Beiträge von Marduk

    Zitat

    Original von Willewatz


    Zum Thema "mitgelieferte Leinen" beim Jive. Die sind absolut ok und beide gleich lang.


    Oha, kannst Du hellsehen oder schließt Du von Deinem Leinensatz auf alle anderen?
    Auf gleichlange Leinen, egal von welchem Hersteller oder Preisklasse auch immer, würde ich keine 10 Cent wetten.


    LG Frank

    Je größer, desto besser? Nein! So einfach ist die Formel auch wieder nicht.


    Wichtig ist, dass der Drachen auch für Trickflug konzipiert ist und da ist eine Spannweite von 2,20 bis 2,40 ein gutes Maß, da diese Kites im Gegensatz zu Drachen mit weit geringerer Spannweite gemächlicher durch die einzelnen Trickabfolgen gehen und es für Einsteiger daher einfacher ist, die einzelnen Sequenzen der Tricks nachvollziehen zu können. Werden die Drachen allerdings noch größer, so werden die Lauf- und Armwege bei Tricks entsprechend länger, was ebenfalls nicht sehr anfängerfreundlich ist.


    Was ich aber Deinen Postings entnehme, ist, dass es mit Deinen Flugkünsten allgemein noch nicht so weit her ist und dass Du zwar weißt, wo Du gerne mal hin willst, aber überhaupt noch nicht weißt, wie Du dahin gelangen sollst bzw. ob Du die Voraussetzungen mitbringst um Trickfliegerin zu werden - richtig?


    Mein Tipp daher: Nimm Wingo's Angebot an und teste mal den einen oder anderen "richtigen" Kite und wenn Du dann feststellst: "JA, das ist es was ich will!!", dann denke über "richtige" Trickdrachen nach.


    Wenn Du aber eher Deine eigenen Erfahrungen machen willst, dann kauf Dir was "kleineres", gebrauchtes und übe erst einmal den Umgang mit (Trick-)Drachen und taste Dich dann langsam vorwärts, in dem Du dann später zu richtigen Trickdrachen aufsteigst. Zu Anfang wäre ein gebrauchter Jive eine Option oder auch der Jump von Level One, wenn Du noch einen ergattern kannst. Du musst Dir aber im klaren sein, dass diese Drachen Dich nur einen relativ geringen Weg lang begleiten werden, sofern Du Trickflug wirklich ernsthaft betreiben willst. Obwohl diese Kites durchaus eine Menge Tricks könn(t)en, wirst Du bald feststellen, dass ein Stillstand eintritt, weil es mit diesen relativ kleinen Kites ungleich schwerer ist einige Tricks zu erlernen, als mit entsprechend größeren Trickdrachen.


    Wenn Du Dich also vor Fehlinvestitionen schützen möchtest, dann nimm möglichst viele Angebote zum Testen wahr und überdenke dann noch einmal, wohin die Reise gehen soll oder aber siehe zu, dass Du für kleines Geld einen gebrauchten Einsteiger bekommst der zumindest von Hause aus schon recht tricky ist.


    LG Frank


    PS: Ach ja, ich habe mit über 40 Jahren das Trickfliegen begonnen und meine, dass es da keine wirkliche Beschränkung für den Einstieg gibt. Was zählt, ist allein die Spaß an der Freud' und wenn einen das Virus erst einmal richtig gepackt hat, dann gibt es eh kein halten mehr. In diesem Sinne: Viel Spaß

    Zitat

    Original von Rudirabe


    Guck doch mal ein paar Seiten vorher (Siete 4), da hat "Rossi 45" einen Vortex mit einer anderen Paneelen-Aufteilung gebaut, vielleicht kann er mehr zu den Flugeigenschaften sagen.


    Bin beide, STD und UL, von Rossi geflogen. Der Vortex by Rossi ist ein echt genialer Kite, (Schablone habe ich schon fertig - Herr wirf Zeit vom Himmel ...), trotz anderer Aufteilung. Ich würde auch eher denken, dass die Änderungen im Flugverhalten bei abweichenden Paneelen zum Orig. eher als gering zu werten sind, sofern sonst alle Masse etc. beibehalten werden. Aber um das genau beurteilen zu können, müßte man schon beide Versionen gleichzeitig bzw. nacheinander fliegen können. Und wer kann schon sagen, dass die Version mit den Änderungen die schlechtere sein muss ... ;)


    LG Frank

    Zitat

    Original von drachenfreack
    Kan man auch im Winter Üben


    Klar, wenn's Dir nicht zu kalt wird. Lediglich die Flugleinen könnten vereisen und wir hatten auch schon mal Eisklümpchen am Kite :D


    Ansonsten gibt es kaum etwas schöneres als an einem sonnigen Wintertag auf die schneebedeckte Wiese zu gehen und den Kite in den blauen Himmel zu schicken


    LG Frank

    Zitat

    Original von popChar
    Die Allrounder, wie z.B. der auch erwähnte Merlin, können doch Tricks. Wir reden hier immerhin über einen 13-jährigen Anfänger. Soll er mit dem Wap Doo Wap beginnen oder mit dem - äh, Starten und Landen?


    Jugendliche mit Talent lernen schnell und ob da die Eltern nach max. einem 1/2 Jahr nochmal den gleichen Betrag oder gar mehr für einen "richtigen" Trickdrachen locker machen ist doch mehr als fraglich. Also macht es doch Sinn, einen Kite zu kaufen, der möglichst die ganze Trickpalette abdeckt. Gegebenfalls wird man dann nicht bei Low-Wind fliegen können, aber SUL/UL-Trickfliegen gehört in meinen Augen eh zur Königsdisziplin. Anfänger sind damit meist weit überfordert, wovon ich mich am WE mal wieder überzeugen konnte.


    LG Frank

    @Heinz_Ketchup
    Im Prinzip hast Du recht - shit happens - und zwar überall - mal mehr und mal weniger. Es stellt sich nur die Frage, wie gehe ich damit um? Wenn ich jmd. 30 Tage warten lasse ohne eine Info zu senden ist das eine Sache. Kann vorkommen, da der Händler wiederum von seinen Lieferanten und diese von den Produzenten in Wer-weiß-nicht-wo abhängig ist. Wenn der Kunde dann storniert und seine Vorkase zurück verlangt, weil er die Ware nicht mehr brauchen kann, so sollte man ihn dann nicht noch mal max. 30 Tage warten lassen. Im schlechtesten Fall wartet der Kunde dann 2 Monate auf Ware bzw. Geld. Das ist einfach kundenunfreundlich und ein cleverer Verkäufer hätte da wohl eine Ausnahme bei der Rückzahlung gemacht, damit der Kunde wenigstens guten Willen erkennen kann. So wie es geschildert wurde, macht es eben einen mehr als anrüchigen Eindruck. Dieser Eindruck wird durch die "Marketingstrategie" der unterschiedlichen Shops eines Händlers, ohne jeglichen Hinweis (abgesehen vom Impressum) nicht gerade abgemildert. Hätte man hier von Anfang an mit offenen Karten gespielt und klargestellt, wer hinter kitekick.de steckt, dann wäre die Aufregung wohl nur halb so groß gewesen, denn keiner läßt sich gerne hinter's Licht führen - sei es bewußt oder unbewußt.


    LG Frank

    Zitat

    Original von HeinzKetchup
    Schonmal was von Ironie gehört? Und evtl. mal über eine evtl. bestehende Beziehung zwischen Volango und Kitekick nachgedacht ;)


    Nicht jeder kann "Ironie" beim Lesen erkennen. Aber die Ironie bei "bestehende Beziehung" habe ich erkannt :-O Gepriesen sei das Impressum ;)


    LG Frank

    Zitat

    Original von Donnervogel
    War grad mal wieder auf der Spacekitesseite. Der Zodiak 2.5 ist, versandkostenfrei, für 185€ zu haben. Minus 5% Skonto bleibt das im gesetzten Rahmen.


    Zitat

    Ich habe Jetzt leider nur noch 150EURO zur ferfügung nach langen betteln beim Vather also keine 180EURO.


    Jürgen, Du solltest schon alles lesen und genauso wenig förderlich finde ich es, wenn Du nach einer Entscheidungsfindung mal eben noch vier bis fünf Kites, mehr oder weniger beschreibungslos, in den Raum wirfst. Und btw der Zodarion 5 ist alles andere als eine "Leichtwindvariante", allenfalls eine leichtere Variante.


    LG Frank

    Rui
    Zur Info: Man kann seine eigenen Beiträge nachträglich noch editieren. Man muß nicht für jeden neuen Gedanken, der einem später kommt, unbedingt einen neuen Beitrag schreiben. Dazu muß man den Button mit dem Bleistift rechts oben vom Beitrag anklicken


    Offensichtlich ist es Strategie von EOD European Online Distribution GmbH mit unterschiedlichen Shops und Shopdesigns (volango.de / kitekick.de ...) unterschiedliche Käufergruppen anzusprechen. Ob das was bringt?


    LG Frank

    Blacksmith


    Bist Du den Barracuda denn schon mal geflogen? Wenn nicht, dann tue es mal, bevor Du abfällig darüber schreibst. Genau wie der Belusa ist das Preis-/Leistungsverhältnis sehr gut, aber der Barracuda ist etwas größer und gutmütiger als der Belusa und ist daher von jüngeren Jugendlichen besser zu handhaben.


    drachenfreack
    Der Anubis ist eine gute Wahl. Mit dem Kite machst Du sicherlich nichts falsch


    LG Frank

    Beholder
    Deine Beispiele hinken wirklich, denn wenn Du schauen willst, ob Dir Auto-Motorsport Spaß macht, fängst Du auch nicht mit einem klapprigen Fiat Bambini an, oder? Auch ein Golf wird nicht reichen, sondern es sollte schon ein Fahrzeug sein, mit dem man auch die Grenzen des Fahrens ausloten kann. Ein Formel1-Flitzer, allerdings, wäre für den Anfang wohl überdimensioniert.


    Übertragen auf den Trickflug, die Formel 1 des Kitens :-): Es muß ja nicht gleich ein neuer HighEnd-Drachen für über 300,00 Euro sein. Aber wenn Du feststellen willst, ob Trickflug Dein Ding ist, da wirst Du von einem preisgünstigen Drachen garantiert eher enttäuscht, als von einem der optimal dafür geschaffen ist.


    LG Frank

    Zitat

    Original von drachenfreack
    Achja und warum ferhedert dich das Seil nicht


    Das Seil verheddert mich nicht, wegen des Leinendurchhangs (engl. Fachausdruck: Slack), der bei vielen Tricks notwendiger Weise vom Piloten erzeugt werden muss


    LG Frank

    Zitat

    Original von Beholder
    In Rot......hm......einen roten Over gäbe es...
    Aber vielleicht erklärt mir mal jemand hinter vorgehaltener Hand (=PM) diesen Insider, den ich mittlerweile schon öfter im Forum gelesen habe. ;)


    "Nimm den ROTEN" kommt immer dann, wenn sich einer 2.000 Ratschläge anhört und 2.001 Gegenargumente bringt und noch mehr Fragen aufwirft. Soll soviel heißen wie: Wenn Dir unsere Ratschläge am A... vorbei gehen, dann nimm irgendeinen, Hauptsache er ist rot ;)


    Mein ultimativer Tipp: Kauf was "Richtiges", auch wenn Du evtl. jetzt etwas mehr investieren musst. Denn nur mit "ordentlichem" Handwerkszeug wirst Du feststellen können, ob Trickflug auf Dauer etwas für Dich ist. Und sollte das nicht der Fall sein, so ist der "Verlust" bei Wiederverkauf bestimmt geringer als bei einem Einsteigerdrachen. Soll heißen: Du solltest nicht nur den Einstiegspreis im Auge haben, sondern kalkulieren, wie hoch Dein Verlust ist, wenn es nicht passen sollte. Anders herum: Wenn Dir Trickflug Spaß macht, dann kannst Du mit einem ordentlichen Kite lange Spaß haben, was bei einem Einsteiger mit eher Allrounder-Qualitäten (Merlin) sicher nicht der Fall ist. Folgekosten sind vorprogrammiert, weil bald was Besseres her muß.


    Noch ein Tipp: Ein Over ist bestimmt o.k. für den Trickeinsteiger, wenn auch kein ausgewiesener Leichtwinddrachen. Solltest Du den preisgünstig schießen können, dann greif zu (auch wenn er rot sein sollte). Im Gegensatz zum Merlin kann der Over auch eine Reihe New-School-Tricks, wo der Merlin dankend abwinkt. Mit dem kann man relativ lange als Einsteiger Spaß haben und ihn dann immer noch lohnend weiterverkaufen, wenn wirklich was anderes her muss.


    Der letzte Tipp: Schmink Dir ab, Dir mit einem Drachen alle Türchen offen halten zu wollen. Das geht nicht! Wenn dem so wäre, gäbe es nur 3-4 Modelle. Aber leider gibt es zig (Trick-)Kites - warum wohl?


    LG Frank

    Schon erstaunlich, was so ein "Flapp" doch alles bedeuten kann :-O


    Egal, Hauptsache Du hast Spaß an der Freud' und kommst mit dem Over klar. In meinen Augen ist der Over schon ein "richtiger" Trick-(Einsteiger-)Drachen. Wenn Du damit die Basics und die ersten fortgeschritteneren Tricks erlernt hast, dann ist es immer noch früh genug nach etwas höherwertigerem zu schielen. Das Preis-/Leistungsverhältnis beim Over passt schon und er kann 'ne Menge


    Also denn, weiterhin viel Spass beim Üben und allzeit gutes "Flapp" :D


    LG Frank

    Karsten!
    In Deinem Flash-Thread schreibst Du von ständigem "Flügelflattern". Das deutet darauf hin, dass Du den Kite wohl regelmäßig in grenzwertigen Windbreichen fliegst. Da wird dann vermutlich die eine oder andere Crash-Landung mit inbegriffen sein, oder? CFK-Vollgestänge ist aber nicht unkaputtbar. Und ich finde es eine Unverschämtheit dies dem Hersteller anzulasten - ist aber wohl viel einfacher, als es seinen eigenen (Flug-)Unfähigkeiten zuzuschreiben.


    Ferner ist der Drachen wohl eher schon einige Jahre alt. Auch wenn Du ihn vermutlich erst vor einigen Monaten gekauft hast. Auf den Kites ist ja kein Haltbarkitesdatum drauf und der dänische Händler wird den Kite wohl eine längere Zeit in seinem Laden gehütet haben. Und dass Du kein Qualitätsspitzenprodukt mit 5 Jahren Garantie gekauft hast, dass kannst Du am gezahlten Preis ablesen.


    Bei allem Verständnis für Deinen Frust finde ich es schon sehr großspurig, wie Du hier versuchst einem Hersteller an die Karre zu pinkeln. Ich schreibe es einfach mal Deiner Unerfahren- bzw. Unwissenheit zu.


    LG Frank

    Statt zu "tunen" solltest Du Dir lieber einen neuen Drachen mit mehr Segelfläche und leichterem Gestänge kaufen. Der Flash hat 4 mm VOLLstab-Gestänge bei kleiner Spannweite. Dadurch wird er relativ schwer bei wenig Segelfläche. Du könntest die Vollstäbe nun gegen hochwertigeres CFK-Rohr-Gestänge austauschen, aber da kannst Du Dir lieber gleich einen besseren Drachen kaufen. Das Flügelschlagen ist ein Zeichen dafür, dass Du den Drachen am oberen Limit des geeigneten Windbereiches fliegst und er Schaden nehmen wird, wenn er dauerhaft in diesem Bereich geflogen wird.


    Das Wolkenstürmer dir nicht helfen "will", scheint eher daran zu liegen, dass Dein Anliegen bei einem Drachen in diesem Preissegment schier sinnlos erscheint. Mein Tipp: Informiere Dich zunächst einmal grundsätzlich über Drachen und deren Fähigkeiten und such Dir dann etwas, was Deinem Können und den bei Dir herrschenden Windbedingungen in Kombination mit Deinem Budget harmoniert.