Beiträge von Marduk

    [URL=http://maps.google.de/maps?f=q&source=s_q&hl=de&geocode=&q=borkum&aq=&sll=51.19391,7.27134&sspn=0.00788,0.025706&g=51.193908,+7.271467&ie=UTF8&hq=&hnear=Borkum,+Leer+(Ostfriesland),+Niedersachsen&ll=53.59169,6.709557&spn=0.059706,0.20565&t=h&z=13]Borkum[/URL] hat einen ausgewiesenen Kiter-Abschnitt und Buggy's kann man dort auch leihen - glaube ich

    Zitat von Sm666

    nettes pic :)


    weiss einer wie lang die warteliste für den zero noch is? ich wart nu schon seit oktober


    Oktober? Welches Jahr?!? :-O *duckundwech

    Sicher, Kleinvieh macht auch Mist. Aber z.B. beim Icarex solltest Du locker mit max. 2 m auskommen. Wenn Du natürlich überall im Vorwege Ausschuss und Sicherheit mit einrechnest, dann summiert sich das allerdings. Bei gutem Einkauf und wenig Ausschuss, solltest Du aber insgesamt kaum mehr als 110 Euro reine Materialkosten haben. Sicher, bei der "Ersteindeckung" wird es immer etwas teurer, nur darf ich keine 5 m als Kosten rechnen, wenn ich nur 3 verbrauche ;)


    Wird schon. Und lass Dich nicht entmutigen. Auch wenn der erste selbst gebaute nicht ganz so toll fliegt wie ein "Original", so ist es immerhin Dein Kite und daher etwas besonderes. Der 2. wird dann besser und der 3. dann perfekt ;) Wie bei vielem zahlt man anfangs halt Lehrgeld und wenn Du den Kite dann fertig hast, dann weisst Du wie die Preise für custom made Kites zustande kommen


    LG Frank

    Hmm, vielleicht kann Menasse ja beim Serien-Hersteller einen Aufkleber: "Nicht für Flugzwecke geeignet" durchsetzen :D

    Chewie, vielleicht hilft 'ne Zeichnung :-O


    @Menasse


    Serie = Schrott / Mist / ...


    Handgemachte (custom made) von Korvo nach Original-Proto: Gute Quali und auch fliegbar


    Einfach genug, damit es auch der Letzte versteht?


    LG Frank


    Zum Serien-UL: Hatte ausgiebig Gelegenheit ihn auf Fuerteventura zu fliegen. Nachdem ich die Tage vorher reichlich Maestro II bei Std.-Wind gestestet hatte, dachte ich anfänglich, die Schwarze Perle wäre eine Diva. Allerdings nur solange, bis ich merkte, dass sie eher gerne mit fester, klarer Hand durch das Trixxerleben geführt werden möchte und dennoch ihren Raum beansprucht. Nimmt man sie bei der Hand und gönnt ihr ausreichend Freiraum, so folgt sie einem sozusagen auf dem Fuß ohne charakterlos zu sein. Selbst die TAZ, nicht gerade mein Paradetrick, gelingt mir mit dem Kite immer öfter so, dass man sie auch solche erkennen kann - tellerflach rotierend :D


    Beim Serien-Std. bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob er mir genau so viel Spaß machen will. Da er keine geteilte LK hat, konnte er leider nicht mit auf die Insel. Und in den heimischen Gefilden herrschten bislang meist leider entweder UL-Wind oder aber die oben (OT-)beschriebenen bescheidenen Windbedingungen. Da war er mir in den LK zu weich und ich vermißte ein direktes Feedback. Einmal hatte ich jedoch, während auffrischendem Wind zwischen zwei UL-Perioden, kurz Gelegenheit, den Standard bei gleichmäßigen Bedingungen im unteren Windbereich zu fliegen. Da machte er eine bessere Figur, aber er reicht meines Erachtens dennoch nicht an den UL heran. Vergleiche ich den Serien-Std. mit HQ's Maestro II der 80 Euro günstiger ist, so fliegt der BP Std. bei weitem nicht die Differenz besser und Einsteigern würde ich daher zum MII raten. Der Serien-Std. scheint mir preislich und flugtechnisch mit der aktuellen Bestabung in einem Niemansland positioniert zu sein - weder Fisch noch Fleisch. Ich könnte mir vorstellen, dass er mit einer steiferen LK wesentlich gewinnen könnte und sich dann auch eher in Richtung gehobenere Trixxerkategorie einordnen ließe. Ein geringer Preisaufschlag wäre dann sicherlich auch akzeptabel. Achtung: Dies ist lediglich die Meinung eines mittelmäßigen Piloten mit eingeschränktem Trickrepertoir - nämlich meine ;)


    LG Frank


    PS: Hier noch zwei UL-Fotos von Fuerte:




    - Editiert von Marduk am 28.02.2011, 11:53 -

    Zitat von Wolke

    bei STD und UL passt der Wind doch zu 90% oder seh i des falsch :-O


    Nun ja, spätestens ab Mitte 4 buffos macht das Trixxen auch mit Std.-Kites weniger Spaß bzw. ist nur eingeschränkt möglich. Somit ist 90% wohl etwas sehr hoch gegriffen. Je nach Spot kann auch noch die Windrichtung entscheidend sein und böiger Wind zwischen UL- und Std.-Bereich kann ebenfalls sehr hinderlich sein. Das Wetter sollte auch noch einigermassen passen.


    Also meine Antwort: JA, Du siehst das total falsch :-O


    LG Frank

    @Menasse
    Hatte nicht irgendwer vorgeschlagen, einfach mal anzufangen? Statt anderen vorzuwerfen zu verweigern, kannst Du ja schon mal eine Liste aller Dir bekannten 4-Leiner mit allen frei verfügbaren Kriterien erstellen. Dann hast Du einen Anfang und vielleicht machen dann andere mit und vervollständigen das, was Du nicht beitragen kannst. Ansonsten: Heul doch!

    Zitat von meggi


    den Laima kannst du bei colours in motion vorbestellen.


    CIM (Colours in Motion) beliefert keine Privatpersonen, sondern nur Händler. Es wird ihn aber sicherlich bei den "üblichen" Händlern geben, die CIM-Produkte vertreiben


    LG Frank