Beiträge von Marduk

    Huijuijuii, es wird ja immer bunter hier. Jetzt empfehlen Anfänger ohne eigenen Kite schon anderen Einsteigern Tricks. :O


    Sowohl YoYo-Start als auch K2000 sind Tricks für fortgeschrittenere Piloten und nicht unbedingt als erstes zu lernen. Um einen guten Überblick über die Schwierigkeitsgrade der einzelnen Tricks zu erhalten empfehle ich das Trickportal des DrachenWiki .


    Dort sind die meisten Tricks inkl. Beschreibung zu finden und bei vielen auch Video-Anleitungen. Jeder Trick ist in Bezug auf seinen Schwierigkeitsgrad kategorisiert (von 1 Stern = leicht bis 4 Sterne = [sehr] schwer). So kann man sich leicht orientieren, welche Tricks für den Anfang geeignet sind und welche zunächst hinten angestellt werden sollten. Die beiden empfohlenen Start-Tricks haben übrigens 3 Sterne! ;)


    Am besten Ihr wühlt Euch erst mal da durch und stellt dann ggf. konkrete Fragen zu den einzelnen Tricks, sofern noch Erklärungsbedarf besteht.


    LG Frank

    Zitat

    Original von Nick
    Ist es richtig das der Anubis, serienmässig, seeehr steil getrimmt ist?


    Sehr steil? Nö, eher für alle Gelegenheiten abgestimmt, da im Originalauslieferzustand keine Verstellmöglichkeiten vorhanden. Nun ja, 5 mm ist ggf. auch Geschmacksache. Habe an meinen Replicas Knotenleitern dran, um speziell im niedrigen Windbereich variabler zu sein. Stelle aber fest, das ich diese MöglichKite sehr, sehr selten nutze.


    LG Frank

    Wenn's schön bleiben bzw. wieder werden soll, hat Markus (MaPe) wohl oder übel recht, es sei denn Du kannst selbst gut mit der Nähmaschine umgehen oder kennst jmd. der es kann. Dann bliebe allerdings immer noch das Problem der Ersatzbeschaffung geeigneter Materialien. Ein Kontakt zu Jens Frank wäre also dann so oder so sehr sinnvoll.


    Wenn Dir die Optik allerdings mehr oder weniger egal ist, so könntest Du es mit der Sekundenklebermethode versuchen und zur Sicherheit von hinten mit durchsichtigem oder farbl. passendem RepBand verstärken (Ecken rund schneiden). Habe ich mal bei einem 25 cm langen Riss gemacht und er fliegt heute noch (zumindest weiß ich nix Gegenteiliges - Kite ist verkauft). Klar, wirklich schön ist anders und den Wiederverkaufswert erhöht es auch nicht gerade. Aber wenn es Dir in erster Linie nur auf das Fliegen ankommt ...


    LG Frank

    Hmm, normaler Weise hat Peter die Gewichte mit Tape aussen ( ! ) am Kiel befestigt. Du scheinst jetzt eine Variante zu haben, wo jmd. das Gewicht nachträglich im Kiel "versteckt" hat. Wenn sonst nichts verändert wurde, dann Du mußt also die Kiel- als auch die Saumspannung am Kiel lösen um an den Gewichtseinsatz zu gelangen. Da ich nicht weiß, welche Gewichts-Lösung dort verwendet wurde, kann ich Dir leider auch nicht sagen, ob und wie ggf. reduziert werden kann. Vielleicht kann Dir der Verkäufer genaueres dazu sagen.


    LG Frank

    Heiko
    Ja, aber es werden immer die Daten der nächstliegenden (gelisteten) Wetter-/Windstation genommen. Hatte mir sowas mal für Remscheid gemacht - war aber immer identisch mit den Werten "Deiner" Station und die kann ggf. auch relativ weit weg sein :-O


    LG Frank

    Nick
    War ja auch nur ne ironische Beschreibung meiner eigenen misslichen Lage. Habe hier auch noch einige Geier die Gassi wollen. Ich hätte zwar Gelegenheit und Motiv - aber keinen Wind :-O


    Axel
    Ach jetzt plötzlich :-/ . ;)


    LG Frank

    Chewie
    Da es sich lediglich um Detailverbesserungen handelt, macht man wohl bei Spiderkites/Wolkenstürmer kein großes Aufheben wegen der Verbesserungen. Laut Christoph Fokken wurde vor allem die Verarbeitung verbessert, ohne die Flugeigenschaften zu beeinträchtigen. Einige Verstärkungen sind hinzugekommen und das Klett an den Flügelspitzen ist durch Nocken ersetzt worden. Wenn Du es noch genauer wissen willst, dann trete doch mit Christoph direkt in Kontakt. Sicherlich kann er Dich dann noch detailierter mit Fakten versorgen


    LG Frank

    Ich eröffne mal den Reigen:


    Biete Günters Buch, welches ich doppelt habe:



    [URL=http://www.metropolis-drachen.de/cgi-bin/iboshop.cgi?showd140!,0,17172]Günter Wolsing / Lenkdrachen und Gespanne - entwerfen - bauen - fliegen[/URL]


    Das Buch ist selbstredend niegelnagelneu und ungelesen. Schön wäre es, Günters zweites Buch im Tausch zu erhalten. Ansonsten erwarte ich Eure Angebote


    Schönes Fest.


    LG Frank

    Na dann kann ich mir mit einem ausführlichen Bericht zu Breeze und Shadow ja Zeit lassen ;)
    Hatte heute endlich beide bei optimalen LW-Bedingungen an der Leine:




    Erst mal nur so viel: Der Breeze braucht, nomen est omen, wirklich nur einen Hauch von Wind und geht geringfügig (2-3 km/h??) früher als der Shadow. Der Breeze ist optimal, um an einem lauen Sommerabend mit einem Whiskey neben sich in den Sonnuntergang zu chillen. Der Shadow hingegen ist für jeden die richtige Wahl, der das Hauptaugenmerk auf die TrickfähigKite legt. Präzisionswunder sind beide nicht.


    LG Frank

    Vielleicht kommt zu der "Ritterlichkeit" der Antwortenden aber auch ganz einfach hinzu, dass im Eröffnungspost und im weiteren Verlauf des Trööts von Stefanie klare und eindeutige Fragen gestellt wurden, was das Beantworten wesentlich vereinfacht. Schade nur, dass trotz der klaren Vorstellungen dann wieder mal alles, mit Ausnahme von Matten, ins Rennen geworfen wurde. Wäre dem nicht so gewesen, wäre der Trööt wohl auch nur halb so lang :L

    Hallo Joshi,


    da Du ja offensichtlich schon 3 Bereiche erpobt hast: Speed, "normale" 2-Leiner und Rev müsstest Du eigentlich schon für Dich selber entscheiden, wohin Du selbst tendierst. Speed-, Power- und Trick-/Präzisionsflug sind doch sehr unterschiedlich, so dass es da gänzlich unmöglich ist, Dir zu etwas zu raten. Als leidenschaftlicher Trickser tendiere ich natürlich nicht zu Speed ;) Was aber nicht gleichzeitig ein Rat hin zum WSO ist. Den kenne ich nicht und das Feld von Trick-, Präzisions- Power- und Schönfliegerkites ist so weit, dass es nahezu unmöglich ist, Dir einen ordentlichen Rat zu geben. Versuche doch erst einmal für Dich selbst herauszufinden, wohin Du selbst tendierst.


    Vielleicht gibt es weitere Drachenflieger in Deiner Nähe, wo Du unterschiedliche Drachen probieren kannst.


    Ansonsten ein ganzer heißer Tipp von mir: Bei AdverKiting.de gibt es für jugendliche Nachwuchskiter in diesem Monat einen Barracuda von Wolkenstürmer zu gewinnen. Damit würdest Du im Gewinnfall zumindest nichts verkehrt machen ;)


    LG Frank

    Zitat

    Original von stefanie3789
    reichen auch 25daN statt 38?


    Theoretisch reichen auch 25 daN. Aber die 38er sind für den unteren Windbereich des Jive auch o.k. und haben den Vorteil, dass sie etwas schwerer sind und somit von Haus aus etwas mehr Leinendurchhang (Slack) haben, so dass man selbst bei den Tricks nicht mehr ganz soviel erzeugen muss. Ich selbst greife daher in Grenzbereichen eher zu den "schwereren" Leinen. Dies hat auch gleichzeitig den Vorteil, dass man bei stärkeren Böen oder auffrischendem Wind nicht gleich um seine Leinen fürchten muß


    LG Frank