Beiträge von Comstar01

    Hallo Alf,


    sag mal wie hast Du diesen geilen Sound hinbekommen? Schaffen das auch normale Kites oder gibt es da ein gewisses Patentrezept (die Ausformung des Originals von Long, ein bestimmtes Tuch???)?
    - Editiert von Dude01 am 03.06.2008, 07:27 -

    @ Set Tja, nimms ein weing mit Humor. Cybercat soll seine Pubertät lebend überstehen! ;)
    Ausserdem fängt jeder mal klein an. Ob als Spermium oder mit nem Aldibomber, nichwa? :-O

    Wenn du mit deinen 12 Jahren schon auf große Kaliber umsteigen möchtest, anstatt dir mal nen anständigen AldiBomber zuzulegen für den Anfang, dann weiß ich auch nicht weiter. Was sagen denn deine Eltern dazu? Wenn du Powerkiten willst, geh zu den Mattenfutzis über. Da kostet so ne Matte auch nicht die Welt. Und wenn du schon was nach Bauplan machen willst, fang lieber klein an. Komm erstmal mit ne Nähmaschine zurecht. Ist nicht ganz einfach. Aber wenn du reiche Eltern hast oder unter ausgeprägter Selbstüberschätzung leidest, tu dir keinen Zwang an und kauf lieber die Originale. Die fliegen eh viel besser, da in den Kites Jahre an Entwicklungsarbeit steckt und die Erbauer freuen sich sicher auch!

    Schau mal auf den Observer! Den gibbet auch für 60€. Aber wenn de nur auf den Preis guggst, hast du schon Recht ;) ;)
    Allerdings sieht ein Deltahawk für mich aus wie einer von der Bombergilde eines Discounters. Nimm doch nen Speedwing. Super hässliches, aber praktisches Design. Mit so einem Stück Stoff auf zwei Picksern könnt ich mich auch nicht anfreunden. Ist aber immer reine Geschmacksache, nichwa? :D
    und der kostet nochmals die Hälfte, wenn ich da richtig liege...

    Zitat

    Original von Breezer
    ... ja jetzt geht es aber los bei Spacekites .... :O


    Um mal bzgl. der Namensgebung beim Spanischen zu bleiben:
    Sollte es mal einen Speedkite geben, der kleiner als die Wilde Hilde ist, könnte man den ja "Arriba Andale" nennen.. :-O


    duckundwech


    Speedy Gonzales , der schnellste Kait von Dornumersiel! Oder halt der Road Runner ! MEEP MEEP

    Hi Korvo,
    das meinte ich ja garnicht! Die spielen in einer anderen Liga! ;) Und das ist gut so!!
    Außerdem ist der Andi bis jetzt erst Matten geflogen, ich weiß demnach nicht, ob er mit so einem Speedkite zurechtkommt! Der Speed ist für mich im Vergleich zu meinen Eigenbauten ziemlich lahm unterwegs. Ich schätze das die AS und SAS auch wesentlich schneller unterwegs sind als die oben genannten, mit Ausnahme vom Batkite!
    Mit dem Nonplusutra meinte ich halt die typischen Angaben: Rylls Pures, Spacekites Tauros, S-Kites usw...

    Hallo Andi,


    alle drei von Dir genannten Drachen haben natürlich unterschiedliche Eigenheiten, Zug und Windbereiche.


    Der JS Speed (80-85€): recht ordentlich von der Schnelligkeit her...gibt aber wesentlich schnellere Drachen, selbst in der Klasse von 2m.
    Zug ist moderat (bin da wesentlich stärkeres gewohnt). Mag Spins eigentlich nicht. Fliegt aber wie auf Schienen. Mit dem kannst du die Grasnarben beim Parallelflug bearbeiten. Sieht schnieke aus. Verarbeitung geht so. Segeltechnisch ist nichts auszusetzen, allerdings stören mich die Verbinder, die Standoffs und die Whisker, Qualität ist da nicht so gegeben. Die Berbinder waren unterschiedlich tief (Stabreinstecken und so) und mussten gefräst werden mit nem Messer. Die Standoffs sind zu weich und verrutschen sehr gerne mal. Die Whisker sind zu labberig und spannen das Segel an den Wingtips nicht ordentlich. Außerdem waren die Berbinder an den LKs nicht gleich, saßen zu weit unten und haben die Spannweite von 196cm beim Kauf auf knapp 190cm gedrückt...sowas sieht man aber erst, wenn man sich mit der Materie ein wenig beschäftigt.
    7bft hält der Kite wohl nicht so gut aus, wie andere Drachen. Ich hatte noch keinen Bruch bei ihm, allerdings fand ich, dass er bis 6bft gut geht und ab da lieber in den Köcher will.
    Der Jet Stream ist vom Verhalten und von der Qualitätsanmutung sicherlich ähnlich, allerdings wird der noch ein wenig mehr ziehen, hat aber denke ich ein ähnliches Flugverhalten wie sein kleiner Bruder. Geht nicht so hoch wie der kleine Bruder, zumindest laut DRADABA und Elliot Homepage.
    Die Batkite ist jdenfalls mal ein geiles Stück. Qualität ist, wie bei HQ nicht anders zu erwarten, fast tadellos. Optisch ist er ne Wucht, sehr agiles Flugverhalten, halt viel aus und zieht besser als die zwei vorhin genannten. Vielleicht kann man ihn mit seinem Cousin, dem Devil Wing 1.7 vergleichen (beide 100€).


    Deine möglichen Alternativen in und um die 2m SPW sehen von meiner Seite her wie folgt aus:


    Antigrav 3.11 (84-100€): der geilste Allrounder. zugstark, schnell, leicht zu handeln, einfaches Start und Landeverhalten. top Qualitätsanmutung (nur die Waageschnur geht mal nicht, Knötchenbildung). Kann selbst noch bei Kachelwind bis knapp 8bft geflogen werden und geht super früh. Einer meiner liebsten gekauften Drachen.


    Weitere geile Drachen: zum Nachlesen für dich, sonst wird der Texr noch zu lang.
    Observer (ca.60€)
    Black Widow (125€)
    BOOM (120-130€)


    Den Rest kannst du halt nachlesen


    Stellt sich noch die Frage, wie hoch die Ausgaben sein sollen, damit man dir die Zuordnung nach anderen Kites noch erleichtern kann, die hier noch zu haben sind.