Beiträge von Marduk

    Hallo Alex, wenn hinter dem Quantum ein PRO steht, ist kaum etwas einzuwenden. Ansonsten kann ich zu den Drachen nichts sagen. Mich würde nur interessieren, warum Du jetzt gerade diese beiden in die nähere Auswahl gezogen hast. Keiner von beiden ist hier im Thread erwähnt worden, wenn ich mich nicht täusche. Welche Kriterien, Werbeaussagen, Threads oder sonstigen Rahmenbedingungen haben Dich bewogen diese Kites aus dem unübersichtlichen Dschungel der "Trickkites" heraus zu heben?


    LG Frank

    Zitat

    Original von raphi
    ich meinte damit das Einleiten einer Lazy Suzan (was sollt ich sonst in nem Turtle wollen? hehe ;))


    z.B. eine Jacobs Ladder einleiten - aber egal. Mich würde nu aber auch interessieren, wo genau Du jetzt die Indirektheit gespürt hast? Beim Auslösen der Lazy??

    Klick mal hier , da gibt es Tutorials (Trickanleitungen) mit dem Over. Allerdings teilweise nur auf Spanisch. Andere auch mehrsprachig.
    Wenn ich mich recht erinnere, hatte ich früher das Gewicht auch eher Richtung Kielende platziert. Aber das ist auch vom persönlichen Flugstil und von den Windbedingungen abhängig.


    Gruß Frank

    Heiko
    Ne, wenn einer rundrum zufrieden mit einem Kite ist, dann darf/soll er es auch begründet schreiben. Verwunderlich ist nur, das wenn man die einschlägigen aktuellen Freds durchliest, alle bestens zufrieden sind. Das kann und will ich nicht glauben. Jeder Kite wird seine Tücken/Nachteile haben, wobei das durchaus auch nur subjektive Eindrücke sein können. Es ist doch aber nichts verwerfliches daran, hier im Forum darzulegen, was einem mißfällt. Das sollte doch nicht eine Zweierbeziehung mit dem Hersteller bleiben. Der freut sich natürlich über solch Verschwiegenheit. Aber glaube mal, die lesen eh alle hier mit und wenn nicht, wird es schneller an die herangetragen als man glaubt - die brauchen nicht unbedingt ein persönliches Feedback. Aber darum geht es ja auch gar nicht.


    Hier wurde eine Frage gestellt und keiner antwortet öffentlich. Das eröffnet viel Raum für Spekulationen jeglicher Art und wirft genau so viele Fragen auf. In einem anderen Fred mußte ich mir sagen lassen, ich sollte mehr auf den Zusatz "freundliche Community" bedacht sein. In diesem "freundlichen" Sinne sollte man daher auf hier gestellte Fragen auch antworten. Wenn das nur noch per PM geht, dann frage ich mich einfach: Warum? Warum traut man sich nicht, seine Meinung hier allen kund zu tun? Ist es die pure Angst vor den Reaktionen der anderen, oder was sind die Gründe dafür?


    Und zu Michaels Zitat bzüglich "objektive Urteile ...", so war das ein direkter Bezug auf den Beitrag vorher und die Anspielung nur für Insider in letzter Konsequenz wirklich verständlich. Du hast natürlich recht, Kiten ist eine sehr subjektive Angelegenheit. Deshalb bin ich ja so auf viele unterschiedliche Meinungen erpicht ;)


    Wenn keiner hier antworten möchte, dann möchte ich wenigstens die bitten, die Michael freundlicher Weise Ihre Erfahrungen per PM mitteilten, diese auch mir zuteil werden zu lassen - Merci vielmals im voraus.


    LG Frank

    Hast Du wirklich 50m-Leinen?? Kann ich mir kaum vorstellen. Für den IsOKeso sollten 25- bis allerhöchstens 30 m-Leinen ausreichend sein. Alles darüber hinaus ist nicht mehr wirklich sinnvoll. Kürzer ist ebenso wenig sinnvoll, weil dann die Reaktionszeiten bei etwas mehr Wind einfach zu kurz sind. Das wäre allenfalls etwas für geübtere Piloten.


    Ja, Du löst die Leinen vom Winder und wickelst sie ab. Da Du sie in "Achten" aufwickeln solltest, wird Dir kaum etwas anderes übrig bleiben, als sie entprechend wieder abzuwickeln. Der Rest ist von Dir korrekt beschrieben.


    Nein, Du kannst nicht bei 10 m anfangen und dann zurückgehen, es sei denn Du möchtest Schnitt- oder Brandwunden an Deinen Händen riskieren. Bei wenig Wind könnte es vlt. noch klappen, aber wehe es kommt eine Boe! Verletzungen sind dann vorprogrammiert. Es ist auch wesentlich schwieriger den Kite mit 10 m Leinen unter Kontrolle zu halten, da Du kaum Zeit zum reagieren hast. Ferner hast Du ohne die Schlaufen keinen Halt und ein Zweileiner ist nur (gut) lenkbar, wenn die Leinenlänge links und rechts möchlichst exakt gleich lang ist. Schau Dir das Vid an. Auch wenn man die Sprache nicht versteht, so macht es doch deutlich, das es kein Problem ist, bei ausreichend Wind (=Voraussetzung!) den Kite auf die beschriebene Weise zu starten. Bei weniger Wind ist Eigenbewegung gefragt (nach hinten bewegen) - es heißt ja nicht umsonst Drachensport


    So, nu raus auf die Wiese und üben, üben, üben ...


    LG Frank

    Wegen des Buchtknotens und vielen anderen Drachendingen schaust Du am besten auch mal im DrachenWiki klick mich


    Zunächst bringst Du die Flugleinen mittels Buchtknoten an den beiden Anknüpftampen der Waage des Drachens an, legst den Drachen auf den Rücken, so das die Nase in die Richtung zeigt, in die der Wind bläst. Du mußt also den Wind im Rücken haben. Nun wickelst Du im Rückwärtsgehen die Leinen gänzlich ab. An den verbleibenden Leineenden bringst Du nun die Flugschlaufen auf die gleiche Weise an, wie am Drachen, vorausgesetzt Du hast dort Tampen. Ansonsten solltest Du mal ein Foto Deiner Schlaufen einstellen oder sie genau beschreiben. Nimm nun je eine Schlaufe in die Hand. Haben die Enden der Leinen farblich unterschiedliche Ummantelungen, so mußt Du nun darauf achten, das Du in der linken Hand, die selbe Farbe hast, die Du am Drachen links an der Waage angeknüpft hast. Sind beide Ummantelungen gleichfarbig, mußt Du durch vorsichtiges Ziehen oder durch paralleles Auslegen der Leinen sicherstellen das Waage links = linke Hand und Waage rechts = rechte Hand ist. Ist das sichergestellt, dann gehst Du langsam weiter zurück, bringst die Leinen mit in hüfthöhe angewinkelten nach vorne gestreckten Armen auf Spannung. Ganz vorsichtig so weit spannen, das der Drachen sich aufrichtet und nach vorne zu kippen droht. Bei ausreichend Wind und abhängig vom Kite, wird er nun automatisch nach oben fliegen oder aber Du ziehst Deine Arme leicht nach hinten (!!) in Richtung Gesäß. Bei wenig Wind, evtl. gleichzeitig noch einen Schritt rückwärts machen. Keinesfalls die Arme in Richtung Kopf oder gar darüber hinaus erheben. So solltest Du Deinen Drachen auch alleine starten können.


    Viel Spaß
    Frank


    PS: Auch hierzu noch Infos im DrachenWiki: klick mich auch


    Und hier noch ein Video (allerdings englisch) wie der Drachen alleine gestartet werden kann: https://youtu.be/-5jWtVIru-g[/media]feature=channel]Video ansehen
    - Editiert von Marduk am 04.09.2009, 13:59 -

    Zitat

    Original von Pil
    Lediglich wollte ich - ... - zu kritischem, hinterfragendem Lesen anregen. Nicht mehr, nicht weniger.


    Genau so hatte ich es auch verstanden


    Zitat

    Original von Pil
    Eine Sache wäre da noch: Ich werde mich in Zukunft nicht mehr hier im Forum und somit quasi öffentlich für meine Autorentätigkeiten rechtfertigen, entschuldigen oder diese erklären.


    Halte ich auch für unnötig und schade, das dann immer genau die angegriffen werden, die ein Thema offen und kritisch angehen. Alle anderen "Guerillas" & Co. bleiben hübsch in ihren Löchern und grinsen sich eins


    Mich wundert, oder besser ärgert es immer noch, das sich hier nicht ein Ophideon- und/oder TNT-Pilot zu Michaels eigentlicher Frage geäußert hat. Ein kurzer Vergleich der Vor- und Nachteile eines jeden Kites hielte auch ich für sehr interessant.


    LG Frank

    Zitat

    Original von PAW
    Und die Sache mit: geh mal auf die Wiese und flieg mal verschiedene Kites...woher soll man als Anfänger wissen, ob diese Kites überhaupt Trickpotential haben und auch das Tricksen lernen erleichtern...die Wissen doch gar nicht, ob das überhaupt fortgeschrittene Trickflug Piloten auf dieser Wiese sind...


    Och Peter, glaubst du denn ernsthaft, das ein Anfänger der sich hier nur ein wenig informiert hat und 2-3 Vids gesehen hat, nicht einschätzen kann, was Trickflug ist?? Klar wird er nicht selbst sofort Tricks hinlegen können, aber er wird dennoch merken, das kleinere Kites (Jump, Easy) einfach hibbeliger sind als die größeren, die ein ruhigeres Gefühl an den Leinen vermitteln und mit denen man die Tricks i.d.R. besser nachvollziehen kann.


    Was wäre denn Dein Alternativvorschlag zum Probe fliegen? Direkt wieder Namen in den Raum werfen, die lediglich eine Preisklasse höher sind?


    Gruß Frank

    Paul
    Na ja, so ganz Löschen war aber auch nicht so glücklich.
    1. Hatte ich einen Teil (offensichtlich den interessanteren) noch gar nicht gelesen :D und
    2. Sind nun einige meiner oben gemachten Aussagen, die sich auf Deine Beiträge bezogen sinnlos bzw. nicht mehr nahzuvollziehen. Obwohl, einige böse Zungen behaupten ja, alle meine Beiträge wären sinnlos :(


    @all
    Also bitte nicht wundern, falls ihr oben was von mir lesen solltet, was Euch zusammenhanglos erscheinen sollte :)

    O.k., damit hier künftig nicht nur noch Dummes geredet wird:


    ThomasL


    1. Ich bezeichne mich in keinster Weise als Profi (im Gegenteil), würde allerdings Grischa schon so bezeichnen (wenn man es als Könner auf seinem Gebiet übersetzt) und ich würde daher seine Meinung nicht einfach ignorieren und behaupten, es wäre besser auf einen Allrounder und/oder Nicht-Trickflieger zu hören
    2. Was ist an "Informieren, Vorauswählen, dann Probe fliegen (was man in die Finger bekommen kann) und zu guter Letzt versuchen, einen der Kites die einem zusagten gebraucht zu erstehen" falsch und wo ist der Vorteil wenn man einen Anfänger mit zig Namen konfrontiert, von denen man schon vorne herein weiß, das es in vielen Fällen Geld- und/oder Zeitverschwendung ist?


    Wo siehst Du da die Ignoranz? Was ist an meiner Meinung borniert??


    Lusa
    Klar führen viele Wege nach Rom und es ist auch nicht verwerflich einen Fehlkauf zu machen (sofern man es sich leisten kann), davor ist niemand gefeit und jeder hat damit garantiert so seine Erfahrungen. Aber es ist verwerflich jemandem der Hilfe sucht, diese Erfahrungen vorzuenthalten oder ihn gar (unbewußt) zu einem Fehlkauf zu verleiten, weil der Drachen trotz seiner Qualitäten einfach nicht für den Suchenden geeignet ist.

    Zitat

    Original von Solokiter
    Wenn man bedenkt, dass Du ein PoWie-Kiter bist und regelmäßig zur PoWie fährst, wundert es mich schon ein bisschen, dass Du nie mitbekommen hast, das wir diese und viele andere Drachen zum Testen da hatten! :-O :-O


    Also doch geschlafen?! :-O ;) :L :L


    Vielleicht hättet ihr Michael auch mal an die Leinen lassen sollen ;)


    An mir sind die Testmodelle nämlich auch komischer Weise vorbei gegangen.
    Aber Andreas, wenn Du die Fliescher getestet hast, dann berichte nun auch. Also los, nur Mut :-O

    Ist schon komisch. Gerade gestern hatten wir noch die Diskussion, das keiner sich mehr traut, konkret etwas gegen einen Drachen zu sagen. Woran liegt das? Sind mittlerweile alle "Cracks" irgendwie in einer Abhängigkite oder erhofft man sich Vorteile? Das Journalisten und "unabhängige" Tester auch gewissen Spielregeln unterworfen sind, ist auch nichts wirklich Neues. "Zwischen den Zeilen lesen" sollte man halt können (gelle Paul *g). Kann aber nicht jeder und Kiter die am Anfang ihrer Karriere stehen, schon gar nicht. Aber wessen Urteil sollen Sie denn folgen, wenn alle Kritiken rosarot eingefärbt sind?


    Markus, Du hast beide Kites, den Ophideon und den TNT. Warum sagst Du nicht einfach Deine Meinung dazu und sagst, wo Du die Stärken und Schwächen der einzelnen Drachen siehst? Das dies rein subjektive Ansichten sind, ist klar. Möglich auch, das Deine Ansichten konträr zu Meinungen anderer Piloten sind. Aber aus mehreren subjektiven und vor allem unabhängigen Meinungen kann man sich dann ein Bild formen. Probe fliegen ist selbstredend immer noch das probateste Mittel, aber manchmal möchte man eben einfach zunächst andere Meinungen hören, bevor man größere Anstrengungen unternimmt, um einen Kite ausprobieren zu können (auch Thorsten's Wohnsitz ist nicht in Spuckweite von Köln). Speziell Meinungen derer, die mehr an den Leinen können als man selbst.


    Dieses blaue Ding hier heißt Forum (Wikipedia: ein realer oder virtueller Ort, wo Meinungen untereinander ausgetauscht werden können, Fragen gestellt und beantwortet werden können). Leider wird es als solches kaum noch genutzt - schade drum. Es würde mich freuen, wenn künftig wieder etwas mehr die eigene Meinung kundgetan und vor allem vertreten würde.


    Gruß Frank

    So, ich habe mir mal die Mühe gemacht die Empfehlungen in Reihenfolge ihres Vorkommens hier zusammen zu tragen (ohne Garantie auf Vollständigkite, aber teilw. mit persönlicher Wertung *g):


    - Easy2 RTF (2x) / Easy (1x)
    - My One (2x)
    - keinen "Profi"drachen (weil jmd. auf einen "Skiprofi" reingefallen ist)
    - Typischer Allrounder (was immer das ist?!?)
    - Keinen Aldibomber (sehr vernünftig)
    - Topas 2.2
    - keine CTC, Seadevil, Enigma,Anubis, Abraxas, Succubus, Over (sind zu Tricky für einen Allrounder!)
    - Torero


    Und nu? Meint einer wirklich, diese in den Raum geworfenen Namen bringen den Alex auch nur einen Jota weiter? Was soll ein Trick-Interessierter ernsthaft aus der Liste nehmen, ohne sich nach 2 Monaten zu fragen: Upps, bin ich zu blöd oder muß ein neuer Drachen her? Also wieder rein ins Forum, die übliche Frage gestellt: Und welchen jetzt? Wieder 10-15 Vorschläge, wieder Geld raus und ... Ne, war doch nicht der richtige, wieder ins Forum, wieder Geld raus ...


    Ich kann den Sch.. genau wie Coyote nicht mehr hören bzw. lesen. Die einzige vernünftige Lösung kann immer nur lauten und da wiederhole ich mich gerne:


    Informieren, Vorauswählen, dann Probe fliegen (was man in die Finger bekommen kann) und zu guter Letzt versuchen, einen der Kites die einem zusagten gebraucht zu erstehen.


    ThomasL
    Nur weil es Dir nicht gelingen will, mit einem Trickdrachen ordentlich gerade aus oder Kreise zu fliegen, so muß das bei einem Anfänger noch lange nicht der Fall sein. Mein Neffe ist zehn. Nach 10 Minuten flog er meinen Anubis ohne ihn ungewollt zu landen und nach nicht mal einer Stunde machter er seine erste saubere Lazy. Vorkenntnisse: 2 Stunden Aldi-Bomber an der Nordsee. Fazit: Man muß kein Profi sein, um mit einem guten Drachen fliegen zu können!


    Und wenn manch Halbblinder hier meint, etwas besser überblicken zu können als die Sehenden, so wird die Konsequenz sein, das künftig die Blinden den im Dunkeln tappenden Anfänger mit mehr oder weniger unpassenden Ratschlägen in den (finanziellen) Abgrund stürzen. Ich für meinen Teil habe zumindest keine Lust mehr, diese Diskussion hier wieder und wieder zu führen und werde mich künftig aus solchen Freds raushalten. Leider habe ich das Gefühl, das es vielen anderen mittlerweile genauso geht. In diesem Sinne: Seid gewappnet Trickanfänger! Es wird dunkel in Trickdeutschland


    Beste Grüße
    Frank

    Wenn Blinde von der Farbe reden, kommt auch selten was bei rum ...
    Wie oft soll denn hier den Anfängern noch geraten werden, sich gründlich zu informieren und sich hier die einschlägigen Threads zu Herzen zu nehmen, um dann mit einer den eigenen Wünschen/(Budget-)Möglichkiten entsprechenden Auswahlliste zu schauen, wo man die in Frage kommenden Kandidaten Probe fliegen kann? Auch wenn manch ein Thraed schon 4-5 Jahre auf dem Buckel hat, so ändern sich doch die Grundregeln nicht. Ein Beginner wird natürlich den High-End-Trickdrachen am Anfang nicht annähernd ausreizen können, aber er wird ihm evtl. einiges erleichtern. Fest steht, das viele "Allrounder"- und Einsteigerdrachen bereits nach den ersten Basis-Tricks kein Weiterkommen mehr erlauben. Also muß die Wahrheit irgendwo in der Mitte zwischen Lowend- und Highend-Kite liegen. Aber auch das Feld der dann noch in Frage kommenden Drachen bleibt recht groß. Hinzu kommen Faktoren wie Vorkenntnisse, i.d.R. vor Ort herrschende Windverhälnisse, allgemeine Vorlieben und und und ... Es nützt einfach nichts, einen Drachennamen in den Raum zu werfen und zu sagen: Das ist genau was DU brauchst, auch wenn ich Dich nicht kenne, aber ich finde den toll und er hat eine so schöne Farbe. Ein echter Profi, und zu denen zähle ich Grischa (GiMiCX) weiß um diese Dinge, da er die meisten Fehler bereits selbst gemacht hat oder aber die Fehler x-fach bei anderen beobachten konnte. Daher auch meine immergültige Empfehlung: Informieren, Vorauswählen, dann Probe fliegen und zu guter Letzt versuchen, einen der Kites die einem zusagten gebraucht zu erstehen


    LG Frank