na dann hast du aber trotzdem immer Lust noch mehr Leistung aus dem Kite zu kitzeln. Selbst wenn ein Kite der Ehre wegen in Serie bleibt.
Ich nenn dich trotzdem mal einen Schrauber/Kite Tuner
Beiträge von Comstar01
-
-
Im wahren leben würde man ihn als Schrauber/Tuner bezeichnen :H:
-
Ahhh....welche Schmach :-o
hab ich doch glatt übersehen!
Was kann man denn gegen die gebogenen lks. machen? nur abfangschenkel? -
das schaut brütal aus. Bei welchem Wind war das?
-
Eh Neuling, sprich mal keinen Poweruser so respektlos an. Knie nieder und lass dir den Popo versohlen
Bei mir ist eh schon bei 6bft schluss. Das Gespann trau ich mich schon garnicht bei über 4bft zu fliegen, da ich mit dem 2.5er ab dem Wind schon zu viel Land und Kraft verliere.
Nennt mich schwach, aber es ist so! Den Abfanschenkel lass ich so und so dran.PS: bei 9bft bleibe ich lieber zu Hause und schließe die Fenster
...das letzte Mal bei 9bft sind hier 2003 dickste Bäume und Äste einfach mal so umgeknickt und auf parkende Autos gefallen, Häuser wurden abgedeckt und wenn man zu Fuß unterwegs war, konnte man nur rückwärts laufen. :L
- Editiert von Comstar01 am 02.10.2009, 15:40 - -
Eigentlich bräuchte man den Abfangschenkel garnicht beim kleinen, obwohl ich auch einen dranhab.
Warum nicht fragt ihr? Weil die LK im Verhältnis zur Länge ausreichend stark ist und sich so schon fast nicht biegen lässt. Wenn man den kleinen also problemlos bis 9 bft fliegen könnte ist sie nicht vonnöten.
Der 2.5er beansprucht ja nur die Punkte an den Verbindern und am Kreuz. Michael sagte mal, dass man eigentlich nur die unteren LK Berbinder unterfüttern sollte, da dort ja von beiden Seiten (Mensch und 2.5er) Zug ausgeübt wird. -
Den Devil Wing in klein entweder von HQ oder vom Meister mit freier Farbwahl. Die Hilde oder den X-Celerator, den ich gestern mal live erleben durfte!!! Der geht ab wie nix gutes und ist der viel bessere Batkite
-
Nabend Markus,
vielleicht hilft es dir, wenn du dir mal folgende Seite anschaust. Da findest du allerhand tests zu diversen Kites in unterschiedlichen kategorien, wie trick, power, speed und dergleichen.
Wie schon die vorredner geschrieben haben: viel lesen hilft viel. es gibt zu viele unterschiedliche drachen, das man dir vieles schmackhaft machen könnte. allerdings sind auch viele kites recht speziell, sodass zum geeigneten umgang einiges an erfahrung ratsam wäre. drum probiers erstmal mit nem kite, den du kaputt fliegen kannst, bei dem eine reparatur nicht zu teuer wird und der dir die basics beibringt. Starten, landen, spins....einfach, um den sicheren umgang mit dem kite zu lernen.
Lass die Finger von folgenden Firmen: Ebay Kites (Dragonkites), Aldi und co, Wolkenstürmer (mit ausnahme von einigen neueren modellen) und ganz besonders decathlon.
Einige Einsteigerkites findest du bei Eolo (zb bei Konrad elektronik). Aber auch HQ Invento bieten schon für 20€ aufwärts einsteigerfreundliches kites, die dann aber eher für Kinder oder halt anfänger konzipiert wurden.eolo.com
elliot.de
invento.hq.degoogle einfach mal ein bisserl rum und informiere dich. wenn du eine auswahl getroffen hast, kannst du ja mal posten. ansonsten geschwind zum nächsten drachenladen und beraten lassen
-
ist schon recht flott unterwegs
An welchen Leinen (Stärke und Länge) bist du denn geflogen?
-
Ehh...ich hatte den Gedanken zuerst....DOOM
-
Ich meine mich zu erinnern, dass der Mark
doch eine ganze Menge an Prototypen und seriennahen Armas besitzt. Wenn er die verkauft....mmmh :H:
Denn wer viele hortet, kann sie nicht alle fliegen! Und zusätzlich käme eventuell ein Teil des investierten Geldes wieder in die Babykasse rein!
- Editiert von Comstar01 am 01.10.2009, 11:13 - -
Dragonkite!
..... :R:
-
Und nicht jeden Tag 100erte Posts schreiben! :-O Sonst bist du Ende des Jahres da, wo du zuletzt aufgehört hast :H:
-
Direkt bei Tiedtke bauen lassen?
-
Die M-Energy 1.1 von HQ ist mit 2,6m größer und auch reichlich fix unterwegs. Vermutlich sogar schneller wie die Streams.
-
-
-
Eine Frage an Devil Wing 3.2 Kiter: Gibt es beim 3.2er Muffen? Wenn ja, wo wird der Kite gemufft? Mir ist ne LK an nem ähnlich großen Kite an der Sollbruchstelle LKVerbinder UQS gebrochen. Der Prügel ist 2m lang und kostet mich in der Neuanschaffung knapp 18€ (10mm Exel). Dat mist mir zu viel, da ich hier noch einige längere Stücken Exel rumliegen hab.
Wenn er denn gemufft ist. Wo würde man den normalerweise die Muffe einsetzten? Oben, mittig oder eher am unteren Ende der LKs? -
Och...solange du das Grundstudium einmal gepaukt hast, kannst du dein theoretisches Wissen auf fast alle Geier anwenden :H:
-
Morgen Pitt,
du solltest den Buchtknoten beherrschen. Gib den Begriff mal bei Google ein. Ist im Prinzip eine Schlinge, die sich bei zunehmender Belastung von selbst festzieht.
Die Leinen befestigst du mit dem Buchtknoten an den Enden der Waage vom Lenkdrachen, also da, wo die neongelben Tampen sind.