stress. Man muß sich und die Maschine schon darauf einstellen.
    Ich benutze selbst Serafil 60 und 80, Serafil 100 bekomme ich gerade nicht.
    Das 60er ist verdammt dick und ich nähe damit meine Taschen. Mit dem 80er nähe ich Drachen. Das ist schon überdimensioniert, aber es geht wunderbar, seitdem ich mir einen kleinen Galgen gebaut habe. Vorher habe ich die Spulen in stabilen Plastikbechern hinter der Maschine sehen gehabt, damit sie nicht umkippen. Auch das geht.

    Zitat

    .......vom Serafil bin ich auch wieser weg, ich hatte keinen Bock mehr auf diese Tüdellei!...................


    Diese Tüdelei ensteht bei fast allen Garnen, die auf Standrollen geliefert werden, wenn man die Rolle nicht hinstellt und den Faden über einen Galgen laufen lässt.


    Welches Garn benutz du jetzt? Nur mal aus Neugierde

    im Verkaufsboard gibt es einen sehr schönen Mamba. der ist etwas teuer aber, das wirst du nicht bereuen. Ich würde ihn sofort nehmen, wenn ich gerad das Geld hätte- Thema gelöscht -

    Hallo erstmal,
    ich komme einmal zurück auf den Ursprung.
    Es ist natürlich schwerer den ganzenen Summs alleine zu lernen. Ein entscheidender Hinweis von einem erfahrenen Piloten bringt manchmal erhebliche Fortschritte.
    Auf der anderen Seite steht dann aber das Üben der einzelnen Abfolgen und mögliche Kombinationen. Da kommst du um Übungsstunden alleine nicht herum. Das hat dann eine ganze Menge von autodidaktischem Lernen.
    Mir geht es oft so, das ich manchmal drastische Rückschritte hinnehmen muß, weil einfach gar nichts mehr klappt. Da kann dann auch niemand helfen. Der Grund dafür ist oft schnell gefunden. Ich bin zu selbstsicher und führe die einzelnen Moves unsauber aus. Dann heißt es langsam wieder von Grund auf Üben und ich fange tatsächlich mit Ecken wieder an, dann Stall, Axel, Fade etc. um wieder das Gefühl für den Drachen, den Wind und mich zu bekommen.
    Darin liegt auch das eigentliche Geheimnis neben aller Technik. Diese Gefühl kannst du dir nur selbst beibringen. Die Technik verfeinert sich von ganz alleine.
    Ein kleiner Trost mag es sein, das ich jetzt fast ein Jahr an der Axel Kaskade hänge, weil mir einfach der richtige Rythmus dafür fehlt. Ich übersteuer den Drachen nach dem zweiten Halfaxel. Auf dem Drachenfest in Wittenberg habe ich dann einen entscheidenden Hinweis bekommen, als ich Orange4U zugehört habe, wie er jemandem den 540er erklärt hat. Es ging darum zu spüren , wie und wann der Drachen, beim Stopp, in die Leine "schlägt". Die Umsetzung ist dann wieder autodidaktisch.....
    - Editiert von Achim X am 24.10.2005, 14:13 -

    Zitat

    ....Das gleiche sollte ja auch ähnlich mit Saumband gehen, oder....


    Wer sagt denn , das man unbedingt diese starre Spi-Band als Saumband nehmen muß?
    Eine sauber gesäumte Rundung kann man prima mit Polyester Schrägband hinbekommen. Wenn man dann noch einen Schrägbandformer hat ( kostet ca 9,-Euro von Prym) dann Ist es schon fast zu einfach. Manchmal bekommt man das Schrägband auch schon vorgefalzt.
    falls kein "normales" Polyester Schrägband zu bekommen ist, einfach einmal satin Schrägband absehen, die sind meistens aus Polyester oder Polyamid.

    Ach, ich höre noch: Ich traue mich gar nicht zu starten".... und dann ging das Ding ab wie eien Cruise Missile samt Start :-O ;) geräusch

    Ich gehe immer von meinen Krachern aus. Da hats mir mal eine 70KP Schnur zerissen, als die Fuhre aus dem Backflip gekippt ist. Der K2 ist da wahrscheinlich etwas weniger rabiat und du kannst Frank da vertrauen. Wenn er sagt, der Drachenhat mit den Flügeln geschlagen, dann hat er das auch ausgiebig ausgekostet. ;)