Beiträge von Marduk

    Hi Weaver,


    herzlich Willkommen im Forum


    Ich persönlich bevorzuge Ockert Profiline (gelb) und bin sehr zufrieden. Die rote (Protec) ist etwas preisgünstiger, soll aber auch nicht schlecht sein. Andere schwören auf LPG (Laser Pro Gold), die jedoch etwas höherpreisig ist.
    Ockert-Leinen (zum Teil auch Rollenware) erhältst Du in jedem gut sortierten Online- oder auch Kite-Shop. LPG ist über Kitehouse.de zu beziehen.


    Gruß Frank
    - Editiert von Marduk am 05.09.2010, 21:27 -

    Zitat

    Sie verkaufen auch Ersatz-Waagen für 50 €.


    Wie jetzt 50 Euro?? Hast Du da ne Null zuviel? Falls nicht, ist das in meinen Augen eine Frechheit. Friß-oder-stirb-Service?? So vergrault man sich Kunden aber dauerhaft. :R: :R: :R:

    Zitat

    Original von Garpheus


    ... insgesamt mindestens fünf Drachen, die für die entsprechenden Windgeschwindigkeiten prädestiniert sind...


    Die Betonung liegt auf mindestestens, denn es gibt es ja noch die Wetterlagen sonnig oder regnerisch, 7 verschiedene Wochentage, 4 Jahreszeiten ...


    Ernst beiseite, Spaß komm her: Es gibt durchaus StandarD-Kites, die die Bereiche 2 bis Hälfte 5 Deiner Auflistung abdecken. Dennoch ist es kaum zu vermeiden, dass im Laufe der Zeit ein paar Spezial-Kites hinzikommen, andere wieder gehen ...


    Für den Anfang sollte aber ein Standard ausreichen, der so ab 6 km/h stabil fliegt, also ohne große Eigenbewegung am Himmel bleibt. Ab Ende 20 km/h macht Tricksen eh nicht mehr viel Spaß - mir zumindest nicht. SUL/UL halte ich für den Einstieg suboptimal, da diese wegen ihrer geringeren Schwungmasse manche Tricks nur widerwillig ausführen. Ferner erfordern SUL/UL-Kites im unteren Windbereich reichlich Eigenbewegung, die den Lernenden dann oft von der eigentlichen Intention des Tricklernens abhält. Daher bevorzugen Anfänger zu Beginn halt eh immer etwas mehr Wind. Deswegen auch mein Tipp: Lieber zum Einstieg einen Standard mit Luft nach oben, der recht früh "geht", wie man komischer Weise in der Fachsprache sagt ;)


    LG Frank


    @PAW
    Peter, ich soll Dir von Arne ausrichten, dass er nach Wittenberg kommt, wenn das Wetter gut ist :-O :=(

    Zitat

    Original von KiteBaller.Berlin


    GoogleMaps sagt: Köln 36min; Aachen 32min; Heinsberg ca 1h :-O Also das nimmt sich nichts! Ab jetzt dürft ihr euch um das neue Mitglied für die jeweilige "Truppe" streiten! :=(


    Ich und Geographie :D O.k. gebe mich geschlagen. Liegt wohl daran, dass ich oft nach Aachen fahre und ich dann erst an Köln vorbei fahre und Düren somit für mich dann schon "kurz" vor Aachen liegt. Ist aber auch egal. So hat er halt mehrere Auswahl-Möglichkeiten zum Testfliegen. Ach ja, in Kürze ist Drachenfest in Titz-Ameln, wenn das keine gute Gelegenheit ist ...


    LG Frank

    Zitat

    Original von KiteBaller.Berlin
    Ich würde dir auch mal empfehlen, dass du mal an nem Wochenende nach Köln fährst ....


    Klar, die PoWie ist immer ein Besuch wert :H: und alle sind immer herzlich eingeladen den einen oder anderen Kite Probe zu fliegen und/oder zu fachsimpeln. Aber wäre von Düren aus Aachen oder Heinsberg nicht näher? Guck mal in den lokalen Stammtisch-Threads. Ich meine dort gibt es auch den einen oder anderen "Experten" :)


    LG Frank

    Hi Marcus,


    Du solltest wirklich noch mal über Deine Entscheidung schlafen. Der Jump war auch mein erster "richtiger" Kite und ich hatte die selben Flausen im Kopf wie Du und vor allem das tolle Promo-Video des Jump's. JA, der Jump eignet sich um die allerersten Flugfiguren zu erlernen und ja, er kann auch noch viel mehr. Was jedoch nicht gesagt wird: Um dies dem Jump zu entlocken muß man schon ein echt guter Pilot sein. Denn auf Grund seiner geringen Größe ist er recht schnell und die Tricks lassen sich damit nicht wirklich nachvollziehbar erlernen. Der zweite Nachteil des Jump: Es gibt ihn nur noch gebraucht (oder als Restbestand beim Händler). Und der 3. Nachteil: Die unkaputtbarkite ist eine Mär (aber er hält schon was aus, das stimmt - tun die meisten anderen Kites aber auch)


    Der Pyro ist mir bislang noch nicht untergekommen, daher: no comment


    Auch ich rate zu einem Kite mit mind. 2 m Spannweite. Möglich das ich noch was für Dich in meiner Drachentasche hätte. Hängt aber von Deinem Budget ab. Bei Interesse mach mir einfach eine PM mit Deiner max. Preis-Vorstellung


    Solltest Du morgen Abend allerdings immer noch einen Jump haben wollen, dann hätte ich sogar noch einen gebrauchten Jump abzugeben - aber nur dann und wider besseren Wissens!


    So, gut's Nächtle


    LG Frank


    PS: Ach ja, herzlich Willkommen hier im Forum


    Und weil er am Himmel wirklich gut aussieht, hier noch ein Foto von heute - ne, sorry, ist ja schon von gestern:



    LG Frank

    Zitat

    Original von wlive


    Das Leinenthema habe ich noch nicht angesprochen. Welche Kordel? :)


    Länge und Stärke hängen stark vom ausgewählten Kite und dann von den persönlichen Vorlieben ab. In der Regel legt man sich zudem nach und nach für verschiedene Winde/Gegebenheiten unterschiedliche Leinensätze, unterschiedlicher Stärke/Länge zu.


    Also zunächst den Kite auswählen dann Leinenfrage klären ;)


    Grundsätzlich ist Ockert (Profiline, Protec oder Powerline extreme) eine gute Wahl. Seit kurzem gibt es auch von Wolkenstürmer ganz ordentliche Zweileiner-Leinen (Dyneema SK75 Voltage), aber leider nur in 25 m in 55 bzw. 75 daN


    LG Frank

    Sicher gibt es für jedes Produkt einen Markt. Es stellt sich aber die Frage, ob in einem relativ kleinen Markt wie dem der Spezialdrachen (Rev & Co., Trickdrachen) auch die Qualitätshersteller überleben können, wenn ihnen von der billigen Fernostware auch noch das letzte Wasser abgegraben wird. Entweder verschwinden diese Hersteller ganz, oder man wird exorbitante Preise für einen Qualitätsdrachen zahlen müssen. Auf der anderen Seite wenden sich aktuell nahezu alle betroffenen deutschen Kite-Firmen mehr und mehr wieder dem europäischen Fertigungsraum zu, da eine "billige" Fernostfertigung halt doch recht teuer werden kann ... Wenn's der Qualität und dem Erhalt von Qualitätsfertigung nützt, so bin ich gerne bereit auch ein paar Groschen (wie heißt eigentlich das Pendant beim Eurocent?) mehr zu berappen.


    LG Frank

    Zitat

    Original von wlive
    Guten Morgen,


    ich suche keine Matte. Ich wollte lediglich nur wissen, ob meine Behauptung stimmt, dass ...


    Sorry, habe da wohl nicht richtig gelesen. :( War wohl schon zu spät für mich gestern ;)
    Aber da das mit den Posts in der falschen Kategorie in letzter Zeit häufiger vorkam ...


    Unabhängig davon gibt es aber auf der PoWie auch reichlich Stäbchenflieger, die Dir behilflich sein werden. Bist jederzeit herzlich Willkommen


    Gruß Frank