Beiträge von Marduk

    @PAW
    Ach Peter, wie bildest denn Du Deine Meinungen, wenn nicht durch eigene (Probefliegen) und Erfahrungen anderer?? Bislang kenne ich nur das Vid und einen Erfahrungsbericht. Da das Vid nicht gerade unabhängig ist und - trotz aller Wertschätzung für Paul May - solche Testberichte immer auch ein bisserl subjektiv sind, würde ich gerne halt weitere Meinungen lesen/hören, die mir ein objektiveres Urteil erlauben.


    Da Du ja offensichtlich nichts weiter brauchst als ein Vid und den Bericht, kannst Du ja zwischenzeitlich schon mal Dein Statement hier abgeben. Besten Dank dafür ;)


    LG Frank

    Zitat

    Original von Bimi

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Schönes Vid, hätte aber wohl eher hierher gehört ;)

    Zitat

    Original von Fliege
    Wieviel Zoll/Steuer muss man auf den VK noch dazurechnen?


    Unsere Inselfreunde haben zwar immer noch ihr Pfund, aber sind dennoch in der EU. Also kein Zoll/Steuer. Allenfalls Portokosten könnten noch anfallen, aber dazu kann ich nichts sagen. Da weiß raphi vlt. Genaueres.


    Gruß Frank

    Hallo Matzel,


    leider hat es Ende letzten Jahres aus wind-, wettertechnischen und letztlich dann aus gesundheitlichen Gründen nicht geklappt Euch in D'df zu besuchen. Aber sobald die Wetterlage es zuläßt, werde ich das dieses Jahr nachholen. Dann darfst du meinen Eternity ein wenig "kitzeln", der scheint nämlich etwas schlecht aufgelegt und kann Erheiterung gebrauchen :-O


    Wir seh'n uns.


    LG Frank

    Zitat

    Original von Inselpinsel
    > Paul May's Artikel im KITE&friends


    Es hätte mich personlich sehr gefreut, wenn Du erwähnt hättest, das dieses PDF exklusiv aufhttp://www.AdverKiting.de zu finden ist. Wir können jede Werbung brauchen ;)


    Zitat

    Original von Pil
    Hi,
    ich bin der Mensch, der den Testbericht geschrieben hat und stehe nach wie vor zu dem, was dort steht. Wer mit dem Eternity keine Taz Machine fliegen kann, sollte (und jetzt lehne ich mich weit aus dem Fenster, ich weiß) an seiner Technik arbeiten und nicht die Schuld beim Drachen suchen.


    Hallo Paul, manchmal liegt es vlt. aber doch am Drachen. Ich hatte mich nach meiner Mail an Dich zwischenzeitlich nochmal mit Jens in Verbindung gesetzt. Nach Vergleich der aktuellen Maßangaben mit denen meines Eternity's, gab es leider Differenzen. Ich werde diese Abweichungen korrigieren und dann schauen wir mal, obs dann auch mit der Taz klappt. (Werde mir aber dennoch erlauben, Dich nächste Woche nochmals per Mail zu belästigen ;) )


    Gruß Frank

    Zitat

    Original von kite-mike
    Bevor Marduk jedoch ganz verzweifelt, dass ich wieder eine Frage stellen könnte, belassen wir es erst einmal dabei.
    ...


    Bitte nicht falsch verstehen. Aber wir können nur helfen, wenn wir wissen was Du willst. Bei der Entscheidung zwischen Breeze und Sweety wurde Dir mehrfach klar zum Sweety geraten. Ein gebrauchter Ghost ist Dir zu teuer, Du schmeißt aber gleichzeitig einen Amazing in die Runde, Du willst was für Hauchwind aber bitte keinen SUL. Sorry, wie soll man da nicht verzweifeln.
    Mein Tipp: Wenn Du was für langristig suchst, dann nimm etwas mehr Geld in die Hand und kauf Dir einen größeren gebrauchten (SUL-)Drachen mit Trickpotential. Langfristig wirst Du damit mehr Freude haben und Du läßt Dir alle Optionen offen. Es gibt einfach nicht DEN Drachen. Die endgültige Entscheidung mußt aber letztendlich Du selber fällen.


    LG Frank

    kite-mike
    Ich werde das Gefühl nich los, das wir für Dich entscheiden sollen, was Du brauchst.
    Ein SUL ist ein Hauchwinddrachen und bei wenig Wind ist mehr Segelfläche besser als weniger. Daher könnte ein ausgewachsener SUL Dir durchaus was bringen. Aber solange Du selbst nicht weißt, wohin die Reise letztendlich gehen soll (Trick ja oder nein bzw. Nullwinddrachen nötig oder vlt. doch nicht) fällt es Außenstehenden ungleich schwerer Dir den nötigen Input zu geben. Eins sollte Dir klar sein. Bei kaum Wind ist mit nahezu jedem Drachen Eigenbewegung nötig und fliegerisches Grundkönnen Voraussetzung. Andernfalls sind auch diese Super-Ultra-Leicht-Flieger schneller wieder auf dem Boden, als einem lieb ist. Du hast jetzt hier schon x-fach nahezu die selben nur leicht veränderten Fragen gestellt und entsprechende Antworten erhalten. Langsam weiß ich ehrlich nicht mehr, was Du noch hören willst. Nimm den Sweety, aber einen Roten!


    Gruß Frank


    BTW: Bei "Hauchwind" kann man durchaus auch mit Indoor-Drachen outdoor fliegen. Dies nur zu Deiner Eingangsbemerkung, das Du auschließlich outdoor fliegen möchtest.

    Sicher ist der Amazing ein geeignetes Heilmittel gegen die Flautenzeit, aber nach Deiner Argumentation bezüglich des Preises beim Ghost, dürfte der dann ja auch nicht in Frage kommen. Zudem ist er auch nur noch schwer zu bekommen. LO hat meines Wissens die Produktion eingestellt. Hier und da dürfte vielleicht noch ein Exemplar im Facheinzelhandel zu ergattern sein, aber Eile ist angesagt ;)


    Wenn Du wirklich am Trickflug interessiert bist, dann wird Dir ein Drachen wie der Ghost sicherlich 3x mehr bringen als ein Sweety, vorausgesetzt Du bringst ein wenig Talent mit auf die Wiese. Ob das auch gleichzeitig 3x mehr Spaß bedeutet, hängt von Dir ab. Wenn Üben mit Erfolgserlebnissen bei Dir Spaß ist, dann sicherlich auch 3x mehr Spaß. Wenn Du "nur" meditativ Deine Kreise am Himmel ziehen willst, dann tut's auch der Sweety.


    Zum Breeze und zum Spirituellen ;) kann ich nichts sagen.


    LG Frank

    Schätze mal das 2 mm bei doppels. Klebeband so ziemlich die Untergrenze darstellt, die noch einigermaßen sauber verarbeitet werden kann. Wenn es schmaler wird, kann es passieren das der Kleber seitwärts aus dem Trägermaterial "rutscht", weil die Rolle zumindest bei größeren Lauflängen zu instabil wird. Auch sind die wenigsten Schneidmaschinen auf solch geringe Abmessungen einzurichten


    LG Frank

    Zitat

    Original von Tex4444


    jupp aber leider nicht ganz günstig


    Danach war ja auch nicht gefragt ;) Sein Geld ist der Merlin auf jeden Fall wert. Außerdem muß er ja nicht neu sein. Vielleicht hat ja noch einer einen Gebrauchten in seiner Tasche. Ein Gesuch hier im Forum wäre auf jeden Fall lohnend.


    LG Frank

    Zitat

    Original von Datenland


    Speist Euren Nachwuchs nicht mit "Kinderdrachen" ab, lasst sie einfach selber an die Tasche.


    Grusserik


    Yepp, dem kann ich nur zustimmen. Hatte meinem 8-jährigen Patenkind meinen Anubis in die Hand gedrückt und innerhalb kürzester Zeit waren unbeabsichtigte Landungen passé und nach knapp einer Stunde flog er seine erste Lazy - wenn auch nicht annähernd perfekt, aber immerhin. Vorher hatte er sich mit einem kleinen "Einsteigerdrachen" abgemüht und damit den Acker umgegraben, weil dieser für die ungeübten Kinderhände viel zu hibbelig und zu schnell war.


    Ein gut für Kinder geeigneter Drachen scheint mir der Merlin von Level One zu sein. Mit seinen 2 m Spannweite ist er nicht zu klein, geht schon sehr früh (also hervorragend auch für's Binnenland geeignet), baut aber dennoch nicht zu viel Druck auf und last but not least ist er sehr robust. Und trickfähig ist er zudem noch.


    LG Frank

    Tja, das mit dem Preis schreckt anfänglich ab. Ist aber verständlich, da man als Einsteiger ja immer versucht ist, einen qualitativ hochwertigen und oftmals individuell gefertigten Trickkite mit den nahezu fluguntauglichen Discounter-Bombern preislich zu vergleichen. Nur sollte man das mal gaaaanz schnell hinter sich lassen und sich den alten Spruch "Zeit ist Geld" mal wieder zu Gemüte führen. Möchtest Du alle Erfahrungen die den Empfehlungungen erfahrener Kiter zu Grunde liegen lieber selber machen, so wirst Du


    1. viel Zeit damit verbringen Tricks aus Kites herausholen zu wollen, die diese Kites gar nicht können und dann
    2. viel Geld unnötig investieren, bis Du den Kite hast, der Dir (schnellen) Lernerfolg auch auf "längere" Sicht bringt, aber preislich etwas höher angesiedelt ist


    Solltest Du Dir sicher sein, das Trickkiting das ist, was Du machen möchtest, so empfehle ich Dir von vorne herein einen "echten" Trickkite für etwas mehr Geld zu kaufen. Worauf Du achten solltest, kannst Du in diesem und vielen ähnlichen Einsteiger-Threads nachlesen. Es muß beileibe nicht unbedingt gleich ein Cosmic sein, aber die von Dir erwähnten Barracuda, Over & Co. wären schon ein Schritt in die richtige Richtung. Aktuell wird im VK-Board auch ein Enigma für um die 100,00 Euro angeboten. Dies könnte evtl. auch was für Dich sein. Zumindest werden Dir diese Kites weit mehr bringen als z.B. ein Pluto, bei dem der Axel schon nahezu das Ende der Fahnenstange ist. Sicher ist aber, das "richtige" Trickkites nun mal einmalig etwas mehr kosten, dafür aber viel schneller zum Erfolg führen (können) und nicht zuletzt auch wg. des besseren Wiederverkaufswertes am Ende wesentlich günstiger kommen. Vom höheren Spaßfaktor beim Üben wollen wir gar nicht erst reden, denn nichts ist frustrierender als Stillstand beim Erlernen der Tricks. Oft dauert es nämlich längere Zeit, bis man registriert hat, das das Problem doch am anderen Ende der Leinen zu suchen ist und nicht bei sich selbst.


    Also, lieber am Anfang etwas mehr investieren, um am Ende dann als "Gewinner" dazustehen ;)


    Viel Spaß bei diesem schönen Hobby.


    LG Frank

    Zitat

    Original von PAW


    ...Windfensterrand ist noch größer


    Wofür ist eigentlich ein großer Windfensterrand gut?? :D


    Zitat


    Design:
    ...gibt nur links und rechts :D


    Alles andere hätte mich jetzt aber auch gewundert. Werde dann mal Edding-Aktien kaufen :-O


    Ich hoffe, Du hast am WE mal so ein funktionsfähiges Teil dabei. Muß den unbedingt mal Probefliegen. Will nämlich sehen, wieviel Böen der schlucken kann, bevor er kotzt :L


    Na denn viel Erfolg mit dem Teil.


    LG Frank

    Nochmals das Angebot: Raff Dich auf, setz Dich in Dein Auto (oder in den Zug) und fahr die paar Meter von Aachen nach Köln zur PoWie. Zumindest den Enigma kannst Du dort am WE bestimmt mal Probe fliegen. Auch höherwertigere Kites wie Anubis sind vor Ort (vielleicht darf es ja dann doch etwas mehr Budget sein?). Auf jeden Fall kannst Du vor Ort feststellen, ob Du mit dem Limbo vlt. schon mehr gelernt hast, als Du Dir selber zutrauen möchtest.


    Ansonsten sind alle Kites die Du in die engere Auswahl genommen hast, durchaus gute (Einsteiger-)Kites. Mein Ranking wäre:


    1. Quantum Pro (ist natürlich "anfängergeeignet", schenkt die Tricks aber nicht so her, wie ein Enigma oder JJF, sondern möchte von geübterer Hand durch die Abfolgen begleitet werden. Es besteht also latente Frust-Gefahr bei Beginnern ohne Ausdauer)
    2. Over
    3. Enigma
    4. Easy Reloaded


    LG Frank