ZitatOriginal von TUX
Mein Fazit ist somit, an meine Leinen kommen nur Drachen von bekannten Herstellern oder wirkliche Eigenbauten.
:H: :H: :H:
ZitatOriginal von TUX
Mein Fazit ist somit, an meine Leinen kommen nur Drachen von bekannten Herstellern oder wirkliche Eigenbauten.
:H: :H: :H:
Ich frage mich, warum Neulinge immer bei "Lenkdrachen / Stabdrachen" posten, wenn es um Matten geht. Kannes evtl. daran liegen, dass man im Traction-Bereich einfach kein passendes Board finden kann, wenn es zunächst einfach mal generell um Matten ohne nähere Spezifikation geht? Ich als uneingeweihter der Materie, wüßte auch nicht wo ich da posten sollte. Vielleicht könnten die Admins die Übersicht mal dahingehend überarbeiten
Wenn Du aus Köln bzw. Umland kommst, dann lege ich Dir einen Besuch auf der Poller Wiese nahe. Da gibt es reichlich Mattenflieger, die Dir alles rund um die Matte zeigen können und Dir sicherlich auch Probeflüge ermöglichen
LG Frank
ZitatOriginal von Skysplitter
Übrigens: Wo sind Deine Posts denn hin? :O :O :O Bist Du vom Forum degradiert worden?
GAST weist normaler Weise darauf hin, dass der User sich aus dem Forum abgemeldet hat
Eben, wer neu irgendwo ist, der sollte sich erst mal mit den Gegebenheiten und Möglichkeiten vertraut machen. Dieses Forum bietet auf die meisten Fragen, speziell von Anfängern, bereits die Antworten. Nur, man muss sich halt auch die Mühe machen, nach den Infos zu suchen.
Von Matten habe ich allerdings keine Ahnung. Suchtechnisch bist Du wohl besser in diesem Board aufgehoben: Traction-Kiting
Viel Spaß noch beim Stöbern
LG Frank
Zu aller erst sollten Neulinge lernen, wo man hier im Forum seine Themen postet. Bestimmt nicht in der gewählten Kategorie: "Drachenforum - die freundliche Community / Lenkdrachen / Drachenbau / Drachentuning / Workshops / Einsteiger Tipps für Drachenneulinge"
Oder willst Du direkt mit dem Bau eines Kites beginnen??
Drachenart: Mit der, die zu Dir paßt! Was willst Du hören? Einleiner, Zweileiner, Vierleiner?? Oder lieber Matte, Stabdrachen oder stabloser Einleiner?
Wo? Da wo es erlaubt und ausreichend Platz ist um seine Umgebung und sich selbst nicht zu gefährden
Ansonsten rate ich Dir, Dich hier erst mal gründich einzulesen, ausreichend von der Suchfunktion Gebrauch zu machen und dann (nach etwa 3-4 Wochen Lektüre ) hier erneut qualifizierte Fragen zu stellen
Ach ja, herzlich willkommen hier im Forum - und nichts für ungut, aber Deine Fragen sind so allgemein, die kann man einfach nicht konkret beantworten
LG Frank
Um mal ganz ehrlich zu sein, weiß ich nicht, ob ich bei 5 bft. einem 32 kg-Leichtgewicht überhaupt einen solchen Drachen in die Hand drücken würde. Laut Beschreibung HQ ist der Salsa II für Jugendliche ab 14 Jahre (!) geeignet und da fehlen ja nur knapp 6 Jährchen
Altersgerecht wäre wohl ein Bebop von HQ, der wegen seiner geringen Größe auch nicht so starke Zugkräfte aufbringt. Letztes WE in SPO haben auch jüngere Kiddies diesen Kite problemlos bei 4-5 bft. gelenkt. Auch ein Flip von Wolkenstürmer scheint mir geeignet.
Wenn es was größeres sein soll, dann eben auf weniger Wind warten. Ich schätze mal, das sich der Salsa II bei moderatem Wind auch kindgerecht verhalten wird. Vielleicht macht es auch Sinn nochmals bei Herrn Tiedtke vorbei zu schauen und ihn auf seinen Irrtum bzgl. des Alters/Gewichts des Jungen hinzuweisen. Möglich, dass Michael da einen Kompromiss findet und/oder etwas altersgerechtes im Repertoir hat.
LG Frank
Edit: Wie man sieht, ist Torsten (tux_linux) ziemlich genau der selben Meinung wie ich und war schneller :H:
- Editiert von Marduk am 24.08.2010, 13:14 -
ZitatOriginal von Skysplitter
Hat also nur Vorteile! :-O
Ja, aber macht auf Dauer, genau wie Mundgeruch, doch sehr, sehr einsam :-O
@PAW
Werde es bei Gelegenheit ausprobieren. Zunächst einmal muß aber erst noch mein Vierleiner fertig werden
Eine Saumschnur wieder zu entfernen, sollte wohl eine recht einfache Angelegenheit sein. Jedoch als ich seinerzeit den Kite am Browersdam bei 3-4 Buffos geflogen bin, hatte ich auf jeden Fall recht schnell gaaaanz viel Platz um mich herum
Im Gegensatz zu Paul May, bin ich jedoch der Meinung, dass man durchaus eine Spannschnur einziehen sollte. Spätestens ab 3 bft. wird aus dem "Charakter" des Kites dann eine schlechte Eigenschaft, zumindest wenn man sich in Gesellschaft anderer Personen oder in der Nähe von Tieren/Ruhezonen befindet. Also am besten so konstruieren, dass man durch Spannen der Saumschnur den Kite bei Bedarf wieder etwas sonorer brummen lassen kann (z.B. Spanngummi mit mehreren Knoten).
Ansonsten ist der Kite sicherlich "die" Gelegenheit für "kleines" Geld einen Top-Trickser mit großem Windbereich zu erhalten. Und wenn ein Einsteiger sich zutraut, diesen Kite selbst zu nähen, so kann ihm gar nichts besseres passieren, da er im Bedarfsfall bereits so mit dem Teil vertraut ist, dass er Reparaturen selbst durchführen kann. Und zum Erlernen des Trickfluges gibt es für das gleiche Geld lange nichts vergleichbares von der Stange zu kaufen.
Also ran an die Nähmaschinen und viele kleine Spatzen produzieren :-O
LG Frank
ZitatOriginal von PAW
@ Jens Baxmeier
...du haßt noch nicht auf meine Mail geantwortet.
Der hatte keine Zeit, da er in SPO K&f-Hefte verkaufen, Rekorde brechen und Riesen-Wolsing-Drachen fliegen mußte/wollte. Ich hoffe, letzteres ist nicht dem schlechten Wetter zum Opfer gefallen
Thema K&f: Ich bin verwirrt. Sowohl die Matten- als auch die Einleinerfraktion beklagt, im neuen Heft zu kurz zu kommen. Wenn ich richtig gezählt habe, gibt es zu 2- und 4-Leiner-Stabdrachen 20 Seiten inkl. 6 Seiten Bauanleitung und 4 Seiten Interview (Peter "PAW" Maternus und Christoph Fokken). Das zusammen macht 1/4 der gesamten K&f aus. Also sind nahezu 3/4 entweder Einleiner- oder aber Mattenthemen inkl. aller Spielarten und Equipment (ATB, Buggy ...) zuzuordnen. So gesehen, scheint mir das Magazin doch recht ausgewogen zu sein.
Auch der Vergleich/Test des Retro-Silent Dart zeigt, das nicht alles nur durch die rosa Brille gesehen und durchaus kritisch getestet wird. Ich, respektive meine Frau, hat den Kite nun seit knapp 2 Wochen und meine Erfahrungen mit dem Kite decken sich ziemlich genau mit den in der K&f dargelegten Eigenschaften. Ich persönlich hätte dem Kite eher noch bessere Noten gegeben, aber Power-/Speedkiting ist nicht wirklich mein Metier. Zumindest hat der Kite mir am Strand von SPO riesen Spaß gemacht.
LG Frank
PS: Jens, noch mal vielen Dank für die persönliche Urlaubs-Sonder-Lieferung der K&f - Könnte sonst hier gar nicht mitreden
ZitatOriginal von freestyl
Drachentasche.Net und hq-invento.de
(?) (?) (?) Gib Deine Linkempfehlungen mal ein und schau dann mal, was dabei raus kommt!! Einfach was hinklieren, ohne Sinn und Verstand - tsstsstss
Was soll mir z.B. invento-hq.COM sagen? Gibt es da etwa Lernvideos zum Download? Wäre mir neu.
Am besten Du verlinkst direkt richtig auf die Seite die Du meinst (Kettensymbol im Editor) oder Du schreibst wenigstens, was Du uns sagen willst
LG Frank
Nee, bin nicht von Pattevugel. Bin zwar auch "Fanatiker" und fahre daher 1-2 mal am WE die Strecke RS-K-RS (= rund 100 km), aber das muss dann auch reichen
LG Frank
Hallo Bob,
willkommen im Forum. Die Poller Wiesen Kiter kannst Du i.d.R. Sa. + So. ab 12:00 h auf der PoWie antreffen. Wir freuen uns über jeden neuen Trickser. Alles weitere gerne per PM.
LG Frank
PS: Montags abends ist kein guter Zeitpunkt (s.o.). Am besten am WE kommen und Frau einfach mitbringen
Yepp, genau. Wundert mich, das am Vorfach vorne noch keine Knoten dran sind. Falls die wirklich fehlen, dann bitte darauf achten, dass die Knoten auf beiden Seiten möglichst identisch sind, damit Du keine unterschiedlichen Leinenlängen erhälst
LG Frank
1. Die Steuerleinen werden an die Vorfach-Schnüre angebuchtet
2. Die Vorfachschnüre werden an die Waage angebuchtet und zwar links und rechts jeweils an den dafür hervorstehenden Enden mit Knoten (Tampen) - jeweils am Ende bzw. Anfang der Waage - ganz von wo aus Du das betrachtest.
Schau mal hier: Stunt kite basics - vielleicht hilft Dir das
LG Frank
Hallo Lenefan,
eigentlich ist Lenkdrachenfliegen nicht schwerer als Fahrradfahren Guckst du: Klick mich
Und 20x in der Stunde die Strecke Lenkschlaufen-Drachen-Lenkschlaufen hält fit und ist bei (Trickflug-)Einsteigern eher normal. Das reduziert sich aber im Laufe der Zeit - garantiert!
LG Frank
ZitatAlles anzeigenOriginal von MaKra
Hi Frank,
ich dachte es reicht mein Geruch um die Beachboys zu vertreiben! :-O :-O
Für die Einheimischen stinken wir parfümierten "anderen" wirklich. Auch da sind die allermeisten halt "Naturburschen" (und -mädels), was dann wiederum schnell uns die Nasen rümpfen lässt. Dies ist aber nicht (nur) mangelnde Hygiene, sondern eben kulturell bedingt.
(kleines späßchen am rande)
Ich nehme an den Strand sowieso nur sachen mit die ich am Körper tragen kann.
So ist es recht :H:
Danke für den Tipp
LG Frank
Strand gibt es rund um Mombasa reichlich und je nach Hotellage ist der bei Ebbe sozusagen kilometerbreit
Du solltest aber keinesfalls weitere Wertsachen oder Drachen mit an den Strand nehmen und unbeobachtet liegen lassen. Die könnten schnell weg sein. Ansonsten mußt Du den Beachboys nur höflich aber bestimmt zu verstehen geben, dass sie sich verziehen sollen. Manche können aber echt nerven und das solltest Du dann auch zum Ausdruck bringen.
LG Frank
Oh man, wie gemein! Bin noch fast 2 Wo. im Urlaub und kann die K&f erst dann lesen
Und da ich nur den Retro-SD 60 habe/kenne, weiß ich nun die Unterschiede zum Original nicht - wie blöd