Beiträge von Comstar01

    Dann will ich mal:


    David gegen Goliat. Der JSS ist mit 196cm Spannweite der größere und günstigere. Es war mein erster Kite. Nach zwei Monaten hab ich ihn verkauft und mir dafür nen DW 1.7 gekauft.
    Ist es bei dir eine Frage des Geldes oder der Qualität? In Sachen Qualität bist du bei HQ besser aufgehoben. Der DW ist ein wirklich ausgereifter Kite, der selbst Veteranen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Die Angaben zum Windbereich stimmen beim DW absolut mit 2-8bft.
    Der JSS ist zwar günstiger, aber seine Qualitätsanmutung ist nicht die beste am Markt( zB lose Stopperclips bei Auslieferung, zu weiche Standoffs und schlechte Standoffhalterung segelseitig, Standoffs auf der UQS rutschen nach belieben). Ausserdem erscheint er mir mit 2m etwas unterdimensioniert, was das Gestänge betrifft. Zudem wird nur normales CFK verbaut (rundum 6mm).
    Der Windbereich soll von 1,5 bis 7 gehen. Bei 5-6 maximalstens ist beim Jet Stream Speed Ende. Dann schlackert das Gestänge. Der Kite ist sehr gutmütig und eher an Anfänger gerichtet, die noch nie einen Kite in der Hand hatten
    Den Zusatz Speed hat er sich meines erachtens nicht verdient. Im direkten Vergleich ist der DW ne Rakete und wesentlich zugkräftiger aber eben auch ein Sensibelchen, was die Führung an der Leine betrifft.


    Hast du dir schon mal den Thread zum DW 1.7 durchgelesen?


    Wenns in Richtung S Kites gehen soll, kauf dir einen DW 1.7
    - Editiert von Comstar01 am 19.10.2009, 17:30 -

    Zitat

    Original von Roadrunner
    @ Comstar01:


    Welchen großen Trickdrachen kannst du mir konkret empfehlen?


    Diese Frage zu beantworten würde vermutlich Seiten füllen. Im Endeffekt solltest du dir mal die häufigsten Threads zu diversen Kites durchlesen.
    TNT, Nirvana, Krystal, Anubis, Enigma, Transfer, Sin usw. um nur einige zu nennen.


    Jeder wird versuchen dir seinen eigenen Geschmack auf deine Zunge zu bringen.
    Es kommt vermutlich auch wieder ein Satz wie: nimm den roten!
    Aber so ist es nun mal. Für den Anfang solltest du dir was gebrauchtes holen mit minimu 220cm besser 230/240cm. Da jeder Kite anders fliegt, wird es dir nichts nützen wenn jeder User hier einen anderen Kite mit in die Runde wirft.
    Da hilft wirklich nur mal probe fliegen. Ansonsten auf Verdacht kaufen.

    An deiner Stelle würde ich etwas größeres nehmen. Ich bin den Easy reloaded geflogen. Was die Verarbeitung betrifft: "1A+". Was den Flug betrifft:"zu hibbelig, zu schnell und zu klein --> das macht den Einstieg in den Tricksektor eher schwierig, da man Tricks und die Auslösung dieser eher schwer nachvollziehn kann.
    Vom JJF haben wir bei uns auch einige, die das Teil fliegen. Auch hier gilt ähnliches, wobei dieser mit 2m Spw schon etwas ruhiger fliegt und wirklich alles kann, was es so an heutigen Tricks gibt.
    Allerdings hat der JJF für meinen Geschmack zu wenig Feedback an den Leinen. Is halt alles eine Frage der Sichtweise und des Geschmacks. Aber ich würde dir bei deinem Budget eher mal was gebrauchtes und großes (<220cm) empfehlen.

    Andre, bedenke, dass eigentlich nur die Waage noch nen Feintuning braucht. Die entsprechenden Stellen noch verstärken am Kiel und den Taschen und die Nähte abflammen. So wie der abging ist der nächste Speedcontest in Berliner Hand :=( :=( :=( :=(
    Speedkites brauchen viel Wind, meinen natürlich ausgenommen :D
    Deiner ging sehr gut ab. Anfangs hats ja nur an der zu engen Waage gelegen. Je weiter du dann den Waageanknüpfpunkt nach aussen gelegt hattest, umso besser lies er sich handeln ;-D
    Da fehlt jetzt nicht mehr viel!

    Moin Seppel,


    die DT 13 sind doch leichter als die DT 15. Das würde das Flugverhalten verändern. Ausserdem sollten dann auf beiden Seiten die Stäbe entsprechend gewechselt werden. Welcher Teil der LK ist denn zu Bruch gegangen? Oberer oder unterer Teil? Vielleicht findest du ne Möglichkite einfach Skyshark Stäbe reinzustecken? P300 oder gar P200 in der LK. Die sind überall erhältlich und relativ günstig.

    Haben die Liquids nicht auch normales Gestänge drinne? in den LKs könnte ich mir schon gewickeltes Gestänge vorstellen. Allerdings passen 8mm gewickeltes Gestänge nicht in einen kleinen Speedkite von 140-160cm. Es sei denn man möchte ihn ab 6bft fliegen lassen. Und wann hat man den Wind mal? Ist der größere Querschnitt eigentlich nicht aerodynamisch ungünstig - von wegen CW Wert und so?

    Na die LK wird in ungespanntem Zustand nach aussen tendieren. Also das Gegenteil von Dominiks Pure zB. da sind die LKs stark nach innen gebogen.
    Wenn ich dann noch das Segel durch Standoffs und die Segellatten spannen, sollte die LK komplett gerade sein. Sogesehen hab ich minimalen Bauch, aber noch keine Vorkrümmung der LKs.
    Ich hab mich zu krumm ausgedrückt. Sorry! ;)