Hallo erst einmal und herzlich Willkommen hier im Forum.
Der Merlin ist zum Einstieg bestimmt keine schlechte Wahl.
28 km/h ist schone ne Menge und so ziemlich auch der Windbereich, wo das Tricksen aufhört Spaß zu machen. Das zuviel Wind für einen Drachen herrscht, das erkennst Du am konstanten "Schlagen" des Kites mit den Flügeln (Leitkanten).
Stabilität: Auch den einen oder anderen Absturz übersteht der M. unbeschadet. Unkaputtbar ist er natürlich nicht. Allerdings gehört Stabbruch durchaus zum Kiterleben dazu 
Leinen: 30 m sollten o.k. sein und bilden einen guten Kompromiss zwischen Fußstrecke beim "Walk of shame" (Weg zum Drachen um ihn wieder flugbereit aufzustellen) und "Bedenk"-Zeiten zwischen den Lenkimpulsen. Kürzere Leinen = schnellere Impulsfolgen nötig = weniger Nachvollziehbarkeit = weniger (Re-)aktionszeit.
Abgesehen von der Länge spielt auch die Belastbarkeit (daN-Stärke) eine Rolle. Je mehr Wind desto mehr daN = stärkere Leinendurchmesser = desto mehr Leinengewicht. Für das Binnenland ist man mit ca. 55 daN i.d.R. zunächst gut gerüstet. Später können dann noch Leinenseits für weniger Wind (ca. 38 daN) und für die stärkeren Herbstwinde auch 75 daN hinzukommen. Wobei letztere ggf. beim Merlin unnötig sind.
Aufwickeln: Die Leinen müssen immer komplett abgewickelt und am besten an Finger- oder Handschlaufen geflogen werden.
Ich persönlich mag die Easy's nicht so gerne - andere schwören darauf. Habe mir allerdings bereits von einigen Einsteigern bestätigen lassen, dass der Merlin absolut die richtige Einstiegsdroge ist. Und ist man erst einmal abhängig ...
LG Frank