Beiträge von Marduk

    Zitat

    Original von PAW
    Laute Drachen sind DOOF !!!!!!!!


    Nicht die Drachen sind doof, sondern die, die diese in meiner Nähe fliegen :L


    Zitat

    Original von PAW
    Ey Leute, damit meine ich nicht wenn Drachen Fauchen...das gefurtze geht mir schwer auf die E....r !!!


    Wie recht Du doch damals gehabt hast :H:


    Zitat

    Original von PAW
    :( ...so wíe das Leben sich halt verändert, verändern sich auch die vorlieben :D
    Laute Drachen sind ,für mich nun, Genial !


    Ich hoffe, das Du bald wieder zur Vernunft kommst und Deine Vorlieben sich wieder anderweitig orientieren. Der Krach ist ja nicht auszuhalten. Nur gut, das am So. anfangs so wenig Wind war und dann der Regen kam ;)

    Zitat

    Original von Floe
    Deswegen ist es auch wahrlich kein Meisterstück geworden... Und so komplett ohne Bauplan und einfach drauf los genäht...naja :L


    Glückwunsch, Hauptsache selbst gemacht. Aber bei so einer Beschreibung versagt meine Phantasie, da müsste schon ein Foto her :)


    LG Frank

    Zu a) Windfinder - Köln/Bonn ist nur Besipiel. Du mußt Du dir natürlich Deinen Ort/Umgebung heraussuchen


    zu b) Hatte auch nen Over. War damals sehr zufrieden und wenn ich mich recht erinnere, ging er schon relativ früh und ist daher auf jeden Fall Binnenland geeignet


    zu c) Drachen auf den Rücken legen, Leinen mit etwas über Hüfthöhe nach vorne gestreckten Händen auf leichte Spannung bringen, Drachen langsam aufrichten bis er droht, nach vorne zu kippen - Spannung halten. Dann gleichmäßig und forsch (aber nicht ruckartig oder gar reißen!) die Hände hinter das Gesäß führen (Hände NIE Richtung bzw. über den Kopf!) Bei ausreichend Wind sollte er ohne großes Zutun nach oben steigen. Bei weniger Wind sind evtl. gleichzeitig mit dem Anziehen ein bis zwei Schritt nach hinten nötig.


    Viele Deiner Fragen (auch nach Händlern) beantwortet Dir das DrachenWiki , wo Du unter anderem auch viele (Trick-)Anleitungen und Einsteigertipps findest (siehe Trickportal).


    Viel Spaß bei Deinem Wiedereinstieg. Und laß Dir eins gesagt sein - Du bist bereits infiziert ;)


    Viele Grüße
    Frank

    Hi Tim, schau mal - Thema gelöscht -, mit dem Over kannst Du nicht allzuviel falsch machen. Er ist robust genug, um auch die üblichen Anfängertricks (Spatenlandungen etc.) zu überstehen und der Preis ist fair. Solltet ihr nicht zusammen passen, so bekommst Du ihn bestimmt ohne größeren Wertverlust wieder verkauft.


    LG Frank

    Tim, auch wenn der Norden trickdrachentechnisch dünn besiedelt ist, so gibt es vlt. den einen oder anderen Drachenhändler in Deiner Nähe, der ggf. auch Test-Kites hat. Manchmal werden die gegen eine Kaution an Testwillige herausgegeben. Einfach mal fragen.


    Probefliegen solltest Du auf jeden Fall. Im Gegenteil zum Martin (Little Bird) liegt mir besipielsweise der Enigma überhaupt nicht, da ich das Feedback am Ende der Leinen vermisse. Aber so ist das halt: persönliche Präferenz!


    Lutz (Lusa) schrieb, das eine Stunde nicht ausreicht um ein Gefühl für den Drachen zu bekommen. Ich sehe das anders. Oft entscheidet sich so ein Gefühl schon in den ersten Minuten. Gut, der Beginner mag da noch nicht sooo urteilsfähig sein, aber dennoch wird er feststellen können, ob das Flugverhalten seinen Vorstellungen mehr oder halt weniger entspricht - erst recht, wenn die Möglichkite besteht, mehrer Modelle unmittelbar nacheinander testen zu können. Das sich Vorlieben im Laufe der Zeit natürlich ändern können, sei mal dahin gestellt, es geht ja um die Gegenwart.


    Worauf es prinzipiell ankommt, hat GiMiCX ja weiter oben schon zusammen gefasst (größere Spannweite, Robustheit=Standard, möglichst gebrauchtes Modell ...), aber die Qual der Wahl kann Dir keiner nehmen. Und wenn Du einen "anerkannten" gebrauchten Trick-Drachen bekommen kannst, so findet sich hier im VK-Board bestimmt wieder ein Abnehmer, wenn der Kite und Du nicht zusammen passen.


    Viel Erfolg bei der Suche und viel Spaß dann bei den ersten Trick-Versuchen.


    Viele Grüße
    Frank

    Der Over war auch mein erster "richtiger" Fullsize-Trickkite. Allerdings das mit dem 1 bft. ... - na ja - mit viel Laufarbeit und viel Technik vielleicht. Beides ist i.d.R. bei Einsteigern jedoch noch nicht so angesagt und will ja noch gelernt werden. Das trifft bei 1 bft. allerdings für die meisten (Std.-)Kites zu. Der Vorteil ist, das er wg. seiner Größe nicht so hibbelig ist und dies dem Anfänger zum Vorteil gereicht, da die Tricks bzw. die Kitebewegungen nachvollziehbarer sind. Robust ist er auch und verzeiht durchaus auch mal härtere Erdkernbohrversuche (Spatenlandungen), da der Kielstab mit Klettband abgespannt ist und sich eher öffnet als die Nase :D Einzig negativ ist mir der miese Kleber in Erinnerung. Ich mußte so ziemlich alle Stopperclips ersetzen bzw. nachkleben. Dafür weiterhin positiv: Er verträgt durchaus auch eine gehörige Mütze Wind und deckt somit einen recht großen Windbreich ab, weil er durch Knotenleitern recht gut an die herrschenden Windverhältnisse anzupassen ist.


    Die Tattoo's sind eher Schönflieger (habe den Five) und sind nicht so tricky wie der Over. Zum Merlin kann ich leider nix sagen.


    Wenn Du wirklich Richtung Trick tendierst, dann empfehle ich Dir eher den Over (oder ggf. auch Enigma) als die Tattoo's. Falls Du die Möglichkite hast, dann solltest Du den/die Kite(s) auf jeden Fall Probe fliegen. Nichts ist teurer als der noch so gute Kite, der einfach nicht zu einem passen will ;)


    LG Frank

    Zitat

    Original von Twix93
    ...
    Danke für den Link :) :) (da is aber leider keine Tazmachine bei)....


    Da hast Du scheinbar nicht alles gelesen (ist aber auch viel): Hier der Link: klick mich


    (Newest Tutorials added - letzter Eintrag)


    Gruß Frank

    Ich kenne Knotenleitern nur derart, das diese "Leiter" ein separates Stück Waageleine mit x Knoten in gleichmäßigen Abständen ist, welches am Kite befestigt wird. An diesem wird dann die "normale" Waageleine mittels Buchtknoten befestigt. Je Waageleine also eine Knotenleiter. Die Länge der Leitern und die Abstände der Knoten müssen identisch sein. Dadurch läßt sich die Gesamt-Länge der (einzelnen) Waageleinen leicht durch einfaches Lösen und Versetzen der Buchtknoten variieren.


    Es gibt wohl aber auch Knotenleitern, die am anderen Waageende zu finden sind, z.B. um Bremsschnüre an Matten zu befestigen. Kenne mich aber bei Mehrleinern nicht so aus. Zwei reichen mir z. Zt. noch vollkommen aus :)


    LG Frank
    - Editiert von Marduk am 30.04.2009, 23:06 -

    Hallo Thorsten,


    das in dem Vid sieht ja schon mehr als nur gut aus. Schade das ich heute nicht auf der PoWie sein konnte. Hätte das Teil gerne mal live gesehen und vor allem auch Probe geflogen (war überhaupt Wind in Köln?). Auch mit Eurem Pairflug scheint es ja gut voran zu gehen. Weiter so!


    LG Frank

    SpinAxel
    Uhppss, versuchte Erdkernbohrung? Dann solltest Du aber längere Stäbe nehmen :L
    Ich weiß das, ich spreche da aus eigener Erfahrung :-/


    Wenn die Nase voll durchschlagen ist, hilft Flicken auf Dauer nicht. Eine neue (verstärkte?) Nase sollte da schon her. Entweder du machst das nach den erwähnten Forumsartikeln, oder aber Du löst die Nase Lage für Lage sauber ab und benutzt die alten Teile als Schablone/Vorlage für die Neuen. Merke Dir dann aber genau die Lage der einzelnen Teile und der Nähte (Fotos sind da hilfreich).


    Viel Spaß und Erfolg bei der Reparatur.


    LG Frank

    Boahh, Daniel, da muß ich mich jetzt aber aus Deinem Dunstkreis raushalten. Ausrutschgefahr! Bei dem gaaanzen Schleim :D :D Aber hast schon recht. Ist wirklich ein ein gutes Vid und wenn man bedenkt, das das meiste ungeschnitten und nicht erst 10 mal geprobt/gefilmt ist, bis es optimal ist, dann gewinnt es um so mehr. Aber bald sind wir ja auch so weit. Noch unpräziser fliegen als Peter kann ich schon :D :L

    Ebenfalls in der angestrebten Preisklasse bewegt sich der Enigma von Elliot (Euro 149.00). Dieser Drachen hat ein Top Preis-Leistungs-Verhältnis und ist seit Anfang des Jahres in der verbesserten Version erhältlich. Wie er sich zu den YingYang-Flugeigenschaften verhält, kann ich nicht sagen, da ich den YY noch nicht geflogen bin. Allerdings sagen viele Anfänger bei uns auf den Poller Wiesen (Köln), das er schnelle Erfolgserlebnisse und Fortschritte erlaubt. Von Düsseldorf nach Köln ist ja auch nur ein Katzensprung. Schau doch einfach mal vorbei bei den Poller Wiesen Kitern, da kannst Du dann ggf. auch noch andere Trickkites testen.


    LG Frank

    Zitat

    Original von Skysplitter
    Hab gerade mal die Preise verglichen.


    Leitkante Structil und UQS Skyshark P im Vergleich zu Leitkante Skyshark P und UQS 3 PT sind ja gerade mal nur ca. 10€! :O


    Was ungefähr 10% Deines nächsten Drachens ausmacht (bei schlechtem Einkauf :D )


    LG Frank