Moin,
ich hab Urlaub undwar an der See. 8-)
Beiträge von Achim X
-
-
Zitat
....Helfer schmiss den Drachen in die Luft, ....
Ich bin ganz erstaunt, macht das tatsächlich jemand? Ist das nixht komplettt kontraproduktiv?
Ich frage ernsthaft, weil ich grundsätzlich anderer Meinung bin, aber wenns mir einer erklärt, lasse ich mich gerne belehren. -
das ist nicht ganz einfach zu erklären. da man eine beule wünscht, sollte man die Profilierung auch wie eine beuel behandeln, also wie ein Teil eines gerundeten Objekts , z.B. wie ein Ball, oder eine Bol.
Also, dort wo die Profilierung hin soll, ist am Besten eine Naht. Die Kanten der beiden Segelteile sind nicht gerade geschnitten, sondern gewölbt wie hier bei einer
Bol -
Was suchst du überhaupt an Material?
-
-
Zitat
Original von Merkutio_Salazar
was soll denn so ein bausatz kosten?ZitatOriginal von Achim X
Ich habe mal eine Auflistung gemacht und grob überschlagen:
Cordura Beschichtet Schwarz
Netzgewebe
Klettband 50mm
Flauschband 50mm
Gurtband 25mm
Gurtband 40mm2 Karabinerhaken
4 D-Ringe
4 Steckschnallen
4 Schiebeschnallen
Saumband
Schaumstoff für Schulterpolster
Das würde ca. 55-60,- Euro kosten
ergänzend dazu kann ich noch das mitanbieten:
1 Rolle Serafil ET 60/600m
1Paket Nadeln Organ 90/100/110
1 Rolle Nittotape 12mmDer Versand kommt noch drauf.
Demnächst genauere InformationenEinfach mal von Anfang an lesen, es steht Alles schon drin im Thread.
-
Die Idee kam mir gestern Abend. Natürlich kann man auch noch eine Aktion/ workshop für Vierleinertaschen machen.
-
Nochwas:
Ich überlege auch, einige Elemente zu vereinfachen,oder zumindest diese Variante mit anzubieten, damit die Tasche auch auf schwächeren Maschinen genäht werden kann.
jetzt liegt es an euch.
-
Zitat
Als Worshop wäre es bestimmt lustig aber kommen genug leute zusammen?Na wenn, dann wohl nur als Online Workshop. z.B. hier im Forum. Dann könnnten auch ungeübte und menschen mit flexibler Zeiteinteilung mitmachen. Ich würde versuchen parallel eine Tasche mitzunähen und Fotos zu den Arbeitsschritten einstellen.
Wenn 4-5 Leute zusammenkommen, könnte man das anfangen und wer später dazustossen will, kann auf die Erfahrungen und Fehler der Anderen zurückgreifen. -
Damit mal annähernd klar ist, wovon ich rede
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar - - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -Und auch so, ohne Druckknöpfe.- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
-
Zitat
Original von orange4u
das schreit nach workshop :H:
o der nicht nähen kann 4uDas wäre auch eine Möglichkite
-
Du hast Recht, natürlich:
Eine Konventionelle Rollbag, Beidseitig bestückt für 8 Drachen. Es ist das Material, das ich auch für meine Taschen verwende.Die Verschlußlasche wird fest vernäht.
Als Modulare Tasche natürlich auch machbar, da kommen aber noch ein paar Materialien dazu und Werkzeuge auch (z.B. Lochzange, Zange zum Drucknöpfe verpressen etc.)
Ich dachte mir, das es einfacher wäre eine konventionelle Tasche zu bauen. -
Ich habe mal eine Auflistung gemacht und grob überschlagen:
Cordura Beschichtet Schwarz
Netzgewebe
Klettband 50mm
Flauschband 50mm
Gurtband 25mm
Gurtband 40mm2 Karabinerhaken
4 D-Ringe
4 Steckschnallen
4 Schiebeschnallen
Saumband
Schaumstoff für Schulterpolster
Das würde ca. 55-60,- Euro kosten
ergänzend dazu kann ich noch das mitanbieten:
1 Rolle Serafil ET 60/600m
1Paket Nadeln Organ 90/100/110
1 Rolle Nittotape 12mmDer Versand kommt noch drauf.
Demnächst genauere Informationen -
ich habe mal den Rest abgetrennt: Rollbag Bausatz
-
setze mich mal dran. Das erstellen des gesamten Pakets kann etwas dauern und ich muß noch ein paar Dinge klären, u.A. wie ich das Alles zur Verfügung stelle.
-
Zitat
.........mir ist das recht ich flieg eh ohne chorää.. chorreh... ach mir tutste muke auf die ohrn und dann fliegt das von sälbäär.
die Frage ist nur, ob der Rest der Welt nachvollziehen kann, was du dir dann zummenquirlst..*duckundwech.......*
-
-
Ich habe mal eine Frage an die Selbstnäher.
Gäbe es einen Bedarf an einer art Bausatz für ein Rollbag?
Das komplette Material mit einer kleinen Anleitung/ Schnittmuster? -
-
Zitat
..schon etwas größer sein,damit man sein ganzes zeug u. sich selbst unterbringen kann u. natürlich bei kachelwind da bleiben,wo man es gestellt hat...
Eine Strandmuschel bleibt bei Kachelwind nicht stehen. Die dinger von Aldi etc. schon gar nicht. es ist dunnes Nylongewebe mit billigen Fieberglasstangen. Starker Wind kann so eine strandmuschel platt auf den bodeb drücken. Im Aufgebauten Zustand. dann bricht auch irgendwas unoder einige Nähte reißen weg.
Die Dinger , die gerhard vorgeschlagen hat, sehen schon etwas stabiler aus. Soll das schutzzelt tatsächlich öfter Starken Wind abhalten, dann kommst du um ein kleines Trekkingzelt nicht drumherum.