ZitatOriginal von Willy09
So nun isser fertig - mein erster selbstgebauter - und komplett in schwarz - ( liegt wohl an der dunklen Seite der Macht )
....
Ganz in schwarz - find ich gut
ZitatOriginal von Willy09
So nun isser fertig - mein erster selbstgebauter - und komplett in schwarz - ( liegt wohl an der dunklen Seite der Macht )
....
Ganz in schwarz - find ich gut
Ich kann auch nur den Jungs zustimmen: Sled
Fliegt fast immer, keine Waage einzustellen, übersteht Abstürze besser und lässt sich zusammenrollen.
War auch der erste den ich (nicht nur) für meine Kids gebaut hab.
Hier mal eine - so finde ich - super Anleitung: http://www.fly-high.at/pdfdocs/sledplan.pdf
Zitat
....
Low Wind
The wind range of Flexifoil Power Kites can be expanded by the use of Ultraflex Pro-Series spars. These spars are available for the Stacker, ProTeam and Super 10 and are for use in winds below 10 mph. Ultraflex spars have been designed with a modified flexure and a 50% weight reduction over standard spars. The combination of glass fiber and carbon fiber in these spars allow the sophisticated aerodynamics of the Flexifoil to operate in light breezes. The major reason for lack of performance in low wind with the standard spar is not primarily weight but more a question of ease of spar flexure. The quicker the spar can form into the characteristic curve of the Flexifoil, the sooner it will fly. Hence a more flexible spar will fly in lighter wind. With the more flexible Ultraflex spars there is a danger of over-stressing and over-stretching. If flown in too much wind the forces will be high enough to break an Ultraflex spar. Before this point is reached however, over-stretching of the sail may occur and lead to undesirable flapping of the sail.
.....
ZitatOriginal von Kleinzi
.....aber auch nicht von links nach rechts fliegen und sie kurz schleifen lassen am Boden denn da hab ich meine Matte ja nicht mehr lange
Nein aber nach links oder rechts fliegen, bis zum Rand von Windfenster. Dann geht sie ganz sanft runter.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Kleinzi
EDITH:
-Dort wo man die Stäbe zusammensteckt sind ein paar kleine Löchlein ca 1mm Durchmessser durchs abscheuern vom zusammenstecken nehm ich an. Wie reparier ich die denn am besten da ich da ja nicht hinkomme wegen dem "Einlassgitter"? Oder tut das noch lange nichts?
Sekundenkleber?!
-Bei meiner kleineren bleiben die Stäbe nicht immer inneinander? Ist dann die Muffe kaputt oder wie kann ich das irgendeinmal reparieren? BZW wo bekomm ich denn die Maße von den GFK Stäben her?
Nein nicht kaputt - man muss die Stäbe nur mit Tape sichern .... siehe Post weiter unten.
-Ich hab die Schnüre an den ca 1m langen Verbindungsleinen angebracht, ist das so richtig oder befestigt man die normal direkt an den Stäben?
G.Eheim: ich kenn mich da null aus da ich sie erst 2 mal in der Luft hatte und das meine ersten Matten sind! Für was und wo bringe ich die Stäbchen an die im 2 Link zu sehen sind? Mein englisch ist nicht gut genug für die Ausdrücke
Nun weis ich schonmal wie ich alleine starten kann
....
Ersatz für die Verbinder - damit die Stäbe nicht rausrutschen....-
ZitatAlles anzeigenOriginal von Kleinzi
Was für ne Länge haben denn da die Verbindungsleinen?
Bzw. find ich im Google auch bei Flexifoil Stacker keine die aussehen wie meine 2? Sind sie vielleicht zu alt um im Inet aufzuscheinen?
:-O
Bin sie letztes Wochenende bei ca 10-20 km/h Wind geflogen und die hats sofort zu einem Halbkreis geboggen sobald sie Luft hatten!
Wusste gar nicht dass man die auch alleine starten kann, einfach hinlegen und ziehen, oder auf den Buckel legen und dann ziehen?
mfg
Sind von Desing her etwas ältere... so wie meine.
...Halbkreis.... genau so.
Starten bei viel Wind von alleine - ansonsten mit zwei Stäben die schräg in Deine Richtung zeigen - wie eine Rampe - und auf die Du die Matte ziehst und wartest bis der Flexi sich mit Luft gefüllt hat.
- Editiert von G.Eheim am 23.09.2009, 11:34 -
Orginal Ersatzteile findest Du hier: http://www.flexifoil.com/store/accessories/spares
Gruß
Jürgen
PS: Wenn Du die Stäbe nicht mit Tape sichern willst: http://www.flexifoil.com/store/products/brass_ferrules.cfm
Tipps: http://www.cobrakite.com/flextune.html
- Editiert von G.Eheim am 23.09.2009, 11:25 -
ZitatOriginal von PeterMueller
...Glaubt Ihr, dass so etwas was taugt?
Muss ich Angst haben, dass ich damit 'abhebe'?
Ich habe gehört, dass es auch schon mal Unfälle mit Kitesegeln gegeben hat... .
Peter
Kurz gesagt:
Nein
Nein
Ja aber bei der Auswahl, war die Auswahl der Unfall.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Tiggr
Hiho!
Der Bericht: http://www.golem.de/0908/69018.html
Die Herstellerseite: http://www.draganfly.com/
Hat schonmal wer sowas gebaut/ausprobiert? Unser Praktikant träumt auch von so einem Teil im Eigenbau - und flucht gerade beim SMD-Löten!
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
also das Basismodell - ohne Cam - kostet, laut draganfly Shop, knapp 15.000$
... soweit zum ausprobieren....
aber unter youtube.com gibts viele Flugvideos von anderen Modellen. Schau mal nach dem Begriff "Quadcopter" oder "xufo".
Nettes Forum zum Thema: http://forum.xufo.net/bb/index.php
Na dann will ich auch mal ein paar Spielereien zum Besten geben... nicht so genial wie viele andere aber wenigsten Spielereien....
"Team4Fun - DF Donaueschingen 2009"
"Team4Fun - DF Donaueschingen 2009"
"Team4Fun - DF Donaueschingen 2009"
ZitatOriginal von Schack
Neue Freeware und ein wenig mit Filtern und Ebenen gespielt.
Dabei ist zufällig das hier bei rausgekommen...:
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
WOW ...einfach nur gut!
ZitatOriginal von G.Eheim
Laut http://translate.google.de/translate_t#
Anscheinend soll es eine neue Zeitschrift geben, die 4-6x pro Jahr erscheint. Infos unter: enninga@zonlicht.nl
Laut http://translate.google.de/translate_t#
ZitatAlles anzeigenVliegeraars, gibt es Hoffnung. Während der sneupen im Internet auch einmal blickte vliegerblad.nl
es scheint, dass es immer noch Schritte zu wiederholen.
Ich bin sehr froh, wenn es tatsächlich ist.
Für weitere Informationen siehe: http://www.vliegerblad.nl/index.php
Für Informationen und Anmeldung finden Sie auf vliegerfessten http://www.vliegerfestival.nl/ auch für die ausländischen Festivals.
Mit besten Grüßen,
Fryske Draeken ...
Anscheinend soll es eine neu Zeitschrift geben, die 4-6x pro Jahr erscheint. Infos unter: enninga@zonlicht.nl
Da wäre noch der BEBOP von HQ.
Fliegt nicht unter 1,5bft aber dann fliegt er klasse.
siehe: http://www.kite-tests.de/testdetail.php?testid=66
Mein Großer hat Ihn mit 6 bekommen und fliegt ihn - zwischen den Spatenlandungen - ohne Probleme. Fast "unkaputtbar".
Allerdings klingt der iokeso von KSF wirklich interessant....
Mein Kleiner liebt seine kleine Lenkmatte seit ere 4 ist aber ich kauf ihm jetzt dann eine der kleinen Symphonys 1.2 oder 1.4 - die kann er besser alleine starten.
Zum Thema Waage: 3-Punkt Waage.
Dieser Link hat mir sehr geholfen: http://www.fighterkitecentral.…ning/making%20bridles.pdf
Hi Maxi,
der Längsstab ist in einer Folientasche "eingeschweißt", die Leitkantenstäbe ebenfalls aber die Tasche ist über die ganze Leitkante, aber der Stab ist meinst kürzer und an die Enden verschoben. Die Querstrebe ist in Plastikteilen, so wie Klipps, die um die Leitstange herum geklippst werden und mit so einem "Einmalklickverschluß" an der Leitkante festhalten. Aber versuchs mit Gummischlauch / Plastikschlauch und einem Einschnitt wie Du hier im Zweileinerbereich oft für die Querstrebe findest.
Hallo zusammen,
ich habe gerade meine aus der Bucht geangelte Stacker 6 mit 4-geteiltem Stab bekommen (gelb-blau).
Zuerst dachte ich es wäre ein Nachbau aber es ist eine orginal Flexifoil, mit Serienummer etc.
Nur, sie hat hat einen 4-geteilten Stab. Ok sehr kleines Packmaß aber ich hab noch nie was über diesen 4-geteilten Stab gelesen oder gehört. Auch die Farbkombi, gelb-blau, hab ich nicht gefunden.
Weiss jemand was über 4-geteilte Stäbe bei der Stacker 6?
Meine Frau fliegt am liebsten eine 2.1 Beach. So ab 4bft darf/soll dann ich ran - und Sie ist kein Leichtgewicht. - kleinmach und autsch.... - Also für jemanden ohne Erfahrung find ich die 2.1 zu heftig ab 4bft.
Etwas kleiner ist sicherlich nicht falsch.
Allerdings ist ein Rev natürlich was Feines