Beiträge von Achim X

    Moin,
    wenn ich meine bescheidene Meinung auch einmal kund tun darf, hätte ich ein paar Tips:


    Natürlich kannst du dir irgendwie ein paar Tricks beibringen. Möglicherweise unterstützt der Drachen dich auch etwas, weil er ein gutes Recoververhalten aufweist.


    Aber das richtige Gefühl für einen Drachen und den Wind zu haben, kann man nur lernen.
    Einen Drachen in jeder Fluglage zu beherschen ist eine Kunst , Kunst kommt von können, und das muß man lernen.
    Und lernen heißt üben.
    Da ein Kleinkind auch nicht gleich Tango tanzen kann, lernt es erstmal krabbeln, gehen und dann laufen. Deswegen, vergiss alles, was du bis jetzt über Tricks und fliegen gehört hast und fang ganz am Anfang an.
    Grundlagen:


    Die Grundlage jedes Tricks ist das Abreissen der laminaren Strömung. Der Drachen hat keinen Vortrieb mehr und hängt in einer instabilen Fluglage in der Luft. der Stall.


    Um einen Stall zu erzeugen, gibt es viele Möglichkeiten. Ich beziehe mich erstmal nur auf die kontrollierte Art einen Stall zu erzeugen, den Snap Stall


    Aus dem Horizontalflug wird der Drachen mit einer knackigen Ecke um 90° nach oben gedreht und kurz Leine gegeben. Wird diese Manöver sehr schnell durchgeführt, reisst die Strömung ab und der Drachen stallt. Manchmal muß man auch etwas auf den Drachen zugehen oder auch rückwärts gehen, je nach Wind


    Übungen:
    Ecken fliegen ohne nachwackeln ! links und rechtsrum
    den Drachen an verschiedenen Positionen des Windfensters stallen und in diesem Zustand halten.
    bzw. den Drachen landen, durch daraufzugehen.


    Ach eines vergaß ich noch: versuch den Drachen vorsichtig zu drehen, wenn er im Stall ist, also die Nase langsam auf 11:00 Uhr drehen und wieder auf 1:00 Uhr.
    wenn du das kannst, dann machen wir das Setup führ den Axel.


    PS: Übrigens, ich denke ich kann gerade meine ersten Schritte gehen, falle aber immer wieder auf den Po und muß krabbeln.


    justmy2cents

    - Editiert von Achim X am 12.05.2006, 11:52 -

    Einen Längsriss kann man ganz einfach flicken. Das ist allerdings ein Job für zwei Akteure. Einer hält den Stab und öffnet durch ganz leichtes verdehen des Stabs den Riss. Der zweite gibt Sekundenkleber auf die Risskante und umwickelt den Stab dann fest mit Tesa.


    In einem meiner Drachen steckt noch so eine Leitkante (oben).
    Bei einem Splitterbruch geht aber nüscht mehr.
    Für einen SUL habe ich sogar schon mal zwei untere Querspreizen verlängert, weil ich nur noch zwei gekürzte Stäbe hatte. Ich habe mir zwei Enden gebrochener Stäbe genommen, von innen in die gekürzten Stäbe geschoben und mit Epoxy verklebt. Bevor Fragen kommen, gleicher Hersteller, gleicher Stab, gleicher Konus.
    Hält übrigens seit zwei Jahren.

    Mojn auch,
    ich verweigere normalerweise diesen Satz: Es gibt hier einen gute Suchfunktion: SUCHE
    dort tippst du einfach mal Tauros ein. Eine zweite Suche mit Taurus kann auch nicht schaden.
    Einen weiteren Tip möchte ich dir noch mit auf den Weg geben: Den NEU Button, auch oben in der Navigationszeile zu finden. ;)
    ich wünsche noch einen schönen und sonnigen Tag 8-)
    - Editiert von Achim X am 11.05.2006, 10:53 -
    Ich muß dringend mein Tippverhalten überprüfen
    - Editiert von Achim X am 11.05.2006, 10:54 -

    Zitat

    Da Jens aber nunmal ein Gewerbe betreibt, den Drachen aber aus seiner privaten Schatulle verkauft, kann ich gut verstehen, dass er die Gewährleistung ausschließen möchte/muss. Als Händler dürfte er so etwas nämlich nicht.


    Oder anders ausgedrückt, als Privatmann darf er das. Deswegen auch mein Hinweis.
    Guter Link übrigens. :H:


    Zitat

    ..Auch beim Kauf von neuen oder gebrauchten Waren von Privat an Privat gilt die gesetzliche Gewährleistung. Allerdings läßt es das Gesetz, anders als beim Verkauf von Unternehmern i.S.d. BGB zu, daß in diesen Fällen die Gewährleistung ganz oder teilweise ausgeschlossen werden kann. Ohne einen solchen expliziten Ausschluß gilt die allerdings die gesetzliche Gewährleistung (2 Jahre, sowohl bei neuen wie gebrauchten Waren)...

    Zitat

    ....Muss vielleicht dazu sagen, dass keiner von uns (Lutz und Meinereiner) keinen Cometen können.


    In dem fall müßten ihr einen können ;)


    Aber mal zurück zu vergeigten Cometem von Cometennichtkönnern, schön ist es auch, wenn nach einem ominösen Gehacke der Drachen einen sauberen Flatspin macht, den ich übrigens auch nicht kann. 8-)

    Zitat

    Original von Demasoni
    Dann werde ich das nächste Projekt nur mit Geradeausnaht nähen - spart viel Zeit (zumindest bei meiner Nähmaschine).
    Ist das bei der LK-Tasche nur eine Geradeausnaht oder sind es zwei parallel?
    Gruß
    Roman


    Das kannst du halten wie du willst.


    Zitat

    Original von Nixblicker da muss man halt von der optisch schönen (bei extrembelastung etwas haltbareren) Segelmachernaht abweichen (wie z.b. Profilierung, geht zwar, aber schwierig [Eckiger Smilie] )


    da wiederspreche ich mal. Mit einem kleinen Hilgsmittel, kann man wunderbar Profile kleben. Du suchst dir ein Unterlage die abgerundet ist.
    Man nennt sowas auch Schildkröte. Hier mal klicken:Link
    ein Ball geht auch, eine Vase oder was auch immer gerad zur Hand ist


    Ich habe noch was gefunden:
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    - Editiert von Achim X am 09.05.2006, 13:19 -

    Zitat

    Original von Ammi
    wie schwer bist du denn so???


    DAs hat mit Gewicht erstmal nix zu tun! sondern eher mit den derzeitigen Windverhältnissen.
    Es war Windstärke 5 im Mittel mit Böen bis Windstärke 7. Dabei ist der Bodenwind ( Mittelwert) meistens deutlich mit Turbulenzen durchsetzt, als Scheißwind für Alles.


    Wenn dann die Matte sich aufbläht und endlich eine Strömung anliegt hauts dich eben von den Füßen, weil der Wind einfach nihct einzuschätzen ist.


    Außerhalb der Powerzone starten. und langsam rantasten. Mit einem Stabdrachen fällt das meistens etwas leichter.

    Ich ahne was das für ein Teil ist, aber auch nur, weil ich sowas schonmal gesehen habe.
    Die Nase des Drachen ( obere Spitze) ist nicht genäht, sondern dort ist ein kunstoffteil, in das der Kielstab und beide Leitkanten eingesteckt werden. Also, das wird wohl nix.
    Außerdem müßte man dann noch den Durchmesser der Stäbe wissen. Selbst wenn jetzt jemand so einTeil hat, dann wissen wir noch nicht, ob es für z.B.4mm Stäbe sein muß, oder für eine andere Größe.


    Was würdest du denn für einen Einsteigerdrachen ausgeben wollen?

    Moin Basti44,
    und erstmal herzlich willkommen. der fast Forward XL wird von Wolkenstürmer hergestellt und verkauft. Somit hat auch Wolkenstürmer die entsprechenden Pläne. Ich befürchte, das dein wunsch deshalb nicht in Erfüllung geht.