Beiträge von Comstar01
- 
					
- 
					Na wenns um gerade Linien beim Flug geht, sind wohl die Speedpiloten die Meister!   
 Da macht uns Keiner was vor... :L
- 
					Was für einen Sportlenkdrachen fliegst du eigentlich? Modell, Firma? 
 Danach sollte man sich erstmal orientieren um zu guggen was geht oder auch nicht.
- 
					Ja die zwei Michaels :-O Brothers for Life! 
- 
					Deine Wahl ist richtig. Zumal du selten über 4bft hast, wie du schreibst. Erst oberhalb von 4bft soll die Hilde abgehn wie ein Zäpfchen, von daher erstmal mit dem DW üben! 
- 
					Tesa dröver und verdisch is es! :H: Im Ernst, was bringt es einen Kite zu fliegen (Materialschlacht) wenn man ihn nicht beherrscht? Irgendwann ist dann nicht nur der Kiel zerstört, sonder auch mal eben ne LK. Eventuell reisst dann noch das Tuch an den Schwachstellen (Verbindern, Kreuz, Nase) und der Kite ist nur noch ein Flickenteppich... 
- 
					Nur ist dann irgendwann die LKW Plane an der Nase durch  
- 
					ZitatOriginal von Andi 100 
 Hallo,
 kann man eigentlich mit dem Batkite von HQ auch Basictricks fliegen wie mit dem Jet-Steam von Elliot ?Ne...wird aufgrund der Bauweise eher schwer zu machen sein. Mit der Jet Stream Reihe bringt man gerade mal nen Halbaxel zustande. 
- 
					Ich bring dann auch mal einen Roten mit ins Spiel: sehr zu empfehlen ist der Antigrav 3.11 von KSF. Ein genialer Kite, der ähnliche Geräuschkulissen entwickelt wie ein Jet. Sehr zugstark und ein edles Design. 
- 
					Oh Mann....wenn man nicht mal landen kann, sollte man sich solch ein Monster garnicht erst zulegen, sondern erstmal üben. Mir ist noch kein Kiel gebrochen, da ich weder ne Spatenlandung mache, noch versuche in der Windfenstermitte den Boden umzugraben. Lass den Kite wohl eher mal in der Tasche, bis du es beherrscht. Vermutlich fliegst du auch in der Luscheneinstellung? 
- 
					Ich kann dir meinen gepimpten Aldibomber empfehlen. Spurtreue, satter Druck, recht schnell und schön schneidend. 
- 
					Dieses Phänomen tritt meist auf, wenn er zu flach eingstellt ist. Dann ist auch der Strömungsabriss eine Folge der flachen Einstellung. Mach mal steiler. 
- 
					
- 
					Und wenn man, wie ich, keine Hilde besitzt, was dann? Trotzdem kaufen!! 
- 
					Na dann weiss ich ja, was ich mir dann doch irgendwann noch mal gönne: nen X-Celerator aus dem Fachhandel. Vielleicht baut Michael ja einen für mich! :H: 
- 
					Den X-Celerator kann ich dir empfehlen. Ich bin ihn geflogen und er hat nen sehr guten Bums drauf ab 5bft....muss aber dann bei über 6bft (laut Hersteller) wieder eingepackt werden. Mit dem DW 1.7 lernst du, wie du einen Kite wieder einfängst, lernst gefühlvoll zu fliegen, kannst bedingt tricksen (Fade, Halbaxel, Axel, Axelcascade usw.) und hast den Vorteil, dass er wegen der kompakten Ausmaße eher unterschätzt wird..   
 Den Rest hab ich ja oben schon stehn. Schau mal die Videos an.Hier mal ein Video von meinem DW Gespann: Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.andere Viedscheos: den rest mal selbst nachgucken.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Das mit dem "geht ab 2,5 oder 3bft" kannste getrost vergessen. Diese Kites sind bei solchen Winden eher so zahm wie ein Lamm. Die eigentliche Bestimmung beginnt erst bei ab 3-4bft. 
- 
					.....tja jetzt wird Ralph schon wieder verunsichert, weil jemand wieder einen Kite eingeworfen hat (den roten), von dem die Person besonders schwärmt und angetan ist... :-/ 
 Das ist wieder mal subjektiv von einem Kite zu schwärmen, den nur wenige Leute haben. So toll der Benson auch fliegen mag: jetzt mal meine Meinung --> sein Design ist grottig...Zebras sind hübscher... vorallem die schwarzen.
 Wie wäre es mit dem Kauf einheimischer Ware? Die hiesigen Bauer (Alphakites, Kitehouse, etc.) würden sich sicherlich freuen.
- 
					ups...jetzt hamwa janich uff de Alder von de Tröd gekiekt... :-o 
- 
					Das Drachennest ist sehr zu empfehlen und auch äußerst günstig. 
- 
					Hab ich schon was zum Zug erwähnt? 
 JSS: moderat in höheren Winden ein wenig fordernd, sodass er dich mal vom Fleck bewegt. :-/
 DW: Moderat bis kräftig. Vorallem in höheren Winden ab 4bft kann er dich schon von der Stelle "reißen" oder über den Boden schleppen. :H: :H:Aber da du anscheinend vorher nur Trickflug gewöhnt warst, werden dich beide Kites gut bei Laune halten. Der DW mehr, der JSS weniger.  
 
		 
		
	
