Die M-Energy 1.1 von HQ ist mit 2,6m größer und auch reichlich fix unterwegs. Vermutlich sogar schneller wie die Streams.
Beiträge von Comstar01
-
-
-
-
Eine Frage an Devil Wing 3.2 Kiter: Gibt es beim 3.2er Muffen? Wenn ja, wo wird der Kite gemufft? Mir ist ne LK an nem ähnlich großen Kite an der Sollbruchstelle LKVerbinder UQS gebrochen. Der Prügel ist 2m lang und kostet mich in der Neuanschaffung knapp 18€ (10mm Exel). Dat mist mir zu viel, da ich hier noch einige längere Stücken Exel rumliegen hab.
Wenn er denn gemufft ist. Wo würde man den normalerweise die Muffe einsetzten? Oben, mittig oder eher am unteren Ende der LKs? -
Och...solange du das Grundstudium einmal gepaukt hast, kannst du dein theoretisches Wissen auf fast alle Geier anwenden :H:

-
Morgen Pitt,
du solltest den Buchtknoten beherrschen. Gib den Begriff mal bei Google ein. Ist im Prinzip eine Schlinge, die sich bei zunehmender Belastung von selbst festzieht.
Die Leinen befestigst du mit dem Buchtknoten an den Enden der Waage vom Lenkdrachen, also da, wo die neongelben Tampen sind. -
Schau mal in dieser Autkion bei Ebay rein. Da steht der Kite bereits aufgebaut. Sollte deiner sein.
180409010994
- Editiert von Scanner am 21.09.2009, 22:24 -
-
Ist aber ein großer Sohn mit 75kg. Der scheint ja schon ausgewachsen zu sein. Oder ist es ein übergroßer Wonneproppen?

-
Nabend Dominik,
der 2.5er schaut mal sehr lecker aus!! Top Teil. Bist schon gefliegt? Hast du die Fangleinen dazubeordert? Hab leider keene an meinem.
-
ZitatAlles anzeigen
Original von Schmendrick
...ganz einfach... mit Geschwindigkeit!
Entweder an kurzen Leinen mit einer Spinnsau alá Positron oder Racecat oder an längeren Leinen mit DW2, Amaggeddon oder auch S-Kite XS.
Alternativ:
Bei geringstem Wind einem Riesen am Himmel spazieren führen....

Wer die Auswahl hat

-
Heee,
nu mal nicht auf den Aldibombern rumhacken. Bei Lidl kann ichs verstehn (ab inne Tonne :H: ) -
Geld zurück und gleich was hochwertigeres kaufen. Der Magelan kann nichts besseres als hübsch auszusehen. Fliegen tut er wie ne Gurke. Tut mir leid, dass du dir da so einen Fehlgriff in die Hand hast geben lassen. :-/
Was mir noch einfällt: Bei einigen vielen Elliot Kites kommt es nach Auslieferung zu dem unerwünschten Effekt, dass die Verbinder mit samt den Stäben auf den Leitkanten umherrutschen und schön ins Dacron beissen. Ursache ist leider, dass die Stopperclips oft nicht fixiert (festgeklebt) sind. Dies wurde schon oft bemängelt. An deiner Stelle würde ich da einfach mal bei Elliot anrufen. Der Service des Herstellers ist sehr kulant und zuvorkommend. Wenn du ihnen das Problem schilderst, könnt ihr euch sicher einig werden.
- Editiert von Comstar01 am 12.09.2009, 23:22 - -
Siehste? Bist dir auch unsicher

-
Ehhh Isi,
das der Liquid von Heinzketchup stammt ist mir bewusst. Aber es gibt ja anscheinen Nachbauten. Vielleicht hat ja Flo seinen selbst genäht? :L
-
@ Flo,
der schwarze Strong sieht ja mal richtig lecker aus! Wer hat den denn gebaut? Was sollte sowas kosten? Kannst du was zum Gestänge, Windbereich sagen?
Mach doch bitte mal Detailfotos. Die Verarbeitung ist ja vom feinsten! :H: :H: :H: -
Cola und Mentos

-
Jetzt mal ne Frage an die Meister hier, die meinen sie würden bei Windstärken 7 und aufwärts fliegen. Wisst ihr wirklich wieviel Wind das überhaupt ist? Ich meine ihr überschätzt den Windspeed erheblich. Bei solchen Geschwindigkiten lässt sich ein Devil Wing kaum noch kontrollieren. Bei Ende 6bft, also knapp 50-54kmH wirds schon brenzlig und ihr meint den Kite schon bis 80kmh geflogen zu sein? Ziemlich unglaubwürdig!
-
Moin Flo,
meinste nicht, der ist eher zu flach eingestellt, wenn er garnicht einlenkt, im Zenit über dich schießt und am Windfensterrand einklappt? Steiler stellen!
-
Schau mal hier Lucy
-
Streckt den Coyote nieder, zieht ihm das Fell runter, bratet ihn am Spieß

