Beiträge von G.Eheim

    Leider hatte ich die Cam vergessen als ich am Sa. meinen Müllbeutel-Sled ausprobiert habe.


    3bft, Böen 4. 6mm GFK wirklich gar kein Thema und das obwohl er wie ein Jellyfish am Himmel getanzt hat (Querkräfte). Das Tanzen lag aber an den zu kleinen Ventilationslöchern bzw dem zu kleinen Drachenschwanz. Eins von Beiden hätte größer sein dürfen.
    Bei 3bft hatte er einen Zug von so geschätzten 8kg. Sein Gewicht mit Waage liegt bei ca. 320g (billige aber schwere Stäbe). inkl 2 Folienschwänzen von 6m x 0,4m.

    @Micha_austria:

    Zitat

    eignet sich der drachen für eine applikation am segel zwischen den stäben oder sieht man das durch die wölbung nach hinten kaum?


    Hab mal kurz einen 1,5m Sled zusammengeklebt. Also Platz ist genug!


    Mal sehen wie er fliegt wenn es mal nicht mehr regnet. Von der Größe her ist er aber auch gut als Regenschirm oder Sonnensegel geeigent. Wenigstens für meinen Kleinen, der das Motiv bestimmt hat.


    Sled noch ohne Löcher und Waage:



    Achso, 6er GFK und ASP Folie
    (Aufgabenspezifizierte-Plastik-Folie sprich Müllbeutel :=( )

    Zitat

    Original von Micro
    hab mir gestern die schulter ausgekugelt.
    tja flow 3.0 und 5-6bft , als ich nach vorne gerissen wurde bin ich auf die schulter gefallen.
    naja is auch 15 jahre nix passiert ^^
    nun bin jedenfalls schlauer.
    aber weiss jemand ob ich ohne probs wieder fliegen kann? oder ist das schlecht wenn die schulter einmal draussen war?


    Also es ist schlecht wenn die Schuler mal draußen war. Als ich nach so 15 mal Auskugeln operiert wurde, hatte ich auch nicht gedacht wieder einmal ein Sportart ausüben zu können. (Nein es war nicht beim Kiten passiert und es ist viele Jahre her...)


    Also Tip kann ich Dir nur einen geben - lass es ausheilen! Deine Bänder in der Schulter sind überdehnt. Lass dir 2 Wochen mehr Zeit als die Ärzte es sagen und versuche es erst mit Muskelaufbau und dann erst mit Kiten.

    Zitat

    Original von Stephan_b
    Hallo,


    ich würde anstatt der eckigen Löcher, runde Löcher reinschneiden. Bei den eckigen Löchern besteht die Gefahr, das sie in der Ecke schnell einreißen.


    Da ich mein Sleds aus Folie mache, ist die eckige Form der Löcher leichter zu verstärken, sprich zu bekleben.
    Aber Du hast bei Spinnaker vollkommen recht. :H:


    Auch würde ich, nicht wie im Plan, die Löcher nicht bis an die vertikalen Streben ran machen. Ein, zwei cm Abstand sind besser.

    Zitat

    Original von Guido K
    ich habe so einen Sled in 3 mal 2m. Die Kräfte die so ein Teil entwickelt sind gigantisch. Mittlerweile bin ich bei einem 19mm Gestänge angelangt. Alles andere ( selbst 14er mit 12er unterfüttert) hat nur kurz gehalten.
    Viel Spass beim bauen


    Guido


    3x2 m ist auch ca. 4 mal soviel Segelfläche (bei 0,5m-2m-0,5m Aufteilung) wie 1,5m x 1,5m (bei 0,5m-0,75m-0,5m Aufteilung)


    Was für eine Leine nimmst Du dafür?

    Nach dem Plan hab ich schon einige Plastikfolien-Sleds mit 1m Stablänge (also x2) gebaut.
    Das Ganze mit Holzstäben 6mm Buche. Die reichen bei 1m Höhe gerade aus für max 4bft. Also 8mm sollten es schon sein, wenn Du Holz nehmen möchtest. CFK würde ich aufgrund des Preis/Leistungsverhältnisses nicht nehmen eher GFK 6mm Rohr.
    Die Problempunkte bei dem Plan sind die Ecken der Löcher (besonders die "inneren, oberen") und die Befestigung der Waageleine aber mit etwas Verstärkungen sollte das funktionieren. Dort sind mit die Sled meinst eingerissen - wenn es mal etwas härter zuging :L .


    ..Du darfst durchaus die Ebay Auktionsnummer posten - nur keine Links zu Auktionen. Oder den Namen des Verkäufers....

    Zitat

    Original von Marduk
    Jürgen, zum einen sind P100 zylindrisch (beide Enden gleich stark) und 2. meint er wirklich den Kürzeren. 2x82,5 = 1,65. Seine LK soll aber nur 1,50 lang sein


    :peinlich: Hab das was verwechselt und bin schon weg. Überlasse das Feld den Profis in diesem Bereich.


    Zitat

    Original von Korvo


    @all
    Ist in Arbeit.
    greetz bernd


    Danke Bernd,


    auf diese Antwort habe ich gehofft. :)


    Grüßle,
    Jürgen

    Zitat

    Original von Thoblerone
    6 m Bowl, ca. 3-4 Windstärken


    50 kg in Böen bis 120 kg


    Also das finde ich jetzt kein "nutzloses Wissen".


    Ist ja nicht so wie bei Matten so der Anstellwinkel +-1 "was auch immer" entscheidet.
    Aber wenn es um die Wahl der Bodenanker, Zwirbel, Leinen etc. geht, ist das reine Bauchgefühl nicht unbedingt das beste Entscheidungskriterium.

    Zitat

    Original von suffocater


    Brauchen Drachen denn eine Erlaubnis? Eigentlich nicht, sonst hätte ja jeder Tagsüber die Fähnchen drin, oder?


    Die einzige Stelle an der ich etwas von Beleuchtung und Drachen gelesen (gefunden) hab ist dieser §16.
    Die Belechtung dort bezieht sich auf Drachen die HÖHER als die erlaubten 100m Leinenlänge hochgelassen werden (mit vorheriger Einholung einer Höhenfreigabe). Diese müssen dann so beleutet werden.
    Im Umgehrschluß ist es also nicht verboten und unter obigen Umständen sogar Vorschrift Drachen(leinen) zu beleuchten.


    Nur mal als Denkansatz reingeschrieben.


    Ich kann mich aber "ganz dunkel" daran erinnen auch schon gelesen zu haben das steigen lassen von Drachen (in manchen Ländern, Orten ?) nach Einsatz der Dunkelheit ganz verboten ist...

    Zitat

    Original von OxymoronDUS
    schilder und absperrungen MÜSSEN schon aus prinzip ignoriert werden.......


    ...überlegs Dir nochmal wenn Du das Schild "Vorsicht Abgrund" siehst...