Beiträge von Marduk

    Zitat

    Original von Gaia


    Wieso sollen die Jung sein? auch die 40er und 50er fliegen ja immer noch sehr stark! (wenn nicht sogar besser :P )


    Es geht ja darum die "Menge" der Trickkiter zu erhöhen und junge Menschen lernen nun halt mal schneller als wir älteren und haben vor allem i.d. Regel vieeeeel mehr Zeit zum Üben. Und bis diese Disziplin mal olympisch ist, fliegen wir wahrscheinlich Einleiner im Rollstuhl sitzend :-O


    LG Frank


    PS: Also wer noch ein paar talentierte junge Nachwuchskräfte ohne Kite kennt: Bis zum 31.4. gibt es bei AdverKiting.de noch einen Jumping Jack Flash von LevelOne zu gewinnen ;)

    Ergänzend zum schnellen nach vorne gehen sollten die Arme blitzschnell ebenfalls nach vorne "geworfen" werden. Die Vorwärtsewegung der Arme und Beine bei diesem Manöver sollten wie oben bereits beschrieben trainiert werden, bis sie in Fleisch und Blut übergehen. Diese Übung kann später auch zum "Parken" des Drachens in der Pancake-Position ausgebaut werden. Wichtig ist halt, das das Gehirn auf die Vorwärtsbewegung trainiert wird und die Arme bei einem drohenden Absturz nicht ruckartig nach hinten oder gar oben gerissen werden. Durch die Vorwärtsbewegung nimmt man den Druck aus dem Segel und verhindert eine Spatenlandung oder aber mindert den Aufprall zumindest stark.


    LG Frank

    Firefly81 und Heiko


    Danke, so kenne ich es auch (T=konisch, ohne = zyl.). War nur irritiert, da in einigen Preislisten mal "T" und in anderen "DT" und teilweise auch gemischte Bezeichnungen zu finden sind.


    Die Qualitätsbetrachtung lassen wir besser mal außen vor ;)


    LG Frank

    Sind Dynamic-CFK-Stäbe mit der Bezeichnung Tnn und DTnn identisch bzw. ersetzt "DT" die "T"-Serie? Kannte bislang nur die T-Variante und sehe aber immer häufiger die Bezeichnung DTxx. Falls diese nicht identisch sind, worin besteht dann der Unterschied?


    Vielen Dank für kurze Aufklärung


    LG Frank

    Zitat

    Original von Dominiknz
    Der Tramontana Retroline ist gerade bei Ryll zum Angebotspreis erhältlich.


    :O Offerte schon wieder vorbei? Der Preis von 149,98 ist meines Wissens nach der "Normal"-Preis

    Zitat

    Original von Fliege


    Ich hatte eher gehofft,für die Bezeichnung Old school Flying eine Erklärung oder Definition zu erhalten,da diese Bezeichnung auch in Testberichten immer wieder auftaucht.


    Tja, aber das geht doch eindeutig aus diesem Thread hervor! Ohne ein ordentlich gewähltes Gremium, welches dann die genauen Kriterien für "Old School" festlegt, ist eine eineindeutige Definition NICHT möglich. Dafür sind die Grenzen einfach zu fließend bzw. ja einfach gar nicht zu definieren. Wer will sich das schon anmaßen?


    Zitat

    Original von Fliege
    Bei der Kompetenz des Forums für mich nicht verständlich.So bleibt eher der Eindruck,das eine Klärung nicht gewünscht ist.Vielleicht ja auch nur, damit es zukünftig weitere "Debatten" gibt. Schade.


    Es gibt immer die, die solch eine Debatte anregen und dann die die sich daran beteiligen. Da es aber viele Gebiete gibt, die eher subjektiv geprägt sind und somit kein objektives Ergebnis möglich ist, kann man allenfalls Tendenzen erkennen, wird aber nie zu einem endgültigen Ergebnis kommen. Wer sich an solchen Debatten beteiligt, der darf sich meiner Meinung nach hinterher auch nicht darüber aufregen, daß man zu keinem einheitlichen Ergebnis kommt. Das wäre ungefähr so, als ob man versuchte, DEN besten Bundesliga-Fußballverein zu definieren. Objektiv gesehen dürften nur wenige in die Auswahl kommen, aber subjektiv ...


    Gruß Frank

    Zitat

    Original von Rossi45
    [... man kann ihn aber auch radikal durch die tricks prügeln. zumindest kann er alles, was ich kann ...


    Wo blos habe ich diese Worte schon mal gehört? :=(


    Wie gesagt, auch mir lag Dein Kite auf Anhieb und wenn der UL genauso gut ist ... Also, wenn Du mal wieder ein wenig Zeit hast, dann weißt Du ja was zu tun ist :D


    LG Frank

    @mcbastel03
    Natürlich MUSS man nicht für jeden Wind einen anderen Drachen haben. Aber es ist ähnlich wie mit Autos. Fahren tun sie alle, aber bei jedem ist das Fahrgefühl anders. Je nach Lust und Laune möchte man halt mal was sportlicher fahren und ein anderes mal reicht der kleine Stadtflitzer vollkommen. Genauso ist es mit den Kites auch. Abgesehen von den unterschiedlichsten Einsatzzwecken (Power, Speed, Trick) und Typen (1, 2 oder 4 Leiner, Matten) fliegt jeder in seiner Katagorie halt auch anders. Der eine ist radikaler und der andere eben eher was zum chillen. Je nach Lust und Laune kann man dann in seine wohlgefüllte Drachentasche greifen und den Kite herausziehen, der der Situation (Wind und Gemütslage) gerade entspricht. Auch wenn Du der Meinung bist, mit Deinen 2 Kites einen weiten Windbereich abzudecken, so wirst Du bald weindend auf der Wiese stehen, weil alle anderen fliegen, aber der Wind für Deine beiden eben suboptimal ist oder aber die beiden einfach keine "Herausforderung" mehr für Dich darstellen und anfangen Dich zu langweilen. Abwechslung bereichert nun mal die meisten Lebensbereiche (meine Frau ist da zwar anderer Meinung ... :D )


    LG Frank

    Zitat

    Original von Lexat
    Wir können ja mal eine Fischmob bei Ursel im Garten veranstalten. Ihm scheint ja so etwas zu gefallen.
    Axel


    Fischmob = alte Fische in Ursel's Garten schmeißen?? Gute Idee, da mach ich mit :-O


    Aber recht hast Du Axel, statt sich ein paar Meter weiter zu bemühen, um auf der Poller Wiese die Kites zu lüften, wird sich für so ein Quark verabredet - fehlt mir auch jedes Verständnis für


    LG Frank

    Wirklich schöner Kite :H: Der steht auch noch auf meiner Selbst-mach-Wunschliste - nur wie ohne Zeit??


    Aber was mich nebenebei interessieren würde, ist das Grüne, was da unter dem Kite zu sehen ist. Ich weiß, dass ich das vor längerer Zeit schon mal gesehen habe. Aber so recht erinnern kann ich mich nicht mehr ... ;)


    LG Frank


    Wenn man dem Testbericht in der KITE & friends Glauben schenken kann, dann mußt Du Dir doch keine Sorgen machen, dann ist ist der STYLE doch sozusagen interdisziplinär und beherrscht sowohl die radikale als auch die eher gemächliche Gangart.


    Wahrscheinlich ist es mit dem Trickflug wie beim Autofahren. Ist der Führerschein neu, dann wird gerne mal schneller und riskanter gefahren. Mit zunehmender Fahrpraxis stellt man dann aber fest, dass man auch mit ruhigerem, gemächlicherem Fahrstil ans Ziel kommt und das sogar noch entspannter. Nur Zwischendurch, da packt's einen dann mal wieder und wer bremst verliert ...


    LG Frank