Beiträge von Achim X

    Ich stimme Micha zu:

    Entstaben,
    auftrennen,
    die Stelle Großzügig mit Nummertuch reparieren
    Alles neu vernähen


    bestaben und gleich die Spannung aus der Nase nehmen.


    wie schon vermutet, gibt es einen Grund für diesen Schaden und der liegt nicht nur am Absturz.



    Zurück zum Thema:


    Wo ist denn jetzt das Foto?
    Wenn es tatsächlich jemand rausgeschmissen hat, kannst du es doch einfach in der passenden Kategorie nochmal einstellen.

    Zitat

    Original von StegMich


    ... ich habe nix gemacht - aber so wirklich deutlich war das Bild auch nicht.


    Oops, Mensch Micha, ich wollte nur etwas Verständnis erzeugen, falls dieser Fall eingetreten wäre.


    ich hatte das Bild gesucht, und nicht gefunden in der Bildergalerie. btw. gibt es eigentlich eine Möglichkeit ein Bild anhand der ID zu suchen?

    Zitat

    ....wo ist denn das Bild hin? Heute morgen wars doch noch da....


    Ich hätte da eine Vermutung. Die armen Menschen, die die Bildergalerie administrieren müssen, stehen vor dem großen Problem, das die Bilder oftmals wüst irgendwohin eingestellt werden.
    Und an manchen Tagen haben sie einfach die Schnauze gestrichen voll vom vielen Umändern und Verschieben der Fotos, da kann es schonmal zu einer spontanen Reflexhandlung kommen.


    In welcher Kategorie ist das Bild in der Bildergalerie eingestellt worden?

    Hallo Evolution,
    wie ich sehe, bist du 14 Jahre alt. Es kann daher sein, das dir einge Arbeitsweisen noch schwerfallen, die uns alten Hasen einfach in Fleisch und Blut übergegangen sind.!
    genaus geht es dir wahrscheinlich bei den einzelnen Begriffen.


    auch wenn du eigentlich einen Speeddrachen möchtest für den Anfang empfehle ich dir dann doch eine ausführliche Anleitung. Auch ich setze manchmal Fachwissen voraus, das ein Einsteiger nicht unbedingt wissen kann/muß.


    Elliot hin oder her, die Anleitungen sind ausführlich, komplett und der Aviv ist ein guter Drachen. wenn du deine ersten Erfahrungen gesammelt hast, kannst du dich ja an einen Der Workshops machen und verstehst dann vielleicht einige Dinge eher.


    Es gibt auch so noch genügend Fragen, die du stellen kannst und auch stellen sollst. Und es wird auch so genügend Fehler geben, die dich zweifeln lassen und Momente, in denen du dich fragst, warum du diesen Mist überhaupt angefangen hast.
    Das muß aber so sein.


    Falls du Probleme bei der Materialbeschaffung hast, kannst du dich auch gerne an mich wenden und mir eine PM schicken.

    DAs kommt ganz darauf an, wie dich selber einschätzt und was du möchtest.
    koebi-lee hat es eigentlich auf den Punkt gebracht:

    Zitat

    ...Ich muss jetzt auch mal meinen Senf dazugeben:
    Eigentlich kannst du von Anfang an schon fast jeden Drachen bauen. Das Prinzip ist fast immer das Gleiche, und auch die Unterschiede im Schwierigkeitsgrad sind nicht sehr gross.
    ...


    Willst du eher einen tricktauglichen Drachen dann vielleicht ein Aviv
    Der Aviv von Elliot ist ein grundsolider Lenkdrachen und macht auch noch später Spaß.
    Zumal die Anleitung auf deutsch ist. Ein Vorteil bei beim ersten Projekt.

    Ja, du kannst sicherheitshalber den Standoff erstmal nur markieren und dann die Spannung nochmal in der anderen Position prüfen.
    Möglicherweise ist das dann noch nicht die optimale Standofflänge, aber schonmal ein brauchbares Ergebnis.


    Beim herauf-oder Herunterskalieren sind die Standofflängen immer ein kritischer Punkt, gerade wenn es sich um gebogene GFk-Standoffs handelt. Oftmals passt die errechnete Länge nicht und man muß etwas experimentieren.
    Um die optimale Standofflänge zu ermitteln, kann es ein , das du noch ein bis zwei Varianten ausprobieren wirst, aber zum Glück ist das GFK Zeugs ja nicht so teuer.
    Ganz ähnlich kann es sich bei den Waagemaßen verhalten.

    Ich kann dir nur sagen, was ich machen würde.
    Den Standoff kürzen und zwar deutlich. ich würde den Standoff oben aus dem Verbinder nehmen und dann am Segel anliegen lassen und zum Verbinder an der Querspreize biegen
    Dann den Verbinder zum Segel drehen und damit die Länge des Standoffs bestimmen.
    Nicht in den Verbinder stecken, sondern neben dem Verbinder festhalten. Dann am Standoff die Länge markieren und abschneiden.

    Moin,


    vielleicht erstmal zur Definition:
    DeltaHawk ist ein hersteller von Dieselmotoren für Flugzeuge ;) :D


    Ein "Delta Hawk" ist ein Zweileiner von HQ. Zu finden auch In der DraDaBa


    Meines Wissens eigentlich einmal eine kleine Version des Hawk bzw. des "Power Hawk"
    Auch Hier zu finden


    Als Einleiner gibt es natürlich auch einen Deltadrachen Hier als Mesh Delta in W.Koch-Technik. Der normale Delta ist einfach zu nähen und auch was für Anfänger.


    Den Workshop des Rev 1.2b findest du, wenn du in die Übersicht wechselst und dann unter Lenkdrachen das Board Workshop Rev 1.2b anklickst.


    Ich hoffe dir geholfen zu haben.

    Zitat

    Es liegt nicht immer am dem, was am anderen Ende dran hängt .


    Doch! und das möchte ich kurz erklären:


    Zitat

    ...aber die schnüre können doch falsch sein dann reissen sie zu schnell....


    Auch das liegt an einem Ende der Leinen und gründet sich auf Unwissenheit. Das ist kein Makel, sondern höchstens ein Mangel. Nämlich, ein Mangel an Wissen.


    Deswegen ist es doch gut, das es ein Forum gibt, in dem man diese Fragen beantwortet bekommt. In den meisten Fällen sogar ernsthaft ;) .

    Hallo Dedde,


    ich war über Ostern ordentlich von der Rolle (Fieber)und habe dein Post nicht ganz gelesen und deshalb auch komplett missverstanden.
    Ich bin davon ausgegangen, das du einen neuen Dynamic T18 gesucht hast. Deine Anfrage nach alternativen Stäben ist bei mir überhaupt nicht angekommen. Deshalb kam es auch zu dem Post von mir.
    Ich bitte um Nachsicht :peinlich:

    Das sind jetzt verschieden Themen.
    Dyneema ist das material, aus dem lenkdrachenschnüre hergestellt werden. Die verschiedenen Hersteller benutzen dabei ganz eigenständige Fertigungsverfahren um eine möglichst glatte und dehnungsarme Schur herzustellen.
    Ich kennen keine hochwertige Schnur, die nicht vorgereckt ist. manchmal muß man etwas nachjustieren, weil sich Knoten setzen, oder eine Schnur sich doch noch minimal dehnt.
    Welche Marke man jetzt fliegen möchte, entspricht wieder der persönlichen Vorliebe.
    Egal, ob


    Climax(ockert)
    Cyclone
    Laser Pro
    oder Shanti

    Zitat

    Original von TheEvolution
    Ja oki soweit war ich ja auch schon.., das heißt die Climax Schnüre sind mit die besten für Trickflug?


    Ach je, da gehen die Meinungen auseinander. ich benutze fast ausschließlich Cyclone extreme. habe aber auch Shanty und Ockert schnüre. Mir ist es relativ egal, welche davon ich dran habe.

    Dyneema ist der Bezeichnung einer speziellen Faser
    Cyclone etc. sind Firmen, die u.A. auch Dyneemaschnüre verkaufen. sie heißen dann nur anders.


    Zitat

    Dyneema ist eine Kunststofffaser, entwickelt vom holländischen Chemiekonzern DSM


    Dyneema ist eine hochfeste Polyethylen-Faser, die bei gleichem Gewicht bis zu fünf mal zugfester ist als Stahl (2500-3000N/mm²) und 40% fester ist als Aramid.


    Hier gibt es eine Liste der Materialien für Drachenschnüre:http://kitec.net/pool/technik.htm

    Ich bin weg von den Strandmuscheln. Ich habe mir ein Tarp mit Stangen besorgt. Das kann ich in unterschiedlichen Formen und Funktionen aufbauen. Vom Schrägzelt bis zum freistehenden Sonnensegel.
    Beispiele