ZitatGute Idee, nur dass die Bilder schon was älter sind....
Tja , so ist das im digitalen Zeitalter, an jeder Ecke wirste behummst und nichts ist, wie es scheint...
ZitatGute Idee, nur dass die Bilder schon was älter sind....
Tja , so ist das im digitalen Zeitalter, an jeder Ecke wirste behummst und nichts ist, wie es scheint...
ZitatOriginal von Simon85
Tach
Aber der Drachenladen in Hannover ist schweine Teuer.
Halt, da gilt es zu unterscheiden
Der Drachenshob Garbsen ist Ok. das ist auch etwas außerhalb, eben in Garbsen.
In der Innenstadt gibts dann Fridolins auf der Lister Meile, den wirst du wahrscheinlich meinen und da widerspreche ich dir nicht.
Es gibt aber noch einen Laden in Hannover. Das ist Schrader in der Herschelstrasse. Ein Outdoorladen, der im Keller u.A. auch Drachen und Baumaterial führt.
na, das ist doch mal ein Anfang!
hattet ihr die Waage noch verändert? oder ist noch die kurze Waage drann?
ich kann ja auch mal was dazu schreiben, weil ich an einigen Stellen schon schmunzeln musste:
Zitat...Lenkbewegungen unter 20 Zentimeter Auschlag bringen die Fuhre höchstens zum Wackeln..
Nun ja,
ZitatDomino ( von lateinisch dominus für "Herr", vergleiche Dom) bezeichnet ursprünglich einen geistlichen Herrn, davon abgeleitet seinen Mantel oder den Kapuzenmantel eines Mönchs. Seit dem 18. Jahrhundert wird der Begriff auch für einen schwarzen Mantel beim venezianischen Karneval verwendet.
Dom bezeichnet u.A. die dominante Person in einer BDSM-Beziehung oder einem BDSM-Spiel, entweder eine Domina oder einen Dominus.
:=(
Nein, soweit will ich nicht gehen, aber das sind schon 2,45m denen man sagen muß, wo es lang geht, dann wird der Domino auch ganz zahm.
Es ist erstaunlich wie unterschiedlich Menschen mit einem Drachen umgehen. Ich habe einige gute Trickpiloten gesehen, die ächzend und stöhnend mit dem Domino gekämpft haben, um ihm die Tricks abzuringen. Und kurz darauf tanzt ein anderer mit dem Domino über die Wiese, ganz entspannt und locker und hält die Schlaufen nur mit Daumen und Zeigefinger, die gerade noch ihre roten Spuren an den Handgelenken des Vorgängers hinterlassen haben.
Ich habe an dem Drachen kurz vor seiner Reise noch die Schleppkante geändert. Ca. 1cm im Bereich der Standoffs sowie links und rechts davon auslaufend. dadurch klappt der Domino etwas besser rum. z.B, beim Axelt2Fade, Flic-Flac etc. sogar ich kann ihn jetzt in den umgedrehten Backflip werfen, also aus dem Fade durchtauchen lassen und auch wieder zurück in den Fade.
Der Backflip ist nicht mehr ganz so stabil, aber mit Gefühl, liftet er auch und lässt mir genügend zeit zum Überlegen:-D . Früher konnte man den Drachen im Backflip anleinen und Kaffe trinken gehen.
Ich glaube, bei den ganzen Gesprächen um diesen Drachen ist mir eines klar geworden. Ich bin ein Vertreter der Langsamkeit. Radikales Tricksen wird wohl nie meine Stärke werden. Ich mag es wenn ein Trick langsam und nachvollziehbar geflogen werden kann. Ich habe die letzten Male tatsächlich damit zugebracht einen Axel gaaanz langsam zu fliegen. Und das geht mit dem Domino
- Editiert von Achim X am 30.05.2006, 11:09 -
ZitatOriginal von mr.pepse
Link geht nicht
Der Link war falsch. einmal http://</strong></a><strong></strong> reicht.
schau mal hier nach, unter Läden:Klick
Es gibt sehr viele UL und SUL Drachen, mit denen die gängigen Tricks möglich sind.
Allerdings unterscheiden sich die Drachen, in der Art, wie sie "angefasst" werden müssen. Das ist viel entscheidender, als die Eigenschaft, ab 1 Bft. schon zu fliegen.
Ich schließ mich da Axel Meinung an!
Probefliegen ist wahrscheinlich die beste Lösung, wenn du noch etwas warten kannst. dazu müßte man allerdings wissen, aus welcher Ecke du kommst.
Zum Styx:
Der UL wird etwas vorsichtiger zu behandeln sein, aber die Styxe sind schon ein ordentliches Trumm, das dort an den Leinen hängt. Ein ausgewachsener Drachen mit 2,30m Spannweite. Ich habe einen Std. und der geht schon verdammt früh. Es ist kein radikaler Trickser, aber ich denke er könnte dir gefallen, bei deiner Vorgeschichte.
kannst du mal probieren in ganzen verständlichen Sätzen zu antworten?
Hallo,
ich zitiere mal aus einer PM von Querspreize an mich:
ZitatAlles anzeigenHallo Achim,
mir ging das ähnlich mit der Online-Zeit... Deshalb hat es mit der Verabredung/Übergabe in Hatten nicht geklappt, da Edino am Samstag nicht dort war und wir nicht wussten, ob er Sonntag anwesend sein würde (sonst hätten wir den Domino z.B. bei Heiko geparkt). Den Domino haben wir also wieder mitgenommen. Ich habe ihn derzeit, weil Erik mit dem Motorrad nur geteilte LKs transportieren kann.
Den Drachen schicke ich heute oder morgen per Paket zu Uwe (Edino) nach Berlin. Der will ihn nächstes Wochenende testen.
Hatten war aber trotzdem super (Samstag). Ziemlich feucht aber nicht zu nass, um auf der Wiese zu stehen und Drachen zu testen, andere Piloten kennenzulernen,... Drachenfest eben. Zum grandiosen Feuerwerk hat dieses holländische Einleiner-Team (keine Ahnung, wer das war) eine traumhafte Performance mit Schleierschwanz-Deltas geliefert, die einem die Tränen in die Augen treiben konnte. Tagsüber war grauenhaft böiger Wind aber zum Abend hin flaute er ab und wir konnten doch tatsächlich den Domino noch mal fliegen.
Ich bin momentan ziemlich verspannt und stehe auf der Wiese, als hätte ich Bleikugeln an den Beinen, kann also nicht richtig fliegen oder einen Drachen testen. Ich finde, dass der Domino mit sehr wenig Wind auskommt. Im Trickbereich war er mir auf Anhieb sehr zugänglich, ganz im Gegensatz zur Präzision. Ich unterstelle mal, dass sich Ecken einfach nur ganz anders anfühlen, als bei meinen derzeit bevorzugten Franzosen (Grand Virus, Transfer XT.R, Masque).
Statt der Yoyo-Stopper haben wir dem Domino UL erstmal ein Vorfach mit einer Yoyo-Leine verpasst, welches schon ganz gut funktioniert.
Viele Grüße
Michael
[quote]
Tja, das liebe Wetter, Sonntag war ganz gruseliger Wind. Ich war ganz kurz in Hatten auf dem Rückweg von Norddeich und habe mich nach kurzer Zeit nassgeregnet auf den Heimweg gemacht.
Jetzt geht der Drachen also nach Berlin:
[quote]Original von edino
bin vom 10.06. an für drei wochen auf fuerte, könnte ihn dann mal bei "richtigen" wind testen![]()
wenn er vorher bei mir auftaucht würde er rechtzeitig weitergehen, oder dann erst im juli.
wind und wetter in berlin sind im moment auch eher mies... :-/
vom 9. bis 11.Juni ist Drachenfest in St.Goar. Wenn möglich sollte der Domino dort ankommen. Nimm doch mal mit O4U Kontakt auf.
Hier mache ich auch mal zu. Eine Anfrage im Forum sollte ausreichen für umfangreiche Antworten.
Moin,
eine Anfrage reicht meistens, um ausreichend Antworten zu bekommne.
Da es Diesen Tread von dir schon gibt, und diesen Thread auch
Mache ich diesen Thread jetzt zu.
Natürlich kann das auch halten,......
Wollen wir wetten, dass das bei den ersten drei Versuchen verrutscht, und bei den nächsten drei Versuchen dann trotzdem schief ist?.
Es hat einen Grund, warum man diesen Krempel klebt:
1. Die Stabilität
2. viel wichtiger , der Kram verutscht nicht mehr unter der Nadel.
Zum Kleben wird traditionell ein Doppelklebeband genommen. das ist hauchdünn, klebt wie Mist und ist auch nicht billig. Hier auch allgemein bekannt als Nitto-Tape.
Von vielen auch gern genommen ist der Powerblock. Ein lösemittelhaltiger Alleskleber in Stiftform.
Das Zeugt klebt Spinnaker endgültig zusammen.
Einige benutzen auch einfachen Prittstift zum Fixieren. Der Kleber ist wasserlöslich und verschwindet auch wieder vom Segel. Ganz harte Fälle benutzen auch schonmal eine Zuckerlösung zum Verkleben.
die letzten beiden Varianten finden aber eher bei Applikationen ihren Einsatz.
- Editiert von Achim X am 28.05.2006, 21:05 -
Schau mal in das Board: / Lenkdrachen / Drachenbau / Drachentuning / Workshops
Dort wirst du auch fündig. Vor kurzem hat jemand den Aviv gebaut von Elliot. Die komplette Bauanleitung gibts auf deren Homepage und anderen Hinweise Im Thread.
ZitatSchreib doch einmal den Hersteller an der sollte eigentlich interessiert sein Dir zu helfen.
Das ist der falsche Weg! Der verkäufder hat Schrott geliefert und spllte diesen Schrott auch umgehend zurückbekommen. Und das mit allen Mitteln. Wenn mir Jemand ein Auto Auto verkauft und der Motor lose im Kofferraum liegt, dann ist das Beschiss und muß auch wie ein Beschiss behandelt werden, wenn es nicht ausdrücklich im Angebot steht.
Oder stand das im Angebot?
Dann wende dich an den Hersteller, der sollte die Daten haben und dir weiterhelfen können.
wahrscheinlich war einfach mal zuviel Wind, wenn Erik Zeit hatte? Hier kachelt es auch seit Tagen und ich komme zu nix. Ich hoffe auf Oldenburg/Hatten.
Wieso sind die Spreizen so nach oben gebogen? hat das einen tieferen Sinn, oder täuscht das Foto?
Nach meinerbescheidenen Meinung, sollten die Spreizen eher waagerecht verlaufen, damit sie die Kräfte auchaufnehmen können. So wird sich der Stab einfach verwinden, verdrehen und wird im Ernstfall nach innen klappen.
Aber, vielleicht täusche ich mich auch?
Zitateinen wild child gibt es schon, wird aber leider nicht mehr hergestellt.
ja, das war zu erwarten, das es schon mal einen Drachen mit diesem Namen gab/gibt. Es war ein schneller Arbeitstitel. Wenn ich darauf komme, dann konnten das vor mir mit Sicherheit schon andere.
Zum Glück wird der Drachen ja nicht mehr hergestellt und ich werde wohl nicht zum Hersteller werden. Ich habe auch schon extra den Drachen WildChild3 genannt, weil es das dritte Segel ist.
ZitatIm Kopierladen akzeptieren sie nur ".plt" Dateien,
Unglaublich! Mittlerweile hat sich doch das PDF Format deutlich durchgesetzt und sollte von allen Druck und Plotläden akzeptiert werden. Ich selbst war grade heute unterwegs und habe meine Schablonen ausdrucken lassen. kostet 8,- Euretten und die Abweichung liegt unter einem Millimeter.
Zitatund habe mein erstes Projekt mit einer Linie in X-, und einer in Y-Richtung plotten lassen, um die Masse gut kontrollieren zu können.
So mache ich das auch. Ein kleines Koordinatenkreuz an einer freien Stelle erspart im Ernstfall jede Diskussion.
ZitatWonach man im Branchenbuch suchen muss kann ich dir auch nicht sagen
Digitaldruck und Plotservice
Hier in Hannover kann jeder zweite Copyshop Dateien bis A0 ausdrucken. Ein ordentlicher Digitaldruck-und Plotservice hat Drucker und Plotter mit einer Rollenbreite von über 90cm und kann somit auch in Übergröße audrucken und ist auch in der Länge auf kein DIN-Maß beschränkt.
Wenn ich Schablonen mehrmals benutzen will, lasse ich sie auch schon mal auf "Displayfolie" drucken. Das ist etwas teurer, aber es gibt keinen Verzug durch verändert Luftfeutigkeit etc. Außerdem kann ich die Folie dann direkt als Schnittschablone benutzen, weil ich nicht heiß schneide, sondern mit einem Rollenmesser.
Hast du dir die Fotos angesehen? da fallen mir einige Lösungsmöglichkeiten ein. z.B. eine Splittkappe am Kiel und einfach zwei Schlaufen zum Einhängen..,oder?
Viel Dank nochmal für die guten Tips. :H: