Beiträge von Marduk

    Zitat

    Original von Der vom Deich


    Wolkenstürmer hat als zweileiner Spiderkites etc....hab noch NIE einen Drachen mit Wolkenstürmerlabel gesehen!
    Gruß Jürgen


    Doch Jürgen, zumindest im Trickdrachenbereich gibt es seit geraumer Zeit den Barracuda und mittlerweile auch noch den Belusa von WS. Spiderkites hat in dieser Klasse den Maraca am Start, der auch von WS vertrieben wird.


    Mir liegt der Barracuda besser als der Maraca, wobei sie sich von Verarbeitung und Robustheit als auch von der Trickfähigkeit her wenig tun. Allerdings ist die Waage des Maraca für mich gewöhnungsbedürftig. Muß ich mich aber vielleicht noch mehr damit beschäftigen. Belusa wird zwar bei AdverKiting.de gerade verlost, bin ihn aber noch nicht geflogen. Habe aber schon viel positives über das Preis-/Leistungsverhältnis gehört. Den Enigma würde ich nicht unbedingt für die Küste empfehlen, der ist meines Erachtens eher was für's Binnenländle, wo zumindest Barracuda und Maraca etwas das Nachsehen haben, da sie etwas mehr Wind benötigen. Und ein JJF ist wohl immer eine Option und hat schon ganze Heerscharen durch die Anfängerzeit begleitet.


    Tja Peter, die Qual der Wahl bleibt dennoch Dir allein :D


    LG Frank
    - Editiert von Marduk am 21.04.2010, 22:36 -


    Statt 100 km extra zu fahren, solltest Du lieber im Versandhandel die Stange bestellen, wenn Du es nicht aushalten kannst. Ryll.de z.B. liefert in der Regel am nächsten Tag. Das dürfte trotz Versandkosten immer noch günstiger und vor allem umweltfreundlicher und zeitsparender sein. Wenn Du heute bestellst, solltest Du Deine Lieferung also noch vor dem WE erhalten. Ein paar Stopperclips kannst Du ja denn gleich mitbestellen.


    Und bei nächsten mal, wenn der Kite eine Erdkernbohrung (Spatenlandung) vornehmen will, schnell dem Drachen entgegen laufen, springen ... (siehe hierzu auch o.e. Link/Thread von Datenland)


    LG Frank
    - Editiert von Marduk am 21.04.2010, 15:30 -


    zu A) Jain. Eine gewisse Auswahl an Ersatzteilen haben wohl die meisten i.d.R. dabei. Da man aber nicht für jeden Drachen immer genau das Ersatzteil hat, was gerade kaputt geht, beschränkt sich dies meist auf Stopperclips, selbstkl. Spinnakker, StandOffs und- halter, gängige Bestabung und ähnliche Kleinteile. Größere Reparaturen werden meinerseits selten auf der Wiese durchgeführt. Obwohl das letztlich jeder für sich entscheiden muß, was er bevorratet und was nicht. Wobei ein Kreuzbruch wohl eher zu den selteneren Problemen zählt. Ein sicheres Anzeichen für zuviel Wind ist, wenn der Kite anfängt mit den Flügeln zu schlagen, also die Leitkanten im Wind vibrieren/schwingen. Dann sollte man den Vogel sicherheitshalber auf dem Boden lassen.


    zu B) Guckst Du hier: Klick mich


    zu C) Den Drachen bei stärkerem Wind immer am Rande des Windfensters landen. Falls nötig beim Landen dem Drachen entgegen gehen


    Ansonsten gehören Stabbrüche und Co. beim Einstieg einfach dazu. Die Raparaturen machen einen mit den Kites vertrauter und speziell den/die Ersten gewinnt man erst so richtig lieb ;)


    LG Frank

    Zitat

    Original von GiMiCX
    Nicht richtig gesucht

    Nochmals eine Bitte: Schlagt nicht einfach irgendwelche Drachen vor, die ihr für die richtigen haltet, sondern stellt euch ein wenig auf euer Gegenüber ein, sonst sind wir bald wieder bei dem roten.


    ???Nicht richtig gelesen?

    Zitat

    Was ist davon zu halten bzw. welche Alternativen gäbe es in dieser Preisregion?


    Wenn jemand nach Alternativen fragt, dann soll er sie doch auch erhalten, oder?

    Hallo Peter,


    zu den von Dir genannten Prism-Kites kann ich leider nichts sagen. Kenne von Prism nur den Zephyr, der ein guter Kite ist, jedoch nicht unbedingt etwas für Trickeinsteiger ist und auch das Budget sprengen würde. Und wenn Quantum, dann bitte nur Quantum Pro, der allerdings auch preislich in anderen Regionen angesiedelt ist.


    Alternativen zwischen 100 und 150 Euros wären da u.a.


    JJF (Jumping Jack Flash) - Level One
    Belusa - Wolkenstürmer
    Barracuda - Wolkenstürmer
    Maraca - Spiderkites
    Enigma - Elliot (schau mal - Thema gelöscht - im VK-Board)


    Zu den meisten wirst Du hier im Forum ausführliche Infos finden. Alternativ kommen natürlich auch gebrauchte "richtige" Trickkites in Betracht, wie z.B. dieser - Thema gelöscht -. Anubis fliege ich selbst und kann diesen bedenkenlos empfehlen.


    Meines Wissens gibt es in HH einige Trickflieger. Bemühe mal die SuFu im Stammtisch-Forum. Ich glaube Fährmannssand (?) ist ein Treffpunkt der Trickkiter. Vielleicht hast Du ja dort die Möglichkeit, ein paar Modelle zur Probe zu fliegen.


    LG Frank


    Nachtrag: Je nach Zustand wäre durchaus auch der oben von Gaia offerierte Zephyr eine preisliche Alternative, wobei ich persönlich ihn für nicht so tricky erachte wie den Anubis
    - Editiert von Marduk am 18.04.2010, 23:18 -

    Zitat

    Original von Miss Pink


    es gibt halt regnerische oder windstille tage...


    lg.misspink


    Gegen Regen gibt es entsprechende Kleidung und bei Windstille greift man zu Indoorkites bzw. zu synergetischen Drachen (auch Nullwind-Drachen genannt) a la Horvath ;)


    Das Risiko mit der verstellten Waage bei einem gebrauchten Kite halte ich eher für gering und auch das wäre behebbar. Vielleicht läßt ja auch der Verkäufer noch ein wenig mit sich handeln ...


    LG Frank


    PS: Ich weiß nicht warum, aber bei Misspink habe ich sofort ein rosa Schweinchen im Ballettröckchen vor Augen - sorry, ist nicht persönlich gemeint, ist aber so :D

    Hallo Misspink (?),


    ich kenne den Prostar zwar nicht. Aber - Thema gelöscht -, da gibt es den schon für 40 Euronen plus Porto. Bei dem Preis kann man wohl so viel nicht verkehrt machen


    LG Frank


    PS: Hast Du auch einen "richtigen" Namen?

    Hmm, eigentlich steht Schottland ja eher wegen seinem "Wasser-des-Lebens"-Pfad auf meinem Plan. :D
    Aber warum nicht das angenehme mit dem leckeren verbinden. Werde also auf jeden Fall ein, zwei Kites mitnehmen, wenn ich die Destillen besuchen fahre.


    @Oxy
    Ja, stell mal ein paar Pics online. Google ist ja mit seinen Aufnahmen bei Schottland offensichtlich auflösungstechnisch schnell am Ende - oder gibt es da gar keine Details zu sehen?


    LG Frank


    PS: Gibt es in Schottland eine Promille-Grenze für's Kiten?? :( ;)

    Zitat

    Original von Bepe
    Man sollte denen auch mal eine faire Chance geben, die Qualität von Barracuda und Belusa ist ein guter (Neu)Anfang. :H:


    Diese Aussage kann ich nur bestätigen und ein Herz für den jugendlichen Nachwuchs haben Spiderkites und Wolkenstürmer auch. Christoph hat zum Üben für die Kiddies einen Zodarion und einen Maraca und WS einen Barracuda und zusätzlich zwecks Verlosung einen neuen Belusa gesponsort. Die ersten drei genannten waren zwar leicht gebraucht, aber absolut neuwertig und für den Einsatzzweck mehr als tauglich. Preis/Leistung, also Qualität und Flugverhalten ist bei allen der 3 Kites auf jeden Fall in Ordnung (den Belusa bin ich leider noch nicht geflogen). Schön, das es hier eine Gelegenheit gibt, das mal lobend zu erwähnen.


    LG Frank

    Zitat

    Eins sollte aber jedem klar sein. Rabatte kann ein Kaufmann nur dann geben, wenn er diese bereits vorher auf den Preis draufgeschlagen hat


    Alternativ gibt er sich mit einer geringeren Marge zufrieden oder hat Jahresumsatz-Boni-Vereinbarungen oder hat Sonderkonditionen/Mengenrabatt ausgehandelt oder oder. Heiko, ganz so simpel wie von Dir dargestellt, gestaltet sich eine Preisfindung nun dann doch nicht. Es gibt durchaus auch noch andere Gründe Artikel mit geringerer Marge zu verkaufen, wie z.B. Lockangebote, Marktanteilgewinnung und und und



    Zitat

    Wäre es möglich, wenn das der Preis bei Auslieferung noch nicht final feststand und im Nachhinein verändert wurde/wird durch das Sonderangebot?


    Bei dem aktuellen Ryll-Skydartangebot wurde der offiziell von Invento-HQ vorgegebene empfohlene Listen-VK als Referenz angegeben, durchgestrichen und reduziert. So gesehen hat also alles seine Richtigkite und es handelt sich um "richtige" Sonderofferten. Wie gesagt, ich kann daran nichts verwerfliches finden. Herr Ryll wird schon wissen was er tut. ;)


    LG Frank

    Zitat

    Original von Datenland
    Vielleicht hält sich die Nachfrage in Grenzen?


    G.E.


    Glaube eher, das der "Retro-Boom" abgeschöpft werden soll, solange die Nachfrage noch relativ groß ist. Denn die Sonderangebote gab es ja sozusagen direkt nach Verfügbarkite der Retro-Linie. Auf der anderen Seite: Was ist an solchen Offerten verwerflich? Uns Endabnehmer kann es doch nur freuen, oder?


    LG Frank