Beiträge von Marduk

    Standard oder UL? Also meines Erachtens macht sich das hochwertigere Gestänge in den LK beim UL durchaus in etwas besseren Flugeigenschaften bemerkbar. Mir persönlich sind die im Serien-Std. verbauten Matrix-Stäbchen zu weich, was ihn bei den Lenkbefehlen weniger direkt erscheinen läßt. Robust ist auch der UL - keine Sorge - und der Windbereich nach oben des UL ist auch o.k.. Andererseits geht der Std nur unwesentlich später als der UL und wenn es bei Dir heftiger weht, wäre der Std auch keine falsche Wahl. Über kurz oder lang wirst Du eh den Wunsch nach Kites für die entsprechenden Windsituationen verspüren - dies sei Dir schon heute prophezeit. ;)


    @Igor-D.
    Was interessieren mich Deine "Rekorde"!?! Ich meinte eher, dass Du nichts dazugelernt hast, was Empfehlungen für Kites betrifft


    LG Frank

    Igor D.
    Schade, dass Du in den letzten Monaten offensichtlich nichts dazu gelernt hast. Bei einem Budget von 200-250 €uro sollte man getrost eher zu Kites mit größerer Spannweite greifen und da gehören Neox und JJF nun mal eher nicht zu.


    David
    Die von Jan genannten Black Pearl und Sin gehören sicherlich eher zu den Kites, die Dich weiterbringen können. Aber es gibt natürlich noch eine ganze Reihe anderer Kites die ebenfalls verdient hätten, hier genannt zu werden. Ich tue dies explizit nicht, weil letztlich am Ende vor lauter Wirrwarr immer der "Rote" empfohlen bzw. genommen wird. Dies kannst Du hier in den einschlägigen Drachen-Such- und -Empfehlungsthreads nachlesen. Wenn Du kannst, solltest Du versuchen, auf Wiesen in Deiner Nähe Kites von anderen Piloten zu testen oder Drachenfeste aufzusuchen, um dort mal den einen oder anderen Kite zu fliegen. Es ist nun mal so, dass dem einem der Kite X wesentlich besser liegt, während jemand anderes auf Kite Y schwört und bestens damit zurecht kommt, während man selbst damit mehr oder weniger verzweifelt. Bei einem Preis von 200 €uro oder mehr, sollte die Chemie zwischen Pilot und Kite schon stimmen und da würde ich nicht die "Katze im Sack" kaufen. Vielleicht bietet ja auch ein Drachenshop in Deiner Nähe Testmöglichkeiten an


    LG Frank

    Zitat von Freiherr

    Soo Leutzz,


    die Katz ist aus dem Sack, ...Bestellungen werden bereits angenommen...


    LG
    Mike


    Hmmm, aber wäre ein Kauf zum jetzigen Zeitpunkt nicht genau der sprichwörtliche Kauf der Katze IM Sack? Sorry, auch wenn es mich für Mark freut, so gehören für mich mindestens ein Bild und/oder klare Infos zum Kite in so einen Trööt. Worüber reden wir hier überhaupt? Über einen Trick-, Speed- und/oder Powerdrachen??


    LG Frank


    PS: Razorback = verwilderte Hausschweine??

    Zitat von baracoder

    ... und konnte auch länger verharren - über 10
    Sekunden 8-)


    Respekt! 10 Sekunden Stall sind eine kleine EwigKite - oder waren die nur "gefühlt"?


    LG Frank

    Wenn lediglich ein Leichtwinddrachen zum chillen gesucht wird, ist der Breeze sicherlich gut geeignet. Er geht wirklich schon bei Hauchwind ohne viel Eigenbewegung. Allerdings halte ich die Produkt-Beschreibung auf der Website von HQ für eine Irreführung des Konsumenten: "Er reagiert auf Lenkbefehle äußerst direkt und ist voll trickfähig" Das direkte reagieren mag ja noch angehen aber VOLL trickfähig? Nie und nimmer! Für die meisten Tricks fehlt es ihm einfach an Schwungmasse. Axel, Halfaxel, Fade & Co. o.k., aber was darüber hinaus geht ... Aber da wir gerade bei HQ sind, die haben auch noch den Shadow. Der geht nur unwesentlich später als der Breeze, dafür hat er aber z.B. den (Multi-)Backspin, auch als Kaskade, sozusagen eingebaut. Will sagen, dass der Shadow trotz guter LW-Tauglichkite wesentlich mehr Trickpotential besitzt als der Breeze und mir bei einem kurzen Test erstaunlich viel Spaß gemacht hat


    Interessant werden könnte auch der neue Freestyle-Leichtwinder von Wolkenstürmer, der Drifter, welcher aber wohl erst in den nächsten Tagen seinen Weg in die Verkaufsregale finden wird


    Wie Ingo schon schrieb, wäre es wahrlich gut, auch das Preislimit zu kennen, denn es gibt ja reichlich SUL-/UL-Varianten vollwertiger Trickdrachen auch des höheren Preissegments


    LG Frank


    LG Frank

    Hallo Alida,


    Du bist doch immer herzlich willkommen und sicher legt Peter für Dich eine Sonderschicht ein ;)


    Davon abgesehen steht Peter's Angebot für Fortgeschrittenere immer noch und um die absoluten Anfänger kümmern sich gerne Bernd (Bernd P+P) und meine WenigKite. Also, wer Bedarf an weiterführenden Schulungen hat, einfach im Thread im orangen Forum anmelden. Interessierte und/oder Einsteiger sind am Wochenende immer herzlich Willkommen. Sprecht uns einfach an. Ihr findet uns in Köln auf der Poller Wiese direkt an der Bank am Rheinufer gegenüber des Strabag-Parkplatzes, da wo i.d.R. die (orangen) Fahnen wehen.


    LG Frank

    Zitat von Breezer


    Bedeutet: Er fliegt -natürlich mit gespannter Saumschnur- flüsterleise :( ;)


    Behaupte mal ja - habe es noch nicht so weit getrieben. Bei einigen anderen Kites kann man die Saumschnurspannung ja über Spanngummis am Kiel regeln. Beim BP ist das Abspannen leider immer mit dem Entfernen der Stabendkappen und neuem Spannen/Wickeln der Schnur verbunden. Ein leichtes Brummen empfinde ich nicht als unangenehm und wenn er zu laut wird, ist eh zu viel Wind für den UL ;-).


    LG Frank

    Zitat von Breezer

    Hallo!


    Fliegt die Black Pearl UL l e i s e ?


    Diese Frage ist mit einem eindeutigen "Jain" zu beantworten. Je nach Wunsch kannst Du die Saumschnur spannen (zumindest beim Serien-UL). Im niedrigen Windbereich, ist bei gelöster/gelockerter Schnur nur ein sonores Brummen zu hören, welches sich mit zunehmendem Wind steigert. Aber wie gesagt, kann man abstellen.


    LG Frank

    Heute ist ein Zephyros-Testkite bei mir eingetroffen. Bei dem Kite handelt es sich um ein Pre-Serienmodell, der bis auf minimale Design-Kleinigkiten mit den Serienkites identisch ist. Der Kite steht ab übernächstem Wochenende auf der Poller Wiese in Köln zum Testen zur Verfügung. Auch auf Drachenfeste, die ich besuche, nehme ich den Kite mit und werde ihn zu Testzwecken bereitstellen


    Endorphin
    Kommendes WE sind der Kite und ich in Banjaard/NL. Danach können wir dann gerne einen Termin ausmachen


    Hier schon mal Fotos vom dem Zephyros-Testkite:




    Schöne Fotos gibt es übrigens auch auf Arnes Homepage


    LG Frank

    Zitat von GiMiCX

    Von oben, nach oben sind 540°.


    Quatsch! Von Nase vom Piloten weg und nach einer kompletten (360) und einer halben Drehung zum Piloten hin (180) sind es 540 Grad. Optimal ist es halt, sobald die Nase dann zum Piloten zeigt senkrecht mit der Nase nach oben heraus zu kommen.

    Bimi
    Jaja, früher war alles besser :-O


    Schöne 540er gehen aber durchaus auch mit aktuellen Kites wie TNT oder Black Pearl UL um nur 2 zu nennen. Aber ich glaube, Du hast einen wichtigen Punkt angesprochen, die "halbe Sekunde verharren". Oft wird zu früh (oder zu spät) gezupft, statt den Kite in der optimalen Position kurz zu stabilisieren, um dann einen kurzen knackigen Impuls für die Rotation zu geben. Das geht bei wenig Wind recht gut zu üben und ist natürlich leichter gesagt, als getan. Aber wie sagt der Chinese: "Ohne Fleiss kein Reis" ;)


    LG Frank


    LG Frank