Moin,
wenn ich meine bescheidene Meinung auch einmal kund tun darf, hätte ich ein paar Tips:
Natürlich kannst du dir irgendwie ein paar Tricks beibringen. Möglicherweise unterstützt der Drachen dich auch etwas, weil er ein gutes Recoververhalten aufweist.
Aber das richtige Gefühl für einen Drachen und den Wind zu haben, kann man nur lernen.
Einen Drachen in jeder Fluglage zu beherschen ist eine Kunst , Kunst kommt von können, und das muß man lernen.
Und lernen heißt üben.
Da ein Kleinkind auch nicht gleich Tango tanzen kann, lernt es erstmal krabbeln, gehen und dann laufen. Deswegen, vergiss alles, was du bis jetzt über Tricks und fliegen gehört hast und fang ganz am Anfang an.
Grundlagen:
Die Grundlage jedes Tricks ist das Abreissen der laminaren Strömung. Der Drachen hat keinen Vortrieb mehr und hängt in einer instabilen Fluglage in der Luft. der Stall.
Um einen Stall zu erzeugen, gibt es viele Möglichkeiten. Ich beziehe mich erstmal nur auf die kontrollierte Art einen Stall zu erzeugen, den Snap Stall
Aus dem Horizontalflug wird der Drachen mit einer knackigen Ecke um 90° nach oben gedreht und kurz Leine gegeben. Wird diese Manöver sehr schnell durchgeführt, reisst die Strömung ab und der Drachen stallt. Manchmal muß man auch etwas auf den Drachen zugehen oder auch rückwärts gehen, je nach Wind
Übungen:
Ecken fliegen ohne nachwackeln ! links und rechtsrum
den Drachen an verschiedenen Positionen des Windfensters stallen und in diesem Zustand halten.
bzw. den Drachen landen, durch daraufzugehen.
Ach eines vergaß ich noch: versuch den Drachen vorsichtig zu drehen, wenn er im Stall ist, also die Nase langsam auf 11:00 Uhr drehen und wieder auf 1:00 Uhr.
wenn du das kannst, dann machen wir das Setup führ den Axel.
PS: Übrigens, ich denke ich kann gerade meine ersten Schritte gehen, falle aber immer wieder auf den Po und muß krabbeln.
justmy2cents
- Editiert von Achim X am 12.05.2006, 11:52 -