Beiträge von G.Eheim

    Laut http://translate.google.de/translate_t#



    Anscheinend soll es eine neu Zeitschrift geben, die 4-6x pro Jahr erscheint. Infos unter: enninga@zonlicht.nl

    Da wäre noch der BEBOP von HQ.


    Fliegt nicht unter 1,5bft aber dann fliegt er klasse.


    siehe: http://www.kite-tests.de/testdetail.php?testid=66


    Mein Großer hat Ihn mit 6 bekommen und fliegt ihn - zwischen den Spatenlandungen - ohne Probleme. Fast "unkaputtbar".


    Allerdings klingt der iokeso von KSF wirklich interessant....


    Mein Kleiner liebt seine kleine Lenkmatte seit ere 4 ist aber ich kauf ihm jetzt dann eine der kleinen Symphonys 1.2 oder 1.4 - die kann er besser alleine starten.

    Hi Maxi,


    der Längsstab ist in einer Folientasche "eingeschweißt", die Leitkantenstäbe ebenfalls aber die Tasche ist über die ganze Leitkante, aber der Stab ist meinst kürzer und an die Enden verschoben. Die Querstrebe ist in Plastikteilen, so wie Klipps, die um die Leitstange herum geklippst werden und mit so einem "Einmalklickverschluß" an der Leitkante festhalten. Aber versuchs mit Gummischlauch / Plastikschlauch und einem Einschnitt wie Du hier im Zweileinerbereich oft für die Querstrebe findest.

    Hallo zusammen,


    ich habe gerade meine aus der Bucht geangelte Stacker 6 mit 4-geteiltem Stab bekommen (gelb-blau).


    Zuerst dachte ich es wäre ein Nachbau aber es ist eine orginal Flexifoil, mit Serienummer etc.


    Nur, sie hat hat einen 4-geteilten Stab. Ok sehr kleines Packmaß aber ich hab noch nie was über diesen 4-geteilten Stab gelesen oder gehört. Auch die Farbkombi, gelb-blau, hab ich nicht gefunden.


    Weiss jemand was über 4-geteilte Stäbe bei der Stacker 6?

    Meine Frau fliegt am liebsten eine 2.1 Beach. So ab 4bft darf/soll dann ich ran - und Sie ist kein Leichtgewicht. - kleinmach und autsch.... - Also für jemanden ohne Erfahrung find ich die 2.1 zu heftig ab 4bft.
    Etwas kleiner ist sicherlich nicht falsch.


    Allerdings ist ein Rev natürlich was Feines :)

    Das was Du beschreibst, das rutschen über die Stabenden hinweg, passiert mir auch immer, wenn ich zu stark an den Schnüren ziehe.


    Ist wirklich so wie oben beschrieben: Langsam auf die halbe Stablänge rutschen lassen, befüllen lassen, und dann ganz langsam ein zwei Schritte zurück gehen.


    Wenn jemand Starthelfer ist, sollte er hinter der Flexi stehen und über die Matte greifen, sie an zwei Stellen vorne oben an der Leitkante (am Stoff) halten, bis sie von selber anfängt zu schweben. Ach und der Starthelfer muss aufpassen, die Matte ist wohl weich, der Stab aber sehr hart. ;)


    Ab 4-5 bft !! Da kann die Matte von selbst starten (auf ebenen Umtergrund). Einfach auf den Boden legen und laaannngsam nach hinten laufen.
    - Editiert von G.Eheim am 02.06.2009, 20:28 -

    [quote]Original von Tow-B.de
    na dann fliegt demnächst erstmal nen 4-leiner (und keine angst vor den leinen) das macht denn erstmal richtig spass!..
    quote]
    eigentlich ist die 2.2 ein zweileiner, erst ab der 3.3 gibts die vierleiner Option. Somit bleibt er wenigstens in der in der zweileiner Fraktion und wird früher oder später an der Flexi nicht vorbei kommen - hat sich doch schon früher infiziert (siehe erster Eintrag) ;)


    Hat eigentlich jemand noch ne Flexi Hotshot (Stacker-4) übrig?

    Zitat

    Original von Pekiro
    ......Werde dann mal bei Gelegenheit bei den Filderfliegern vorbeischauen, vielleicht klappts ja mit Wind&Wetter schon am WE ...*hoff*


    glaub mir - das hoffen wir auch. Allerdings hoffen wir auch das im ScharPa die Wiese gemäht wird, vor dem WE (ok, wenigstens die Dreiradfahrer hoffen das - grins)


    Schau bitte in unserern regionalen Stammtisch hier im Forum vorbei. Aktuelle Wiesendaten findest Du am besten da.

    Zitat

    Original von Dixie
    ...Meine 4-Leiner Matten habe ich jedenfalls schneller startbereit als meine Stacker.
    Viele Grüße
    Axel


    Naja, also ob jetzt eine oder zwei Minuten.... wie auch immer.


    Aber Du hast vollkommen recht: Für einen Anfänger ist eine kleine Strandmatte wie eine HQ Symphony Beach 2.1 nicht nur besser sondern auch sicherer.
    Ich hab beide, ne 8er Flexi und die Symphonie - so als Vergleich würde ich sagen, daß bis 3bft die Symphony besser ist, danach für "Fortgeschrittene" die Flexi.
    Wobei vergleichen kann man die beiden eigentlich nicht, Spaßfliegen gegen Speed.


    Aber eine Flexi ist sicher schwieriger zu starten und vor allem schwieriger zu landen und kann richtig gefählich sein wenn "nicht dort landet wo man eigentlich will..."


    Zu den Bezugsquellen ... ich würde mal nach "speedfoil rm" suchen - ist wohl kein Orginal aber ich denke ebenso gut.

    Zitat

    Original von HiFly


    Keine Kunst, aber das Original ist 3:40min. und nicht 33sec., also nimm es locker mal 7 ;)


    Mit MPEG4 und in 1280er-Originalauflösung komm ich locker ohne nennenswerte Qualitätsverluste auf 50MB


    SORRY - :D -hast natürlich recht....
    hab glatt vergessen, daß ich zum testen nur einen kleinen Teil genommen hab. Klar, es ist bei der Größe mit Faktor 7 zu rechnen.


    Das mit der PAL Qualität war auch nur ein Beispiel. Wie gut die Qualität zur veröffentlichung sein soll, muss jeder für sich entscheiden.


    Hier mal das Beispiel mit 640x480-25p-700kbit : Link
    Mit x7 wäre dann der Video insg. so 22MB groß.
    Wenn der Video am Schluss nur noch so 8MB groß sein soll dann muss an der Größe u.a. schrauben : LINK

    Zitat

    Vielleicht kannst du mir das mit der PAL - Qualität erklären??


    Hallo Juergen,
    also ich bin auch kein Video Profi. Spiele nur etwas damit rum..... :-O


    Zum Konvertieren wenn es nichts besonders sein soll verwende ich den kostenlosen Window Movie Maker (aktuell 2.6).


    "Microsoft" versteht unter PAL Qualitaet folgendes:



    Beispiel Deines Videos auf dieser Qualitaetsstufe:
    (Ich hoffe ich durfte Dein Video als Beispiel nutzen, ansonsten bitte PM)


    Welzheim in "PAL" Qualitaet


    Folgende Qualitaetsstufen stehen dort zur Verfügung:



    Klar es gibt viel bessere Videokonverter oder Bearbeitungsprogramme und HD kann der Movie Maker auch nicht aber gerade fuers Web finde ich es mehr als ausreichen.


    (Sorry fuer die fehlenden Umlaute auf der US Tastatur, an der ich gerade sitze 8-) .... oder heisst das "vor der ich gerade sitze" oder "an welcher" oder "auf der ich gerade arbeite" oder ...... was solls, hoffentlich versteht ihr mich trotzdem....)
    - Editiert von G.Eheim am 09.04.2009, 11:16 -


    Hallo Florian,


    Ich hab mir diese Handschuhe auch schon ins Auge gefasst gehabt, aber wieder verworfen, da nur die Handflächen Kevlar verstärkt sind (laut Hersteller...).
    Wie sieht es mit den Fingern aus? (Zeigefinger)