Beiträge von Marduk

    Hallo Markus,


    zunächst herzlich Willkommen hier im Forum. Mein ultimativer Tipp ist kiteunabhängig: Gehe auf eine Drachenwiese oder ein Drachenfest, wo Du andere Trickkiter findest. In aller Regel wird man Dir nach höflichem Bitten dort gestatten, unterschiedliche Kites Probe zu fliegen. So kannst Du Dir den besten Eindruck verschaffen, welcher Kite Dir liegt und welcher nicht. Ich selbst habe ebenfalls mit einem Over begonnen und hatte dann das Glück, auf den Poller Wiesen diverse andere Kites fliegen zu dürfen. Bin dann zum Anubis gewechselt und fliege ihn heute immer noch gerne und viel. Sicherlich gibt es mittlerweile eine ganze Reihe ähnlich guter Kites in ähnlicher Preisklasse. Welcher Dir am besten liegt, solltest jedoch am besten selbst heraus finden und dann schauen, ob Du einen gebrauchten Kite günstig erstehen kannst. Gemäß einschlägiger Therads hier, soll der Gebrauchtmarkt ja momentan ziemlich im Keller sein. Also gute Voraussetzungen um ein Schnäppchen zu machen ;)


    Ab 4 bft. wird es übrigens mit den allermeisten Trickkites sehr schwer zu tricksen, es sei denn Du hast eine Vented-Version oder benutzt ein Vorsegel. Wenn, dann würde ich eher in der anderen Richtung ergänzen und mich nach einem UL oder SUL umsehen.


    Das mit den Gewichten ist stark drachenabhängig. Meist gibt es nicht "DIE" Position, sondern allenfalls eine Position, wo alle Tricks einigermaßen gehen. Zu berücksichtigen sind auch die jeweils herrschenden Windverhältnisse und Vorlieben. Durch umpositionieren oder Gewichtsvariation kann man den Kite dann auf seine Vorlieben bzw. die aktuellen Windverhältnisse trimmen, sofern die Gewichte leicht zu verschieben bzw. auszutauschen sind.


    Viel Spaß weiterhin


    LG Frank

    Zitat

    Original von Futsch
    Also meine sind 26,5 bzw. 28,5cm lang. Allerdings habe ich meine Standoffs, nach einem Tipp von Guggi, um 5mm gekürzt.


    Nochmals Danke, Bernd. Was Du beschreibst, ist die Netto-Länge der SO, richtig? Rechne ich an Höhe ca. 2 mm für normale Halter, so muß ich bei den verbauten Schraubhaltern also ca. 1 cm (plus evtl. Deine 0,5 cm) kürzen. Das bestätigt meine Vermutungen bzgl. der falschen Längen.


    Beste Grüße
    Frank

    Vielen Dank Bernd.
    Hat jemand vlt. auch noch jmd. die Länge der Standoffs für mich (gemessen vom Saum inkl. Endkappe). Ich habe das Gefühl, die sind zu lang. Es wurden bereits die neuen Schraubhalter verbaut, die schraubenbedingt wesentlich höher "aufbauen" als die "normalen alten" Standoffhalter. Die Spannung erscheint mir viel zu hoch, da sich die QS-Aufnahmen bereits verbiegen und die UQS sich meines Erachtens viel zu stark wölbt.


    Danke für Eure Infos im voraus.


    LG Frank


    PS: Die SO-Längenangaben der LO-Site / der FieldCard kenne ich. Müßte daher die "absolute" Länge wissen

    Hallöle Genesis-Gemeinde,


    kann mir evtl. jemand die original Standoffhalterpositionen auf der QS (Abstand in cm vom Mittelkreuz) und die Länge der Standoffs beim EVO1 nennen. Habe hier ein Exemplar, wo die Positionen absolut unterschiedlich sind. Die Standoff-Halter sind durch die starke Spannung schon recht schief. Ich schätze daher, das die Halter absolut fehlplatziert sind und/oder die Standoffs zu lang sind.


    Ferner weigert sich der EVO nahezu, sich via Backflip in den Turtle zu begeben und neigt ebenfalls stark dazu bei der Halfaxelcascade zu überdrehen. Gehe davon aus, das dies eher ein "Gewichts"-Problem ist und nicht nur an den Standoff-positionen liegt. Hat jemand Erfahrungen mit den "optimalen" Positionen der Gewichte?


    Danke für entsprechende Infos.


    LG Frank

    Klar beeinflussen sich die unterschiedlichen Tuningmöglichkiten gegenseitig. Aber dennoch hat jede Maßnahme eine bestimmte Auswirkung und diese zu (er-)kennen gilt es eben, um dann später durch optimieren ALLER Komponenten, das vermeintlich beste Flugverhalten (für seinen persönlichen Stil und/oder herrschende Windverhältnisse) zu erreichen. Nur, wenn ich ich keinerlei Kenntnis von den Möglichkiten habe, werde ich gar keine Verbesserung zu Wege bringen. Daher finde ich den Ansatz der tabellarischen Sammlung nicht verkehrt und zu einem "Problem" kann es doch durchaus mehrere Lösungs-Ansätze (Vorschlag: = mehrere Zeilen i.d. Tabelle mit selber "Problem"-Beschreibung) geben.
    Die Kite-Entwickler entwerfen ja auch zunächst einige Prototypen und versuchen diese dann durch Ändern vieler Parameter bis zur Serienreife zu optimieren und da hilft dann eben nur testen, ändern, testen, ändern ... Ich kann mir schon vorstellen, das dies erheblich leichter ist, wenn man generell weiß, wo man "schrauben" muß um Verbesserungen zu erzielen.


    LG Frank

    Bernd
    Sieh's doch mal so. Wenn Du den Kite mittels Backflip in die Turtle-Position gelegt hast und Du den dort stabil halten kannst, mußt Du nur noch gefühlvoll an der linken oder rechten Leine ziehen, so daß der Drachen sich auf dem Rücken um 360 Grad dreht und schon hast Du eine wunderschöne Lazy Susanne und wenn Du die sauber beherrschst, dann ziehst Du nach der 1. Drehung ein 2. Mal an der Leine für die 2. Drehung und immer so fort und - oh Wunder - schon hast Du Deine 1. Multilazy geschafft - zumindest theoretisch ;) Mit ein wenig Übung kriegst Du das schon hin und da hast Du dann wieder Deine Erfolgserlebnisse am laufenden Band :)


    Viel Spaß beim Üben


    LG Frank

    Was spricht dagegen, die Drachen bereits jetzt vor Ort ohne (Zeit-)Druck zu kaufen? Dann hast Du bei späteren Problemen immer einen Ansprechpartner vor Ort. Nicht zuletzt stützt Du damit Deine heimische Wirtschaft und ferner hast Du ggf. die Möglichkite Preise zu vergleichen ... Ein guter Drachenhändler in der Nähe kann Gold wert sein


    Gruß Frank


    LG Frank

    Zitat

    Original von Lexat
    Es geht doch nichts über eine sauber ausgeführte Spatenlandung. :H:
    Axel


    Ach Axel, nur weil Du nix anderes kannst, müssen das doch nicht alle anderen auch üben. Den meisten Menschen liegt dieser Trick doch sowieso im Blut und die müssen nicht so lange üben wie Du :L ;)


    Ich finde GiMiCX's Liste schon ganz passend für Anfänger, wobei man vlt. erst den Stall als Basis für den Axel und viele anderen Tricks üben sollte ... obwohl, ich den auch übersprungen habe und bis heute keinen sauberen, knackigen Stall hinkriege :D


    LG Frank

    Guck mal im DrachenWiki, da gibt es schöne Beschreibungen und auch ein Vid mit Bewertungskriterien der TricksParty zum Axel: klick mich . Letztlich hast Du Dir die Antwort ja schon selbst gegeben: "Mir ist klar, dass ein Axel prinzipiell überall im WF mit jeder Hand ausgelöst werden kann". Mal geht es halt etwas einfacher und das andere Mal wird's schwieriger. Der eine Pilot stallt vorher, der andere nicht. Der eine bevorzugt einen Setup-Move und der andere eben nicht. Der eine Drachen axelt "schön" und der andere ... Letztlich zählt das Ergebnis


    LG Frank

    Zitat

    Original von Dienstag
    Ist irgendwie komisch, daß Drachenflieger davon nichts wissen wollen. Ich sag' wohl doch wieder laminar und turbulent, statt 'Bündel' und 'Spray'


    Das mag daran liegen, das die physikalischen Dinge den Trickflieger nur tertiär tangieren. Primär wichtig sind ein guter (trickgeeigneter) Kite und sekundär dann die herrschenden Windverhältnisse. Alles weitere ist dann, wie Du selbst schon festgestellt hast, eine Sache zwischen dem Piloten und dem Kite. Selbst die besten theoretischen Kenntnisse nützen einem nix, wenn Kopf und Körper nicht mit den Anfordernissen an den Drachen bzw. dessen Flugverhalten in Einklang zu bringen sind. Neben der Form eines Drachens sind u.a. auch die Art der Bestabung, Leinenlänge und nicht zuletzt die Waageeinstellungen erhebliche Einflußfaktoren auf Flugverhalten und Trickfähigkeiten. Und ob nun Tattoo, Jive, Nirvana, Cosmic, TNT oder Enigma und Anubis... Letztlich haben alle ihre Stärken und Grenzen und jeder will anders geflogen sein. Die Eierlegendewollmichtricksau ist mir noch nicht untergekommen und wenn es sie gäbe, so wäre noch fraglich, ob ich und sie tatsächlich harmonierten. Auch wenn Du nicht viel auf "große" Namen gibst, so solltest Du doch den Aussagen von Peter (PAW), GiMiCX und anderen erfahrenen Piloten etwas mehr Bedeutung zumessen. Denn die haben teilweise schon mehr unterschiedliche Drachen geflogen und/oder gebaut, als ich namentlich kenne. Mit Physik kann man vieles erklären, aber gerade beim Trickkiten geht es doch darum, die physikalischen Grenzen möglichst zu überwinden ;)


    Also in diesem Sinne, weniger über laminar oder turbulent grübeln und statt dessen üben, üben, üben ....


    Viel Spaß noch bei diesem tollen Hobby


    LG Frank

    Es gibt keinen Grund, warum der Drachen sinken sollte. Im Gegenteil, der Axel sieht am elegantesten aus, wenn der Drachen auf der Stelle schwebt und dreht. Dies ist aber sehr drachen- und windabhängig. Auch gegen Leinendurchhang ist absolut nichts einzuwenden. Normaler Weise wird eher zu wenig Slack gegeben und der Axel scheitert daran, das sich die Leinen an den Leitkantenenden verfangen. Das man gelegentlich, vor allem bei wenig Wind, auch mal einen Schritt zurückgehen muß um Leinenspannung zu erzeugen, ist vollkommen normal. Aus meiner Sicht scheint Dein Problem also eher der Auslösezeitpunkt und/oder die Dosierung des Impulses zu sein. Diesbezüglich hast Du vollkommen recht: Üben, üben und nochmals üben ;)
    Dem einen oder anderen modernen Trickdrachen fällt es recht schwer einen "schönen" Axel auszuführen. Ob der Asmara auch zu dieser Kategorie zählt, weiß ich nicht, da ich den Drachen noch nicht geflogen bin. Also, nur nicht aufgeben und schön weiterüben - das wird schon :H:

    Zitat

    Original von Ronmen
    Der Amazing - FanThread :D


    :SLEEP: :SLEEP:
    Hallo Ronmen, der Amazing ist in diesem Thread bereits 2x vorgeschlagen worden und bitte lies auch hier:


    Zitat

    Original von Powerkiter85
    he he da ich mir eh gard drachenstäbe bestellt habe hab ich mir gard einfach mal nen MiniMaster Explorer geholt :)


    Aber danke euch nochmal für die vielen infos aber ich denke ich werde mir dann bald noch den Itrix oder den Tatoo holen kann mich noch net etscheiden :)


    Mfg Powerkiter

    Zitat

    Original von Coyote
    ... Ist die mit 2 Stopperclips als Abstandhalter unterhalb vom Mittelkreuz befestigt??? Die Detailbilder bei Peters Pimp-Anleitung sind leider nicht mehr sichtbar, so muss ich Euch halt fragen.


    Hallo Enrico,


    ja, genauso ist es. 1 Clip unterhalb des Kreuzes, dann Waageschnüre und dann der 2. Clip.
    Die Pimp-Bilder findet man u.a. im orangen Forum in der Galerie (Bilder 183-189 oder Suche via Tag "Enigma Pimp").

    Leichtwindwinddrachen zum Powerkiten?? :O :O :O


    Wie würdest Du folgende Frage beantworten: Brauche ein flottes Auto. Welches würdet Ihr empfehlen?


    Wie wäre es mit ein paar Rahmenbedingungen? Welche Vorkenntnisse und welche konkreten Ziele hast Du? Welche Drachen fliegst und/oder kennst Du? Welche Drachen bevorzugst Du? Welchen Preisrahmen hast Du Dir gesteckt? ...
    Ein paar Infos wären schon hilfreich.


    LG Frank