Beiträge von Marduk

    Um mal wieder konkret auf Sabines Frage zurück zu kommen:


    Der Over war mein erster "richtiger" Trickkite und er ist vom Preis-/Leistungsverhältnis sicherlich nicht schlecht. Was man ggf. noch addieren sollte ist ein ordentliches Leinenset, da das mitgelieferte nicht gerade die beste Qualität ist


    Dennoch halte ich den Belusa für die bessere Wahl. Er geht früher und ist bei manchen Tricks nicht so "sperrig" wie der O. Soll heißen, er ist besser für den Trickflug optimiert, was allerdings ein wenig zu Lasten der Präzision geht. Aber Präzision ist meines Erinnerns nach, auch nicht gerade die Stärke des Overs.


    Kalloe
    Auch ich kann Deine Argumentation bezüglich Sets nachvollziehen. Aber ich meine, der Zeitpunkt ist zu früh um ernsthaft über 200-400 Euro nachzudenken. Die wenigsten Einsteiger können sich in die Welt der Fortgeschrittenen versetzen, wo solche Preisdimensionen dann als Untergrenze gelten. Auch mir ging es damals nicht anders. Ich wollte auch nicht glauben, dass zwischen einem Kite für 130 und weit über 200 Euro erhebliche Unterschiede sein sollen. Klar weiß ich es heute besser, aber man muß erst Erfahrungen sammeln, auch fliegerische, um das beurteilen und würdigen zu können. Ich bin der Meinung, dass gegen einen Einstieg mit einem guten "Mittelklasse"-Std.-Kite absolut nichts einzuwenden ist. Was dann in naher Zukunft evtl. kommt, das steht wieder auf einem ganz anderen Blatt ;)


    LG Frank

    Bitte konkretisiere "Studentenbudget", dann fällt es wesentlich leichter Deine Fragen zu beantworten bzw. Dir Vorschläge zu unterbreiten.


    Für Küstennähe und bei Trickambitionen wäre z.B. mein gebrauchter Anubis Std. (siehe Signatur) ideal. Als Leinen dazu würde ich eine Stärke um die 55 daN und mind. 30 m Länge empfehlen - Ockert Profiline beispielsweise. Für stärkere Winde dann ggf. auch Leinen mit 75 daN (ein Bremssegel für den Anubis hätte ich aber auch noch). Könnte Dir den Anubis auch RTF anbieten. Bei Interesse einfach eine PM an mich.


    LG Frank

    Heiko
    Leider hat Wolkenstürmer den Belusa vorrübergehend aus dem Programm genommen. Ansonsten wäre genau dieser Kite auch mein Standard-Tipp für Trickeinsteiger mit geringerem Budget, da er meines Erachtens ein unschlagbares Preis-/Leistungsverhältnis hatte. Möglich das es noch Shops gibt, die den Kite auf Lager haben. Zur Not hätte ich aber noch einen wenig Gebrauchten (bei Interesse bitte PM).


    Der Belusa wird aber wahrscheinlich in etwas verbesserter Form, aus dann aber voraussichtlich europäischer Fertigung, wieder aufgelegt. Nachteil: Man wird wohl den Preis erhöhen. Als Termin wurde Ende 2010/Anfang 2011 genannt.


    LG Frank


    PS: Wenn's nicht was Neues sein muss, dann hätte ich noch einen gebrauchten Anubis (siehe Signatur)

    Zitat

    Original von Extrabine


    Du meinst so einen großen Drachen, weil die gutmütiger zu fliegen sind? Inwiefern benötigen große Drachen mehr Wind? Da ich leider unter 60 Kilos bin, wäre es mir nicht ganz wohl, bei Windstärle 6 mit 3 qm Segel aufs Feld zu gehen.


    Grüße, Sabine


    Der Vorteil größerer Drachen liegt in seiner "LangsamKite". Soll heißen der Kite geht langsamer durch die Tricks und diese werden somit nachvollziehbarer und kontrollierbarer. Dies ist für Anfänger noch wichtiger als für Geübte. Kleinerer Kites sind i.d.R. quirliger und "rasen" durch die Tricks. Natürlich ist das alles relativ, aber dennoch sind diese Unterschiede durchaus merk- und sichtbar. Vom oftmals schöneren Flugbild größerer Drachen mal ganz abgesehen. Zudem benötigen größeren Kites gerade wg. der zusätzlichen Segelfläche und otmals besserem/leichteren Gestänge (= höherer Preis) weniger Wind, als die kleinen Brüder.


    Trickdrachen bauen in der Regel, auch bei höheren WindgeschwindigKiten, moderaten Druck auf. Und bei den WindgeschwindigKiten wo es kritisch würde, da macht Tricksen eh keinen Spaß mehr und der Kite bleibt in der Tasche.


    LG Frank

    Zitat

    Original von Sorcerer
    ..., ihr habt jetzt einen Verrückten mehr in der Runde! (War das vielleicht sogar Absicht???) :L


    Nöööhh, ganz bestimmt nicht. Würden wir hier nieeeeee d'rauf spekulieren :D


    Viel Spaß beim stallen und turtlen und dem ganzen Kram der dann noch folgt


    LG Frank

    Wenn Du bei KITE & BIKE bestellst, dann richte Frau Salbeck nen schönen Gruß von mir aus :)


    Wenn Dir Schönfliegen und ein paar Basistricks reichen, dann ist der Tattoo zu 50 Euro sicherlich keine schlechte Wahl. Und er eignet sich dann auch noch für den Sohnemann, wenn dem der Bebop (momentan durchaus altersgerecht) mal nicht mehr Herausforderung genug ist.


    LG Frank

    Wir wär's als Schönflieger mit einem Tattoo II? Gibt es aktuell (z.B. bei Amazon) für unter 60,00 Euronen


    Oder hier der - Thema gelöscht - aus dem Gebrauchtboard. Ist ein Schönflieger. So einen hatte ich auch mal


    LG Frank
    - Editiert von Marduk am 27.09.2010, 13:15 -

    Gestern war Jungfernflug meines ersten 4-Leiners:




    Trotz des böigen, ruppigen Windes war ich recht zufrieden mit dem Flugverhalten. An den Seiten ist er mir leider etwas "lappig" geworden (siehe auch: hier ) und ich tendiere dazu, ihn zwecks Lifting unters Messer zu legen. Einer eine Idee, wie man die "Narben" am besten kaschieren kann und/bzw. wie man da am besten vorgeht?


    LG Frank

    Zitat

    Original von Nick


    Was heisst den selten? Es reicht ja zu wissen, dass es sie bei Ryll gibt.


    Toll, da ist das unpraktische 4 Leinen-Set (38 daN/25 m) auf einem Winder teurer als 2x 2-Leinen-Sets - echt ein Schnäppchen! :R: Man sollte zu dem Wissen "wo", also auch noch zu rechnen wissen ;)


    LG Frank

    Wie wär es, die Kites zunächst einmal zu testen? Am 3.10. gibt es im Volkspark in Potsdam ein Testival. Vielleicht kannst Du Dich ja vorab mit Flying Colors in Verbindung setzen, um sicher zu stellen, dass die auch die richtigen Kites dabei haben.


    Ansonsten ist der Addiction wohl nicht sehr fordernd, was Zugkraft angeht, jedoch bei mehr Wind wird er recht schnell und erfordert dann schnelles Reagieren. Ob das Dein Sohn leisten kann, kannst Du sicher selber am besten einschätzen. Die anderen beiden hatte ich bislang noch nie an den Leinen.


    LG Frank

    Ich hab's auch getan: Die Anzahl meiner ansonsten präferierten 2 Leinen gedanklich verdoppelt und meiner (leider mittlerweile sehr renitenten :-/ ) Nähmaschine, das Letzte abverlangt. Hier das Ergebnis:





    Trotz aller Bemühungen ist er leider etwas faltig geworden und außen die Seiten, speziell links, recht schlaff. Hat einer 'ne Idee, worauf ich beim nächsten mal achten sollte um das zu vermeiden? Habe nämlich eigentlich, entgen meiner sonstigen Gewohnheit, versucht recht exakt zu arbeiten


    So nu noch die Waage dran und dann bin ich mal gespannt ...


    LG Frank