Beiträge von Marduk

    Mein Tipp: Auf einen 5 mm Stab aufrüsten (Kreuz entweder aufbohren oder besser ebenfalls auf 5 mm umrüsten). Dies sind max. 2 g mehr und das wird das Flugverhalten zumindest nicht negativ beeinflussen.


    Ich kenne das Problem vom Drifter und daher rüste ich bei diesen den Kiel generell auf 5 mm um und habe bei diesen bislang noch nichts von Stabbruch gehört.


    LG Frank

    Thomas
    Wir haben alle bei 0 angefangen. Und genau aus dieser Erfahrung heraus weiß ich, dass man unter Anleitung und mit Gleichgesinnten ungleich schneller Fortschritte macht, als Autodidakten. Es ist oftmals Gold wert, wenn einem auf die Finger geschaut wird und dann der entscheidende Tipp kommt, der das Erfolgserlebnis ermöglicht. Sich selbst sieht man so selten beim Fliegen ;)


    In diesem Sinne kann ich nur jeden Anfänger dazu animieren, zu uns auf die PoWie zu kommen und sich den einen oder anderen Kniff zeigen zu lassen. Jeder ist gerne gesehen, egal wie sein Kenntnisstand ist


    Bis neulich auffe Wiese


    LG Frank

    Leider kenne ich den Drachen selbst nicht. Aber wie sieht es denn mit Deinen Vorkenntnissen aus?


    Mit 1,15 m Spannweite ist der Drachen sehr, sehr klein und daher für absolute Anfänger vermutlich auch recht schwer beherrschbar, speziell bei aufrischendem Wind. Durch das dünne 3 mm-Kohlefasergestänge scheint mir dann Stabbruch vorprogrammiert.


    Zitat von Seekuh99

    Oder sollte ich lieber noch etwas mehr Geld ausgeben um mir so eine Art Drachen zu kaufen?


    Was verstehst Du unter "so eine Art Drachen"?


    LG Frank

    Zitat von Lokhi

    in der Beschreibeung deines Blogs fehlt das kleine, aber nicht ganz unbedeutende Wort kommerziell...


    Bezeichnend auch, dass der erste und bislang einzige Post seinem eigenen Blog gilt. Ein Schelm wer Böses ...


    LG Frank

    Hier in diesem Video sind beide Varianten öfters zu sehen:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Abremsen? Jain! Und wenn, dann immer mit der Hand, mit der der nächste BS-Impuls auszulösen ist


    Das Abstoppen ist jedoch nicht zwingend nötig. Sind die Impulse gut dosiert und kommt der Kite wieder im Fade zu liegen, kann man sich das Abstoppen auch sparen. Jedoch schult das Abstoppen das Gefühl für die Leinenspannung ungemein und es schadet daher nicht, beide Varianten zu üben.


    LG Frank

    Zitat von Torben

    Gibt es gravierende Gründe, die gegen die Prism-Modelle sprechen? Zumindest vom Segeldesign, sind die alles andere als langweilig und uninteressant. Für Frauen hat Design doch auch immer ein gewisses Gewicht bzw. Wichtigkeit. ;)


    O.k., um mal einen Vergleich aus der Natur heranzuziehen. Manches Schöne, wie die Venusfalle, ist oder riecht nur deshalb schön, um Opfer anzuziehen. Leider ist es auch bei vielen Kites (nicht nur Prism) einfach so, dass fliegerische Schwächen durch ein attraktives Segeldsign ausgeglichen werden, um dennoch Verkaufszahlen zu erzielen. ;)


    LG Frank

    Der Stab kostet im Inetz (Alphakites/Drachenmarkt) um die 13-14,00 € plus Versand.


    Ansonsten sehe ich das wie der Chef (Arzt) meiner Frau: Wer heilt hat recht


    Wenn Du also die unterschiedliche Gewichtsverteilung nicht merkst und Dich auch sonst nichts am Flugverhalten stört, so machen die 2 Gramm Unterschied oder das geänderte Biege- und Rückstellverhalten entweder kaum etwas aus oder aber Dir fehlt einfach (noch) das Gefühl diese Unterschiede zu erfliegen.


    Bei jedem Stabbruch besteht das Risiko einer Tuchverletzung und bei einem defekten Stab ist das Risiko ungleich höher, als bei einem intakten. Allein aus diesem Grund würde ich zum Tausch raten


    LG Frank

    Zitat von SiggiM

    ... Also mittlerweile bin ich nicht mehr so sicher ob es der richtige Drachen für den Einstieg war. ...


    Ein Drifter, sowie eigentlich alle anderen SUL/UL-Drachen eignen sich nicht als alleiniger Kite zum Einstieg in die Trickflugwelt. Dafür sind sie viel zu filigran und wollen entsprechend gefühlvoll behandelt werden, eben weil sie sehr empfindlich auf Lenkbefehle reagieren. Das Tricksen bei wenig Wind und mit LW-Kites gehört eher schon zur höheren Schule des Trickfliegens. Leichtwinddrachen sind, speziell bei Einsteigern, eher als Ergänzung zu einem Standard-Drachen zu sehen, damit man auch bei (sehr) wenig Wind nicht auf sein schönes Hobby verzichten muss.


    LG Frank

    Hallo Torben,


    um eine Frage vorweg zu beantworten:


    Die meisten Trickdrachen können auch schön fliegen und können alles was Allrounder auch können, nur halt nicht umgekehrt. Mit der Größe des Kites sinkt in aller Regel auch seine Agilität, oder anders herum: Je kleiner, je hibbeliger (Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel)


    Abgesehen vom Easy sind die anderen alles Kites, die das Kriterium "möglichst früh fliegen" eher nicht erfüllen. Richtige Schönflieger mit großem Windbereich findest Du u.a. bei Spacekites (Topas 2.2 = 135 €).


    LG Frank

    Zitat von Matthias Franke


    Es gibt diesen Drachen nicht, Gott sei dank.


    Na dann wird es aber Zeit, dass ihn mal einer entwickelt. Ist ja offenbar eine echte Marktlücke!


    Um es den vermeintlichen Einsteigern noch etwas schwieriger zu machen, schmeiße ich mal Wolkenstürmers Belusa in den Ring:


    - den Windbereich, der sinnvoll für das erlernen des Trickflugs ist, hat - Yepp, hat er


    - binnenland tauglich - ist er


    - recht gute Präzision - ich würde die Präzi mal als durchaus ausreichend und in dieser Klasse als vergleichsweise gut bezeichnen


    - keine bzw. sehr geringe Einschränkungen in den Tricks - in den Fortgeschrittenentricks mag er hier und da seine Einschränkungen haben, aber was die Ein- bis Aufsteigertricks anbelangt, bietet er alles um einen eine längere Zeit zu begleiten


    -„gutmütig“ – im Sinne von Trickauslösung und Recoververhalten - Er ist alles andere als eine Zicke und verzeiht auch Fehler


    - kein Pimp nötig zu haben - also gut, mit verbesserter Waage und gutem Gestänge lassen sich nahezu alle Kites dieser Preisklasse noch verbessern. Aber für den Einsteigerbereich sehe ich da keine unbedingte Notwendigkeit beim Belusa


    - Robust bzw. günstiges Gestänge zur Reperatur - Rahmen/Kiel = CFK und T15 (?) in den UQS. Da sind keine hohen Kosten zu erwarten, wenn es mal zum Stabbruch kommt


    - nicht reduzierter Einzelhandel Verkaufs Preis bis 150,- Euro (incl. gutem Leinensatz) - Momentan bietet ihn im Netz ein Laden für sage und schreibe 89,00 € an, da ist auch ein gutes Leinenset noch drin. Mit dem empf. VK von 149,00 € ohne Leinen erfüllt er das geforderte Kriterium zwar knapp nicht, aber mit etwas Suchen findet man auch weitere Angebote, wo ein gutes Set durchaus noch im geforderten Rahmen mit drin ist.


    Weitere Vorteile: Fast 2,20 m Spannweite, leichtes und hochwertiges Tuch (Icarex), ruhiges und nicht zu agiles Verhalten während der Tricks und beim Flug


    LG Frank

    Zitat von Wombat

    Sorry Frank,
    nee.... bin keinen Drifter mit Peters Waage geflogen .....


    Wir reden hier NUR vom Drifter direkt ab Factory im Vergleich zum JJF Esc UL ab Factory!!! :-O


    Somit reden wir von ca. 110,00 € Preisunterschied - also knapp dem doppelten Preis!! Glaubst Du wirklich, dass so ein Vergleich Sinn macht? Übrigens kann der Drifter auch ohne neue Waage schon einiges und ist maximal 4 Jahre alt, also alles andere als ein Oldie.


    Zudem hast DU den Reloaded ins Spiel gebracht. Wo genau sind denn nun die Vorteile des Reloaded gegenüber dem Merlin und dem Drifter? Darum geht es doch. Also dann bitte jetzt raus mit der Sprache. Und wenn Du diese nicht aus eigener Erfahrung aufzeigen kannst, dann solltest Du einfach mal die Finger still halten. Hand aufs Herz: Hast Du nur einen dieser 3 Drachen jemals geflogen? Wem nützen irgendwelche vorgefaßte Meinungen, die nur auf Hörensagen oder Meinungen anderer beruhen?


    Stell Dir einfach mal vor, Du hast einen oder zwei Drachen hier im Forum und durch Internetrecherche ins Auge gefasst. Wenn Du nun weitere Informationen dazu erfragst, hilft es Dir dann, wenn plötzlich x andere Drachen dahingerotzt werden, ohne das diese mit Vor- und Nachteilen zu Deinen erwählten Kites in Beziehung gesetzt werden? Zudem sind diese anderen plötzlich auch noch doppelt so teuer, als die Deiner Wahl. Dieses Verhalten ist doch alles andere als hilfreich, denn Du willst ja Informationen zu Deinen ausgesuchten Drachen und seien sie auch negativ, oder?


    Also erzähl mir jetzt nix von Pimp-Version vs. Factory-Version. Keiner ist bislang auch nur mit einem Wort konkret auf die erfragten Drachen eingegangen oder hat Vorteile der in den Raum geworfenen Drachen aufgezeigt. Lediglich Peter hat wenigstens weitere Informationen erfragt und ohne diese Informationen macht das anpreisen anderer Drachen auch keinen Sinn.


    LG Frank

    Wombat
    Ähh, jetz mal ganz ohne Respekt. Bist Du jemals einen Drifter geflogen? Erst recht, mit Peters Waage? Offensichtlich nicht, sonst würdest Du nicht so was schreiben


    Schau mal hier: - Sehe gerade Peter war schneller mit den Vids


    Ganz offensichtlich hat der Fragesteller eine preisliche Vorstellung, die nicht um 100 Euro weiter oben liegt und somit wahrscheinlich den Excalibur ausschliest. Und wenn Du so perfekt die Nachteile von Merlin und Drifter kennst, dann führe sie hier an und schreibe am Ende was der Reloaded besser kann. So wird ein Schuh draus!


    LG Frank


    PS: Hier noch ein Drifter-Video aus diesem Jahr!! Klick mich