ZitatOriginal von Mark O2
Dann braucht ja sonst keiner mehr antreten!...
Jan, jetzt mal ehrlich - HALT MAL DEN BALL FLACH!
War auch nicht ernst gemeint! :-O
ZitatOriginal von Mark O2
Dann braucht ja sonst keiner mehr antreten!...
Jan, jetzt mal ehrlich - HALT MAL DEN BALL FLACH!
War auch nicht ernst gemeint! :-O
Na mal gucken was der Christian dazu sagt. Ich meine er denkt ähnlich wie ich
Warte mal nächstes Wochenende ab, wenn der Wind mal auffrischt. Dann kannst du die 38daN Leinen vergessen. Dann kommen größere Kaliber mit mehr Leinenlänge ran :H:
Andre, bedenke, dass eigentlich nur die Waage noch nen Feintuning braucht. Die entsprechenden Stellen noch verstärken am Kiel und den Taschen und die Nähte abflammen. So wie der abging ist der nächste Speedcontest in Berliner Hand :=( :=( :=( :=(
Speedkites brauchen viel Wind, meinen natürlich ausgenommen
Deiner ging sehr gut ab. Anfangs hats ja nur an der zu engen Waage gelegen. Je weiter du dann den Waageanknüpfpunkt nach aussen gelegt hattest, umso besser lies er sich handeln ;-D
Da fehlt jetzt nicht mehr viel!
Ich lagere meine Schätzchen im mollig warmen Stübchen in einer stehenden Position. Was nicht schlimm ist, denn nur allzu oft werden sie dort entnommen und geflogen :H:
Moin Seppel,
die DT 13 sind doch leichter als die DT 15. Das würde das Flugverhalten verändern. Ausserdem sollten dann auf beiden Seiten die Stäbe entsprechend gewechselt werden. Welcher Teil der LK ist denn zu Bruch gegangen? Oberer oder unterer Teil? Vielleicht findest du ne Möglichkite einfach Skyshark Stäbe reinzustecken? P300 oder gar P200 in der LK. Die sind überall erhältlich und relativ günstig.
1300 klingt gut! Bin dabei. Muss nur jemand noch Kevlarleinen mitbringe für die Einleinerplage.
gutmütig :=( :=( :=(
Dann ist deiner aber ne Ausnahme :H:
Mein Kite....seufz--> :H: Ich vermisse ihn! :-O
Schöne Teile 8-)
Na da bin ich doch dabei! :H: Wie erkenn ich denn den Gebi und den Andre?
Moin,
noch ein Speedkiter auf dem Teufelsberg? Lass uns doch mal treffen Andre
Haben die Liquids nicht auch normales Gestänge drinne? in den LKs könnte ich mir schon gewickeltes Gestänge vorstellen. Allerdings passen 8mm gewickeltes Gestänge nicht in einen kleinen Speedkite von 140-160cm. Es sei denn man möchte ihn ab 6bft fliegen lassen. Und wann hat man den Wind mal? Ist der größere Querschnitt eigentlich nicht aerodynamisch ungünstig - von wegen CW Wert und so?
Na ich kann mir gewickeltes Gestänge leider nicht leisten. Ich komm auch mit günstigem Material zurecht. Damit es bei eventuellem Bruch nicht gleich teuer wird. :H:
na da soll nichts neues dran sein. Ich wollte es nur wissen. Da es mich stört, wenn die LKs zu stark gebogen werden. Da hab ich bei hohen Winden immer Angst, dass mit die Stäbchen am Verbinder brechen. So wollte ich nur die LKs entlasten.
Na die LK wird in ungespanntem Zustand nach aussen tendieren. Also das Gegenteil von Dominiks Pure zB. da sind die LKs stark nach innen gebogen.
Wenn ich dann noch das Segel durch Standoffs und die Segellatten spannen, sollte die LK komplett gerade sein. Sogesehen hab ich minimalen Bauch, aber noch keine Vorkrümmung der LKs.
Ich hab mich zu krumm ausgedrückt. Sorry!
He, das AQ schaut super aus! Was hastn da auf der Wurzel im Hintergrund für ein Moos? So auch vorne rechts.
Na dann weißt du vorher, dass du deine Kites nicht bei Regen fliegen wirst oder packst sie sofort ein, wenn du überrascht wirst.
Dann scheint es wohl bei einigen Tüchern Fehlproduktionen zu geben.
Bei vielen meiner Kites (Icarex und Chikara) ist dies nach kurzer auch längerer nasser Lagerung noch nie passiert, schon garnicht, wenn ich sie zum trocknen aufgebaut hatte. :-/