Antwort ist raus
Beiträge von Comstar01
-
-
Was sollen denn Wala und Aerobie bei dir inkl. Versand kosten Chewbaka?
-
Ich wäre dabei und würde nen Aerobie und nen Laima nehmen.
-
Weiß denn einer, wo man den hier oder innerhalb Europas beziehen könnte? Gibt es einen Retailer? Vor einiger Zeit hatte Volango Flying Wings Kites im Angebot, jetzt nicht mehr... :-/
-
Ich hab mich jetzt entschieden. Das Design bekommt ihr so bald wie möglich hier präsentiert
-
-
Moin, da ich mich immer noch nicht entgültig entschieden habe, welches Design mein SUL haben soll, wollte ich mal ein paar Meinungen einfangen:
-
Genauso fühle ich mich, wenn ich meinen Lieblingsdrachen Zody fliege!! :H: Da trifft jedes Wort den Nagel.
-
Ist Dänemark nicht bekannt für Blasewind? Dann vielleicht noch ne 130er mit dazu.
-
Ich schätze mal den in seiner Sig: 2.2
GUTEN MORGEN: aufwachen McFly :L
Welche Windbedingungen erwartest du denn? -
Ist mir mit Wings Verbindern schon diverse Male so ergangen, zumindest bei den 6er und 8ern. Alles drüber hat bis jetzt gehalten. Mit APAs ists mir noch nie passiert...das ist auch gut so.
-
Heute auf TB gewesen....wenn das mal kein schlechter Zustand war, weiss ich auch nicht mehr. Eispfützen, spiegelglatt. Priele durchziehen die Pfützen...aufgewühltes Erdreich nebst Wildschwein-Puh....hat aber trotzdem Spass gemacht....nur das Kite putzen macht keinen Spass.
[hr]
Mal OT gesetzt!
Hab ja immer gesagt... 1 Berliner Thread würde reichen....- Editiert von GiMiCX am 08.01.2011, 15:01 -
-
Michael braucht einfach ein größeres Segel!
Pust, pust, pust... :=(
-
Der reloaded ist ein toller Kite, allerdings für Anfänger weniger geeignet, da er klein, hibbelig und schnell ist. In deinem Fall sollte der Kite eher langsam und nachvollziehbar fliegen und ab 220cm groß, damit du anfangs Tricks reproduzierbar fliegen kannst und weisst, wie du an den Leinen gezogen hast um es zu wiederholen.
-
Zitat
Original von GiMiCX
Das Leute Drachen empfehlen die explizit NICHT erfragt wurden ist das Eine, aber das nun dauernd Drachen von Leuten empfohlen werden, die sie selber noch GARNICHT geflogen sind ...
...in der Preisklasse gibt es auch noch ein paar die ich in den Raum schmeißen könnte.... ach nee, die bin ich ja alle schon geflogen:worship: Der war gut! :H:
-
Zitat
Original von Heiko...
Ich selbst würde den Drachen aus wirtschaftlichen Gründen entsorgen, weil der Zeitbedarf einer ordentlichen Reparatur den Wert des Drachens übersteigt.
-
Zitat
Original von Mark O2
Ich würde einen 4 m DW wohl eher mit 12 dünnwandig für die Leitkante & oQS und 12er dickwandig (Ryll) für die uQS nehmen. Der Kiel sollte auch 12er dickwandig sein. Die oQs kannst du am Kiel noch mit einem Verbinder oder Hochdruckschlauch entlasten.Für die Winglets würde ich 8er Exel nehmen.
Hi Mark vielen Dank für die Infos!!
Woher würde ich denn das dünnwandige Material für die LKs bekommen? KEWO eventuell? Die Prügel müssten ja dann auch gemufft werden. Micha mufft die Devils knapp unter der Hälfte der LK...Stefan unten bei den UQS Verbindern....Da bin ich leicht verunsichert, da ich normalerweise ungern muffe, es sein denn es handelt sich um einen Trickser.
-
-
Den Antares gibt es in einer Std Ausführung. Ein Freund besitzt ihn und er kann recht früh mit ihm kiten. Früher geht allerdings der Zodiac.
Ich würde den Antares als Freestyler bezeichnen, mit dem alles geht. Präziser ist der Zody. Binnenwindtauglich sind se beide. -
:logo: ....gelesen?
"Ich suche nämlich einen Leichtwinddrachen zum Schönfliegen" ....
In diese Kategorie passt der von mir genannte Kite bestens rein, zumal der User einige Spacekites sein Eigen nennt.
Wenn du etwas zu den beiden Kites sagen kannst, tu es, aber lass diese Kommentare bei dir. :-/ Der Witz "den roten nehmen!" ist ausgelutscht.
- Editiert von GiMiCX am 17.12.2010, 05:51 -