Beiträge von Achim X

    Da sind wir beim alten Thema: wie gehe ich richtig vor?
    Meine Antwort darauf lautet immer gleich:


    Zuerst kommen Ecken, Ecken, Ecken, Ecken,......
    Schöne 90° Grad Ecken, Dann Dreicke und danach ......


    Wenn das geht wird ein Snapstall geübt.
    Horizontalflug --- Ecke und etwas nachgeben = der Drachen steht.


    Danach erst der Axel, aufbauend auf dem Snapstall:

    Stall --- den Drachen halten und die Nase etwas nach links kippen lassen. Das passiert normalerweise von ganz alleine, nur die Richtung müsste man bestimmen.


    Wenn die Nase nach links dreht und ca. auf 11 Uhr zeigt, ist der Moment gekommen, wo der Elefant das Wasser lässt: An der Leine des oberen Flügels ( hier rechts) wird gezupft und die ander Hand geht weit nach vorne, um dem Drachen den Raum zum Drehen zu geben.


    Zupfen meint: ein kurzer schneller Zugimpuls, der nicht lang durchgezogen wird. Wichtig ist, das nach dem Impuls die Leine wieder Slack hat.

    Kurz mal zum Ergänzen.
    Im Grunde, hat der Drachenhändler schon recht. Es ist besser einen offiziellen Plan von einem ehemaligen Verkaufsdrachen zu benutzen, als sich auf ein Abenteuer mit plänen aus dem Internet zueinzulassen. Ich weiß wovon ich rede ;) , ich hab eso einige Objekte gebaut.


    Allerdings gibt es eines zu bedenken. Diese Pläne sind natürlich von älteren Drachen, die nicht mehr im Verkaufsprogramm sind.


    Somit bekommt man einen Plan von einem grundsoliden Drachen, keine Frage, einige brauchen auch den Vergleich mit aktuellen Drachen nicht scheuen, Nur ist die "Modellpflege" meistens eher schlecht, weil sich nur einge wenige Liebhaber darauf einlassen.
    Nimmt man jetzt einen Bauplan hier aus dem Forum, sagen wir mal Asmara, so ist die komplette Entwicklung dokumentiert, es gibt Tipps, Verbesserungsvorschläge, Erfahrungsberichte und Leute mit denen man sich darüber austauschen kann.
    Da ist die Chance natürlich größer, das man Antworten bekommt, wenn man Fragen hat. ;)



    Die Drachen, die hier gebaut werden, werden auch geflogen. Das heißt ein Drachen, der Mist ist, wird hier auch verissen. Deswegen kann davon ausgehen, das diese Drachen auch den Ansprüchen gerecht werden.

    Hallo Bluesky,
    schöne anregende Kritik. Das Thema wird auch immer mal wieder kontrovers diskutiert.
    Wobei wir schon beim springenden Punkt sind: Kommunikation.
    AN erster Stelle steht hier die Kommunikation, der Erfahrungsaustausch und das pflegen von Beziehungen. Wenn wir das Forum immer weiter zu einer Datenbank ausbauen, wird die Kommunikation in den Hintergrund gedrängt, weil kaum noch jemand fragen muß.


    Außerdem kommt noch eine zweite Schwierigkeit hinzu. Die persönlichen Vorlieben, Abneigungen und Erfahrungen, die unterschiedlicher nicht sein können, wenn es um Drachen geht.
    Das kann man nicht in eine Kategorie pressen und einordenen, sowas muß man kommunizieren.
    Wenn es nicht hier im Forum reicht, kann man das auf diversen Wiesen und Drachenfesten, mit den hier geschlossenen Bekanntschaften, fortsetzen.


    Selbst auf die Gefahr hin, das gleiche Fragen immer wieder gestellt werden. Zum Glück, denn dann können die Newbies von heute ihre Erfahrungen und ihr Wissen an die nächsten weitergeben.
    Und für die "Alteingessenen" hier gibt es auch immer wieder neue zusätzliche Themen. Vielleicht nicht die Frage nach einer Kaufempfehlung, sondern wann man sich mal kennenlernen kann, oder wiedersehen? Ob und wie man dem Drachensport Unterstützung zukommen lassen kann, oder einfach nur mal rausfinden, ob andere Drachenfreunde genauso den Tag geniessen konnten ? usw. ...Da ergibt sich eine ganze Menge, wenn man miteinander kommuniziert ;)
    - Editiert von Achim X am 16.09.2006, 20:37 -

    Ich fang mal mit einer Liste an, in gewohnter Weise weiterführen, ich schreibe die rein, die sich verbindlich geäussert haben:


    1. Ingo "Legumo" 14 21
    2. André "Seggione" 14 21
    3. Patrick "PaDic" 14 21
    4. Mirko "mck" 14 21
    5. Micha "Drachenheinz" 21
    6. ? "Cobra71" 21
    7.Thomas "TomNo" 21
    8. Michael "Querspreize" 14 21
    9. Frank "Soulfly" 21
    10. Erik "Datenland" 14 21
    11.Achim X 21
    Hoffentlich fehlerfrei. Gruss, Erik


    Ey, stell' dich mal hinten an! - Geht nicht, da steht schon einer!

    Ich habe eine Ausschnittschablone aus harter Pappe, die Ich über die Leitkante klappe. Somit kann ich mit der Schbalone die Leitkante festhalten und anzeichnen. Die Schablone hält jetzt schon seit 2 Jahren. Allerdings schneide ich mit einer scharfen Schere und "veröde" dann mit einem Lötkolben.
    Mit der entsprechenden Vorbereitung geht das ganz fix und stinkt nicht.

    Nicht die Schlaufe über die Nocke ziehen, sondern das Schnurende durch die Schlaufe fädeln. dann die Schnur über die Nocke hängen und mit dem durchgefädelten ende Strammziehen. dann einfach ddas schnurende um die Nocke wickeln, natürlich immer durch den Schlitz und eine Endkappe, oder ein stück schlauch stramm darüberschieben. Fertig! Das Segel aber ohne Standoffs spannen.

    Natürlich kannst du auch härter Stäbe verbauen, wahrscheinlicher ist aber ein Konstruktions oder Verarbeitungsfehler. Von der geringen Möglichkeit eines Flugfehlers sehen wir einmal ab.


    Die ersten unter Querspreizen waren G-Force Std. echte Knüppel.Ich habe beide Muffen am Mittelkreuz zerstört. DAs ging auch ganz fix, aufbauen starten und da waren sie schon hin. Mir war sekundenklber auf die Muffe getrpft und ich hatte nicht gründlich gereingt. Dadurch ließen die Muffen sich nicht komplett aufstecken.


    Wenn der Stab für die Innenmuffe etwas Spiel hat und/oder die Enden nicht rund geschliffen sind, kann man auch einen härteren Stab problemlos zerstören.

    Ach Gott, ich habe halt reste verbaut, was noch so rumlag. Da nur noch G-Force Ul rumlagen, sind eben überall G-Force Ul verbaut. Die unteren Querspreizen könnten steifer sein, aber ich scheue mich gerade die letzten 5Pt abzusägen, weil ich sie noch für einen anderen Drachen vorgesehen habe.


    Gewicht: Am kile hängen ca 15 Gramm und ca. 5 Gramm in Höhe der oberen Querspreize. Erstaunlicherweise liegt er damit besser im Fade.
    Schwerpunkt ? Keine Ahnung

    Zitat

    Original von Myghty
    ist das mit einer bar fahren nicht eigentlich gefährlich ich mein wenn man hinfällt und sie in den magen bekommt???


    Kommt auf die Größe und die Beschaffenheit an. wenn die Bar relativ klein ist, dann vielleicht nicht. Allerdings hat mein Nachbar eine Bar aus massiver Eiche, die bekämen wir auch nicht so ohne weiteres aus dem Keller. ADs Ding zum Fahren umzurüsten ist dann wohl auch nicht so einfach
    Liegt da auf Dauer der Schwerpunkt nicht etwas weit oben?


    auf die Idee mit den Trapezen sind wir noch gar nicht gekommen, saubere Idee, wenn der Promillepegel mal wieder ansteigt. Das letzte Mal gab es leichte Verletzungen, als Atze, der Kumpel von mein Nachbarn, Bekanntschft mit den Steingutfliesen schloss. Das könnte man damit ja verhindern..... nee, datt warne Sauerei...
    Zurück zur Bar, mit oder ohne Zapfanlage? Man bekommt unterwegs ja doch mal Durst, da wäre son Pils nicht verkehrt..... manchmal...... so nich immer.. nicht das ihr denkt ich trink ja sonst kaum was.....:FETE: ..........
    wollts nurma gesacht haben sowas...... Nää, war datt ne Sauerei du......... it denSteingutfliesen.... die Flecken krichse nich mehr raus.... ausm Steingut......... :)




    *huschund wech..*