Beiträge von Achim X

    Ich wüde mal sagen, das Ding lassen wir in Plastik pressen dann ist die Einzigartigkeit nicht mehr gegeben, aber man kann den Pfosten ja immer noch individuell anmalen.


    bei der Länge bekommt man dann auch unkonventionelle Drachen unter. Allerdings würde es mich nerven, ständig mit einem rotenWimpel am Ende herumzufahren. Alternativ könnte man ja noch über einen aufrechten Transport nachdenken.
    Allerdings kann das auchzu Komplikationen führen , selbst wenn man das Ding als banner oder Fahnenmast tarnen würde:


    Zitat


    Die Polizei hat in Hannover ein mexikanisches Fanmobil gestoppt, an dem Fahnenmasten mit einer Höhe von drei Metern sowohl am Heck als auch vorne befestigt waren. Der gesamte Wagen war in den mexikanischen Nationalfarben lackiert.
    Aus Sicherheitsgründen bestand die Polizei auf den Abbau der Fahnenmasten, stellte aber den Mexikanern für ein Erinnerungsfoto kurzzeitig ihre Polizeimützen und Uniformjacken zur Verfügung.
    Grundsätzlich sind nach Angaben der Polizei Flaggen am Auto erlaubt, solange dadurch die Verkehrssicherheit nicht eingeschränkt ist.

    Drôle d'oiseau ist ein Hersteller , der seine Artikel z.B. über Bilboquet vertreibt: Bilboquet oder bei Cerfvolantservice Und einem Laden der "TERRE 1 VAGUE heißt und in diesem Jahr neu in Dieppe aufgemacht hat am Place Saint Remy.


    Alleine schon die Endung .com sollte auf eine kommerzielle Webseite hinweisen, oder ;)


    Weshalb dieser Thread jetzt verschoben wird, sagen wir mal in Sonderthemen?
    Tipps.com fänd ich übertrieben

    Hallo liebe Drachenfreunde,


    obwohl mich jetzt mehrer Anfragen erreicht haben, muß ich bekannt geben, das für das Jahr 2007 kein Drachenkalender geplant ist. Ich habe wegen beruflicher Neuorientierung einfach gar keine Zeit mehr. Deswegen liegen schon einige andere Projekte brach, die ich gerne zum Ende führen würde.


    Wenn überhaupt, wird es eine kurzfristige Entscheidung gegen Ende November.

    Hallo Ilona,


    Informationen aus erster Hand sind doch immer noch die Besten. :)


    Super Angebot :H: , leider habe ich keinen JJF. Ich würde das Angebot sofort annehmen, aber nur wenn Matzel mir ein Autogramm auf den Drachen schreibt......

    ich kann nur vermutungen verbreiten.
    Ich hatte letztes Jahr angerufen bei Kitecraft, das war kurz vor Weihnachten. Da hieß es, das gerade mal Winterpause ist und wegen eines Umzugs sowieso gerade alles verpackt wäre.


    Und in einem anderen Forum habe ich diesen Hinweis gefunden:

    Zitat

    ...zuallerst muss man sagen das Kitecraft den Shop geschlossen hat und ich telefonisch erfahren habe das die Produktion dieser Drachen eingestellt worden ist. Ob was neues kommt ist momentan wohl nicht ganz klar....


    Mehr kann ich nicht dazu beitragen.

    Vielleicht sollten wir mal mit Mißverständnissen aufräumen:


    1. Ilona ist nicht die Firma LevelOne


    2. ich kann auch kein Verkaufsangebot von Ilona erkennen


    3. es heißt zersäbeln, es kommt von Säbel, einer gebogenen Hieb-und Stichwaffe


    4. Ich denke das Angebot von Ilona bezieht sich auf Informationen bezüglich der Position und Größe der Löcher, eventuell auch über Bestabung und Tuning, da Matzel und Thomas einen funktionierenden JJF Vented entwickelt haben.



    Bevor noch Gerüchte aufkommen.................
    - Editiert von Achim X am 27.09.2006, 21:43 -

    DAs WIndfenster ist abhängig vom Drachen und den Windverhältnissen.
    Im Binnenland mit Verwirbelungen ist das Windfenster durchaus kleiner, als bei Seewind.
    Deshalb ist das Gitter auch nur ein Hilfsmittel zur Bestimmung, als ein absolutes Maß.
    Die Größe deines nutzbaren Windfensters ermittelst du durch abfliegen. Wobei du noch unterscheiden musst zwischen dem gesamten möglichen wWndfenster und dem tatsächlich nutzbaren Windfenster, in dem der Drachen noch sauber zu steuern ist.


    In das ermittelte Windfenster packst du jetzt virtuell dein Raster und fliegst die Figuren.

    Zitat

    Original von Arne
    Hi Björn,


    ich muss zugeben, dass ich bei dem Video auch fast vor Lachen vom Stuhl gefallen bin ;-). Ich stütze deine Theorie im übrigen, denn warum sollten sich die StandOffs verbiegen, wenn das Segel tiefer und die projezierte Fläche somit kleiner werden würde?! Es ist vielmehr so, dass die Segeltiefe flacher und die wirkende Fläche größer wird :-P.


    Bitte mehr von deinen Selbstversuchen :) *huusst*


    Du hast Recht Arne: projezierte Fläche :D