Je größer, desto besser? Nein! So einfach ist die Formel auch wieder nicht.
Wichtig ist, dass der Drachen auch für Trickflug konzipiert ist und da ist eine Spannweite von 2,20 bis 2,40 ein gutes Maß, da diese Kites im Gegensatz zu Drachen mit weit geringerer Spannweite gemächlicher durch die einzelnen Trickabfolgen gehen und es für Einsteiger daher einfacher ist, die einzelnen Sequenzen der Tricks nachvollziehen zu können. Werden die Drachen allerdings noch größer, so werden die Lauf- und Armwege bei Tricks entsprechend länger, was ebenfalls nicht sehr anfängerfreundlich ist.
Was ich aber Deinen Postings entnehme, ist, dass es mit Deinen Flugkünsten allgemein noch nicht so weit her ist und dass Du zwar weißt, wo Du gerne mal hin willst, aber überhaupt noch nicht weißt, wie Du dahin gelangen sollst bzw. ob Du die Voraussetzungen mitbringst um Trickfliegerin zu werden - richtig?
Mein Tipp daher: Nimm Wingo's Angebot an und teste mal den einen oder anderen "richtigen" Kite und wenn Du dann feststellst: "JA, das ist es was ich will!!", dann denke über "richtige" Trickdrachen nach.
Wenn Du aber eher Deine eigenen Erfahrungen machen willst, dann kauf Dir was "kleineres", gebrauchtes und übe erst einmal den Umgang mit (Trick-)Drachen und taste Dich dann langsam vorwärts, in dem Du dann später zu richtigen Trickdrachen aufsteigst. Zu Anfang wäre ein gebrauchter Jive eine Option oder auch der Jump von Level One, wenn Du noch einen ergattern kannst. Du musst Dir aber im klaren sein, dass diese Drachen Dich nur einen relativ geringen Weg lang begleiten werden, sofern Du Trickflug wirklich ernsthaft betreiben willst. Obwohl diese Kites durchaus eine Menge Tricks könn(t)en, wirst Du bald feststellen, dass ein Stillstand eintritt, weil es mit diesen relativ kleinen Kites ungleich schwerer ist einige Tricks zu erlernen, als mit entsprechend größeren Trickdrachen.
Wenn Du Dich also vor Fehlinvestitionen schützen möchtest, dann nimm möglichst viele Angebote zum Testen wahr und überdenke dann noch einmal, wohin die Reise gehen soll oder aber siehe zu, dass Du für kleines Geld einen gebrauchten Einsteiger bekommst der zumindest von Hause aus schon recht tricky ist.
LG Frank
PS: Ach ja, ich habe mit über 40 Jahren das Trickfliegen begonnen und meine, dass es da keine wirkliche Beschränkung für den Einstieg gibt. Was zählt, ist allein die Spaß an der Freud' und wenn einen das Virus erst einmal richtig gepackt hat, dann gibt es eh kein halten mehr. In diesem Sinne: Viel Spaß